Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Mann und ich sind zu einer Party eingeladen, die unter dem Motto Berühmtheiten aus Film und Fernsehen bzw Musik läuft. 


Wenn möglich möchte ich unsere Kostüme such selber machen. Mir fehlt allerdings noch eine Idee als was wir uns verkleiden sollen, und natürlich die Schnitte dazu. Sowas wie Adams Family wär bestimmt am einfachsten in der Herstellung, aber womöglich ein bisschen langweilig. Alice im Wunderland und der Hutmacher ist denke ich viel zu Aufwändig. 
 

Ich schwärme ja für Historische Kleid, mir würde auch das Burgfräulein Kleid von Shrek gefallen, aber mein Mann (Kleidergröße 98) wird als Oger nicht durchgehen 

Bitte bitte helft mir!!! 

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Steinradlerin

    6

  • Rehleins

    3

  • StinaEinzelstück

    3

  • Sissy

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Sissy und ihr Franzel,

Harry und Sally,

Dick und Doof,

Mary Poppins und der Schornsteinfeger,

Die Schöne und das Biest,

Grüffelo und die Maus,

die Maus und der Elefant,

Äffle und Pferdle,

Prinzessin Lea und Han Solo,

R2D2 und C3PO,

Biene Maja und Willi,

Tom und Jerry

....

 

 

Bearbeitet von StinaEinzelstück
Geschrieben

Danke. Sind ein paar schöne Ideen dabei, aber die schaffe ich kaum selbst zu nähen. Mal gucken ob ich für Eines von denen einen Schnitt finde. 

Geschrieben

Prinzessin Lea und Han Solo wäre in jedem Fall recht einfach und jeder erkennt sie sofort.

Harry und Sally wäre auch super einfach 😂

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb StinaEinzelstück:

Harry und Sally wäre auch super einfach 😂

 

Dann müßte Steinradlerin die ganze Zeit stöhnen, sonst erkennt das keiner. :lachen:

Geschrieben (bearbeitet)

@Sissy das wäre dabei die Herausforderung ... ich denke mit den richtigen Perücken und 90er Jahre Kleidung angelehnt an die Szenen wo sie Freunde werde (Sally mit Hut) ... müsste es zu schaffen sein.

Bearbeitet von StinaEinzelstück
Geschrieben

Was ist mit einer Hälfte von ABBA, also Björn und Agnetha oder Benny und Anni-Frid?

Geschrieben

Oder Cesar und Cleoprata, Bonny und Clyde, Winnetou und Oldshatterhand, Robin Hood und Marry (wegen Deinem Burgfräuleinkleidwunsch....:classic_wink:)

Geschrieben

@Rehleins  An Robin hood hab ich auch schon gedacht, sollte auch das Männerkostüm machbar sein. 

Für Mr. Darcy und Elisabeth Bennet finde ich keine Schnitte fürs Herrenkostüm, ist bestimmt auch zu schwierig. 

ich bin nicht so der fernseh Junkie, eigene der Darsteller die ihr vorgeschlagen habt kenn ich nicht mal 🙈

 

Das am wenigsten aufwändige Kostüm wäre bestimmt von Baywatch 🤣🤣🤣

Geschrieben

Mein Mann hat von Freunden ein Samurai Gewand ausgeborgt bekommen, inklusive Schwert (zum Glück mit stumpfer Klinge 😉). Jetzt ist die Entscheidung wohl gefallen. Er geht als letzter Samurai und für mich wirds dann wohl die Geisha. 😳

 

Hab eine alten Eintrag im Forum gefunden, wo ein Kimono vermessen wurde, komm damit aber nicht ganz klar. Hat von euch mal jemand ein Geisha Gewand/Kimono genäht?

 

 

Geschrieben

Ja, ich. Burda hat einen sehr schönen mit korrekten Ärmeln: klick

 

Und dazu gibt es hier eine hilfreiche Anleitung: klick

Geschrieben

@Tiffany Wee  danke, das erklärt schon mal einen Teil.

 

Leider ist da der Obi und der spezielle Kragen nicht beschrieben. Ich überleg mir den Schnitt von Simplicity 7303 zuzulegen. Da sind aber schon die Materialangaben so kompliziert, dass ich da nicht ganz durchblicke.

 

Ich denke der Schnitt von Butterick 6267 ist da etwas weniger aufwändig weicht von einem originalen Geisha Kimono aber wieder stark ab.  Nachdem mein Mann ein Originales Gewand mit echtem Japanischen Trainingsschwert hat und nicht nur ein billiges Faschingskostüm möcchte ich natürlich auch möglichst originalgetreu angezogen sein.  Ist mal wieder eine Schnapsidee von mir und wird wohl zum Scheitern verurteilt sein. Zum Glück hab ich noch 2 Monate Zeit.

Geschrieben

Was genau verstehst Du bei den Materialangaben vom Simplicity Schnitt nicht?

 

Sabine

Geschrieben

Ich bin  keine Japan-Expertin, war aber neulich in einer Kimono-Ausstellung und habe mir aus Neugier dort auch einen Kimono anlegen lassen. Der Obi ist ein sehr langes Rechteck aus einem eher steifen Stoff, der mit Bändern als Hilfsmittel zu diesen Schleifen drapiert wird, siehe z.B. hier: Obi binden 

Den Kragen würde ich als eine Art Blende bezeichnen, ggf. mit einem zweiten Kimono in anderer Farbe darunter. Der Kragen von meinem Burda-Kimono sieht von der Form her in etwa so aus wie bei der Dame im Video.

 

Geschrieben

Den Schnitt gibt's auf Deutsch (also den Simplicity) und ich hab da auch deutsche Materialangaben zu gefunden.

Seide, eher schwerere, etwas steifere Qualitäten, auch mehrfarbig gewebt.

Für das "Unterhemd" dann Baumwolle, Ramie, Leinen, Nessel -  so Batistiges...

 

Geschrieben

@Bineffm  das mit der Einlage versteh ich nicht. Was nehm ich als dicken Faserstoff? 2,5 m ist klar, aber vom 34,5-55 cm? Wie soll ich das verstehen? Ebenso die Angabe von dem mittelschweren aufbügelbaren oder nicht aufbügelbaren Stoff. Was nehm ich da? Und da sind auch komische Maßangaben. Das Fischbein ist auch nicht näher beschrieben. Hab gegoogelt, da gibts 8 mm, 12 mm 40 mm...... Und welchen Stoffich für den Teil C brauche ist auch nicht angegeben.

 

@Tiffany Wee Super Anleitung. Danke !!!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...