Uhulinchen Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 Hallo ihr Lieben, ich habe mich ja bereits geoutet, das ich nach dem ersten Kauf einer "Alten" süchtig geworden sein könnte Aktuell "verfolgt" mich eine Adler 199. Sie ist mit einen Starkstromanschluss versehen. Das ist ein lösbareres Problem.... im Haus habe ich einen Anschluss - leider fest verbaut ( nein.... nicht mein Backofen / Herd sondern im Keller) . Dort stünde sie zwar genau richtig, der Anschluss müsste aber "freigemacht" werden. Eine freie Steckdose ist in der Garage - würde mir die Maschine das verzeihen ? Wie laut ist die Maschine? Vielleicht bin ich in der Garage ja besser aufgehoben als im Keller? Ich hab beim Stöbern im Forum gesehen, das 199 alleine noch nichts sagt. Es kommt wohl auf die erweiterte Bezeichnung an.... Das Einzige, was ich im Moment habe / weiß ist dieses Bild. Würde ich mir mit dieser Maschine denn den Wunsch erfüllen, souverän schweres Material wie Leder oder mehrere Lagen Gurtband zu nähen? Gibt es etwas, was ich den Verkäufer unbedingt fragen sollte.... Seid ehrlich.... dann kann ich sie entweder kaufen oder endlich streichen Vielen Dank für eure Unterstützung - ihr seid toll! Gaby
Nixe28 Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 (bearbeitet) Hallo Gaby, auf den ersten Blick sieht sie genau so aus, wie meine Adler 199-6, die jedoch mit normalem Strom betrieben wird und einen Kobold Motor untergebaut hat. Ich mache mit meiner Adler die schönsten Knopflöcher und sie hat kein Problem mit dickem und festem Material. Gar nicht mag meine Jersey oder Romanit und auch Softshell geht kaum ohne Fehlstiche. Wenn der Preis stimmt und der Zustand okay ist, würde ich sie kaufen! Bearbeitet 22. Februar 2020 von Nixe28
Uhulinchen Geschrieben 22. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2020 Danke für Deine Einschätzung.... Ich tendiere auch eher zu "Ja" als " Nein".... Wenigstens mal kucken...
Nixe28 Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 vor 27 Minuten schrieb Uhulinchen: Danke für Deine Einschätzung.... Ich tendiere auch eher zu "Ja" als " Nein".... Wenigstens mal kucken... Das klingt doch nach einem Plan und wenn möglich ein paar Probenähte vielleicht...!? Das mit dem -6 war übrigens Quatsch, meine Adler hat nur 199 dran stehen. Das andere ist meine Pfaff 138-6... Die Optik meiner Adler ist aber definitiv die gleiche.
Uhulinchen Geschrieben 2. März 2020 Autor Melden Geschrieben 2. März 2020 Ich wollte nur mal Bescheid geben..... Ich bin kucken gegangen und habe sie mitgenommen Allein die Nadeln, die dabei waren, sind den Preis wert gewesen. Mehr kann ich euch leider noch nicht berichten..... wir wurden sofort durch Urlaub getrennt..... Ich freue mich schon aufs Heimkommen.....
Großefüß Geschrieben 2. März 2020 Melden Geschrieben 2. März 2020 @Uhulinchen Das ist doch toll. Ich freue mich schon auf deinen Bericht.
Nixe28 Geschrieben 2. März 2020 Melden Geschrieben 2. März 2020 vor 2 Stunden schrieb Uhulinchen: Ich bin kucken gegangen und habe sie mitgenommen Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem Schätzchen!
Uhulinchen Geschrieben 9. März 2020 Autor Melden Geschrieben 9. März 2020 (bearbeitet) Hallo ihr Liben, leider war beim ersten Speichern der Text weg Daher mal eben neu..... Ich zeige euch jetzt den "Ist-Zustand", geputzt wird dann nach und nach. Bearbeitet 9. März 2020 von Uhulinchen Text weg
Uhulinchen Geschrieben 9. März 2020 Autor Melden Geschrieben 9. März 2020 Ich denke, das die Putzarbeiten "oberflächlicher" Natur sind. Das Zubehör ist umfangreich: 14 Unterfadenspulen 1 Unterfadenkapsel 1 Bedienungsanleitung 10 Päckchen Nadel in unterschiedlicher Ausführung 1 Extra-Abdeckplatte 1 Feder, deren Bedeutung mir nicht klar ist 8 Füsschen, von denen die numerierten mir unbekannt sind Dem Riemen sieht man sein Alter leider an. Kann ich ihm noch etwas "Gutes" tun? Leider sagt die Bedeinungsanleitung nicht, wozu der Stecker nud der Schlater auf der RÜckseite ist. Der Kniehebel ist auch dabei - den habe ich nur vergessen anzustecken. Und was sagt ihr zu meinem neuen Mitbewohner? Liebe Grüße Gaby
Nixe28 Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 (bearbeitet) Wow, da ist ja wirklich so einiges an Extras dabei Zu den "fraglichen" Teilen No1 dürfte ein Fingerschutz sein No2 ein Füßchen mit dem sich ein BeilaufFaden aufnähen lässt, z.B. für Knopflöcher No3 ist ein Bandeinfasser No4 eine Stichplatte, mehr kann ich auf dem Foto leider nicht erkennen Den Riemen solltest Du problemlos beschaffen können, jedenfalls gilt das für Lederriemen, wie sie an meiner Adler 199 und an der Pfaff 138-6 Verwendung finden. An die Steckdose wurde vermutlich eine Lampe angeschlossen, die sich dann an und aus knipsen lässt Bearbeitet 9. März 2020 von Nixe28
Uhulinchen Geschrieben 16. März 2020 Autor Melden Geschrieben 16. März 2020 So.... ich war fleißig und habe das Maschinchen geputzt..... ist irgendwie meditativ . Der nächste Schritt ist dann ölen.... Nähen fällt mit der Adler fällt leider aus weil ich erstmal einen Elektriker brauche, der meinen Starkstrom zugänglich macht.... und das wird jetzt wohl eher nix werden..... Für euch ein paar Vorher / Nachher- Bilder
Uhulinchen Geschrieben 17. März 2020 Autor Melden Geschrieben 17. März 2020 vor 22 Stunden schrieb chrütli: Sieht super schön aus. Respekt! Danke schön
lupomita Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Hallo Gaby, und? Näht denn Deine superschicke Maschine inzwischen? Ich habe eine 153a, die ist ähnlich, aber halt die Haushaltsausführung, schon der Greifer ist anders ( halt ein CB Greifer) aber der Rest sieht ähnlich aus, nur hat meine einen Rucksackmotor. Was ich nicht habe: Rechts oben der Knopf neben der Stichlänge, wo ist der denn gut für? schönen Gruß Wolf
Nixe28 Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Gerade eben schrieb lupomita: Rechts oben der Knopf neben der Stichlänge, wo ist der denn gut für? schönen Gruß Wolf Bin zwar nicht Gaby aber der Knopf stellt die Stichlänge fest. Grüßchen!
Uhulinchen Geschrieben 13. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2020 vor 32 Minuten schrieb lupomita: und? Näht denn Deine superschicke Maschine inzwischen? Hallo Lupomita, leider noch nicht..... aber ich bin einen Schritt weiter: Mein Nachbar ist Elektriker und wird mir das Schätzchen umpolen.... wenn er aus dem Urlaub zurück ist.... Also übe ich mich in Geduld..... Liebe Grüße Gaby
Petersilie.Krause Geschrieben 27. August 2020 Melden Geschrieben 27. August 2020 (bearbeitet) @Uhulinchen Hallo! Habe deinen Thread gerade erst entdeckt. Näht sie mittlerweile? Ich hab mich ich gerade heftig in die 199 verliebt, deshalb bin ich gespannt, was Du zu berichten hast. Gibt deine Anleitung was her über die Unterklassen 199-2, 199-6, sowie 199-5? Herzliche Grüße Bearbeitet 27. August 2020 von Petersilie.Krause
Uhulinchen Geschrieben 29. August 2020 Autor Melden Geschrieben 29. August 2020 (bearbeitet) Ja, sie näht.....sie scheint jedoch eine klare Erwartungshaltung an die Einfädelung zu haben Aber ich habe einfach keine Zeit für sie... Die Bedienungsanleitung unterscheidet nicht wirklich in die unterschiedlichen Modelle, nur auf einer Seite. Aber vielleicht gibt es hier ja einen Fachmann, der Dir weiterhelfen kann. Liebe Grüße Gaby Bearbeitet 29. August 2020 von Uhulinchen
Petersilie.Krause Geschrieben 30. August 2020 Melden Geschrieben 30. August 2020 @Uhulinchen Danke, ich hab mich durchgebissen, und wenn ich das richtig verstanden habe, klassifiziert man so: Die -2, -21, -21G haben einen Füßchenhub von 7mm, die -6, die -105 und die -106 von 8mm Die -105 und die -106 laufen im Doppelnadelbetrieb, wobei die -106 eine maximale Stichlänge von 5mm vorwärts und die -105 von 6mm Vorwärts näht. Bei beiden beträgt die maximale Stichlänge im Rückwärtsbetrieb 4mm. Bei der -2 beträgt die maximale SL vorwärts 6mm und rückwärts 5mm, bei der -6 sind es vorwärts 5mm und rückwärts 4mm. Die -21 und die -21G sind für etwas leichtere Materialien, Nadelstärke 70-90, ausgelegt, während die -2, -6, die 105 und die 106 auf Nadelstärke 80-100 ausgelegt sind. Hierbei verwendet man für die -2, -6 und -21 Nadelsystem 265, -105 und -106 verwenden Nadelsystem 287H, und die -5 287 WH (das war das einzige, das ich über die -5 herausfinden konnte) Der Exot ist hier die -21G, die verwendet Nadelsystem 134KK Dann gibt’s noch einen Unterschied in der Geschwindigkeit: Die -2, die -21 und die -21G sind angegeben mit 2500 St/Min, die -105 ist mit 2200 St/Min angegeben, und die -106 und die -6 mit 2000 St/Min. Ich nehme an, man kann davon ausgehen, dass die -5 analog zur -105 ist, nur ohne Doppelnadel. Gefunden habe ich bei Dürkopp-Adler ferner den Hinweis, dass die -6 und die -106 als reine Industrieausführung gelten. Was vielleicht erklären würde, warum alle anderen Unterklassen ursprünglich Motoren mit 1400 U/min hatten, während die Motoren der -6 und der -106 mit 3000 U/min angegeben sind. Also ich erkläre mir das so, dass die für die Industrie einfach andere Motoren drangemacht haben, weil da der Dauereinsatz vorprogrammiert war, während die anderen Unterklassen als Handwerks-, und Gewerbemaschinen bezeichnet werden. Dann gibt’s noch den Hinweis, dass die alle (bis auf die 21G, die auch Synthetikgarn verarbeitet) nur mit dreifädig versponnenem Baumwollgarn zu betreiben sind. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man diesen Hinweis mittlerweile vernachlässigen kann, da es in den 50er und 60er Jahren eben noch nicht die heutigen Multifilamentgarne gab. Da wäre ich aber sehr an Erfahrungswerten interessiert. So, call me an expert, or call me an idiot, wenn ich das hier falsch zusammengefasst habe 😉 vor 22 Stunden schrieb Uhulinchen: Aber ich habe einfach keine Zeit für sie... DAS ist, gelinde gesagt, tragisch 😢 Und ICH suche intensiv nach einer, und jedesmal wenn ich eine finde, steht sie irgendwo im Westen der Republik, und es wird nur Selbstabholung und keine Spedition akzeptiert. Und selbst wenn ich bereit wäre 700-800km Hin- und Rückweg in Kauf zu nehmen, hätte ich gar kein Auto, in das sie hineinpasst 😣
Großefüß Geschrieben 30. August 2020 Melden Geschrieben 30. August 2020 @Petersilie.Krause Es gibt auch große Autos und Lieferwagen tageweise zu mieten ...
Uhulinchen Geschrieben 30. August 2020 Autor Melden Geschrieben 30. August 2020 @Petersilie.Krause Das nenne ich mal Recherche vor 1 Stunde schrieb Petersilie.Krause: DAS ist, gelinde gesagt, tragisch 😢 Und ICH suche intensiv nach einer, und jedesmal wenn ich eine finde, steht sie irgendwo im Westen der Republik, und es wird nur Selbstabholung und keine Spedition akzeptiert. Und selbst wenn ich bereit wäre 700-800km Hin- und Rückweg in Kauf zu nehmen, hätte ich gar kein Auto, in das sie hineinpasst 😣 Wenn das ein zarter Hinweis darauf ist, das du Dich "opfern" würdest..... Aber: NEIN Sie bleibt bei mir Aber ein Trost für Dich: Sie läßt sich aus dem Tisch heben und passt locker in einen Golf Daher Motor am Tisxh befestigt ist, ist das der Teil, der heftig schwer ist...
Petersilie.Krause Geschrieben 30. August 2020 Melden Geschrieben 30. August 2020 vor 2 Stunden schrieb Großefüß: @Petersilie.Krause Es gibt auch große Autos und Lieferwagen tageweise zu mieten ... Die muss man aber fahren dürfen. Und können 😳 Ich fahre einen Jimny. Alles andere erscheint mir unsinnig lang 🤣
Petersilie.Krause Geschrieben 30. August 2020 Melden Geschrieben 30. August 2020 vor 2 Stunden schrieb Uhulinchen: Wenn das ein zarter Hinweis darauf ist, das du Dich "opfern" würdest..... Aber: NEIN Sie bleibt bei mir Nein, oh Gott, so meinte ich das keineswegs 😬 ich will ja eine zum Selberputzen, deine ist ja schon so sauber 😆 Man wird bei uns in der Gegend mit Pfaff totgeschmissen, aber ne Adler ist kaum zu kriegen 😢
Großefüß Geschrieben 30. August 2020 Melden Geschrieben 30. August 2020 @Petersilie.Krause OK, wenn der fehlende Transport deinen Geldbeutel vor einen weiteren Maschinenkauf rettet, hat das ja was.
Petersilie.Krause Geschrieben 31. August 2020 Melden Geschrieben 31. August 2020 vor 6 Stunden schrieb Großefüß: @Petersilie.Krause OK, wenn der fehlende Transport deinen Geldbeutel vor einen weiteren Maschinenkauf rettet, hat das ja was. Sagen wir mal so: Das Mietauto wäre wesentlich teurer, als die Maschine. Und dann ist die Maschine noch nicht eingeladen. Wenn Uhulinchen sagt, der Tisch mit Motor ist der SCHWERE Teil, dann gibt mir das zu denken: Das Gewicht der Maschine ist mit 27kg angegeben. Sozusagen ein Labrador, nur auf dem Platz von nem Beagle. Wenn der Tisch mit Motor schwerer ist, dann rechne ich mal mit 40kg plus. Ich seh‘ mich den nicht wirklich in egal welches Auto einladen. Bei der Kuckucksmaschine war auch das Einladen das Hauptproblem, aber da waren wir zu zweit, der Nähmaschinenhändler und ich. Beim Ausladen kann ich ein/zwei Nachbarn um Hilfe bitten, aber ich kann nicht mit der kompletten Nachbarschaft in den Pott und zurück fahren 🙄 Spedition würde also durchaus Sinn machen, die 10 Stufen runter kommt sie bei mir allemal ins Haus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden