Schnipselchen Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 also gut, ich übe mich in Geduld und gehe zum Bügeleisen .
Louise Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Nanny Ogg schrieb: Sieht seltsam aus, die Jacke. LG Nanny Ogg Aber immerhin scheinst Du es als Jacke zu erkennen Louise
Anonymus Geschrieben 15. August 2005 Autor Melden Geschrieben 15. August 2005 Louise schrieb: Aber immerhin scheinst Du es als Jacke zu erkennen Nunja, die Hoffnung stirbt zuletzt... Hier ein Bild vom Brustabnäher inklusive des mit einer Falte versehenen Armloches. Auf dem Originalfoto faltet sich das irgendwie anders... Aber vielleicht kommt das ja noch Vielleicht durchs Bügeln
Anonymus Geschrieben 15. August 2005 Autor Melden Geschrieben 15. August 2005 Nach Brustabnäher und Schulterabnäher (letzteres war pippileicht ...) habe ich mich ans Faltenlegen und absteppen am Rückenteil gemacht. Im Prinzip werden einzelne Punktepaare (die mit den Buchstaben) so streckenweise mit Nählinien verbunden - mal nur einen Zentimeter, mal 5 oder mehr... In der Anleitung liest sich das ungefähr so: Zitat Point P – create dart with matching dots on line opposite and stitch. Points R and D – Match up point R with R and D with D, and stitch between them. Points N and T – match up point N with N and T with T, and stitch between them. Points N and O – match N with N and O with O, stitch up from N to next dot up and down from O about 5cm. Point M – match M with M and stitch 1cm along line. Stitch the dart with M at the top closed to dot below point. Point G – match G with G and stitch to the 2nd dot down. Point S – fold 1 flat against 2 along the seam, right sides together and stitch from point S to 3 dots down. Zwischendurch musste ich die nichtausgedruckte PDF-Datei zu Rate ziehen, weil mir von den Punkten M und O welche verlustig gegangen waren Muss wohl beim Zusammenkleben passiert sein... Hier das Bild - von links:
Anonymus Geschrieben 15. August 2005 Autor Melden Geschrieben 15. August 2005 Von rechts sieht das ganze auch nicht viel vertrauenserweckender aus:
Louise Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Soll man den Besatz weglegen? Ich hatte gedacht, man verstürzt die untere Kante und dann bügelt man den Beleg nach innen und faltet ihn mit. Oder sieht es auf dem Bild nur so aus, als bummelt er lose? Louise
Anonymus Geschrieben 15. August 2005 Autor Melden Geschrieben 15. August 2005 Das ganze soll jetzt laut Anleitung flach gebügelt werden werd ich auch machen - aber vorher noch die zweite Rückenhälfte ebenso faltentechnisch bearbeiten Inzwischen beschleichen mich ein paar ungute Gedanken und ernsthafte Zweifel, ob das ganze Unternehmen vom Erfolg gekrönt sein wird *seufz* Wahrscheinlich hab ich beim Zusammenkleben nicht nur ein paar Punkte überklebt, sondern es haben sich Abweichungen im großzügigen Zentimeterbereich eingeschlichen... *Sch***** - Ich brauch dringend einen Plotter... Für heute mach ich Schluss mit Nähen - morgen gehts ins Legoland... Aber ich bin hier gern noch anwesend für eure Ratschläge LG NannyOgg *gefaltet*
Anonymus Geschrieben 15. August 2005 Autor Melden Geschrieben 15. August 2005 Louise schrieb: Soll man den Besatz weglegen? Ich hatte gedacht, man verstürzt die untere Kante und dann bügelt man den Beleg nach innen und faltet ihn mit. Oder sieht es auf dem Bild nur so aus, als bummelt er lose? Louise ja, der bommelt da noch rum, ist ja auch noch nicht ernsthaft gefaltet bzw. gebügelt. Irgendwo mit eingenäht wird er m. E. jedenfalls nicht, es sind ja immer nur kurze Nahtstücke...
Louise Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Aber ist er nicht zu weit, wenn Du im Haupteil was weggefaltet hast? Muss er nicht mitgefaltet werden? Louise
Anonymus Geschrieben 15. August 2005 Autor Melden Geschrieben 15. August 2005 Louise schrieb: Aber ist er nicht zu weit, wenn Du im Haupteil was weggefaltet hast? Muss er nicht mitgefaltet werden? Louise ja, jetzt isser natürlich noch zu weit - aber beim Hauptteil sind die Falten ja auch nicht bis unten hin zugenäht - also auch noch zu weit bzw. faltet sich alles untenrum wieder auf. Das käme dann erst beim Bügeln, sagt der Künstler LG nanny Ogg
Louise Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hmmm- aber die Naht zwischen R und D fasst den Beleg mit, wenn er vorher nach innen gelegt wird. Wenn man ihn erst nachher hochlegt knubbelt das doch?! Louise
Anonymus Geschrieben 15. August 2005 Autor Melden Geschrieben 15. August 2005 ja, hast recht, ich war auch grad gucken. Aber: ich hab grad probegefaltet - der Beleg wird wohl um die Falte (die ja alle innen - also links sind) rumgelegt. Außerdem hab ich auf dem Beleg keine Punkte - da weiß ich doch gar nicht, wo ich hinnähen soll... Hach, wie soll ichs erklären... Ich guck mir das morgen abend, wenn ich mit den Kiddies zurück bin, nochmal in Ruhe an und mach dann mal ein Foto. *Mein Gott ist das schlimm, wenn man nirgendwo abgucken kann* LG Nanny Ogg
anea Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Nanny Ogg schrieb: *Mein Gott ist das schlimm, wenn man nirgendwo abgucken kann* Du bist eben ein Pionier!
Louise Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Nanny Ogg schrieb: *Mein Gott ist das schlimm, wenn man nirgendwo abgucken kann* LG Nanny Ogg Ich denke, das ist der Reiz an der Sache... Liebe Grüße Louise Edit: Ist im Schnitt eigentlich Zugabe drin? Ich stutze gerade, weil da steht 22. Stitch 6 and 7 together at the short ends with 1cm notches. Ist dieser cm dann auch gleich die Zugabe?
Anonymus Geschrieben 16. August 2005 Autor Melden Geschrieben 16. August 2005 Louise schrieb: Ist im Schnitt eigentlich Zugabe drin? Ach, Louise, du sprichst meinen wunden Punkt an. Diese Frage habe ich von Anfang an erfolgreich verdrängt - bis zu deinem Posting... Ich habe einfach mit zusätzlicher NZG zugeschnitten, doch wenn ich mir die Schnitteile jetzt anseh, dann haben die alle ringsrum solch seltsame Markierungen btw, ich hab gestern abend schonmal probegebügelt - und das Ergebnis sieht der Original-Jacke gar nicht mal so unähnlich (naja, die eine Seite des Rückenteils...) - zumindest ist dieses "Schwalbenschwänzchen" sehr schön zu erkennen Fotto gibts heut abend Und nochwas: Louise, ich finde es sehr toll und heldenhaft von dir, dass du mir bei meinem Unternehmen hier hilfeich zur Seite stehst! Merci!!! LG Nanny Ogg
Schnipselchen Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hallo Nanny Ogg, hilfreich zur Seite stehen kann ich Dir nicht. Für mich sieht das aus, wie baue ich ein UFO Aber ich freue mich , dass es weitergeht. Schönen Tag in Günzburg- viel,viel Sonne. Grüß´le
Louise Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Ich befürchte auch, dass die Zugaben drin sind- wenn man nämlich einfach mal die die Passzeichen von Schnitteil 2 und 3 am Saum unten übereinander legt, dann ragt Teil 3 ein Stück über die Linie der Hinteren Mitte bei Teil 2. Das weist darauf hin, dass da eine Zugabe drin ist, denn wenn man die zwei 3er Teile zusammengenäht hat, passt es ja wieder. Beim Ärmel ist aber nix markiert - allerdings bei Teil 1 an der hinteren Seitennaht ist auch so eine "Nase" - Zugabe? Louise´ Ich fummel übrigens hier mit den Minischnitteilen rum- wenn mich die 50 Blatt und das Zusammenkleben nicht abschrecken würden, hätte ich mich auch schon an Stoff versucht. Aber zum Knobeln ist der auf ein Din A4 Baltt ausgedruckte Schnitt ganz praktisch- ich habe sogar den Brustabnäher in Mini gefaltet bekommen
Stellaluna Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Toll, da bin ich ein Wochenende nicht zuhause und verpasse das Beste ;-) *kewl* Dass sich jez jemand an die Jacke macht und ich dann wenigstens luschern kann *hehe* Ich find die nämlich auch zu klasse, hab aber bei dem Schnitt noch weniger geblickt als bei Yamamoto ... von der Piratenjacke ganz zu schweigen ... *freak* Also bei Yamamoto sind die Nahtzugaben drin ... Ich spannere gespannt weiter ... ich will nämlich auch *hibbel* *kaffe und kekse rüberschieb*
Anonymus Geschrieben 16. August 2005 Autor Melden Geschrieben 16. August 2005 Louise schrieb: Ich befürchte auch, dass die Zugaben drin sind- wenn man nämlich einfach mal die die Passzeichen von Schnitteil 2 und 3 am Saum unten übereinander legt, dann ragt Teil 3 ein Stück über die Linie der Hinteren Mitte bei Teil 2. Das weist darauf hin, dass da eine Zugabe drin ist, denn wenn man die zwei 3er Teile zusammengenäht hat, passt es ja wieder. Das klingt sehr logisch. Louise schrieb: Beim Ärmel ist aber nix markiert - allerdings bei Teil 1 an der hinteren Seitennaht ist auch so eine "Nase" - Zugabe? Genau diese nasen - sie sind überall Ein UFO mit Nasen-ohgottohgot..... Louise schrieb: Aber zum Knobeln ist der auf ein Din A4 Baltt ausgedruckte Schnitt ganz praktisch- ich habe sogar den Brustabnäher in Mini gefaltet bekommen Und wie sieht er aus??? so wie bei mir??? Mein weiteres Vorgehen wird so aussehen: Ich nähfalte die zweite Hälfte des Rückens (foto vom 1. Teil kommt gleich... muss erstmal die Legosteine ins Haus tragen ) um zu schauen, ob mir das Jäckchen auch passt. Dann druck ich morgen nochmal Teil 1 (und nur dieses) aus und klebe es gaaaanz sorgfältig zusammen - und dann scheide ich den Hugo Boss zu - ohne NZG - weil vom Prinzip her hab ichs ja eigentlich nun verstanden... LG Nanny Ogg
Louise Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Tschakka- Du schaffst das Louise
Harzerin Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hallo Nanny Ogg, ich bewundere deinen Heldenmut und drücke alle gerade freien Daumen, dass sich quasi über Nacht alles zusammenfügt. So ein Projekt würde meiner Nähma wahrscheinlich das Leben kosten - weil ich sie vor Verzweifelung aus dem Fenster... Da du aber mehr Standhaftigkeit und Fingerfertigkeit und unser aller (?!) seelischen Beistand hast - ES WIRD WERDEN! LG aus dem sonnenerwärmten Harz Katrin
Anonymus Geschrieben 16. August 2005 Autor Melden Geschrieben 16. August 2005 Ich danke euch fürs Anfeueren und Mutmachen! *geehrtbin* @harzerin: das sieht komplizierter aus als es ist. Als ich gestern abend um 11 nochmals vor dem Häuflein Falten stand, welches auf dem Bügelbrett lag, hab ich einfach nochmal das Bügeleisen angeschaltet - und danach sah alles schon viel netter aus:
Anonymus Geschrieben 16. August 2005 Autor Melden Geschrieben 16. August 2005 Die Schwänzlein am Rücken sind schon ganz gut zu erkennen - wenn auch noch nicht perfekt. Aber wenn man jetzt noch die NZG abrechnet und alles noch bissel sorgfältiger zusammenge t wird, ja dann könnte das doch was werden, oder??? Louise? Sprich mal bitte! Du bist hier die zweite Instanz LG nanny Ogg
Gast Wirbelwind Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Sage mal, wie viele Meterchen Stoff gehen denn dabei drauf? Das sieht insgesamt so aus, als könne man damit den Stoffvorrat merklich reduzieren.
Anonymus Geschrieben 16. August 2005 Autor Melden Geschrieben 16. August 2005 Wirbelwind schrieb: Sage mal, wie viele Meterchen Stoff gehen denn dabei drauf? Das sieht insgesamt so aus, als könne man damit den Stoffvorrat merklich reduzieren. nö, nicht merklich, da musst du wohl schon ein Ballkleid oder so nähen. Die Jacke ist ja auch nicht wirklich lang. Von dem Probestoff hab ich ca. 1,50 verbraucht - allerdings keine Ärmel und die beiden langen Teile für Kragen und vordere Blende zugeschnitten. Ich schätz mal irgendwas zwischen 2 und 2,50 Meter iwrd man brauchen. Ich weiß auch noch nicht, in welche Richtung ich die Nadelstreifen mach... LG nanny ogg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden