Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe wollbegeisterte Stricker*innen, oder diesmal auch Häkler*innen,

das zweite Quartal startet ganz offiziell am 1.4.2020 und wir haben Zeit bis zum 30.6.2020 um uns hier gegenseitig zu motivieren, etwas zu zeigen, Fragen zu stellen und etwas zu "erschaffen".

Aus einem allem übergeordneten Anlass, starten wir einfach einige Tage früher, schließlich gibt es bei einigen schon Ausgangsbeschränkungen, was liegt da näher sich mit einem neuen Quartals-Projekt anzufreunden...:)

 

"Bunt geht es weiter"

heißt meine Überschrift. Das ist vielleicht nicht sehr einfallsreich, aber auch nicht so wichtig.

Bestimmt macht sich jeder in der derzeitigen Krisenlage ganz unterschiedliche Gedanken und die sozialen Netzwerke tun ihr übriges, dass man stündlich mit den unterschiedlichsten Meinungen konfrontiert wird, die bestimmt nicht immer zur jeweiligen persönlichen Lebenssituation passen.

Die Diskussion zu dieser Krise bitte ich euch weiterhin nur hier zu führen, in diesem Quartal II soll es nur um unsere Strickereien, Häkeleien und die wachsenden Projekte gehen.

 

Im Quartal I hatte ich ja schon ein bißchen um Mitwirkung zur neuen Aufgabenstellung gebeten.

Da haben sich mehrere zu "Netzen" auch gehäkelt gemeldet.

Fangen wir also mit Häkelnetzen an und lassen endlich auch die Häkler rein... ;) das war ja bisher eine reine Strick-Veranstaltung, aber  bei den gewünschten "Netzen" kommen wir am häkeln kaum vorbei.

Als erstes eine vielleicht schon bekannte Anleitung von der  "Initiative Handarbeit" unter dem Motto "make me, take me". (Plastikvermeidung...)

Dafür kann man soviel ich weiß immer noch Labels bestellen.

Ich habe bereits mehrere nach dieser Anleitung gehäkelt, damit konnte ich einige Baumwollgarne, die schon sehr lang hier in meinem Besitz sind, zu etwas sinnvollem umwandeln. Auch die EDDA-Bag

habe ich inzwischen einmal gehäkelt. Sie gefällt mir gut, ich habe allerdings noch keinen Praxistest damit gestartet.

Rausgesucht habe ich bei ravelry noch diese Häkelbeispiele:

Sakura Market Bag

Market Bag

Einkaufsnetz statt Plastiktüte

Einkaufsnetz mit kleinen Löchern

im Quartal I habe ich für eine von euch dieses kleine, schnelle Projekt für Seife oder Seifenreste eingefügt, das soll hier auch nicht fehlen Net Soap Saver

Natürlich kann man Netze auch stricken z.B. nach folgenden Stricknetz-Anleitungen (gefunden bei ravelry)

Ein Netz für alle Fälle

Lets go shopping

Eine Strickanleitung für die oben schon erwähnte EDDA ist nicht kostenlos. Noch ein

Stricknetz und wieder die "Initiative Handarbeit" mit der Makemetakeme-Strickanleitung

Girlfriend-Market-Bag

und noch eins zum Stricken Ein leichtes Netz

Wie bunt ihr jetzt eure Netze strickt oder häkelt kommt auf euren Wollvorrat an. Ich habe ganz unterschiedliche Baumwollvorräte und auch Bändchengarn verwendet und die Netze bereits verwendet. Bei der Größe kann man durchaus Überraschungen erleben, weil die Netze sehr dehnbar sind. Also lieber nicht zu groß machen, damit sie am Ende mit dem Einkauf drin, nicht am Boden schleifen.

 

Meine nächste Inspiration für dieses bunte Quartal kam von Hinterländerin. Sie hat euch ja an ihrem WiP zu dem kleinen Esel teilnehmen lassen und ich muss sagen mir gefiel der kleine Kerl auch sehr gut. Noch ein weiteres "Haustier" brachte mich auf die Idee, dass ich euch in diesem Quartal kunterbunte Tiere einstellen werde. Vielleicht gibt es ja einen Grund für euch so ein "Kuscheltier" für irgendjemanden zu stricken.

Ich habe aus der Landlust vom Januar/Februar ein Schweinchen gestrickt, ganz ohne einen echten Empfänger, oder eine Verwendungsmöglichkeit zu erahnen. Mittlerweile hat das kleine Schweinchen bei meiner Mutter im Pflegeheim seine Heimat gefunden und spendet ihr Trost. Siehe unten.

Die Anleitung der Zeitschrift Landlust Januar/Februar 2020

kann als pdf heruntergeladen werden. Die Tweedwolle habe ich durch ein LanaGrossa-Garn ersetzt.

Jetzt also ein paar bunte Stricktiere :

Igel/Hedgehog

Affe/Monkey

Giraffe

Elefant

Als Osterdeko geeignet sind diese kleinen Hühner/Chicken

Wer von euch mag diesen netten Kerl Magnus Hagemus

oder einen Alligator names Alec

zum Abbau diverser Sockenwollreste eignet sich bestimmt diese kleine Schlange

vielleicht seid ihr auch schon mal diesem kleinen Sockenwollrest-Verwerter begegnet dem Trompetenschnüffler / Trumpet-Sniffer

Bei den beiden kleinen bunten Bären

musste ich an meine Strickanfänge in der Volksschule denken. Oder was haltet ihr von dem kleinen  Lamm/Lamb

Man findet natürlich unzählige Anleitungen für Tiere aller Art, das ist meine kleine Auswahl...

So jetzt wird das  Strickquartal II nochmal bunt mit einigen tragbaren Teilen, diese kommen jetzt aus meiner Favoriten-Liste und warten auf ihre Erschaffung ;) .

Superbunt kommt diese Jacke Lovely Loona

daher, vielleicht für die Freundin meines Sohnes:).

Einen Poncho wünsche ich mir schon länger, gut finde ich diesen von Tanja Steinbach. Noch zwei Beispiele von Tanja Steinbach zeige ich euch  hier den Ärmelschal   und die süßen Füßlinge hier.

Eine Anleitung von knitty ist dieses Tuch das bestimmt auch viele Reste schlucken kann. Nochmal bunte Löcher enthält dieser Superhero-Shawl

Ich hoffe das Quartal bietet etwas, das ihr gerne mal in Angriff nehmen wollt.

Viel Spass damit.

:winke:

 

 

 

FA385260-6D3A-407F-A215-77E30B60FF67.jpeg

  • charliebrown entsperrt und gesperrt dieses Thema
Werbung:
  • Antworten 170
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • running_inch

    29

  • charliebrown

    25

  • Broody

    21

  • birgit2611

    18

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Danke fürs Eröffnen @charliebrown . :hug:

 

Da hast du ja wirklich viele tolle Anleitungen rausgesucht! :super: Die kleinen Viechlein sind sooo süß! :classic_love: Schwierig, sich für eins zu entscheiden. Aber das Quartal ist ja noch ganz frisch; da kann man ganz sicher mehrere schaffen. :)

 

 

So, und nun hab ich die Qual der Wahl, womit ich anfangen will: Esel, Igel, Elefant, Hühner, Magnus Hagemus, Alec, Schlange oder Trompetenschnüffler...? :kratzen: Ich liebe diese Luxusprobleme! :D 

Bearbeitet von running_inch
Hinweis zu broken Links gelöscht; funzt jetzt alles
Geschrieben

Das ist ein tolles und vielseitiges Thema, vielen Dank für die vielen schönen Anregungen! 

 

Geschrieben

Oh, toll, schon das neue Quartal, da geh ich gleich mal nach Wolle und Nadel suchen, damit ich endlich mein Seifennetz bekomme. DANKE :classic_love:

 

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

@charliebrown danke für den Start in das neue Quartal. Bei dem Thema "Netze" bin ich hoffentlich dabei. Aber erst wenn die Socken für meine Tochter endlich fertig sind. Wolle sollte noch vorhanden sein, da schaue ich morgen mal in meine Vorräte. Einige Anleitungen liegen schon auf meinem Tisch, welche ich davon favorisiere weiß ich noch nicht.

 

Auf die bunten Tiere bin ich sehr gespannt, das Schweinchen sieht schonmal sehr knuddelig aus.

Geschrieben

Darf man denn einfach auch etwas kunterbuntes stricken... ?

Ich hab da was im Hinterkopf.

Die Viecherl sind ja echt härzig 😍

Geschrieben
  Am 21.3.2020 um 20:01 schrieb schau:

Darf man denn einfach auch etwas kunterbuntes stricken... ?

Ich hab da was im Hinterkopf.

Aufklappen  

Klar doch

Geschrieben

Guten Morgen,

 

da bin ich doch auch mit dabei. Nur mit welchem Projekt??? Das Landlustschweinchen ist schon ne weile ausgedruckt und auch der Trompetenschnüffler liegt hier schon seit Ewigkeiten. Endlich mal ein Grund damit anzufangen:classic_biggrin:

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

Tolle Ideen. Mein Favorit ist der Esel Joschi, leider müsste ich dafür Wolle kaufen gehen......:rolley: und zum Schicken lassen ist die Menge zu klein....

Bei mir wird es wohl die Sakura Market Bag. Ich glaube, da habe ich auch nichts geeignetes im Vorrat, aber im Supermarkt könnte ich was passendes finden......(solange keiner auf die Idee kommt, Toilettenpapier zu häkeln....:clown:)

Aber ich habe erstmal noch 2 Paar Hebemaschensocken auf den Nadeln...

Geschrieben

Ich werde Seifensäckchen stricken. Ich habe noch BW-Wolle, und glaube die passt für DIESE ganz gut. 

Geschrieben

Das gestrickte Seifensackerl, ist sehr schön, ich glaube das mache ich auch.

Hier meine Netze...

Das häkeln macht zur Abwechslung wirklich Spaß. Wie die Netze eingesetzt werden, muss sich noch zeigen. 

D4043FC3-2926-4D8C-8635-D68ACF1335AF.jpeg

Geschrieben

Wow, @charliebrown , da hast du ja schon richtig gut vorgelegt! :super:

 

@Rehleins  Und wenn du für den Joshi erstmal andere Wolle nimmst? - Ich plane auch einen - aus pastellbunter Babywolle, weil es ein Geschenk für ein Baby werden soll. Die glattgestrickte Variante von ( :o sorry, habe vergessen, wer es war... Lehrling?) hat mich auf die Idee gebracht, und je länger ich drüber nachdenke, desto besser gefällt sie mir.

 

@Lieby Der Trompetenschnüffler hat bei mir gestern Abend schon gleich das Rennen gemacht. Besser gesagt, der Baby-Trompetenschnüffler: :classic_love:

 

P1020432.JPG

Der ist wirklich ganz einfach und schnell gemacht. Dieses Exemplar war einfach als Test gedacht. Es wird mit Sicherheit noch einige Kumpels bekommen. :classic_happy:

Geschrieben

@running_inch wenn Joschi, dann in grau und plüschig.....:classic_biggrin: und wenn ich für irgendein Projekt Material brauche, kann ich die Wolle mitbestellen....:classic_wink:

Geschrieben

@Rehleins  Also wenn, dann richtig, gell? :super: :classic_biggrin: Ich selbst probiere sowas immer lieber erstmal mit etwas einfacherer Wolle aus, bevor ich den Schwierigkeitsgrad ggf. erhöhe (in diesem Fall die Plüschwolle).  :o

 

(Ja, der Schnüffler ist ein echter Knuffel) :classic_love:

Geschrieben

Ja hallo, wer bitte ist die Hinterwäldlerin? :kratzen:

 

Schöne bunte Themen.

Da bin ich gerne dabei. Nur schaue ich mal, zu was ich mich entscheide. Dazu werde ich erst die vielen Links durchblättern. 

 

Dann setz ich mich mal zu euch :sandkasten:

Geschrieben
  Am 22.3.2020 um 23:33 schrieb Hinterländerin:

Ja hallo, wer bitte ist die Hinterwäldlerin? :kratzen:

 

 

Aufklappen  

Oh sorry, das tut mir leid, das ist mir garnicht aufgefallen. Ich habe es bearbeitet 

Geschrieben

Der Ärmelschal ist toll 😊 

Eine einfache Version davon war mal in einer Brigitte-Stricken.

Denn habe ich für mich schon zwei mal gestrickt und trage sie dauernd ... eine tolle Möglichkeit Shirts auch bei kühleren Temperaturen zu tragen.

Geschrieben
  Am 23.3.2020 um 07:18 schrieb charliebrown:

Oh sorry, das tut mir leid, das ist mir garnicht aufgefallen. Ich habe es bearbeitet 

Aufklappen  

Das habe ich scherzhaft und nicht böse gemeint! :hug: Das wird immer mal gerne verwendet 

Geschrieben
  Am 23.3.2020 um 07:24 schrieb StinaEinzelstück:

Der Ärmelschal ist toll 😊 

Eine einfache Version davon war mal in einer Brigitte-Stricken.

Denn habe ich für mich schon zwei mal gestrickt und trage sie dauernd ... eine tolle Möglichkeit Shirts auch bei kühleren Temperaturen zu tragen.

Aufklappen  

 

Danke für den Hinweis. :) Die Anleitung habe ich mir gleich mal gespeichert. Auf dass die Wollvorräte schrumpfen. Yeah! :classic_biggrin:

Zwar habe ich gestern mit dem Joshi angefangen, aber in der Regel stricke ich sowieso immer mehrere Projekte parallel, damit es nicht langweilig wird. :o Und das MoQua ist ja diesmal sogar länger als sonst. 

Geschrieben

Hab gestern mal die Häkelgarnbestände gesichtet. Es wird definitiv bunt :classic_biggrin:

IMG_20200324_091638.jpg

Geschrieben

Ich musste gestern Abend das Seifensäckchen anfangen :rolley: Die 2. Hebemaschensocke bekomme ich aber bis nächste Woche Dienstag auch noch fertig. Hab ich zu mindest vor :lol:

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe jetzt diese Anleitung im Kopf.

Dafür habe ich mir Reste von Baumwollgarn gesucht. Davon habe ich aber nur ganz wenig und ich würde auch gerne noch ein Einkaufsnetz häkeln oder stricken.

Kann ich dafür auch andere Wolle nehmen?

 

LG

 

flocke1972

 

 

Geschrieben

Baumwolle ist ziemlich fest im Sinne von wenig nachgiebig. Wolle ist elastischer, das kann bei einem Einkaufsnetz mit Befüllung schon mal 10 oder mehr cm in der Länge ausmachen.Ich würde bei Baumwollgarn bleiben. Probier es doch mit einem kleinen Netz aus, etwa für Kinder. Wenn es sehr nachgibt mit Befüllung, kannst du es ja für dich nehmen, sonst verschenken.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
  Am 2.4.2020 um 19:10 schrieb flocke1972:

Kann ich dafür auch andere Wolle nehmen?

Aufklappen  

Wahrscheinlich meinst Du "anderes Garn"?

Ich denke, dass sich Kunstfasergarne auch gut eignen, wenn sie entsprechend gezwirnt sind (natürlich nichts flauschig-fluffiges)

Grüsse, Lea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...