Stoffliesel27 Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 (bearbeitet) Liebe Nähkolleginnen, ich würde mich freuen, wenn Ihr mir aus Eurer Erfahrung heraus weiterhelfen könntet: Eine FBA mit Teilungsnähten habe ich schoneinmal erfolgreich gemacht, und zwar nach dieser Beschreibung: https://www.beswingtesallerlei.de/2018/04/anpassung-fuer-eine-grosse-brust-full-bust-adjustment-fba-naehen.html#fbabeiteilungsnaehten Dabei ist das größere Seitenteil der "FBA-Kandidat"; das schmalere Mittelteil wird angepasst. Soweit, so gut. Jetzt habe ich aber ein Schnittmuster (Fadenkaefer, Mod. Zoe), bei dem das Seitenteil schmaler ist, als das Mittelteil. Und zusätzlich kommt noch eine Borte dran. Hier seht Ihr das Ganze: https://www.etsy.com/de/listing/753048953/fadenkafer-schnittmuster-zoe-damen?gpla=1&gao=1&&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=shopping_de_de_de_ds-b-Supplies-craft_supplies_and_tools-other&utm_custom1=345935f5-bd45-46c1-91b2-e906c777c53f&utm_content=go_6481877268_74591357701_381092864816_aud-310856011611:pla-295462056907_c__753048953dede&gclid=EAIaIQobChMIsMrO34vm5wIVhed3Ch1vOQQQEAQYAiABEgL6pPD_BwE (Es ist das längere Jackenmodell im Braunton). Meine Frage: An welchem der beiden Teile mache ich nun die FBA (bzw. muss ich die Borte auch noch berücksichtigen? ) und wie gehe ich dabei genau vor ? (Eine kurze Skizze wäre ggfs. super-nett). Es kann ja eigentlich nicht so schwierig sein; vielleicht komme ich nur nicht drauf .... Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Viele Grüße, Regina Bearbeitet 22. Februar 2020 von Stoffliesel27
Bavoni Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 Im Prinzip machst du das genauso, es ist doch eigentlich egal, wie breit die Teile sind . Du musst dann nur die Borte bzw. den Beleg vorne um den Betrag verlängern um den du auch das Mittelteil verlängert hast. Viel Erfolg! LG Bavoni
nowak Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 Vom Handy aus bin ich jetzt dem Link zu deiner Vergrößerungsanleitung nicht gefolgt... aber wo man aufpassen muß ist, wenn die Teilungsnah nicht weitgehend über den Brustpunkt verläuft... dann kann man nicht einfach an der Teilungsnaht verbreitern, sonst bekommt man die Mehrweite nicht auf sondern neben der Brust...
SiRu Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 Ich behandle "sowas" erst mal als komplettes Vordeteil: ich brauch nach vorne mehr Raum, und im mittleren Bereich auch mehr Länge. Dafür ist die Position der Teilungsnaht erstmal völlig uninteressant. Die wird erst spannend, wenn es darum geht, diese Teilungsnaht nach der FBA wieder da lang laufen zu lassen, wo sie nach Design sein sollte. (Dafür muß man die Teilungsnaht ggf. ein Stück verschieben - aus Erfahtung eher Richtung Mitte...)
Stoffliesel27 Geschrieben 23. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Liebe Nähkolleginnen, danke für die bisherigen Antworten. Das, was Marion schrieb, ist auch der Hintergrund meiner Frage: > Der Brustpunkt. Der läuft nämlich (in meiner Real-Figur) mittig über das breitere Mittelteil. Wenn ich den höchsten Punkt der Anstoss-Grenze Mittel- und Seitenteil nähme, würde die Verbreiterung tatsächlich neben der Brust liegen... . Also müsste ich von der Logik her gesehen die FBA im Mittelteil vornehmen, und Seitenteil bzw. Borte in der Länge anpassen. Sehe ich das so richtig ? Viele Grüße, Regina
lea Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 vor 12 Stunden schrieb SiRu: ch behandle "sowas" erst mal als komplettes Vordeteil: ich brauch nach vorne mehr Raum, und im mittleren Bereich auch mehr Länge. Dafür ist die Position der Teilungsnaht erstmal völlig uninteressant. Das denke ich auch. Ich würde die Teile zusammenkleben, den Brustpunkt bestimmen, den Abnäher aus der Teilungsnaht dorthin verlegen (falls da überhaupt einer ist ), die FBA machen, neue Teilungsnaht einzeichnen. Wenn die Teilungsnaht allerdings sehr weit vom Brustpunkt entfernt ist, geht das kaum ohne zusätzlichen Abnäher. Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Ich habe so was einmal gemacht, aber andersherum. Ich habe einen Schnitt mit Abnäher genommen, habe die FBA gemacht und danach die seitliche Teilungsnaht eingebaut. Das Mittelteil bekommt dadurch einen kleinen Abnäher, an den Seitenteilen habe ich den dann zugelegt, so daß die eine Rundung bekamen. Das ist relativ einfach. Wie man das allerdings "freihändig" einbaut... keine Ahnung...
Stoffliesel27 Geschrieben 23. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Hallo Ihr Beiden, danke Euch nocheinmal.... . Ich habe jetzt meinen ganzen Mut zusammengenommen, und folgendes getan: Die FBA habe ich im Mittelteil gemacht - zuvor natürlich den Brustpunkt ermittelt. (Die untere Rundung, incl. Borte anpassen, war ganz schön viel Arbeit, insgesamt einige Stunden). Links am Mittelteil habe ich den entstehenden Abnäher - zum Glück nicht gaaanz so groß - mit Tesa wieder zugeklebt. Da ja das Seitenteil links auch noch angenäht wird und da sähe ein Abnäher merkwürdig aus. Ich weiß, diese Lösung ist nicht wirklich elegant , und das Schnitteil wellt sich empört. Aber es ist im Rahmen.... und ich habe da Freiraum, wo ich es brauche. Ich hoffe, die spätere Anprobe bestätigt mir das )). Die Idee, den Seitenteil-Abnäher zum Brustpunkt hin zu verlegen ist gut. Darauf war ich nicht gekommen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich den Abnäher in seiner Originalform so an der neuen Stelle hätte einzeichnen können. Der neue Brustpunkt ist nämlich etwas mehr als mittig im Mittelteil. Und die linke Hälfte (altes Seitenteil - bis zum neuen Seitenteil) so einzuzeichnen, dass es wieder stimmt..., keine Ahnung wie .. . (Wahrscheinlich mache ich es mir viel zu kompliziert, ich weiß schon ). Falls Ihr mir dazu trotzdem noch Nachhilfeunterricht geben könnt, nehme ich das gerne an ! Viele Grüße, Regina
SiRu Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Teilungsnaht und dann Abnäher nur im Mittelteil sieht man öfter - guck Dir mal die Etuikleiderschnitte bei burda z.B. mal durch. Dein Schnittteil darf sich jetzt nicht wellen - das muss sich glatt hinlegen lassen. Die "Beule" braucht erst der Stoff nach dem nähen nachbilden.
lea Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Tut mir leid, ich verstehe nicht, was Du gemacht hast. Aber auf jeden Fall: vor 51 Minuten schrieb SiRu: Dein Schnittteil darf sich jetzt nicht wellen - das muss sich glatt hinlegen lassen. Grüsse, Lea
Stoffliesel27 Geschrieben 23. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb SiRu: Teilungsnaht und dann Abnäher nur im Mittelteil sieht man öfter - guck Dir mal die Etuikleiderschnitte bei burda z.B. mal durch. Dein Schnittteil darf sich jetzt nicht wellen - das muss sich glatt hinlegen lassen. Die "Beule" braucht erst der Stoff nach dem nähen nachbilden. ....danke für den Hinweis, SiRu. Kannst Du mir evtl. ein Beispielsmodell von Burda nennen ? (Ich war gerade auf deren Seite - leider ist die Filterfunktion der Kleiderarten nicht mehr vorhanden; bei der Such-Eingabe "Etuikleider" kamen nur wenige Modelle, die anders geschnitten waren). Ich würde mir das gerne mal anschauen. Viele Grüße, Regina
Stoffliesel27 Geschrieben 23. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2020 vor 8 Minuten schrieb Stoffliesel27: ....danke für den Hinweis, SiRu. Kannst Du mir evtl. ein Beispielsmodell von Burda nennen ? (Ich war gerade auf deren Seite - leider ist die Filterfunktion der Kleiderarten nicht mehr vorhanden; bei der Such-Eingabe "Etuikleider" kamen nur wenige Modelle, die anders geschnitten waren). Ich würde mir das gerne mal anschauen. Viele Grüße, Regina .... ich bin es nochmal . Ich habe einen zweiten Burda-Versuch unternommen und diesmal ein besseres Auswahlergebnis erzielt. Du hast recht. Es gibt einige Modelle mit Abnähern im Mittelteil. Das ist gut zu wissen. Dann kann ich also meinen Abnäher ganz normal in den Schnitt integrieren - und damit ist das Schnitt-Teil dann auch wieder glatt. (Zwar habe ich schon zugeschnitten, aber es ist Gottlob nur ein preiswerter Probestoff). Damit wäre ja dann meine Frage beantwortet, wie ich in diesem Fall die FBA mache, oder habe ich noch etwas übersehen ? Viele Grüße, Regina
flocke1972 Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Hallo, ich bin zwar nicht SiRu aber bei mir hat die Suche 369 Ergebnisse gebracht. da hab ich jetzt mal wahllos ein paar angeklickt Hier, hier, dieses oder das.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden