Zum Inhalt springen

Partner

Corona Oster-Mitmach-Kalender - 23. März 2020 - Tag 3 - beweglich bleiben ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zu einem sonnig kalten Montag,

 

die Woche beginnt mit einschneidenden Maßnahmen und wir werden angehalten uns nur noch maximal zu zweit zu bewegen und ich habe Bauchschmerzen bekommen. Ich vermisse einen Maßstab anhand dessen die Verhältnismäßigkeit geprüft werden kann und die Vereinzelung der Menschen macht uns verwundbar für staatlichen Mißbrauch.
Es hat etwas totalitäres und ich zumindest werde sehr aufmerksam darauf achten, was passieren wird und wie es passieren wird.

 

Rede der Bundeskanzlerin Merkel vom 22.3.2020:

https://www.swr.de/swraktuell/snacks/die-komplette-rede-der-bundeskanzlerin-merkel-zu-den-corona-massnahmen-100.html

 

Soviel zu meinen Gedanken zum Zeitgeschehen.

 

Ich danke Euch allen für die schönen Bilder und die vielen Projekte, die ihr vorgestellt habt. Wie immer beeindruckt mich die große Bandbreite Eurer Kreationen, Strumpfhosen, Bademäntel, Tischläufer, Deko, Kleider, ... was nicht bei drei auf den Bäumen ist ... wird vernäht. Ich mag das. :)


@Marieken deine Bademantelkreation hat mir gut gefallen und ich würde Dir gerne das Garnset zukommen lassen, habe aber gesehen, daß Du gar nicht teilnehmen möchtest ... überleg Dir das doch bitte noch einmal und schicke mir deine Kontaktdaten.

 

Wir bleiben auch heute nicht vor dem Computer sitzen und brauchen noch nicht mal die Möbel wegzuräumen ... aufdrehen und mitmachen! :p

 

 

 

... und nun bin ich mal gespannt, was uns dieser Tag heute bringen wird?
 

Ich werde mich weiter orientieren, was noch machbar ist und was nicht mehr, Reparieren und Handwerk geht noch und das wird nicht langweilig.

Was macht Ihr heute so? Was bewegt Euch?

 

Mit lieben Grüßen
Euer Peter


View full Beitrag

Werbung:
  • Antworten 35
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Capricorna

    4

  • running_inch

    3

  • Paula38

    3

  • Nera

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja was bewegt mich?

Als ich heute morgen in der italienischen Zeitung las, daß sich ein weiterer Exodus nach Süden aufmachte,

dachte ich so bei mir, es hilft eh alles nix.

Ich hocke nun schon 3 Wochen zu Hause, Herr N. schon 6 Wochen und andere verbreiten das Virus einfach weiter, weil ist ja bloß wie ne Grippe und mich triffst ja eh nicht und was sind schon xxxx Tote bei 8 Milliarden Menschen.

Nachdem sich so viele Leute nicht " einsperren"lassen wollen, ist es wohl besser wir machen weiter wie vor Ausgangssperre, Kontaktverbot oder wie auch immer das heißt, dann gehts schneller.

Den hohen Verlust von Menschenleben müssen wir dann wohl hinnehmen.

Leider wirds dann auch zunehmend Pflegekräfte und ander systemrelevant Beschäftigte treffen.

So, jetzt geh ich mal Gesichtsschutz nähen, denn ich fürchte irgendwann muß ich mal wieder raus und das Virusdingens wird uns noch lange begleiten.

Grüße

Nera

Geschrieben

Guten Morgen @peterle, Guten Morgen liebe HS-Gemeinde :)

 

Bei uns in Österreich gilt die Ausnahmeregelung (und noch viel restriktiver wie in Deutschland wie ich gelesen hab) ja schon länger - richtig so :super: - wie lang das allerdings durchzuhalten ist, ist die Frage die niemand beantworten kann................... wenn ich das recht verstanden hab, ist das ja nur die 1. Welle, bei Lockerung wirds voll zurückschwappen :o .......... die HOffnung besteht nur in (zumindest teil-)wirksamen (bereits vorhandenen) Medikamenten oder daß man aus bereits infizierten, geheilten Patienten Immunpräparate herstellen könnte.......... die Zulassung dauert aber (vertändlicherweise)

 

Ich geb ehrlich zu, es unterschätzt zu haben........... bin dann mal Mundschutz nähen, und wenns nur dazu dient meine Finger vom Gesicht fernzuhalten und der psychologischen Wirkung auf andere :)

 

Bleibt ALLE gesund :hug:

Geschrieben

Ich bin zum Thema Kontaktsperre auch leicht zwiegespalten - auf der einen Seite sieht das erstmal nach einer sinnvollen Maßnahme aus (und ein Kollege von mir ist seit gestern mit schwerer Lungenentzündung im Krankenhaus - ohne irgendwelche Vorerkrankungen - nur wie ich jenseits der Fünfzig) - aber die Bedenken von Peter teile ich durchaus auch. Und vor allem frage ich mich - wie lange will man das tatsächlich bestehen lassen - in zwei Wochen ist das ganze Thema ja nicht durch...

 

Und zum Thema Bewegung - wir werden heute mittag definitiv einen längeren Spaziergang machen - hier im Norden ist es zwar noch ungemütlich kalt - aber wir haben strahlend blauen Himmel und die Sonne hat durchaus auch Kraft.

 

Bleibt gesund,

 

Sabine

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich stehe voll und ganz hinter den Maßnahmen. Wir können die Ausbreitung nicht verhindern, wohl aber verlangsamen. Nicht nur, um die Ausbreitung zu strecken, auch damit sich das Gesundheitssystem noch mehr darauf vorbereiten kann. Damit dort mehr von allem ist. Und am besten auf weniger (lebensgefährlich) Erkrankte trifft. 
 

Von einem totalitären politischen System sind wir m.E. weit entfernt. Und gerade unser föderaler Bundesstaat hilft bei der Vorbeugung von Machtmissbrauch. Nun habe ich als Beamtin auch (aus voller Überzeugung, damals wie heute) ein Eid darauf geleistet.

 

Politisches Geschwafel bei Seite: hier scheint die Sonne, es ist lausig kalt. Ich habe immer noch Urlaub und sitze im Nähzimmer, der Liebste nebenan im Homeoffice. Wie das allerdings in zwei Wochen läuft, wenn wir beide im Homeoffice den Internetanschluss nutzen, werden wir sehen.

 

habt einen schönen Tag - trotz allem!

Bearbeitet von Paula38
Geschrieben

Nun haben auch die Friseure, Kosmetikstudios und Massagepraxen offiziell geschlossen, weil ein Körperkontakt dort "unvermeidbar" ist. Korrekt!

Die Physiopraxen sind aber weiterhin vollständig (!) geöffnet (Körperkontakt ist auch hier definitiv unvermeidbar), und leider konnte mir meine Chefin meine Frage auch nicht beantworten, ob ich die Massagen heute überhaupt noch machen darf. Es gibt keine Informationen dazu. Als Wellnesstherapeutin in einer Physiopraxis bin ich auch ein echter Sonderfall. Was mich aber am meisten erstaunt, ist, dass keiner meiner drei Wellnesskunden (je 90 Minuten hawaiianische Massage mit viel Körperkontakt) für heute abgesagt hat bisher! Für mich wirklich unglaublich!

Einen guten Mundschutz und Einmalhandschuhe bekommen wir gestellt; letztere nützen mir bei meiner Arbeit jedoch leider nichts, da ich ohnehin über die gesamte Armlänge Kontakt habe, vor allem bei den Untergriffen. (Mein Gesicht ist dabei nur ca. 2-3 cm vom Gesicht des Kunden entfernt.)

Aber auch für den Weg zur Arbeit mit Bus und Bahn ist diese Kontaktsperre rein für mich persönlich obsolet, denn ich denke nicht, dass im Bus/in der Bahn nur 2 Leute sein werden...

 

Ansonsten werde ich auch die Handlungsweise der Politik in dieser Zeit sehr genau im Blick behalten.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Also, zumindest bislang habe ich noch volles Vertrauen in die Bundesregierung. Die haben sich ja nicht umsonst alle zusammen mit den Länder-Chefs hingesetzt und das beraten, und eben nicht per Order vom Bund nach unten einfach durchgedrückt.

