stoffmadame Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Oh sorry Die sehen aber perfekt aus
susa1962 Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Dann freue ich mich mal über den Irrtum
haniah Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Ich habe eigentlich keinerlei Probleme damit, wohin mit den Masken . Die liegen immer in einem Gefrierbeutel; welche im Handschuhfach, welche in meinem Shopper, ein paar in der Küchenschublade. So ein Beutel ist im Bedarfsfall auch mal schnell gewechselt. Am Kinn oder Hals trage ich nie eine Maske; ich kann das nicht einschätzen, wie sich das verhält, wenn doch einmal etwas außen anhaften sollte und ich habe das dann gleich unter dem Mund. Dieses Täschchen sieht sehr hübsch aus. Kannst/willst Du es denn heiß waschen, um es für den nächsten Einsatz vorzubereiten?
susa1962 Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 vor 32 Minuten schrieb haniah: Kannst/willst Du es denn heiß waschen, um es für den nächsten Einsatz vorzubereiten? Ich könnte es heiß waschen - normal heiß wird aber reichen, da ich es ausschließlich für die unbenutzte Maske nehmen werde. Die benutzen landen bei mir auch in einer Tüte (meist im Kofferraum), zu Hause dann gleich in einem separaten Mülleimer zur Aufbewahrung bis zur Wäsche. Steht im Flur direkt neben der Eingangstür.
Crash Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 Falls noch unbekannt: http://www.husqvarnaviking.com/en-US/Be-Inspired/Blog/June-2020/Funny-Monster-Face-Masks
stoffmadame Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 Die sind ja lustig! Aber ich würde dann doch überlegen, anstatt der 3 untereinander liegenden Falten, auf die einfach gestickt wird, eine Kellerfalte zu nehmen. Oder ist das egal, weil die Falte sowieso nicht zu ist, sondern immer auf klafft?
Crash Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 Ich denke das macht sie so lustig. Der Mund bewegt sich leicht beim sprechen. Den Link zum Freebie nicht übersehen. Man kann das Stickmuster kostenlos herunterladen.
PaulineK Geschrieben 5. Juli 2020 Melden Geschrieben 5. Juli 2020 https://www.youtube.com/watch?v=-zgKGpBO1wM&feature=emb_rel_end schon entdeckt? Geht das atmen damit besser? Ich werde so schnell keine mehr nähen, aber tragen beim Einkauf im Supermarkt werde ich die Masken auf jeden Fall noch länger, egal, ob die Maskenpflicht aufgehoben wird oder nicht.
charliebrown Geschrieben 5. Juli 2020 Melden Geschrieben 5. Juli 2020 vor 12 Minuten schrieb PaulineK: https://www.youtube.com/watch?v=-zgKGpBO1wM&feature=emb_rel_end schon entdeckt? Geht das atmen damit besser? Kann ich mir nicht vorstellen, es sind ebenfalls zwei Stofflagen, der einzige Unterschied ist die Längsfalterei. Dass man die vielen Falten über der Nase tragen muss, sehe ich eher als Nachteil.
Floriane-Lilian Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 Ich hatte die Maske auch gesehen und dasselbe überlegt. Vielleicht muss man es einfach ausprobieren. Mein Favorit ist die vergrößerte Burdamaske. Eventuell nur Einbildung aber bei ihr bekomme ich mehr Luft als bei einer anderenr Faltenmaske (3 Falten nach unten gelegt), die größenmäßig identisch ist. Ob die Kellerfalte mir das Gefühl gibt weiß ich nicht. Meine Kinder sagen das im Übrigen auch. Was mir an dieser "Nasen"faltenmaske nicht so gefällt ist, dass sie keinen Draht hat. Ob sie durch die Falten an der Nase richtig anliegen kann? Wie sie rundherum abschließt wird leider nicht gezeigt. Ich meine, dass ich letzte Woche noch zwei ähnliche Videos gesehen habe, die leider die Passform auch nicht gezeigt haben.
nowak Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 Also ich bevorzuge ja die koreanische, die auch keinen Draht hat. Die legt sich bei mir durch die Falte sehr gut an und zwar deutlich besser als Masken mit Draht. Dürfte aber auch von der Stoffwahl abhängen und eventuell der Spannung des Gummis.
lea Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 vor 1 Minute schrieb nowak: Also ich bevorzuge ja die koreanische, die auch keinen Draht hat. Die legt sich bei mir durch die Falte sehr gut an und zwar deutlich besser als Masken mit Draht. Ich auch. Diese Form liegt auch unter dem Kinn und an den Seiten gut an. Falls trotzdem die Brille beschlägt: Durch einen Draht (in einem kurzen Tunnel an der Oberkante, der durch die Wendeöffnung zugänglich ist) wird sie oben noch dichter, so dass dieses Problem behoben ist. Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 Bei mir liegt da nicht die obere Kante an, sondern eher so der Faltenknick. Ich halte das auch für den Grund für die gute Passform, weil sich das der Wangenform flexibler anpassen kann, als eine durch Draht vorgegebene Position.
Sissy Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 vor 57 Minuten schrieb nowak: Also ich bevorzuge ja die koreanische, die auch keinen Draht hat. Die legt sich bei mir durch die Falte sehr gut an und zwar deutlich besser als Masken mit Draht. Dürfte aber auch von der Stoffwahl abhängen und eventuell der Spannung des Gummis. Verrätst Du mir, nach welcher Anleitung das ist? Bei den vielen verschiedenen Modellen blicke ich nicht mehr durch. Ich brauche dringend noch ein paar Masken, ich hatte eigentlich genug, aber irgendwie haben die die merkwürdige Angewohnheit, zu verschwinden. Einige habe ich wieder gefunden, aber einige auch nicht. Und meine Ma geht so selten raus, aber beim letzten Mal hat sie auch eine ihrer Maske auch verloren. Und da ich jetzt eh neue nähen muß, dachte ich, ich probiere dann auch mal ein anderes Modell.
nowak Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 Äh... die nach dem koreanischen Video... irgendwo in meinem Blog habe ich es verlinkt. Vom Handy aus bekomme ich das aber nicht hier her...
lea Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 Das hier ist das Originalvideo für die koreanische Maske: https://youtu.be/WlguehtIpu8 @Nähbert hat eine deutsche Übersetzung gemacht; ich kann die aber nicht mehr finden. Auf jeden Fall muss man die Abmessungen für europäische Gesichter ein bisschen verändern, ich nehme ein Stoffstück von 35 x 23 cm und mache die Gummis 19cm lang (das kommt aber auch auf den "Zug" des speziellen Gummibands an - ausprobieren!) Grüsse, Lea
Nähbert Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 vor 1 Stunde schrieb lea: Das hier ist das Originalvideo für die koreanische Maske: https://youtu.be/WlguehtIpu8 @Nähbert hat eine deutsche Übersetzung gemacht; ich kann die aber nicht mehr finden. Auf jeden Fall muss man die Abmessungen für europäische Gesichter ein bisschen verändern, ich nehme ein Stoffstück von 35 x 23 cm und mache die Gummis 19cm lang (das kommt aber auch auf den "Zug" des speziellen Gummibands an - ausprobieren!) Grüsse, Lea Ja, irgendwo, aber ich hätte Schwierigkeiten zu sagen, wann.... Irgendwann im März. Aber das Video ist selbsterklärend. Etwas breiter zuschneiden, weil europäische Langnasengesichter profilierter und breiter sind. Gummis erstmal ausprobieren bzgl finaler Länge. Und evtl die Öffnung hinten erwas nach unten oder oben verschieben und beide Nahtzugaben in die gleiche Richtung legen, statt auseinanderzubügeln. Das war ein Tipp von Nixe28
Sissy Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 Danke, aber der Link führt zu einer deutschen Anleitung, ist das richtig???
lea Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 vor 32 Minuten schrieb Sissy: Danke, aber der Link führt zu einer deutschen Anleitung, ist das richtig??? Daran ist garantiert nichts deutsch, aber trotzdem gut verständlich, da ohne Worte. Grüsse, Lea
Sissy Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 vor 51 Minuten schrieb lea: Daran ist garantiert nichts deutsch, aber trotzdem gut verständlich, da ohne Worte. Grüsse, Lea Sehr eigenartig, das fängt mit einer deutschen Anleitung an, das ist aber die Werbung.
zwirni Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 In der Formel 1 scheinen nur Bedeckungen aus elastischen Stoffen im Einsatz zu sein.
Floriane-Lilian Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 Stimmt, dafür rutschen sie aber auch permanent beim Sprechen von der Nase oder rutschen von unten über´s Kinn. Beide Masken hatten unterschiedliche Formen. Die Größere rutsche von unten nach oben.
PaulineK Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 Inzwischen gibt es auch Häkelanleitungen für Masken.
haniah Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 vor 5 Minuten schrieb PaulineK: nzwischen gibt es auch Häkelanleitungen für Masken. Die werden sicher super effektiv sein...*ironiemodusaus*. Genauso wie die Modelle, die extra "luftig", weil nur einlagig sind. "Für den Sommer" Ich bin ganz sicher, das Virus wird da schön Abstand halten...
nowak Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 vor einer Stunde schrieb PaulineK: Inzwischen gibt es auch Häkelanleitungen für Masken. Die kursieren auf Ravelry schon fast von Anfang an... Wobei sie gegen Tröpfchen vielleicht genausogut helfen. Immerhin ist gehäkeltes relativ dick.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden