Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb FrlFroh:

Ich sag jetzt mal, wie ich vorgegangen bin:

 

1. Ich habe gelesen, was man beim Kauf einer Overlock beachten soll.

Die "Bascis" (Differentialtransport, Einstellmöglichkeiten Nähfußdruck, Stichlänge usw.) haben meiner Recherche nach alle aktuellen Modelle. Gleiches gilt für "Standard"-Zubehör (Kräuselfuß, ...)

 

2. Ich habe überlegt, was mir noch wichtig sein könnte. Da ich persönlich gern das Messer abschalten können wollen würde - und das "komfortabler" - wäre mir hier ein einfacher "Knopf" wichtig.

 

3. Falls ma einen Rollsaum nähen möchte, wäre mir auch hier wichtig, dass man das "komfortabel" machen kann und die Maschine nicht halb umbauen muss.

 

4. Die Tempo-Dosierung (etwa "schwieriger" übers Internet herauszubekommen) ist mir ebenfalls sehr wichtig.

 

5. Luft-Einfädlung ist mir nicht wichtig. Ich hab das Einfädeln aber der Brother 1034 DX geübt. Passt fr mich.

 

6. Keine Meinung habe ich zur "automatischen" Fadenspannung - diese Funktion haben meiner Meinung nach aber nur die Babylocks ...

 

7. Zu guter Letzt muss natürlich die Maschine zu mir passen. Das werde ich letztlich erst durch Ausprobieren erfahren. Da aktuell aber keine Geschäfte geöffnet haben, werde ich die Maschine online bestellen. Hier wäre es doch schön, wenn ich dann maximal zwei Favoriten habe und nicht Maschine nach Maschine ordere ... (totaler Schwachsinn!). Also versuche ich hier zu ermitteln, welche Maschine zu mir passen könnte.

 

Das mit dem Messer einfach kann die Janome 2000D sehr gut ;)

 

Der unterste Knopf und von aussen frei zugänglich, selbst während der Naht.

 

IMG_9852.JPG

Werbung:
  • Antworten 91
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • FrlFroh

    28

  • Quälgeist

    8

  • StinaEinzelstück

    7

  • Viola2001

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das sieht gut aus.

bei den Maschinen mit Lufteinfädling habe ich sie mit in der engeren Auswahl...

Geschrieben

Du hast hier die Frage gestellt, ob "sich der Mehrpreis....lohnt" für eine spezielle Ovi. Diese Frage kannst du nur für dich selbst beantworten. Überleg dir, was du mit den eingesparten z.B .250 Euro machen würdest, wenn du die günstigere Maschine kaufst. Wenn da mehrer wichtige Dinge auftauchen, für die du dieses Geld eigentlich lieber ausgeben würdest als für die zusätzlichen Fähigkeiten, die die teurere Ovi hat - alles klar. Und wenn dir auffällt, dass du das Geld nicht sooo dringend für andere Dinge einsetzen möchtest - ist auch vieles klar...

 

LG gundi

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FrlFroh:

7. Zu guter Letzt muss natürlich die Maschine zu mir passen. Das werde ich letztlich erst durch Ausprobieren erfahren. Da aktuell aber keine Geschäfte geöffnet haben, werde ich die Maschine online bestellen. Hier wäre es doch schön, wenn ich dann maximal zwei Favoriten habe und nicht Maschine nach Maschine ordere ... (totaler Schwachsinn!). Also versuche ich hier zu ermitteln, welche Maschine zu mir passen könnte.

 

 

Vielleicht denkst du nochmal über das Mieten nach. Hier und hier haben zwei Userinnen über ihre Erfahrungen berichtet. Wenn du eine Maschine für....sagen wir....drei Monate mietest, solltest du merken, ob sie dir liegt.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin nicht so sehr der Freund vom Mieten. Ehrlich gesagt, hoffe ich direkt auf den richtigen Treffer beim Bestellen. Alternativ muss ich eben vom Rückgaberecht Gebrauch machen.

Am Ende des Tages ist das für mich weniger aufwändig und auch günstiger.

 

Nach einem Abend im Overlock-Wahn habe ich jetzt für mich drei Favoriten:

  1. Bernina L 450 (neu 700 €)
  2. Janome AirThread 2000 D (neu 870 €) / elna 864air (die sehen sich sehr ähnlich!)
  3. Babylock Enspire (neu 1000 €)

Alternativ kann ich mir auch vorstellen, doch noch umschwenken auf "Coverlock - dann aber Babylock, hier das Modell desire3 (neu 1.800 €), denn alles andere ist wirklich zu teuer.

 

So, wer würde was (nicht) wählen? warum?

 

Bearbeitet von FrlFroh
Geschrieben

Du kannst die Maschine, die Du mietest und sie Dir gefällt, dann auch dort kaufen bzw. direkt behalten.

Geschrieben

So eine halbe Stunde später bin ich - denke ich (hoffe ich?!) - zur Entscheidung gelangt:

 

Ich kann einfädeln und brauche keine Lufteinfädelung. Dafür allein ist mir der Aufpreise einer Janome AirThread 2000 D (und der aus meiner Sicht baugleichen elna 864air) sowie der Babylock enspire nicht wert. Weitere Vorteile dieser Maschinen sehe ich nicht wirklich.

Das heißt, ich versuche mein Glück jetzt tatsächlich in der Bernina zu finden. Wenn mir diese nicht zusagt, kann ich immer noch die Janome bestellen.

 

Ich habe die desire3 gebraucht für 1.500 € gefunden. Ich denke, ich werde auch diese bestellen. Die liegt zwar über dem Budget, hat aber nicht nur ne Lufteinfädelung, sondern auch eine automatische Fadenspannung UND ist eine Coverlock. Ich kann dann Zuhause in Ruhe schauen, wie ich mit dieser klar komme - und ob ich umbauen möchte oder auch nicht.

Geschrieben

Mich würde trotzdem noch interessieren, was Quälgeist an der Janome bisher zu meckern hat. Viel war/ist es ja nicht?!

Geschrieben

Ich habe nicht gemeckert, sondern auf hohem Niveau gejammert. Das ist ein Unterschied.

Das gibt es dann im Artikel zur Maschine nachzulesen.

Es ist für Deine inzwischen getroffene Entscheidung nicht (mehr) relevant

Geschrieben

Ich habe jetzt beide Maschinen - also die desire3 und die bernina 450 bestellt und werde die, die nicht gefällt zurückschicken. Hoffentlich trifft das nur auf ein Modell zu.

 

und nein - ich fühle mich deswegen nicht schlecht, denn ich habe beide als Ausstellungsstück/gebraucht bestellt - also offiziell eh keine Neuware. Da macht das ausprobieren durch mich die Maschine nicht schlechter 

Geschrieben

Dann wünsche ich viel Erfolg....und bin gespannt auf die Ergebnisse. Was bereitest Du als Probestücke vor?

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gerade lese ich, dass Du Dir Maschinen bestellt hast.

 

Ich besitze die Brother 4234D und bin sehr zufrieden. Gekauft habe ich sie beim Händler vor Ort, dort gab es auch eine ausführliche Einweisung. Und vor dem Kauf war ich einige Male dort, habe eigene Stoffe mitgenommen, alle möglichen Ovis durchprobiert, das Einfädeln geübt, usw. Wie gesagt, sehr ausführlich. Vielleicht bin ich deshalb so zufrieden. Ich musste mir keine Videos suchen, die meine Frage evtl. in kürzester Zeit beantworten. Und auch nach dem Kauf konnte ich zu meinem Händler gehen. Gut, es ist schon ein weiter Weg, aber mittlerweile bieten sie auch Telefonberatung an...

 

Was ich an meiner Ovi schätze: sie näht bislang alles, was ich ihr gebe. Ob das Jersey aus Viskose oder Baumwolle ist oder gewebte Stoffe jeder Coleur - auch dicke Stoffe werden verarbeitet. Bei kniffeligen Stellen (mehrere Nähte kreuzen) nähe ich eben langsamer. An meinen Sommerseidenkleidern habe ich einen Rollsaum benutzt. Da erhielt ich den Hinweis, für einfacheres und sauberes Arbeiten Soluvlies zu verwenden. Das Ergebnis ist 1A!

 

Das Messer lässt sich mit einem Handgriff weg klappen. Habe ich aber noch nie (außer zum Säubern) benutzt. Ja, ich fädele ein. Oder knote. Was ich nicht wußte: ich hatte eine 60er Micro-Nadel eingesetzt. Dabei mir den Einfädler verbogen. Weil der so dünne Öhre nicht mag. Aber das LED-Licht ist hell genug, dass ich auch ohne einfädeln kann. Bislang habe ich den Kauf nicht bereut.

 

Allerdings kam die Ovi nach meiner NäMa. Bei mir war es umgekehrt, meine Mutter besaß ebenfalls beide Maschinen, ich bin wegen Ovi zu ihr gefahren und habe sonst alles mit dem ZZ der NäMa versäubert. Irgendjemand schrieb es schon: bei Knopflöchern und Reißverschlüssen ist die Ovi raus. Und auch die Cover. Und immer nur T-Shirts nähen oder Leggins oder Kinderkleidung - alles eine Geschmacksfrage bzw. eine Frage der eigenen Entwicklungsmöglichkeiten. Ein Platz findet sich...

 

Viel Erfolg bei Deiner Suche :winke:

 

 

Geschrieben

Vornweg: So richtig Ahnung habe ich ja noch nicht vom großen Nähuniversum. Ich wollte mir eine Overlock leisten und dachte, ich nehme gleich mal die "Mittelklasse". Alternativ wäre ich mit der Brother 1034 DX von meiner Mutter sicher auch auf lange Zeit völlig zufrieden gewesen. Denn die hat mich bislang ja auch gut begleitet. Aber ich bin jung - und dachte, ich kauf mir gleich eine fürs Leben *haha* - ohne nochmal "upgraden" zu müssen.

 

Jedenfalls, wenn die Brother 4234 D nicht so ein (aus meiner Sicht) potthässlichen Blauton hätte - dann hätte ich sicher einfach die gekauft. Hat sie aber nunmal, also hab ich das ganze Netz nach Erfahrungen & Co durchforstet. Und wer zwischen den Zeilen lesen kann, kann es schon erraten:

 

Ich WAR total verliebt in die Bernina.

Und *trommelwirbel*

Es ist der Bernina L 450 geworden.

 

Warum? Sicher, die desire3 kann mehr. Aber ist mir das auch drei Mal so viel Geld wert? Ich denke nicht. Die Cover-Funktion brauche ich nicht. Tatsächlich kaufe ich mir für das Gesparte Geld - wenn sich denn der Platz findet - lieber eine gescheite Nähmaschine.

Woran lag es? Um es kurz zu machen - Am Bauchgefühl. Ich habe beide Maschinen ausgepackt, eingefädelt (wobei mich der Puste-Effekt jetzt nicht so mitgenommen hat; klar es ist praktisch, aber die Bernina hat mit der Farbkodierung ein aufgeräumtes Design, dass das Einfädeln leicht genug macht) und je eine Kinderhose genäht. Beide tun am Ende bei dieser einfacher Aufgabe was sie sollen. Aber bei der desire3 war einfach das Gefühl nicht da. Vor allem, wenn ich mir den Preis vor Augen führe. Ich weiß nicht, ich empfinde auch nicht, dass sie vom Design/Haptik/Usability irgendetwas "Wertigeres" hätte... - aber das ist meine Meinung. Wahrscheinlich musste ich nur mal live vor der Maschine sitzen, um zu merken, dass ich den Hype um die Babylocks nicht mitgehen muss.

 

Am Ende ist es wichtig, das ich mit der Entscheidung zufrieden bin. Und das bin ich. Und ich bin mir sicher, dass die Bernina L450 sich qualitativ nicht verstecken muss :D

 

Geschrieben

Schön, dass Du für Dich die richtige gefunden hast. Dann stöbere mal schon im Forum, was für Dich als Nähmaschine in Frage käme.  Und auf was Du sparen willst/musst.

 

und Du weißt ja jetzt - wir helfen gern, hier bekommst Du tausend Meinungen....

 

viel Spaß mit dem neuen Schätzchen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...