Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Muss Euch jetzt nochmal löchern.

An was liegt es, dass die Masken, die wie die Craft-Passion geschnitten sind, von der Nase rutschen?

 

Ich würde gerne mich wieder mal an eine solche Maske wagen, bin mir aber sehr unsicher, welchen Schnitt ich nehmen soll. Ich hab die Craftpassion in XL gemacht und sie rutscht uns allen bei 2x Mund aufmachen von der Nase. ( bei mir muss ich den Gummi viel enger machen, aber auch da rutscht sie runter)

Die Burdafaltenmaske habe ich mir jetzt 1cm größer gemacht und finde, dass sie mir jetzt sehr gut passt, viel Stoff im Gesicht, dafür schön viel Luft! Die Männermmaske ist 2cm größer und der Jüngste mit 9Jahren trägt das Normalmaß (allerdings ist mir da die Nadelposition verrutscht, gehe davon aus, dass es nach dem Zickzackstich sich nicht zurückgestellt hat. Normal macht das die Maschine von alleine. ) Es passt ihm so aber sehr gut. 

 

Wie muss denn das Schnittmuster anders aussehen, damit es nicht von der Nase rutscht?

Wir haben alle ein rundes Gesicht und ich würde schon sagen, dass wir eine lange Nase, aber nicht übermäßig.

Zu welchem Schnittmuster würdet Ihr mir raten?

Geschrieben

@Floriane-Lilian :Nach doch einigen Wochen tragen bin ich immernoch mit der Faltenmaske( Essener Model abgeändert) sehr zufrieden, meine Eltern und Bekannten auch.

Ich mache das Stoffstück 42x21cm. Dann entweder mit Gummi oder mit Tunnel für Bänder, oder mit kurzem Gummi und Stoff an dem ein Klickverschluss ist.

Diese Maske passt super, rutsch gar nicht und man bekommt noch Luft.

 

LG Andrea

 

IMG_20200507_165735.jpg

IMG_20200507_165632.jpg

IMG_20200507_165534.jpg

Geschrieben

Danke Dir, ich meinte allerdings die glatten Modelle ohne Falten.

Die Falten-.Burda gefällt mir sehr gut und ich komme gut klar. Sie gefällt mir wegen dem Tunnelzug besser. Wobei mir Deine Lösung hinter dem Kopf klicken extrem gut gefällt!

Aber vo der Passform ist Deine identsch wie meine um 1cm vergrößerte Burdamaske. 

 

 

Hab aber auch das Gefühl, dass ich kein wirklicher Freund dieser glatten Masken werde, weil sie weniger Luft geben?  Ausprobieren möchte ich es aber dennoch noch einmal.

Aber nicht mehr so, dass ich sie höchstens zum Bäcker anziehen kann und selbst das kritisch beim Reden wird bzw sie einfach wegschmeißen kann! Meinen Männern passt sie genauso wenig. (hatte ja mal geschrieben, dass der Kommentar meines Mannes war: "Sieht aus wie ein BH", ;-) Er zieht sie nicht an, trotz simplem grün)

Was ich auf alle Fälle noch teste ist lanoras Tuchmaske!

 

Ansonsten wohl vielleicht eher eines der glatten Modelle, bei denen man vorher ausmisst?

 

 

 

 

Geschrieben

Ich glaube, das hängt auch von der Sprechmotorik ab.

 

Die Nuschler, die sonst ihren Mund auch nicht bewegen, haben da weniger Probleme als die Leute, mit viel Mundmotorik.

 

Da ich mich gerade im Kundenkontakt auch um eine deutliche Aussprache bemühe, merke ich da auch unterschiede. Wobei meine selber genähten (koreanisches Video) trotzdem noch genug Platz für ein sich bewegendes Kinn haben. Mit den gekauften Vliesmasken habe ich das Problem jedenfalls auch nicht weniger.

 

Kurzum muß die Strecke vorne lange genug sein, um auch bei runtergeklapptem Kinn noch bis über die Nase zu gehen. Das ist vermutlich mit Falten (egal ob mit mehreren Falten oder nur zwei) besser, als nur mit einer Mittelnaht. Die muß dann halt genug gebogen sein, um die Länge zu liefern und der Stoff ausreichend abstehen, um stehen zu bleiben.

 

Denke ich mal.

 

Ich nähe nur das eine Modell, weil es für mich passt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nowak:

Kurzum muß die Strecke vorne lange genug sein, um auch bei runtergeklapptem Kinn noch bis über die Nase zu gehen. Das ist vermutlich mit Falten (egal ob mit mehreren Falten oder nur zwei) besser, als nur mit einer Mittelnaht. Die muß dann halt genug gebogen sein, um die Länge zu liefern und der Stoff ausreichend abstehen, um stehen zu bleiben.

Ok das bestätigt eigentlich das, was ich mir gedacht habe. Da ich mir immer die Rundungen angeschaut habe, mal kreisrund, mal runder an der Nase dann abflachender, hab ich immer überlegt, welchen Sinn das wohl macht.  Auch dass da nicht genug Platz zum Mundöffnen  ist. Und Gähnen muss einfach drin sein. (Wenig Sauerstoff und das Gähnen kommt...   )

 

:classic_rolleyes: Ich gehöre immer zu den praktischen Menschen, dann ziehe ich Luft und die Sprechpraxis  der Schönheit der Maske vor. Außer einer weiß, welches Modell für unsere Gesichtsform doch passen könnte.

Geschrieben

@Floriane-Lilian Weiter vorne wurde ein YT-Video verlinkt, in dem das Maßnehmen für die Erstellung eines Schnittmusters mit Mittelnaht gezeigt wurde. Das war zwar für ein Kind, ist aber auch für Erwachsene anwendbar.

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Dotty:

in dem das Maßnehmen für die Erstellung eines Schnittmusters mit Mittelnaht gezeigt wurde

Danke Dir!!

Geschrieben

@Floriane-Lilian Mach doch einfach schnelle Muster aus Küchenkrepp und ändere die solange, bis das passt. Dann als Muster abzeichnen auf leichte Pappe oder Papier und als Schnittmuster für den Stoff nehmen. Mit der Methode kamen wir schnell zum Erfolg bei Mittelnahtmasken.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Großefüß:

Mach doch einfach schnelle Muster aus Küchenkrepp und ändere die solange, bis das passt.

:klatsch: Mann, das hätte mir auch selber einfallen können. Danke!!! Manchmal steht man echt auf dem Schlauch!

Geschrieben

Wir müssen eh bald nicht mehr nähen, mein Jüngster soll in vier Wochen im Klassenverband ohne Abstand und Maske zur Schule. Maske???  Mir graut´s davor.  Man beobachte dann mal das Geschehen,. denn es kämen ja dann die Sommerferien zum Auffangen...:banghead:   

Der einzige Fall, den wir wirklich kennen, war der Kollege meines Mannes mit symptomlosen, aber infizierten Kindergartenkindern, die ihre Eltern angesteckt haben, da die Erzieherin infiziert war.

Aber Grundschulkinder tragen ja nicht so zum Infektionsgeschehen bei und das aufgrund einer Studie, die noch nicht abgeschlossen ist.  Es kommt aber sehr wohl vor, das ist aber hinfällig.... und ich werde nicht gefragt, ob ich das möchte! 

Ich weiß ganz viele wollen, dass die Kinder zur Schule gehen und es gibt sicher Gruppen von Kindern, da wäre es wirklich wichtig . Wir kommen aber sehr gut klar und kann mir das weiterhin  gut vorstellen zuhause..

Im Herbst, wenn man nicht mehr die Fenster offen lassen kann, wird doch eh alles wieder hinfällig!

 

Und das zeitgleich mit Grenzöffnungen und und und....man kann sich alles kaputt machen!

 

 

Geschrieben

Hallo,

Zitat

Wir müssen eh bald nicht mehr nähen

...ich habe hier noch ca. 35 Masken liegen, die ich schon lange fertig gemacht und gespendet haben wollte.....:klatsch:
Aber lieber so: keine mehr zu brauchen.
Der nächste Winter (Virus) kommt bestimmt - und dann kann ich ja bei Bedarf weiternähen.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.5.2020 um 18:24 schrieb Rosenliebe2012:

Ich habe den Stoff bestellt,  er sollte die nächsten Tage eintreffen.  Werde dann berichten 😀

Ist Dein Stoff schon angekommen? Ich hab mich bei den Albstoffen Shield gerade eingelesen, klingt sehr interessant, würde ich für meine Kids für die Schule bestellen.

 

Kann der wirklich zweilagig sein Er hat 260g/ Laufmeter. Albstoffe selber vertreibt in seinem Shop nur Loops. Die sind ja zweilagig, habe gerade nochmal nachgeschaut. Und nicht wirklich genäht unten sieht es nach Zackenschere aus und für die Kordel scheint nur ein Loch eingeschnitten zu sein.

 

Bin sehr gespannt, was Du berichtest.

Bearbeitet von Floriane-Lilian
Geschrieben

Ich schicke in den nächsten Tagen meine selbstgenähten MNS auf die Reise zu Freunden und Verwandten. Und arbeite noch eine Handvoll halbfertiger Masken ab.

Ich denke, mit allen Probemodellen und getesten SM dürften es an die 100 Masken geworden sein.

Dann ist Nähpause. Sollte sich das Infektionsgeschehen wieder verschlimmern generell oder weil wir hier im Kreis einen Cluster haben, dann hol ich meine Schnittmuster und Stoffe nochmal raus.

Fazit: in disem Thread beschäftigen wir uns seit 28. Februar mit Covid--19-Schutz.

In den letzten 3 Monaten sind viele Ideen zusammengekommen. Ich fand es sehr spannend, da mitgemacht zu haben.

Wie ich heute gelesen habe, boomt der Verkauf und die Reparatur von Nähmaschinen. Vielleicht sehen wir hier bald neue ForumsteinehmerInnen auf der Suche nach Rat und Inspiration.

 

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Nähbert:

Vielleicht sehen wir hier bald neue ForumsteinehmerInnen auf der Suche nach Rat und Inspiration.

Ein paar haben sich doch schon gemeldet, dass sie durch das Nähen von Masken neu oder wieder Freude an Nähen gefunden haben. Ein schöner Nebeneffekt der nicht so schönen Angelegenheit.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Nähbert:

......................

Wie ich heute gelesen habe, boomt der Verkauf und die Reparatur von Nähmaschinen. Vielleicht sehen wir hier bald neue ForumsteinehmerInnen auf der Suche nach Rat und Inspiration.

 

 


Nach 520 (oder so) MNS sind Elna und Horizon (nacheinander!) zur wohlverdienten Wartung gegangen, und es dauuuuuuuuuuuuuuert ewig, weil die Leute in der Werkstatt nicht hinterher kommen. Die Elna ist wieder da und schnurrt, freu.

Aber Masken mag ich nimmer nähen (bloß mein Mann hat sich eine weitere Tuchmaske gewünscht, gut, die mach ich noch, habs aber schon drei Tage lang "vergessen" :o.........)

Geschrieben

Ich habe hier auch noch ein paar Masken, die nicht abgeholt wurden.

Ich habe da auch leider Bedenken,ob das   so gut geht mit dem jetzt sehr schnellen Öffnen. Vorallem finde ich es sehr fragwürdig mit den Flugreisen. Noch, nur in Europa, aber bald auch wieder weltweit. Hoffen wir mal, dass die 2. Welle ausbleibt.

 

Nicht nur kleine Nähmaschinen sind derzeit ausverkauft, auch Zubehör ist teils deutlich  teurer geworden. Aber auch ich finde es gut, dass jetzt wieder mehr an die Nähmaschine gehen und vllt auch hier ins Forum kommen.

 

LG Andrea

Geschrieben

Die zweite Welle kommt sicher; es bleibt die Hoffnung, dass ein zweiter Lockdown verhindert werden kann.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb andrea59:

Nicht nur kleine Nähmaschinen sind derzeit ausverkauft, auch Zubehör ist teils deutlich  teurer geworden. Aber auch ich finde es gut, dass jetzt wieder mehr an die Nähmaschine gehen und vllt auch hier ins Forum kommen

Mich werdet Ihr nicht so schnell wieder los :classic_biggrin:

 

Bin ja noch schwer mit Masken nähen beschäftigt, da ich ja für die kommenden Wochen viel mehr benötige zwecks Schule.

Aber ich plane auch schon mehr, brauche noch kleine Taschen für die Masken, auch eine Husse für die Nähma muss noch her. Hab zwar eine Kofferhaube, aber die ist so löchrig,. dass der Staub überall reinkommt, da muss noch eine Hülle her. Eine Tasche für Krimskram unter die Nähma muss auch her. (Wobei ich die vielleicht lieber filze :roller:)

Und da sich alle Befürchtungen, dass ich nicht Nähen kann und das keinen Spaß macht, nicht bestätigt haben, fürchte ich, wird das nicht das Einzige bleiben ;-) 

Hatte als Kind gerade noch den letzten Handarbeitsunterricht an unserer Schule genießen dürfen, bevor er eingestellt wurde. Sogar zu einer AG war ich angemeldet und die einzige Erinnerung ist permanent verknotete Fäden der Spulen, die nicht mehr aus der Nähma rausgingen. Das bleib mir als sehr verhasst im Hirn.

 

Schon damals hab ich immer versucht alles sehr schön zu machen und mich haben die krummen Nähte sehr geärgert! An Tipps immer auf das Füßchen zu  achten kann ich mich nicht erinnern?? Ich glaub die gab es nicht. Und so schöne Linien, an die man sich heute halten kann erst recht nicht. Ganz zu schweigen, dass man da ein Füßchen gewechselt hat.

Das hielt mich nun 38 Jahre ab zu nähen ;-) und meine Mutter hatte es geliebt. Jetzt kann sie nicht mehr und ich musste, aber ….. es wird.

Ein riesiger  Stapel Flickwäsche wartet auch noch.(Auf den freue ich mich aber weniger, da ist das Ergebnis nicht so schön :kratzen:.

 

D.h. endlich ein gutes Nähbuch kaufen, viele Videos anschauen und hier stöbern ohne Ende, dann klappt´s, da bin ich mir inzwischen sicher.  

 

Lach und inzwischen ärgert es mich, dass ich mir nicht meine Wunsch Elna 540S gekauft habe, sondern die Janome DC 320. Aber ich komme klar und hoffe, dass sie mir zum Einstieg noch ein paar Jährchen Freude bereitet, bevor ich mir hoffentlich eine bessere kaufen kann. (Schade, dass ich auf´s Geld aufpassen musste und meine Erinnerungen mich davon abhielten, dass ich das wohl gerne machen könnte.) 

 

Egal so schnell werdet Ihr mich hier nicht los... :hug: Danke für Eure HIlfe!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Floriane-Lilian:

Und da sich alle Befürchtungen, dass ich nicht Nähen kann und das keinen Spaß macht, nicht bestätigt haben, fürchte ich, wird das nicht das Einzige bleiben ;-) 

 

:super: Wenn das kein positiver Nebeneffekt von Corona ist, dann weiß ich es auch nicht! :classic_happy:

 

 

Ich habe auch noch weitere 4 Masken genäht. 

2 für mich selbst (ich teste noch mit verschiedenen Stoffkombis für die beste Balance aus Schutz und Atembarkeit) und 2 für meinen Lieblingsphysio, der sich welche gewünscht hat, die besser passen und unter den Augen etwas ausgeschnitten sind. Da warte ich noch auf seine Rückmeldung zum Tragetest über einen längeren Zeitraum, damit ich weiß, wie die nächsten aussehen müssen. Und die Nachbarin möchte auch gerne noch ein, zwei Stück haben. Weitere 5-6 werde ich also noch nähen, und dann ist auch erstmal Schluß für mich. Andere Stöffchen möchten schließlich auch noch zu hübschen Sachen umfunktioniert werden. :classic_happy:

Geschrieben

:rose: es war schön, sich hier mit euch austauschen zu können :rose:

 

meinen vorläufig letzten Packen habe ich gern dem örtlichen Kinderschutzbund überlassen.

Aber ich befürchte, das Thema ist noch nicht erledigt. Und unabhängig von COVID-19 gibt es schon Hinweise darauf, dass auch bei anderen Infektionskrankheiten zukünftig ein MNS empfohlen werden wird.

Darum noch ein link zu einer Seite, die 22 verschiedene Schnittvorlagen zum Download anietet - kostenlos. Alle mit Links zu YouTube versehen übrigens. http://trefa.vn/DIY-Trefa-Youtube/

 

                                                                          liebe Grüße, suse

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Nähbert:

Fazit: in disem Thread beschäftigen wir uns seit 28. Februar mit Covid--19-Schutz.

In den letzten 3 Monaten sind viele Ideen zusammengekommen. Ich fand es sehr spannend, da mitgemacht zu haben.

 

Danke vor allem für deine Ausdauer beim zusammenstellen der vielen Anleitungen und Tipps zur Verarbeitung.

Da konnte man sehr viel lernen.

vor 3 Stunden schrieb zwirni:

Die zweite Welle kommt sicher; es bleibt die Hoffnung, dass ein zweiter Lockdown verhindert werden kann.

Ich halte mich mit Prognosen lieber zurück.:classic_unsure:

Ich hoffe auch sehr, dass es nicht zurück zum Lockdown geht, zurück zur vorher gekannten "Normalität" geht es wohl nicht wieder, davon gehe ich aus.

 

Geschrieben

Das ist ja nicht meine Prognose und der Begriff "neue Normalität" ist ja nun schon fast so alt wie das "neuartige" Virus.......

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...