Floriane-Lilian Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Hallo allerseits, auch wenn es hier schon Themen zu den beiden Maschinen gibt, hätte ich da noch ein paar Fragen und hoffe auf Ratschläge. Meine Näherfahrungen sind sehr begrenzt, meine Mutter ist immer für uns eingesprungen. Sie hat eine alte Necchi. Auf ihr habe ich aber sehr selten genäht. Eine neue Maschine habe ich noch nie ausprobiert. Allerdings kann meine Mutter seit Herbst diese Aufgabe nicht mehr übernehmen und mein Berg an zu flickenden Hosen etc meiner Familie stapelt sich hier inzwischen. Seit Weihnachten habe ich mich nun sehr in das Thema eingelesen und wollte mir eigentlich spätestens im Frühjahr eine Nähma kaufen. Keine ganz einfache, sondern eine, die ich nicht mehr hergeben möchte. Ich bleibe inzwischen bei den elnas hängen und stehe jetzt vor der Entscheidung mehr oder weniger Geld zu investieren. Die Corona-Lage tut ihr übriges zu der Überlegung. Mit meinem Händler vor Ort habe ich heute telefoniert, er riet mir eindeutig zur elna 540 ( 540 wegen der Kofferhaube, die ich bei der 520 dazu kaufen würde) Überzeugt hat mich das Argument, dass die 540 Quernähte schafft, die die explore 340 wohl nicht. Da ich viele Jeanshosen für meine Kinder kürzen /reparieren muss, wäre dies wirklich eine Erleichterung. Bzw was meint Ihr? Kann die explore 340 das wirklich nicht?? Hauptsächlich ginge es mir um die üblichen Reparaturen an Kleidung, eventuell würde ich auch gerne mal eine Decke quilten. Ansonsten wäre mir die stabile Kofferhaube wichtig, passt diese denn auch zur 340, wenn ich diese nachkaufe?? Ich hatte hier schon einen Bericht gelesen, in dem die 340 gelobt wurde, die 520/540 aber favorisiert wird. Da nun die Maschinen bis zum 4. April wohl im Angebot sind (zumindest in meinem Geschäft vor Ort, sie haben einen Onlineshop) müsste ich mich nun schnell entscheiden. Ob die günstigere Nähma 340 auch einen Option wäre oder doch die komfortablere 540? Da die wirtschaftliche Lage gerade doch angespannt ist, bin ich mir sehr unsicher und würde auch gerne sparen, nicht, dass uns der Arbeitsplatz wegbricht. Und ja ich weiß Probenähen ist wichtig, aber das geht ja gerade nicht und ich bezweifle, dass ich da auch einen Unterschied merke, da ich viel zu unerfahren bin (aber mit viel Handarbeitspotenzial, ich filze leidenschaftlich gerne, stricke, häkle, alles kein Problem, nur zum Nähen hat es mich nie gezogen, weil ich mich immer über die Nähmaschinen, mit denen ich genäht habe, aufgeregt habe ) Über einen Rat wäre ich super dankbar! Liebe Grüße Floriane-Lilian
Scherzkeks Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Am 2.4.2020 um 18:59 schrieb Floriane-Lilian: nur zum Nähen hat es mich nie gezogen, weil ich mich immer über die Nähmaschinen, mit denen ich genäht habe, aufgeregt habe ) Aufklappen Ich finde die Elna 540S sehr gut: sie näht problemlos, macht keine Zicken, und ist recht robust gebaut, und kann einen lange begleiten. Gerade wegen Deinem obrigen Satz würde ich Dir sehr zu dieser Maschine raten, weil sie einfach gut tut, was sie soll. "Darüber" geht natürlich noch einiges mehr, aber das ist ja hier nicht die Frage. Liebe Grüsse Silvia
StinaEinzelstück Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Für Flickarbeiten würde ich auch die 540S nehmen. Da hast Du schnell mal dicke Stellen und viele Hubbel oder ganz dünne feine/dünne Stellen zum stopfen. Da traue ich ihr doch ein bisschen mehr zu, als der Explorer.
Floriane-Lilian Geschrieben 3. April 2020 Autor Melden Geschrieben 3. April 2020 Hallo Silvia, hallo Stina,, lieb, dass Ihr so schnell antwortet! Ja das bestätigt mein Bauchgefühl. I Silvia, ich hatte auch schon mal Deine Bewertung in einem anderen Threat gelesen, weshalb sie mir im Kopf rumgeschwebt ist! Hätte ich sie doch schon im Herbst gekauft!!! Mein Gewissen, ob wir uns das gerade noch leisten können, klingelt gerade sehr in meinem Hirn. Aber ich hatte schon lange mein Hinterbeutelchen für solche Anschaffungen, vielleicht wird es Zeit dies anzupacken... Liebe Grüße Floriane
Scherzkeks Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Am 3.4.2020 um 09:02 schrieb Floriane-Lilian: Hätte ich sie doch schon im Herbst gekauft!!! Mein Gewissen, ob wir uns das gerade noch leisten können, klingelt gerade sehr in meinem Hirn. Aufklappen Das ist natürlich etwas, was man immer im Blick haben muss. Auf der anderen Seite willst Du ja nicht jetzt Geld ausgeben, und Dich hinterher über Deinen Kauf ärgern... Ich habe gerade nochmal nach den Preisen geschaut (weil nicht von allen Modellen im Kopf): der Unterschied sind 100€ - die sind auf jeden Fall mehr als gut investiert! Ich finde da macht es einen enormen Sprung zwischen den Baureihen. (Vielleicht hat Dein Händler Dir ja noch was anderes zur 340 angeboten, das weiss ich natürlich nicht.) Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 3. April 2020 von Scherzkeks
Floriane-Lilian Geschrieben 3. April 2020 Autor Melden Geschrieben 3. April 2020 Hallo Silke, die Nähma wäre bis morgen bei 549€ für die 540s und bei der 430 bei 449€ . Also wirklich die 100€ Unterschied wobei ich mit der 320 (399€) auch auskommen würde. Und heute kam der Supergau, unser Backofen hat überhitzt und abgeschaltet. Wenn ich jetzt noch einen Herd kaufen muss??? Haben es vorher nochmal versucht, da ging er wieder normal, traue mich das aber gerade nicht ohne meinen Mann im Haus! Muss echt alles immer zusammenkommen? Hatten uns gefreut, dass nach der Reparatur des Herdes letzten Monat alles wieder lief und nun das! Nächste Woche kostet die Nähma wieder 50€ mehr. Dann muss ich schon über 150-200€ nachdenken. Was ein Mist... Hab richtig Bauchweh mich zu entscheiden., 50€ weniger kommt nicht so schnell wieder... Dennoch vielen lieben Dank für die Ratschläge, scheint ein sehr nettes Forum zu sein, was ich bis jetzt so gelesen habe. Und mit genialen Tipps, da werde ich in nächster Zeit gut beschäftigt sein mit lesen. Bin seit Jahren aktives Mitglied eines sehr netten Filzforums, freue mich darauf das Nähen zu lernen, egal wie es nun ausgeht. Ich hab es mir schon in den Kopf gesetzt, dass ich das jetzt endlich auch lerne! Trotz fluchen.... Sonst muss ich nun eben auf meiner Tret-Gritzner aus den 40er-50er Jahren versuchen, vorerst wenigstens Mundschutz zu nähen. Grade nähen kann sie noch und ich habe sogar Füße,die mir das Kantennähen und Versäumen erleichtern. Ach ja die mussten früher auch zurecht kommen. Hab hier auch schon entsprechende Forumsteile für diese Modelle gefunden. Mein Mann hat sie am Wochenende aufgepeppelt, er hat sie vom Dachboden geholt. Das Hosenumnähen müsste dann eben warten, falls ich noch nicht zuschlage und mir erst später die elna leiste, da muss der Stapel eben noch größer werden. ABER ich werde sie mir irgendwann auf alle Fälle kaufen, vielleicht auch schon morgen ! Echt blöde Entscheidung gerade Ganz liebe Grüße Floriane
Großefüß Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 @Floriane-Lilian Tu was dein Herz dir sagt. Aber lass dich von begrenzten Angeboten nicht zum Kauf verleiten. Die begrenzten Angebote sind ein erfolgreicher Verkaufstrick. (Ich stand im Dezember auch vor der Entscheidung, bei einer neuen Nähmaschine die teuere oder die günstigere zu nehmen. Ging um mehrere hunderte Europa. Unsere Finanzen sind nicht so rosig wie vorher. Hab dann die bessere genommen und bin froh, jetzt eine gute Maschine zu haben.)
nowak Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Also die Preise sind doch die ganz normalen Eintauschpreise... und meines Wissens, braucht man da nur irgendeine Maschine zum Eintauschen, funktionstüchtig muß sie nicht sein. Also auch irgendein nähmaschinenförmiger Schrotthaufen für 10 EUR bei ebay. Und Elna hatte diese Eintauschaktionen seit Jahren regelmäßig... wenn du die verpasst... ist die Chance enorm hoch, dass da wieder eine kommt.
darot Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 Guten Morgen, die Eintauschaktion ist ausgesetzt, s. hier bei elna , daher wohl der bereits um 50 € reduzierte Preis. Auch ich rate zur elna 540 - auch wenn ich die 340 nicht kenne. Ich hatte unserer Tochter die 540 vor Jahren geschenkt, nachdem ich sie "eingenäht" hatte. Mir hat sie gut gefallen und unsere Tochter ist immer noch ganz begeistert. Vielleicht findet sich jemand, der noch ein Scheinchen dazu geben kann - sozusagen als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk ?
StinaEinzelstück Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 @Floriane-Lilian Wir wissen nicht, wie realistisch Deine Zukunftsängste sind und wie sich alles entwickelt. Habt Ihr schon ein deutlich reduziertes Einkommen oder hast Du nur Angst davor? (du musst die Frage nicht beantworten, sie ist eher für Dich zum Lösung finden) Wenn es irgendwie geht und wenn Ihr als Familie es gut findet (sie dient ja auch als Arbeitsgerät und nicht nur zum Hobby), dann gönne Dir die etwas Teurere. Du hast Dich in diese verguckt und wenn Du nun aus Vernunftgründen die andere nimmst, wirst Du dich immer ärgern, wenn mal was nicht klappt und denken: „... das hätte die andere sicher besser gekonnt“.
det Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 Hallo, Am 3.4.2020 um 17:10 schrieb Floriane-Lilian: Sonst muss ich nun eben auf meiner Tret-Gritzner aus den 40er-50er Jahren versuchen, vorerst wenigstens Mundschutz zu nähen. Grade nähen kann sie noch und ich habe sogar Füße,die mir das Kantennähen und Versäumen erleichtern. Ach ja die mussten früher auch zurecht kommen. Hab hier auch schon entsprechende Forumsteile für diese Modelle gefunden. Mein Mann hat sie am Wochenende aufgepeppelt, er hat sie vom Dachboden geholt. Das Hosenumnähen müsste dann eben warten, falls ich noch nicht zuschlage und mir erst später die elna leiste, da muss der Stapel eben noch größer werden. Aufklappen wieso sollte man auf einer Tret-Gritzner keine Hosen umnähen können??? Mehr als Geradstich braucht es meist nicht, das kann sie doch. Welches Modell hast du denn da? Ich nähe meine Mund-Nase-Masken auf einem 30er-Jahre Tret-Adler. Gruß Detlef
Floriane-Lilian Geschrieben 4. April 2020 Autor Melden Geschrieben 4. April 2020 Bis jetzt hab ich die Maschine nicht bestellt, aber grade gesehen, dass die Eintauschaktion bis 19.4. verlängert wurde :-)). Kurzarbeit ist schon eingeführt, weshalb uns schon einiges an Geld fehlt. Leider haben wir hohe Ausgaben, so dass in nächster Zeit unser Angespartes ran muss. Und ich traue meinem Backofen nicht, also Herd ruft, ist auch schon 20 Jahre alt. Normalerweise sehe ich es auch so, lieber investieren. Zumal der Händler sogar noch 5 Jahre Garantie draufsetzt und 10 Jahre Garantie auf die Maschine gegeben hätte, das hat mich auch gelockt. Ich hätte für den Eintauschpreis auch keine Maschine bringen müssen, das wäre dem Händler dieses Mal egal gewesen! Hab jetzt noch nach einer Alternative geschaut und eine elna 6200 auf e... bay für 279€ gefunden. Sogar in Abholnähe von uns. Bin jetzt fast etwas baff über den günstigen Preis und macht mich stutzig. Ist aber auch ein Händler mit Rückgaberecht. Ist zwar gewerblich, aber wohl kein Nähmaschinenladen, hab zumindest nichts gefunden. Dennoch steht drin, dass er sie generalüberholt hat. Dafür keine Garantie. Könnte sie natürlich kaufen, ausprobieren und gegebenenfalls zurückgeben. Aber viel lieber würde ich es im Handel kaufen zwecks Garantie. Bzw eine Carina Professional ist auch gerade in der Nähe für 200€ zu haben bei Kleinanzeigen,. Übergangsweise?? Hm, jetzt hab ich wenigstens etwas mehr Zeit zum Überlegen und sehe auch was mein Backofen die nächsten Tage anstellt..... Dennoch vielen lieben Dank für´s Mitdenken!
Topcat Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 Am 4.4.2020 um 21:21 schrieb Floriane-Lilian: Bzw eine Carina Professional ist auch gerade in der Nähe für 200€ zu haben bei Kleinanzeigen,. Übergangsweise?? Aufklappen Hände weg - ich würd dir meine überlassen für sehr viel weniger - aber ich will dir den Spaß am Hobby nicht verderben, deshalb tu ichs nicht auch dir der Rat: eine gute mechanische für wenig Geld, wenn die Zeit gekommen ist dann auf die Wunschmaschine sparen
det Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 Hallo, Am 4.4.2020 um 21:21 schrieb Floriane-Lilian: Hab jetzt noch nach einer Alternative geschaut und eine elna 6200 auf e... bay für 279€ gefunden. Sogar in Abholnähe von uns. Bin jetzt fast etwas baff über den günstigen Preis und macht mich stutzig. Ist aber auch ein Händler mit Rückgaberecht. Ist zwar gewerblich, aber wohl kein Nähmaschinenladen, hab zumindest nichts gefunden. Dennoch steht drin, dass er sie generalüberholt hat. Dafür keine Garantie. Könnte sie natürlich kaufen, ausprobieren und gegebenenfalls zurückgeben. Aber viel lieber würde ich es im Handel kaufen zwecks Garantie. Aufklappen wenn du ebay meinst, dann kannst du auch ebay schreiben. Du darfst ja auch Marktplatz oder Fußgängerzone schreiben, ohne dass hier ein Moderator die Keule schwingt. Dieses eine Angebot verlinken darfst du hier aber nicht. Ist aber auch nicht nötig, da es bei ebay nur eine 6200 zu dem Preis gibt. Da der Anbieter gewerblich ist hast du automatisch eine mindestens einjährige gesetzliche Gewährleistung mit Beweislastumkehr in den ersten sechs Monaten. Das heißt, in diesen sechs Monaten muss der Händler dir beweisen, dass du die Maschine kaputt gemacht oder unsachgemäß behandelt *) hast, damit er keine Gewährleistung übernehmen muss. So lange du Markennadeln und -garn verwendest, die Nadel richtig einsetzt, korrekt einfädelst und die Maschine nicht von Tisch stößt bist du also recht gut abgesichert, sofern der Anbieter seriös ist. Gruß Detlef *) gewerbliche Nutzung fällt hier m.M.n. unter den Gewährleistungsausschluss, da die Maschine viel mehr arbeiten muss als einer Haushaltsmaschine zuzumuten ist.
Floriane-Lilian Geschrieben 5. April 2020 Autor Melden Geschrieben 5. April 2020 Guten Morgen, oh danke für den Hinweis, in meinem anderen Forum sind wir da extrem vorsichtig. Wir verlinken zwar zu Blogs, aber nur wenn sie nicht gewerblich genutzt sind. Ansonsten schreiben wir alles mit … dazwischen. Mein Mann und ich haben wir uns das auch überlegt, dass es die Gewährleistung geben muss. Die Bewertungen sind ja durchweg positiv, habe auch eine gesehen, da wurde eine Nähma wieder zurückgenommen. Fände das auch eine passable Lösung, erstmal mit dieser beginnen und dann weitersehen. Ist immerhin der halbe Preis. Und es kommen ja sicher wieder bessere Zeiten! Kennt einer die 6200? Sind da noch Kinderkrankheiten dabei, die die neuen nicht mehr haben? Weiß jemand wie sie sich zur 620 weiterentwickelt hat? Topcat, hihi, lieb von Dir, dass Du mir den Spaß nicht daran verderben möchtest, mit dem Rat die Carina nicht zu kaufen . Bestätigt mir genau meine Kindheitserinnerungen. Da ich handarbeitsmäßig alles ziemlich gut bewerkstellige und viel Spaß dabei habe, erinnere ich mich mit Schrecken an diese Nähmaschine in der Schule. Wollte das unbedingt auch können. Aber ich hatte permanent verknotete Fäden in der Unterspule, die man nur mit äußerster Mühe wieder aus der Maschine bekam, ohne die Lehrerin ging gar nichts. Horror! Meine Mutter ist gelernte Handschuhnäherin, sie beherrschte es unglaublich gut, extrem fein nähen zu können auch von Hand. Leider schafft sie das nun nicht mehr. Ich hab sie immer darum beneidet. An ihrer alten Necchi ist mir das nicht passiert, als ich vor ein paar Jahren etwas genäht habe. Da lief es problemlos. Danke Euch!! Floriane
Floriane-Lilian Geschrieben 5. April 2020 Autor Melden Geschrieben 5. April 2020 (bearbeitet) Ein Punkt den ich zur 620 gefunden habe ist, dass die 6200 nicht alleine vernäht, stimmt das? Habe auch gerade gesehen, dass auf einem Bild bei eBay der Geradstich sehr ungleich aussieht. Alle anderen sahen ok aus, außer wenn dazwischen ein gerader Stich dabei ist. Ob das jetzt ein Nähfehler ist??? Oder die Maschine das nicht richtig nähen kann? Außerdem fehlen Füße A, C, D und F .Ein Fuß ist angebracht, könnte der Fuß A sein. (Extrafach für Füße mit diesen Bezeichnungen) Weiß jemand welche das sein könnten? Danke! Bearbeitet 5. April 2020 von Floriane-Lilian
peterle Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 https://www.elna-naehmaschinen.de/de-de/model_quilt_experience-620.php Sicher doch, zumindest haben sie einen Knopf dafür und der macht das dann auch brav. 620/6200 waren weitestgehend baugleich.
stoffmadame Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 Ich habe sie unter Quiltmaschinen auf der Elnaseite gefunden. Hier Da kannst du sie dir in Ruhe anschauen. Ich mag sie optisch nicht, aber das ist zweit- oder dritt- oder... rangig An die Optik meiner Nämas habe ich mich immer gewöhnt, obwohl ich nur die brothers richtig nett anzusehen fand.
Floriane-Lilian Geschrieben 5. April 2020 Autor Melden Geschrieben 5. April 2020 Jetzt habt Ihr gerade geschrieben, als ich meinen Beitrag erweitert habe. Sorry! Ok danke dann kann sie also vernähen. Habe auch gerade gesehen, dass auf einem Bild bei eBay der Geradstich sehr ungleich aussieht. Alle anderen sahen ok aus, außer wenn dazwischen ein gerader Stich dabei ist. Ob das jetzt ein Nähfehler ist??? Oder die Maschine das nicht richtig nähen kann? Außerdem fehlen Füße A, C, D und F .Ein Fuß ist angebracht, könnte der Fuß A sein. (Extrafach für Füße mit diesen Bezeichnungen) Weiß jemand welche das sein könnten? Danke!
peterle Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 Über das Stichbild würde ich auch mal intensiv mit dem Verkäufer reden ... wenn das so ein kruntscheliger Geradstich ist, dann würde ich nicht mehr als 100 Euro ausgeben und das ist dann schon viel. Die Füßchen kosten nicht viel. Ist es in deiner Nähe, dann fahr hin und probiert sie zusammen aus.
Bineffm Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 (bearbeitet) Ganz anderer Ansatz - kannst Du übergangsweise die Maschine Deiner Mutter zu Dir holen? Wenn ICH wirtschaftlich gerade sehr knapp und unsicher dastehe - würde ich glaube ich das Thema Nähmaschine anders zu lösen versuchen - und jetzt erstmal was gpnstiges kaufen - und dann in einem Jahr umrüsten - ist ja auch eine relativ teure Lösung... Sabine Bearbeitet 5. April 2020 von Bineffm
Floriane-Lilian Geschrieben 5. April 2020 Autor Melden Geschrieben 5. April 2020 Danke Ihr Beiden, ja es ist erreichbar, überleg ich mir, bzw eigentlich darf man das ja grade nicht. Kontaktverbot Aber der Stich sieht schief aus, wie wenn sie alle paar Millimeter links oder rechts der Linie einsticht. Dennoch werde ich selbst bei 100€ über so ein Ergebnis fluchen... (ich kenn mich, bin da etwas zu perfektionistisch veranlagt ) Nein Sabine, die Maschine meiner Mutter nutzt schon meine Schwester und sie braucht sie ebenfalls. Die beiden wohnen in einem Haus. Sonst hätte ich das schon lange gemacht. Über das Umrüsten hab ich auch nachgedacht, erschien mir angesichts unseres Herdes auch vernünftig, weshalb ich ja nach einer anderen günstigen Lösung suche und dann später umrüste. Das hatte ich mir angesichts meiner furchtbaren Näherfahrungen eigentlich ersparen wollen, so mein Plan nach Weihnachten. Wenn dann eine gute Maschine, aber wenn´s nicht anders ginge. Hat jemand einen Vorschlag für so eine günstige Variante??
Floriane-Lilian Geschrieben 7. April 2020 Autor Melden Geschrieben 7. April 2020 Darf ich Euch nochmal belästigen?? Habe jetzt nochmal viel nachgedacht, ebay Kleinanzeigen gibt nicht viel her...bzw mich schreckt die fehlende Garantie. Die elna vom ebay Händler schließe ich aufgrund des Stichbildes aus. Mein Nähma Händler in der Nähe hat gerade diese Gebrauchtmaschinen: Pfaff 1196 für 149€ zwei AEGś welche? für 99€ Bernette 430 für 249€ Habe jetzt nochmal online geschaut und die Janome DC 230 mit Anschiebetisch und Kofferhaube für 379€ gefunden. (Ist sie Alternative zu den kleineren Elnas 320/340? ) Sowie ein Ausstellungsstück Janome M30A für 269,00 € gefunden. Beides beim Händler Hab hier schon alles dazu gegoogelt und eigentlich nichts Schlechtes über diese beiden Nähmaś gelesen. Auf der Janome Seite liest man, dass die DC230 auch Quernähte schafft. Ca.250€ würde ich trotz anstehendem Herd aufbringen können, vielleicht würde ich mich noch zu 379€ durchringen (doch noch 200€ weniger als die elna 540S, die meine Wunschmaschine bleibt!) Aber für den Übergang doch eine Lösung bis die Zeiten wieder besser werden? Was sagt Ihr dazu? Dankeschön!
Quälgeist Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 @Hummelbrummel hat die DC230 hier vorgestellt
det Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Am 7.4.2020 um 15:46 schrieb Floriane-Lilian: Habe jetzt nochmal viel nachgedacht, ebay Kleinanzeigen gibt nicht viel her...bzw mich schreckt die fehlende Garantie. Die elna vom ebay Händler schließe ich aufgrund des Stichbildes aus. Mein Nähma Händler in der Nähe hat gerade diese Gebrauchtmaschinen: Pfaff 1196 für 149€ zwei AEGś welche? für 99€ Bernette 430 für 249€ Aufklappen Hallo, die Elna 6200 wurde bei ebay inzwischen verkauft. Die Pfaff 1196 ist eine Flachbettmaschine Die AEGs - nee, würde ich nicht machen Bernette - kenne ich nicht. Wenn's Geld im Moment knapp ist: In Wendlingen verkauft gerade jemand eine Meister automatic für 25,- Euro. Wenn die beim Probenähen einen guten Eindruck macht kannst du damit erstmal den Berg Flickwäsche wegarbeiten und dann in Ruhe weiterschauen. Gruß Detlef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden