Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe einen schönen Jackenstepper gekauft. Dieser hat schon eine kuschelige Innenseite. Daher wäre es nicht nötig diesen zu füttern und ich würde die Kuschelseite auch gerne so nutzen. Allerdings sieht man dann ja die Nähte im Innenteil der Jacke. Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Ich dachte, dass ich die Jacke dann mit der normalen Nähmaschine nähe, so dass ich die Nähte nach rechts und links klappen und dann nochmal absteppen kann. Aber sichtbar wären sie dann natürlich trotzdem.Wie würdet ihr vernähen, damit man auch die Innenseite als Futter verwenden kann?

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbienchen18

    6

  • Luthien

    3

  • lea

    2

  • Großefüß

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich würde eventuell die Nahtzugaben mit passendem Schrägband einfassen ... diese Verarbeitung gefällt mir bei Jacken am besten.

Geschrieben

Du könntest auch beide Nahtzugaben nach einer Seite klappen, die untere zurückschneiden und dann absteppen (je nach Dicke die obere NZG nur versäubert oder eingeschlagen). Dann hast Du innen nur Fell.

Grüsse, Lea

 

Geschrieben

Ich bin noch Anfängerin was das betrifft und habe bisher noch kein Schrägband verarbeitet. Die zweite Variante von Lea stelle ich mir optisch schön vor. Ich glaube das versuche ich dann mal :) Danke für die Tipps

Geschrieben

Probier das erst mal an einem Stoffrest aus - wieviel Du zurückschneiden musst, wie es aussieht und wie dick das wird.

Falls Du die obere Nahtzugabe einschlagen willst, muss sie genügend breit sein; beim Zuschneiden beachten!

Und an stark gerundeten Nähten (z.B. Ärmeleinsetznaht) wird das so nicht gehen; da musst Du Dir was anderes ausdenken.

Viel Erfolg!

Grüsse, Lea

Geschrieben

Hallo,

schau auch mal nach dem Stichwort "Hongkong Finish". Das ist eine Variante der Schrägbandeinfassung.

 

Meine Mutter hatte mir als Jugendliche einmal eine Kapuzenjacke aus einem gesteppten Stoff, aussen gewebt und innen Teddyplüsch, genäht. Da war jedenfalls kein Schrägband.

 

Allerdings kann ich mich gut erinnern, dass sie sich darüber beklagt hatte, das sie alle angeschnittenen Steppnähte durch nachsteppen an den Schnittkanten sichern musste.

 

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Jacke.

Geschrieben

Hallo, ja ich probiere neue Sachen immer erst an Resten aus. Das ist ja viel sicherer. Ich schau auch mal nach dem Hongkong Finish. Danke für eure Hilfe :)

Geschrieben

Je nachdem wie "fein" die Jacke werden soll und wie flauschig die Innenseite ist, kann es auch reichen, wenn Du die Nähte mit einem Overlockstich Deiner Nähmaschine nähst und dann ganz knapp an der Naht abschneidest. So mache ich das gerade bei einer Finnenfleece-Jacke (Innenseite frotteeartig). Natürlich sieht das nicht so edel aus wie eine Schrägbandeinfassung. Bei einer Samtjacke ohne Futter habe ich dafür Satinschrägband genommen.

Geschrieben

Hallo Luthien. Dann sind die Oberlocknähte aber doch umsonst, wenn ich davn dann wieder etwas weg schneide. Lösen sich die Nähte dann nicht wieder?

Geschrieben

Hallo, ich sehe  du hast ne Coverlock. Dann nur mit der Ovi nähen, die schneidet ja selbst dabei. Luthin bezieht sich nur auf Nähmaschine.

Geschrieben

Nein, nein, nicht von den Nähten Etwas abschneiden! Nur die Nahtzugabe bis knapp zur Naht abschneiden!

Geschrieben (bearbeitet)

Ach so, ich dachte auch mit Overlock genäht. Die Nähmaschine hatte ich überlesen:classic_blush:

Bearbeitet von Nähbienchen18
Geschrieben

Eine Overlock besitze ich nicht und hätte auch nicht damit gerechnet, dass eine Anfängerin so einen Luxus hat :eek:

Aber wenn Du Soetwas hast, wäre es sicher die einfachste Möglichkeit, die Jacke von inen sauber zu kriegen.

Geschrieben

Ich bin Anfängerin was das Nähen einer Jacke angeht ;) Ich habe fast direkt mit einer Coverlock angefangen zu nähen. Ich habe eine Kombimaschine.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...