Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nähbert:

 

Druck dir doch mal die Olson Mask aus, von der Form her so grob geschätzt, könnte es die sein. Vergleich mal bei Auflegen.

Die Olson-Maske hat 0,7 cm NZ inklusive und eine schöne Lösung für den Vlieseinschub. Von den Arbeitsschritten unwesentlich aufwendiger als die, die Du rechts zeigst.

Danke für die Mühe. Die Olson Mask ist es nicht, die passt nicht so gut, die seitliche Schräge und auch die vordere Rundung ist anders.Dann muss ich mal selber rumprobieren, ob ich sie für Kinder verkleinern kann.

Hat denn jemand Erfahrung mit Mittelnahtmasken für Kinder?

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Masken gesamt in diesem Thread genäht - Aktualisierung:

 

1511

 

Leute, gebt mal Zahlen raus... ;)

Geschrieben

39 fertig und 8 vorbereitet, alles für privat. Und genäht habe ich aus unterschiedlichen Materialien, je nach Wunsch, damit sie dann nicht nur in der Ecke liegen. Denn eine getragene Maske hilft auf jeden Fall mehr als eine gute Maske, die nicht getragen wird.

 

Aber ich finde es toll so viele Infos und Ideen hier zu haben! Danke für eure ganze Mühe!

 

Liebe Grüße

Eure unu

Geschrieben

 

vor 8 Minuten schrieb NadelEule:

Leute, gebt mal Zahlen raus... ;)

 

Nur ca. 30...:o

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb stofffetzerl:

Hat denn jemand Erfahrung mit Mittelnahtmasken für Kinder?

 

Vorher erst gelesen - leider weiß ich nicht mehr in welchem Thread - dass sie für Kinder nur noch die Faltenmodelle näht, weil wohl die Kindernasen für die Mittelnaht-Modelle zu klein wären, so dass die Maske zu schnell von der Nase rutscht.

Geschrieben (bearbeitet)

1588 smilie_krank_014.gif

 

Es fehlen noch Bilder von meiner Massen-Standardmaske mit Kellerfalte. Stoffstreifen auf 1/3 durch die Falte verschmälert passt auf jede Schnute.

 

22x41cm Stoff mit Filtertasche, Nasendraht und Kellerfalte. Super auf der Ovi in Massen produzierbar

 

 

K5119753.jpg

 

K5119754.jpg

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben (bearbeitet)

58 fertige und verschenkt, 10 liegen fast fertig auf Halde, 10 sind zugeschnitten, ein Teil davon für meine SM-Testreihe.

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

@NadelEule 😳 ... wird das nicht langweilig?

 

 

was? Das zählen, wieviele Masken die Threadteilnehmer fabriziert haben?

 

Nö, ich bin gespannt, wieviel wir zusammen geschafft haben

 

1746 smilie_krank_016.gif

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb heija:

Und wenn Du sie mal (mit Waschmittel!) in eine Kochwäsche steckst? Dann werden sie ja noch dichter.

Ansonsten: füttern mit dichtem Flanell oder 2x Jersey.

Ich mache das grundsätzlich, weil es so gute Benotung hat bei den Studien.

Danke, hab einen Stoff schon gekocht und auf höchster Stufe in den Trockner, hab grob gemessen, wenn dann ist er minimalst eingegangen. Ansonsten alles ok! Danke!

 

Habe jetzt  6 Masken genäht (:classic_blush: Nähanfänger und habe meine Nähma erst seit 1 1/2 Wochen) ,  aus einem alten Kinderschlafsackstoff, auch nicht zu dick. Mit doppelter  Antistaubtucheinlage und herausnehmbarem Draht sind sie nach einer Weile schon schwer zum Atmen. Sagen auch meine Sohnemänner. Und das trotz dünnerem Stoff.

.

Diese Einlage habe ich auch schon mal bei 60 Grad und im Trockner aus Versehen mitgewaschen, und siehe da, kam wie neu wieder raus, also auch wiederverwertbar! Einfach mitwaschen. 

 

Übrigens habe ich meinen Mann schon um eine Konstruktion für´s Auto gebeten.

Eine Schüssel hatte ich schon mitgenommen, damit man die Maske im Auto absetzen kann (wenn man mal in zwei Läden und zwischendurch fahren  muss. Wegen 2 min bei einem Bäcker muss keine neue auf!) Aber da fallen dann gerne die Gummis nach innen. Und da diese nach einmal Tragen auch nicht "sauber" sind und  die Innenseite ja nicht angefasst werden sollte, sollte nun die Maske nicht mehr auf die Nase! 

Dachte jetzt  an ein Brettchen links und rechts zwei hohe Metallstäbe (eventuell an den beiden anderen Außenseiten eine niedrige gegen das Verrutschen der Schüssel beim Fahren. Die Schüssel wird zwischen die Stäbe gestellt. So kann man die Gummis außen einhängen. Die nicht anzufassende Seite ist in der Schüssel, die Innenseite bleibt frei von den Händen, da die Gummis außen angefasst werden können. 

Eine alte Brotdose meiner Kinder hat die optimale Größe für eine Maske

 

Zweite Variante für mehrere Masken, wenn die Family unterwegs ist,  war eine Schulbuchhülle und links und rechts Wäscheklammern. Wenn man sich die Reihenfolge der Masken gut merkt, kann jeder seine wieder anziehen. Gummis werden links und rechts weggehalten. Man muss nur schauen, dass das Ganze rutschfest liegt. Aber das ist nicht so einfach zu handhaben wie Gummi über Metallstäbe stecken.  

 

Vorteil alles ist gut abwaschbar und sauber zu handhaben...

 

 

Bearbeitet von Floriane-Lilian
Geschrieben (bearbeitet)

Sechs, drei für meine Mutter, drei für mich. Es fehlen noch die Ohrgummis.

20200422_180407.jpg

 

PS: Die Masken sind nach dem Schnitt von Textilsucht genäht

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben

Ich habe bisher 26 gemacht und 8 sind noch in Arbeit -alle möglichen Muster und alles aus Resten. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NadelEule:

 

Leute, gebt mal Zahlen raus... ;)

Stand heute:

120

 

To be continued....   

Geschrieben (bearbeitet)

Stina, es werden hier immer noch welche für die Bürger gebraucht.

Die, die ich bei der Gemeinde abgegeben habe, werden nicht an Bürger ausgegeben. Und die wissen nicht, woher sie welche bekommen sollen. Die Bewohner hier sind im Durchschnitt 70 Jahre alt.

 

Also steht jetzt in der Apotheke ein Körbchen mit Masken von mir ;)

 

Und soo stressig ist das Nähen nicht, alle 2-3 Tage sitze ich ein paar Stunden im Nähzimmer und dann sind wieder 50 Stück fertig.

Mit dem Nähen für die Gemeinde bin ich aber durch, alle Stoffspenden sind aufgebraucht.

 

1912 smilie_krank_017.gif

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben

80 habe ich bisher genäht und verschenkt,  besonders beliebt  GMK und https://youtu.be/e7etyXeaDNc

diese finde ich perfekt,  jedoch nähe ich sie ohne Draht und ohne zusätzlichen Filter.  Für mich ist die perfekt. 

Habe x Modelle ausprobiert :classic_biggrin:

 

 

 

Geschrieben

Bisher: 25 Stück. Irgendwie muß ich jetzt aber anfangen, die Familie zu versorgen, es kommen also noch ein paar...

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)

 

Bei mir sind's insgesamt 25 Stück, davon die Hälfte für Freunde, der Rest für meine Familie. Gummis fehlen noch.

 

IMG_0619_2.jpg

 

Maske von hier, allerdings vergrößert (38 x 25 cm, Ecken 6 cm): 

 

Bearbeitet von paev
Geschrieben (bearbeitet)

Leute, ihr seid klasse :jump:

 

2042 smilie_krank_014.gif

 

Ich weiß nicht, wer hier das Wort "Schnutenlappen" aufgebracht hatte - aber danke dafür

Bearbeitet von NadelEule

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...