rotschopf5 Geschrieben 14. März 2020 Autor Melden Geschrieben 14. März 2020 Klar geht das. Du mußt aber dann auch das Einzelstück dementsprechend kürzen.
Lalleweer Geschrieben 14. März 2020 Melden Geschrieben 14. März 2020 (bearbeitet) Guten abend menuet das hast du sehr schön gemacht, da hat sich das Trennen gelohnt. hinterländerin deine Absteppung gefällt mir super. Ich habe meinen ersten verunglückten Versuch gerettet, eben fertig geworden. Mist mein Text war weg Bearbeitet 14. März 2020 von Lalleweer
Lehrling Geschrieben 14. März 2020 Melden Geschrieben 14. März 2020 Lalleweer, schau ich jetzt verkehrt oder sind deine zusammengesetzten Strahlen kürzer als die durchgehenden? Deine Quilterei gefällt mir, eine schöne Große Sonne seh ich auf der Rückseite. liebe Grüße Lehrling
Lalleweer Geschrieben 14. März 2020 Melden Geschrieben 14. März 2020 vor 17 Minuten schrieb Lehrling: Lalleweer, schau ich jetzt verkehrt oder sind deine zusammengesetzten Strahlen kürzer als die durchgehenden? Deine Quilterei gefällt mir, eine schöne Große Sonne seh ich auf der Rückseite. liebe Grüße Lehrling Lehrling meine Strahlen sind kürzer, ich hatte die Teile ohne Nahtzugabe ausgeschnitten deshalb sind es auch zwei Strahlen mehr. Es gibt auchweiter vorne ein Foto vom verunglückten Versuch. Die Mitte habe ich rausgeschitten da sie ca 5 cm nachoben ragte.
swisslady Geschrieben 14. März 2020 Melden Geschrieben 14. März 2020 Ich finde den Sternwirbel von @Lalleweer sehr gelungen. Nicht so gross und ein Unikat. Ich versuche gerade mit dem Schnittmuster aus dem pdf klar zu kommen. Einen Versuch werde ich mit nicht soooo tollem Stoff machen, und schauen ob das was fürs Mutters Tochter ist. Schönen Abend und liebe Grüsse Ruth
Lehrling Geschrieben 14. März 2020 Melden Geschrieben 14. März 2020 @swisslady denk dran, das Schnittmuster ist ohne Nahtzugabe. Auch Lalleweers Wirbel wird von roter Spitze zu roter Spitze 50 cm haben.... @Lalleweer bei nochmaligem genauen Betrachten und deiner Aussage >ohne Nahtzugabe< ist mir gerade das Licht aufgegangen: die geteilten Strahlen sind wegen der fehlenden Nahtzugabe kürzer...... manchmal dauert es, bis der Groschen fällt.....sieht toll aus und ist natürlich ein anderer Effekt. liebe Grüße Lehrling
Scherzkeks Geschrieben 14. März 2020 Melden Geschrieben 14. März 2020 @Lalleweer Sehr schön gerettet! Das Quilting gefällt mir auch sehr gut! Liebe Grüsse Silvia
rotschopf5 Geschrieben 14. März 2020 Autor Melden Geschrieben 14. März 2020 Die gezeigten fertigen Decken sind allesamt sehr schön geworden und machen immer mehr deutlich, wie immens sich die Stoffwahl auf das Ergebnis auswirkt. Ich war heute faul und habe ein bischen im Vorgarten gekrüselt, mich dann auf die Couch gehauen und danach ein schönes Bad genommen. Jetzt probiere ich mich noch etwas beim Zusammennähen der ersten Teile aus.
menuet Geschrieben 14. März 2020 Melden Geschrieben 14. März 2020 Danke euch allen..., und ja, bin auch froh, dass ich es nochmal versucht habe. Ich werde trotzdem gleich den Nächsten hinterher nähen. @Lalleweer Deinen finde ich auch superschön, die Farben gefallen mir. Auch die Lösung mit dem Kreis sieht richtig gut aus und eröffnet nochmal ganz neue Möglichkeiten.... Schönen Abend noch menuet
rotschopf5 Geschrieben 14. März 2020 Autor Melden Geschrieben 14. März 2020 Also, ich habe jetzt die erste Naht versucht und habe mit den Teilen B und C begonnen. Und bin schon gescheitert. Egal, wie vorsichtig ich stecke und nähe. Das wurde nix. Ich bin noch mal tiiief in mich gegangen und habe Eure Werke bestaunt. Da ging mir ein Lichtlein auf: Ihr habt alle die Version mit den geraden Nähten genommen. Nur ich dusselige *** wollte mal wieder besonders intelligent sein und habe mit gebogegenen Kanten gearbeitet. Da es hier wahrscheinlich an meinen Nähkünsten scheitert, werde ich hier das Problem beseitigen, indem ich es begradige, so wie Hinterländerin es auch gezeichnet hat. Dementsprechend werde ich die SVG-Datei mit der gebogenen Form auch korrigieren. Aber, wie Scarlett o'Hara schon sagte: "Morgen". So sei es dann. Gute Nacht und tankt schön Energie zum Weitermachen. Schlaft gut. Claudia
menuet Geschrieben 15. März 2020 Melden Geschrieben 15. März 2020 Hallo Claudia, ich z.B. habe die gebogenen Linien genommen und bei Lallewer und der Kaffeepause sieht mir das tws auch nach leicht gebogenen Linien aus. Ich hab jeweils nur die Mitte und die äußeren NZ gesteckt, ein wenig eingeschnitten, dass sich die NZ der Innenrundung schön auf die Außenrundung legen kann beim Nähen. Versuchs doch einfach vorab an einem Reststück.
rotschopf5 Geschrieben 15. März 2020 Autor Melden Geschrieben 15. März 2020 Da bin ich anderer Meinung, die beiden haben die geraden Kanten genommen. Wahrscheinlich ist meine Krümmung einfach zu stark. Das habe ich jetzt abgeändert. Jetzt schnibbel ich wieder ein bischen und nähe nochmal.
rotschopf5 Geschrieben 15. März 2020 Autor Melden Geschrieben 15. März 2020 So, jetzt habe ich auch einen Wirbel genäht. Dabei habe ich direkt die Korrekturen in Inkscape gemacht. Morgen gehen ich dann an die Endfassung. Aber jetzt sind die Krümmungen bei mir abgeflachter und somit auch für mich nähbar . Ich freue mich, wenn ich jetzt auch endlich an richtige Nähen komme.
menuet Geschrieben 15. März 2020 Melden Geschrieben 15. März 2020 Das hört sich sehr gut an . Und ja, wenn die Krümmungen oben flacher wären, das könnte ich wohl auch gebrauchen (sitze gerade an Nr. 2).
andrea_ml Geschrieben 15. März 2020 Melden Geschrieben 15. März 2020 @rotschopf5 ich hab meine "Kaffeepause" genau wie du leicht abgerundet genäht, also die Krümungen etwas flacher als vorgesehen. LG Andrea
Lalleweer Geschrieben 16. März 2020 Melden Geschrieben 16. März 2020 Guten morgen Danke für euer Lob, heute steht Aufräumen auf der Liste und einen bestimmten grauen Stoff (für eine Tasche) suchen wo hat der sich nur versteckt. Einen Wirbel möchte ich ja noch nähen, aber aber ich habe mich bis jetzt erst für einen Stoff entschieden
jadyn Geschrieben 16. März 2020 Melden Geschrieben 16. März 2020 Ganz toll Eure Wirbel....ich bin begeistert.... bitte, auch wenn ich nichts zur Lösung beigetragen habe, kann ich auch noch die Datei für die korrigierte Vorlage haben? Ich könnte eine runde schwere Decke für meinen Terrassentisch gebrauchen.... bei den vielen Ratschlägen werde ich es vielleicht auch eine größere Decke hinbekommen
rotschopf5 Geschrieben 17. März 2020 Autor Melden Geschrieben 17. März 2020 Also, ich habe es jetzt auch mal probiert, allerdings noch nicht gebügelt. Das kleine Teil ist noch mit einer stärkeren Krümmung und nicht sehr schön zu nähen. Das größere Stück ist die entschärfte Version, und die ist gut handzuhaben. Jetzt werde ich dann das Projekt auch starten.
Hinterländerin Geschrieben 17. März 2020 Melden Geschrieben 17. März 2020 Das sieht doch gut aus! Du hast auch eine schöne Farbkombi
rotschopf5 Geschrieben 17. März 2020 Autor Melden Geschrieben 17. März 2020 Danke, Hinterländerin, jetzt sind alle einzelnen Stücke zugeschnitten und warten aufs Zusammennähen. Die wahre Pracht kommt sowieso erst nach dem Bügeln. Die Originalfarbe ist auch nicht so grell.
andrea_ml Geschrieben 17. März 2020 Melden Geschrieben 17. März 2020 bin auch schon gespannt auf dein Endergebnis. Schaut schon mal vielversprechend aus
menuet Geschrieben 17. März 2020 Melden Geschrieben 17. März 2020 Ich schließe mich an. Deine Stoffkombi gefällt mir sehr gut. Bin auch auf die fertige Decke sehr gespannt. Ich hab heute an Nr. 2 weitergearbeitet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden