Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte zum ersten Mal die Cups komplett aus Spitze nähen und damit dann das Laminat beziehen. Nun stellt sich mir die Frage, wie nähe ich die Spitze zusammen? Auch nur mit dem Geradstich und dann die NZ auseinander klappen und absteppen? Hält das? meine Spitze ist ziemlich löchrig.

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sissy

    4

  • Fruehling

    1

  • lea

    1

  • AndreaS.

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Sissy:

Hält das? meine Spitze ist ziemlich löchrig.

Das hält schon, aber bei sehr löchriger Spitze sieht man das Laminat (probieren, ob das optisch stört!) und die Nahtzugaben scheinen evtl. stark durch.

Grüsse, Lea

 

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 57 Minuten schrieb lea:

Das hält schon, aber bei sehr löchriger Spitze sieht man das Laminat (probieren, ob das optisch stört!) und die Nahtzugaben scheinen evtl. stark durch.

Grüsse, Lea

 

Danke, das beruhigt mich. Ich schau mir das heute Abend mal an, da die Spitze schwarz mit blau ist und das Laminat schwarz, könnte es funktionieren.

Bearbeitet von Sissy
Zitat doppelt, warum auch immer
Geschrieben

Falls Dich das stören sollte, Katja (haniah) hatte in ihrem WIP „Bella mit Laminat“ nur den Obercup mit Spitze genäht. Vllt ist da ja eine Alternative...

Geschrieben

Ich klappe allerdings nicht die NZ auseinander, sonder nach einer Richtung (ins Untercup) und steppe dann ganz knappkantig ab, dann wird die Nahtzugabe ziemlich knapp zurückgeschnitten. So habe ich es gelernt, und so hat es auch bis dato gehalten, und einige meiner BHs sind schon wirklich alt und viel getragen.

Gruß von Karin

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AndreaS.:

Falls Dich das stören sollte, Katja (haniah) hatte in ihrem WIP „Bella mit Laminat“ nur den Obercup mit Spitze genäht. Vllt ist da ja eine Alternative...

Das habe ich ja bisher so gemacht, aber diesmal möchte ich die Körbchen ganz aus Spitze, ist ja sonst langweilig, immer dasselbe. :classic_wink:

vor 19 Minuten schrieb Fruehling:

Ich klappe allerdings nicht die NZ auseinander, sonder nach einer Richtung (ins Untercup) und steppe dann ganz knappkantig ab, dann wird die Nahtzugabe ziemlich knapp zurückgeschnitten. So habe ich es gelernt, und so hat es auch bis dato gehalten, und einige meiner BHs sind schon wirklich alt und viel getragen.

Gruß von Karin

Darüber hatte ich auch nachgedacht, danke für die Bestätigung. 

vor 18 Minuten schrieb Maruscha11:

@Sissy

Bei dieser superlöcherigen und hochempfindlicheb Spitze hat es gut gehalten.Ich habe sie verarbeitet wie den Rest auch. Geradstich, NZG auseinander gebügelt und abgesteppt. Allerdings habe ich den ganzen BH gefüttert und das schwarze Laminat liegt dazwischen.

https://www.hobbyschneiderin24.net/applications/core/interface/file/attachment.php?id=207403 19 kB · 279 downloads

Viel Erfolg wünscht

Maruscha

Danke, ich probiere heute Abend mal rum, sobald ich die Träger fertig habe. Eigentlich wollte ich gekaufte Träger nehmen, aber als ich sie gestern Abend annähen wollte, kam in mir der Wunsch auf, daß es Spitzenträger werden sollen. :lol:

 

Geschrieben

Es kommt darauf an, was du genau meinst. Wenn du zwei Breiten Spitze zu einem größeren Stück zusammennähst, dann hefte sie leicht überlappend zusammen und näh sie mit kleinem ZIckzack (2mm breit, 1 bis 2 mm lang) entlang der Bogenkante zusammen. Die untere Lage kannst du ausschneiden, wenn du möchtest.

Wenn du aber normale Cupteilungsnähte meinst, dann kannst du diese ausnahmsweise auch mit der Overlock zusammennähen. Mir ist das allerdings zu dick, daher nähe ich diese Nähte wie üblich mit schmalem Zickzack zusammen und steppe die Nahtzugaben entweder auseinander oder zu einer Seite gelegt und beschneide sie dann so knapp, wie sie es verträgt.

Dritte Möglichkeit: Du unterlegst die Spitze mit einem dünnen Stoff und verarbeitest beides als eine Lage. Dann liegen die NZG auf der Innenseite des Stoffs und du kannst von der Spitze so viel stehen lassen, wie du möchtest.

Geschrieben

Vielen Dank @all für die vielen Tipps. :hug:

 

Ich habe alles ausprobiert und das beste Ergebnis habe ich bekommen, indem ich die Spitze mit dem Jerseystich zusammengenäht habe, mit Geradstich zog sich die Naht zusammen. Dann habe ich die NZ auseinandergeklappt, abgesteppt und zurückgeschnitten, zu einer Seite ging auch nicht, das sah man ganz deutlich.

Ich habe die Cups jetzt bezogen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. An den löchrigen Stellen schimmert die NZ ein wenig durch, aber das sieht man nur, wenn man ganz genau darauf achtet, damit kann ich leben.

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...