 

Und gerade, dass wir eben weiterhin keine Ausgangssperre haben, sondern nur eine Beschränkung mit sinnvollen Ausnahmen, zeigt für mich, dass man sich über das Thema Grundrechte Gedanken gemacht hat. Und auch über die psychischen Folgen, die so eine komplette Sperre haben würde. Die Beschränkung ist ja schon schlimm genug, je nach Wohn- und Lebenssituation, aber immer noch besser, als wenn man auch die Wohnung gar nicht mehr verlassen dürfte, außer zum Arbeiten und Einkaufen.

 

Die Zahl der Wochenend-Spaziergänger war sehr hoch bei uns, und aus Gesprächen im Vorübergehen habe ich aufgeschnappt, dass viele Leute zum ersten Mal die grünen Parks und Freizeitmöglichkeiten in ihrer Stadt bewusst wahrgenommen und aufgesucht haben; das finde ich super!

 

Und hier noch was zum Lachen, für alle, die gerne so wie ich Pläne machen, was sie jetzt alles schaffen könnten... :D

 

coronusional_1.png

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Paula38:

Von einem totalitären politischen System sind wir m.E. weit entfernt. Und gerade unser föderaler Bundesstaat hilft bei der Vorbeugung von Machtmissbrauch

echt jetzt? oder schafft er Fakten und läßt die Bürger ausbaden? Gerade im Zusammenhang mit Corona ist nämlich

der Nutzen von 5G zu hinterfragen.

Vor dem  Schaden warnen Wissenschaftler schon länger, wird aber totgeschwiegen. China nennt sich  Volksrepublik, also der Name beweist nicht, daß entsprechend gehandelt wird.

Mit der Bewegung bin ich fein raus, ich halte mich täglich am offenen Fenster fit, da helfen mir auch keine Wetterausreden. und ich muß Treppenlaufen, das stärkt den Kreislauf. Weil die Sonne so schön scheint, such ich mir gleich eine windstille Ecke und stricke im Sonnenschein :classic_biggrin: und höre den Vögeln zu. Daß man die Natur wieder so deutlich hören kann, gefällt mir.

Hat eigentlich in den vielen Reden schon mal von den Politikern und Forschern darauf aufmerksam gemacht, daß es sich gerade jetzt lohnt, seine Immunkräfte zu stärken .....und wie man es machen soll?   Wenn der Körper nicht zur Abwehr/ Heilung bereit ist, hilft auch keine Impfung.

 

das hab ich vorgestern per email bekommen

#Frühling 2020

Es war der 13. März 2020, die Straßen waren leer, die Geschäfte geschlossen, die Leute kamen nicht mehr raus.
Aber der Frühling 🌱wusste nichts
Und die Blumen 🌸blühten weiter
Und die Sonne schien
Und die Schwalben 🐦 kamen zurück
Und der Himmel 🌌 färbte sich rosa und blau
Morgens kneteten wir Brot 🍞 und backten Kuchen 🍰
Es wurde immer später dunkel und morgens kam das Licht 💡 früh durch die Fenster
Es war der 13. März 2020
Die Jugendlichen studierten online 👩💻
Und am Nachmittag spielte man unvermeidlich im Haus 🏡
Es war das Jahr, in dem man nur zum Einkaufen 🛒 raus gehen konnte
Alles wurde geschlossen
Auch die Büros, Hotels und Bars
Die Armee fing an, Ausgänge und Grenzen zu bewachen
Es gab nicht genügend Platz mehr für alle in Krankenhäusern 🏥
Und die Leute wurden krank
Aber der Frühling 🌱 wusste es nicht und er trieb Sprossen
Es war der 13. März 2020
Alle wurden unter Quarantäne 🦠 gestellt
Großeltern, Familien und Jugendliche
der Gesundheit wegen
Dann wurde die Angst echt
Und die Tage sahen alle gleich aus
Aber der Frühling 🌱 wusste es nicht, und die Rosen 🌹 blühten weiter
Es wurde wieder das Vergnügen entdeckt, zusammen zu essen
zu schreiben und zu lesen, man lies der Fantasie freien Lauf und aus Langeweile wurde Kreativität👨🎨
Manche lernten eine neue Sprache
Manche entdeckten die Kunst
Studenten büffelten für die letzte Prüfung welche noch für den Abschluss fehlte
Der Eine merkte, dass er getrennt vom Leben war und fand zu sich zurück
Der Andere hatte aufgehört, mit Ignoranz zu verhandeln
Der Eine hat das Büro geschlossen 🚫 und ein Gasthaus mit nur vier Personen eröffnet
Der Andere verließ seine Freundin 💔 , um der Welt die Liebe zum besten Freund zu gestehen
Es gab jemanden, der Arzt 🥼 wurde, um jedem zu helfen, der es brauchte
Es war das Jahr, in dem man die Bedeutung der Gesundheit 👩 und des wahren Leidens erkannte und vielleicht auch seine Berufung
Das Jahr, in dem die Welt aufzuhören schien
Und die Wirtschaft den Bach runterging,
aber sie hörte nicht auf, sie erfand sich neu
Und der Frühling wusste es nicht, und die Blumen ließen den Platz den Früchten
Und dann kam der Tag der Befreiung
Wir waren im Fernsehen und der Premierminister sagte zu allen, dass der Notfall vorbei sei
Und dass der Virus 🦠 verloren hatte
Dass alle zusammen gewonnen hatten
Und dann gingen wir auf die Straße
Mit Tränen 😭 in den Augen
Ohne Masken 😷 und Handschuhe
Umarmten unseren Nachbarn 🤍
Als wäre er unser Bruder
Und da kam der Sommer
Weil der Frühling 🌱 es nicht wusste
Und er war weiterhin dabei

Trotz allem
Trotz des Virus
Trotz der Angst
Trotz des Todes
Weil der Frühling es nicht wusste
Und lehrte alle
Die Kraft des Lebens.
🌸🌹🌱

gesehn, gelesn & kopiert ...
Verbreitet es und bleibt in der Liebe. 💖
Alles wird gut. Enjoy life

 

Friedrich Essig

 

 

Geschrieben

Hallo Peter, 

Vielleicht hilft Dir ein Perspektivenwechsel das beklemmende Gefühl wieder loszuwerden. Ja, Du hast recht, wir werden körperlich vereinzelt. Aber ich habe das Gefühl im Geiste rücken wir zusammen. Nur ein paar Beispiele: Ich habe in den letzten Tagen soviele Nachrichten oder Telefonate von/mit Freunden, von denen ich seit Ewigkeiten nichts mehr gehört habe, das tägliche Telefonat mit meiner 80jährigen Ma geht über mindestens eine halbe Stunde statt der üblichen 5 bis 10 Minuten... und so weiter... 

So lange uns diese Kontaktmöglichkeiten weiter zur Verfügung stehen, sind wir von einem totalitären System weit entfernt. 

Und in der Retrospektive nach Corona wird das "Zusammendrücken" hoffentlich lange nachhallen. 

Ich stimme Paula38 auch voll zu. Wir müssen die Geschwindigkeit der Ausbreitung eindämmen. Und wenn leider einige Unbelehrbare das zunichte machen, dürfen m.E. staatliche Maßnahmen zum Wohl aller ergriffen werden. 

Ich werde jetzt ganz vorschriftenkonform das schöne Wetter zu einer ausgiebigen Hunderunde nutzen und dabei mit 2m Abstand meine Mitmenschen freundlich grüßen. 

Euch Grüße ich auch, bleibt gesund

Kirsten 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Capricorna:

Und gerade, dass wir eben weiterhin keine Ausgangssperre haben, sondern nur eine Beschränkung mit sinnvollen Ausnahmen, zeigt für mich, dass man sich über das Thema Grundrechte Gedanken gemacht hat.

 

*räusper* Sofern es dabei bleibt, gebe ich dir absolut Recht. Allerdings erinnere ich mich auch noch sehr gut an die gängige Praxis unserer diversen Bundesregierungen aller Couleur, die mediale Ablenkung bestimmter (Groß-)Ereignisse dankbar zu nutzen, um klammheimlich, still und leise gesetzliche Fakten zu schaffen, während die Bevölkerung anderweitig beschäftigt ist. Und das schon in Zeiten ohne Krise! - Wenn ich jetzt sehe, welche Möglichkeiten sich gerade auftun - alles hübsch im Namen der Krisenbekämpfung -, dann bin ich, gelinde gesagt, zumindest in Habacht-Stellung. Die Weitergabe von (zur Zeit - angeblich - noch anonymisierten) Handydaten und die Diskussion über eine Kontrolle der Bewegungen der Einzelnen via Smartphone zeigt mir, dass die aktuelle Situation sehr gut geeignet ist, um bereits lange vorhandene Begehrlichkeiten zu befriedigen. Und solche Dinge machen mir bald noch mehr Sorgen als das Virus, ehrlich gesagt; denn dagegen gibt es weder Impfungen noch Medikamente o.ä. Was einmal installiert ist, bleibt erhalten. Und wie schnell eine Regierung wechseln kann, wissen wir alle... Es gibt Instrumente, die ich nicht in den Händen weniger wissen möchte. 

 

vor 5 Minuten schrieb KiraMG:

So lange uns diese Kontaktmöglichkeiten weiter zur Verfügung stehen, sind wir von einem totalitären System weit entfernt. 

 

Genau das ist der springende Punkt in meinen Augen! Diese Kontaktmöglichkeiten sind sehr fragil und können im Falle eines Falles mit nur einem Knopfdruck ausgeschaltet werden...

Dass sie alle auch problemlos abgehört und kontrolliert werden können, sei nur am Rande erwähnt. - Ja, ich bin in diesen Dingen ... äh... extrem sensibel... und wundere mich über die große Sorglosigkeit besonders der jüngeren Generation.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb running_inch:

Was mich aber am meisten erstaunt, ist, dass keiner meiner drei Wellnesskunden (je 90 Minuten hawaiianische Massage mit viel Körperkontakt) für heute abgesagt hat bisher! Für mich wirklich unglaublich!

 

Wer weiß, vielleicht besteht auf der anderen Seite auch Verunsicherung, ob diese so einfach abgesagt werden sollte.

 

Ich wurde heute Morgen angerufen und mein morgiger Arzttermin, den ich zu Anfang des Jahres gemacht habe, abgesagt, mit der Bitte Anfang Mai mich wegen eines neuen Termins zu melden.

 

Dürftest Du nicht Deinerseits den Termin absagen. 

Ich denke mal, dass allerseits sehr viel Unsicherheit besteht, was erlaubt ist und was nicht. Wo genau die Grenzen zu ziehen sind, eben weil nicht alles haarklein vorgegeben worden ist.

Geschrieben

Ich versuche für mich gerade zu klären, wie viel Nachrichten und Informationen ich persönlich brauche. Gerade soviel, dass ich weis, was in der Welt passiert aber nicht soviel, dass es mich richtig runterzieht.

Sport / Bewegung wird für mich gerade auch immer wichtiger. Im Home Office habe ich "einen Tisch und Stuhl", im Geschäft eine ordentlichen Bürostuhl und einen höhenverstellbaren Schreibtisch und der Weg zum Kaffeeautomaten ist auch weiter:classic_biggrin:.

Ich merke wie sich der Schulter- und Nackenbereich verspannt.

Deswegen Danke @Peterle für die Aufforderung zur Bewegung. Jetzt bekomme ich den Hintern hoch, um mit dem Hund eine Runde zu Joggen, statt normal Gassi zugehen. Hilft auch dabei Stress abzubauen, wo wir gerade alle sehr viel von haben.

Bleibt gesund.

Geschrieben

Banaler Tip fürs Homeoffice - Wecker stellen, so dass man alle 60 Minuten daran erinnert wird, aufzustehen und sich zu bewegen. Ein paar Dehnungsübungen für den Schulter-/Nackenbereich - einmal alles ordentlich durchstrecken - ein bißchen aus dem Fenster gucken zur Entspannung der Augen usw. Oder sich mit ein paar Bürokollegen verabreden, dass man sich so wie sonst zum Kaffee zumindest virtuell für ein Schwätzchen trifft - und dabei dann auch ganz bewußt aufstehen und in der Wohnung rumlaufen...

 

Ich geh jetzt gleich erstmal eine große Runde um den Block drehen - Sonne tanken und ein bißchen Bewegung kriegen. Auf der Wiese vorm Küchenfenster "turnt" die letzten Tage schon ein Pärchen immer um die Mittagszeit mindestens ne halbe Stunde alle möglichen Dehnunges- und Käftigungsübungen durch...

 

Sabine

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb running_inch:

und leider konnte mir meine Chefin meine Frage auch nicht beantworten, ob ich die Massagen heute überhaupt noch machen darf.

 

In NRW dürftest du nicht, weil laut Erlass Physiotherapie nur mit ärztlichem Attest erlaubt ist. 

 

Ich hätte heute noch mal mit Kunden arbeiten sollen, das wurde aber gestern Abend kurz nach 19 Uhr abgeblasen.

 

So hatte ich heute alles... Workout (mit dem Rad bei Gegenwind ins Büro, um die ausgedruckte Arbeit abzugeben) und Einkaufen (immer noch kein Klopapier, aber nach drei Läden auf dem Weg immerhin Trockenhefe, Essigesenz und Biomülltüten), Bargeld normal aufgefüllt und Kontoauszug geholt.

 

Jetzt habe ich vier Wochen zwangsweise frei und hoffe, dass es danach weiter geht, bevor ich pleite bin. (Ich bin in der luxuriösen Lage, vier Wochen überbrücken zu können, ohne dass was Schlimmes passiert. Das Geld war zwar anderweitig vorgesehen... aber eben für nichts unverzichtbares. Außerdem stelle ich schon fest, wenn ich Zuhause bin, verbrauche ich für Lebensmittel sehr viel weniger Geld. Wegen der Arbeit esse ich sonst sehr viel auswärts, von den ganzen Kaffees to go mal ganz zu schweigen. Und die Fahrkosten fallen auch weg.)

 

Da bei mir letztes Jahr das Thema "Urlaub" eh etwas kurz gekommen war, klingen vier Wochen ohne Arbeit also gar nicht so schlecht.

 

Zumal ich auch Zuhause noch einiges zu tun hätte, wofür immer die Zeit gefehlt hatte. (Inklusive eines Fachbuchs, das ist eigentlich schon länger mal lesen wollte...)

 

Auch wenn ich drin bin, die Sonne scheint... Grundstimmung im Moment eher entspannt.

Geschrieben

@peterle hoffentlich geht es Dir besser! Meine Beobachtung ist, dass Körpergefühl schwierig zu beurteilen ist - sowohl für einen selber als auch für andere. Hast Du Fieber? Vielleicht hilft Bettruhe, eine Wärmflasche, viel Tee oder Wasser trinken, ggf. Zwieback? Gute Besserung!

 

@nowak Geniess die Zeit!

 

Ich bin nicht mehr entspannt.

 

Morgen muss ich wieder arbeiten. Ich hatte mir den Fuß verstaucht und konnte einige Tage zu Hause bleiben. Gestern mit einer Arbeitskollegin telefoniert, die mir berichtete, wie derzeit bei uns gearbeitet wird. Viele jüngere Kolleginnen sind krank. "Wir Alten werden das schon schaffen" waren die aufmunternden Worte meiner Kollegin. Nachmittags klingelte prompt das Telefon - ob ich einen Tag früher anfangen könnte? Unter den derzeitigen Bedingungen nicht.

 

Persönliche Schutzausrüstung muss der AG stellen - das Problem ist, dass es zu Beginn der Pandemie zu verstärkten Diebstählen kam (FFP2- + FFP3-Masken, Schutzkittel, Desinfektionsmittel jeglicher Art - ich finde so etwas asozial!) und Lieferengpässe existieren. Das heißt, es wird ein Tröpfchen auf dem heißen Stein geliefert. Im Haus wurde extra ein Bereich abgetrennt für den erwarteten Ansturm an Covid-19-Erkrankten. Auf meiner Station sind "bloß" ein paar Alte, Gebrechliche, Demente isoliert - nicht wegen dem aktuellen Virus, sondern wegen den anderen Erkrankungen, die immer gerne genommen werden (MRSA, Noro, etc.). Das bedeutet, dass auch wir Schutzkleidung benötigen... Und ja, auch ich arbeite in einem Beruf, in dem frau keine Angst vor engem Körperkontakt haben darf ;) im Feld-Wald-und-Wiesenkrankenhaus am Rande der Stadt.

 

 

Geschrieben

Oh Sewing Nurse, da wäre ich auch nicht entspannt. Weiß nicht, ob ich es überhaupt bin. Ich teile aber die Ansicht von Capricorna, dass die Regierung sich aktuell Mühe gibt, es so menschlich wie möglich zu machen und nicht als Dekret von einer Person. Bei unserem Landesinnenminister habe ich das ein wenig mit bekommen, nur in den Nachrichten, wie er damit hadert, die Menschenrechte so einzuschränken. :super:

Und die Telefonüberwachung hat doch der Spahn wieder aus dem Infektionsschutzgesetz raus gestrichen, oder hab ich das falsch verstanden? Das fand ich auch super.

Ansonsten warte ich ab, komme irgendwie gar nicht so zum Nähen, und verdränge auch einiges, bzw. versuche auch im Hier und Jetzt zu leben. Und bin froh, dass ich meinen Glauben habe (blöd formuliert, besser, dass ich an Gott glauben darf) und auch viel Grund zum Danken habe.

Heute Nachmittag wird es von unserer Kirchen gemeinde eine virtuelle Andacht über zoom geben, das finde ich total spannend.

Danke, peterle, dass du das hier machst :winke:

Geschrieben

Lieber Peter,

 

Danke für den gute-Laune-Song.

 

Mich bewegt im Moment ganz viel: die Jugend und ihr Umgang mit Corona, mit den Einschränkungen und dazu ihre ganz eigenen persönlichen Probleme, die der Alltag und die Familie so mit sich bringt. Durch die Schulschließungen lernen die Kinder zuhause und benötigen dabei immer wieder Hilfe und Unterstützung beim Verstehen, aber auch beim Dranbleiben an den Aufgaben. Das ist nicht immer so einfach, vor allem nicht im Prüfungsjahrgang... Zumal wir Erwachsenen auch nicht mehr alles so genau wissen... Aber wenigstens werden wir gefragt und um Hilfe gebeten. 

 

Aber ich nutze die Zeit auch, um zu nähen und zum räumen.

 

Liebe Grüße

Eure unu

Geschrieben

Mich bewegt heute, dass mein Kind unglaublich fleißig beim Renovieren hilft. Es hängt nicht pausenlos am PC sondern packt auch bei Dreckarbeit unaufgefordert an.

Ja, für manche klingt das selbstverständlich, aber ich kann mich darüber sehr freuen.

Geschrieben

"die Woche beginnt mit einschneidenden Maßnahmen und wir werden angehalten uns nur noch maximal zu zweit zu bewegen und ich habe Bauchschmerzen bekommen. Ich vermisse einen Maßstab anhand dessen die Verhältnismäßigkeit geprüft werden kann und die Vereinzelung der Menschen macht uns verwundbar für staatlichen Mißbrauch.
Es hat etwas totalitäres und ich zumindest werde sehr aufmerksam darauf achten, was passieren wird und wie es passieren wird. "

 

Das Totalitäre daran macht mir auch Sorgen. Ich verstehe zwar, dass man nur mit strikten Maßnahmen eine zu schnelle Ausbreitung dieses Virus verhindern kann, aber ich fürchte auch, dass diese Möglichkeit ausgenutzt werden kann. Wirklich erschreckend, wie schnell so eine Beschränkung eingeführt werden kann und akzeptiert wird. Auch ein Grund, weshalb ich mich in einem Sozialexperiment gefangen fühle. Auf gar keinen Fall werde ich jetzt in dieser Zeit noch einmal "The handmaids tale" lesen, das würde nur unnötige Beklemmungen erzeugen.

 

 

 

Geschrieben

Was genau ist denn für euch "totalitär" an Maßnahmen, die von einer demokratisch gewählten Regierung unter Einbeziehung der verschiedenen Länder nach reiflicher Abwägung aller Argumente getroffen werden? :confused:

 

Nur, weil wir hier ähnliche Maßnahmen wie in China treffen, heißt das doch nicht, dass wir auf einmal wieder in einer Diktatur leben. Ich muss mich doch sehr wundern über diese Gleichsetzungen. Lest euch doch bitte mal die Definitionen durch, was eine Diktatur von einem Rechtsstaat unterscheidet. Ich kann ja verstehen, dass man gerade aufpassen muss, aber diesen vorauseilenden Pessimismus empfinde ich als höchst kontraproduktive Panikmache, die niemandem nützt. Holt doch bitte solche Wort-Keulen nur dann heraus, wenn sie angebracht sind, und nicht bei so etwas vernünftigem, abgewogenem wie hier. Sonst verlieren diese Begriffe jeden Nutzen für künftige Diskussionen, wenn man sich nur noch in absoluten Totschlags-Begriffen äußert, und niemand mehr in der Lage ist, etwas sachlich zu differenzieren. Ihr schadet damit der Demokratie langfristig weit mehr! - Ehrlich, das macht mir weit mehr Sorgen gerade... :(

Geschrieben (bearbeitet)

Interessieren würde mich ja mal was all jene, die jetzt denken in der Coronakrise würde das bißchen Restdemokratie abgeschafft, für Maßnahmen ergriffen hätten um das Virus einzudämmen.

Nix draus gelernt, daß China zuerst vertuscht und hinausgezögert hat?

Nix draus gelernt, daß die autonome Region Südtirol ganz lange noch abgewogen haben zwischen Wirtschaft und Gesundheit.

Nix draus gelernt daß in Tirol unmittelbar nach Schließung der Skigebiete die Quarantäne kam.

Nix draus gelernt, daß die Italiener zu spät reagiert haben und dann noch tagelang merkwürdige Zwischenmaßnahmen ergriffen haben und rumdiskutiert und abgewogen haben.

Bearbeitet von Nera
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb peterle:

Guten Morgen zu einem sonnig kalten Montag,

 

die Woche beginnt mit einschneidenden Maßnahmen und wir werden angehalten uns nur noch maximal zu zweit zu bewegen und ich habe Bauchschmerzen bekommen. Ich vermisse einen Maßstab anhand dessen die Verhältnismäßigkeit geprüft werden kann und die Vereinzelung der Menschen macht uns verwundbar für staatlichen Mißbrauch.
Es hat etwas totalitäres und ich zumindest werde sehr aufmerksam darauf achten, was passieren wird und wie es wird.

vor 10 Stunden schrieb peterle:

 Hallo Peter,

der Maßstab ist vielleicht Italien. Ärzte müssen entscheiden, wer leben darf oder nicht und machen dies auch nach dem System jung vor Alt.

Das möchte ich hier nicht. Dann lieber eine Einschränkung des Individualismus.

Geschrieben

Was mich bewegt? Die Dummheit und der Egoismus so vieler Menschen nicht nur aber ganz besonders in diesen Krisenzeiten.
 

Ich bin vorhin erst nach Hause gekommen, wir haben Notbesetzung in unserem kleinen Büro. Wir kämpfen nun um das finanzielle Überleben der Firma. Für mich ist HO nur bedingt möglich und mein Chef braucht nicht jetzt für die Ausbildung neuer, digitaler Strukturen und so weiter.

 

Verkehrte Welt: mein werter Gatte hat HO und hatte eine Stunde vor mir Feierabend und hat das Abendbrot gemacht :klatsch1:. Mit Salat! Die Krise lässt uns also auch wachsen. Zusammenwachsen. Manchmal muss man den Menschen beim Einkaufen oder wo auch immer nur ins Gesicht sehen und man weiß: du trägst deinen Teil der Verantwortung und du bist ein Menschenfreund. Es gibt also nicht nur Schlechtes.

 

@peterle ja, wie, ich habe gewonnen? Gibt‘s ja gar nicht :freu:. Ok, dann freu ich mich einfach mal und sage Danke :classic_biggrin:. Schicke dir meine Kontaktdaten. Schön, dass du nochmal hinterhergehakt hast!

 

Ich wünsche euch allen was! Gesundheit und das Vermögen, das Potenzial in diesen Zeiten zu nutzen und nicht nur das Schlechte zu sehen :winke:!

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

 Hallo Peter,

der Maßstab ist vielleicht Italien. Ärzte müssen entscheiden, wer leben darf oder nicht und machen dies auch nach dem System jung vor Alt.

Das möchte ich hier nicht. Dann lieber eine Einschränkung des Individualismus.

Ich finde das auch sehr schwierig, aber ich sehe das wie Kirsten.

 

Was mich bewegt? Im Moment sehr viel.

Unser Alltag hat sich von jetzt auf gleich massgebend geändert - und das wird wohl Wochen so bleiben.

Ich mache mir Gedanken, was das mit unser Kleinfamilie macht, aber auch mit meinen Eltern und Schwiegereltern, und auch mit Freunden und deren Kindern - es wird schwierig, ich mache mir da keine Illusionen. Aber es wird auch Positives zum Vorschein bringen, und darauf bin ich gespannt.

 

Ansonsten freue ich mich gerade, dass ich ein Hobby habe, das ich bequem von zu Hause ausüben kann.

Und ein gut gefülltes Stofflager. :D

 

Liebe Grüsse

Silvia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...