sonnygirl Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Ich habe ein Bett, welches 220 cm lang ist. Leider passen die gekauften überhaupt nicht. Deshalb möchte ich selber welche nähen. Habt ihr schon welche genäht? Welcher Jersey wäre dafür geeignet? Der müsste auch mindestens 160 cm breit sein. Lieben Dank und Grüße sonnygirl
zwirni Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Wenn es Trigema-Jersey als Meterware gäbe, würde ich den nehmen.
Großefüß Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Hallo, nachdem ich mir eine neue, 25 cm hohe Matraze (100*200 cm) gekauft hatte, passten die älteren Laken nicht mehr. Habe dann im Versand hochwertige Jersey-Bettlaken - die Größe "für Boxspring-Betten" gekauft. Da habe ich dann großzügig Länge über, die unter die Matraze geht. Lt. Deklaration soll die auch für 220cm Matrazen passen. Ich denke, dass reicht locker. Ich weiß nicht, ob ich die Marke nennen darf. Der Hersteller ist auch der Versender. Aus der Erfahrung und auch mit einem anderen Laken-Set würde ich unbedingt einen feinen, guten Baumwolljersey mit Elastan nehmen. Falls du keine ausreichende Breite findest, kannst du auch an einer Seite anstückeln. Das ist dann kaum bis gar nicht zu sehen. Ich überlege auch noch, vorhandene Laken zu ändern. Außenrum würde ich einen Tunnel nähen und schmales Schlüpfergummi o.ä. einziehen. Hab früher auch schon Laken geändert mit Naht quer oder Längs, das stört nicht.
Capricorna Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Für Laken würde ich mir die Arbeit nicht machen, zumal ich noch nie Jersey in dieser Breite gesehen habe. Schau doch mal bei Erwin Müller; da gibt es Laken auch für diese Größe und noch größer - ich hab ja meist das gegenteilige Problem; die gekauften Laken sind heute immer so groß und elastisch, dass sie unschöne Falten machen. Obwohl ich die laut Hersteller richtige Größe kaufe. Ich habe mir schon vorgenommen, beim nächsten Mal eine Nummer zu klein zukaufen, in der Hoffnung, dass sie dann passen...
cadieno Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 (Baumwoll)Jersey in der Breite gibt es schon, aber ob ich aus dem ein Betttuch haben möchte? Ich bin mir nicht sicher *grübel* Für ein Betttuch würde ich mir aber nicht die Arbeit machen. Zumal die auch nicht soooo teuer sind! Ich glaube, wir zahlen immer zwischen 30 und 40 EUR pro Stück (180 cm Breite x 220 cm Länge).
Großefüß Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Wo wir hier schon Namen nennen: Die oben erwähnten sind von Erwin Müller, Modell Regensburg. Übrigens gibt es dort auch Bettwäsche-Stoffe in Überbreite. Und ich hatte auch schon mind. 160 breiten Jersey. Z. B. Calida Nachtwäschestoff. Rest davon werd ich jetzt zum Seitenschläfer Kissen-Bezug verarbeiten.
Kitkath Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Hi, Ich habe auch 220 Länge. Es gibt im Versand durchaus Laken die passen, ich finde aber die Jerseylaken ohne Elasthan langlebiger. Bei den anderen ist nach recht kurzer Zeit das Elasthan gerissen, der Stoff hat gewellt und sah hinüber aus. Ich habe auch schon Laken selbst genäht. Es hat länger gedauert als ich erwartet hatte, weil ich mir französische Nähte in den Kopf gesetzt hatte. Eine Längsnäht habe ich eingebaut, weil ich 2,80m Breite brauchte (inkl Umschlag). Es gibt gute und einfache Anleitungen im Netz. Ich habe nur in den Ecken Gummi eingezogen, das würde ich beim nächsten Mal auf rundum-Gummi upgraden. Ich finde Satinbaumwolle perfekt für das Laken, und erhoffe mir, dass das so länger hält als aus Jersey. Nächster Versuch wird bei mir mit einem Laken gestartet, dass ich klassisch ohne Gummiband gekauft habe und nun mit Gummi und abgenähten Ecken "personalisieren" werde:-) Viele Grüße Katharina
Crowley Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Oder schau mal beim Bettwarenshop. Die haben auch eine gute Auswahl.
Großefüß Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 @Kitkath Ich finde Satinwebstoff aus Baumwolle als Bettlaken auch angenehmer, auch wenn sie mal Falten schlagen. Konnte ich als Stoff aber nicht in annähernd passender Farbe finden. Was angeboten wird, ist außerdem sehr teuer. Ich hab das Lakenpaar erst ein halbes Jahr. Allerdings hab ich eins schon getauscht, weil es nach 4 Monaten ein Loch hatte. Denke auch, dass sie wohl nicht so lange halten werden wie die Satinlaken.
sonnygirl Geschrieben 15. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2020 Vielen lieben Dank für alle Tipps. Ich probiere mal die fertige Laken. Wenn es nichts ist, kann ich noch immer selber nähen. ein schönes Wochenende sonnygirl
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden