schnittmonsterkiki Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb AndreaS.: Hast Du denn genug Stoff für die Rückseite? Könntest Du die überstehen lassen und als Binding nutzen? Mir ist nämlich gerade dieses Video über den Weg gelaufen. Die Idee finde ich ganz toll So wie von Andrea beschrieben habe ich 2017 das Binding für meinen Hemdenquilt gemacht. Ich finde es sehr haltbar. Der Quilt wurde mind. 20 mal gewaschen Bearbeitet 13. Februar 2020 von schnittmonsterkiki
Crowley Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb Lehrling: das habe ich nicht geschrieben und nicht gemeint, hab ich mich so mißverständlich ausgedrückt? ich bin mir ganz sicher, daß man unter dein Tischset schauen kann und da ist es genauso in Ordnung wie von oben. Das mit dem Preisschild war von mir als Witz gemeint , weil ich schon Leute kenne, die Dinge anhand des Preisschilds bewerten und von wirklicher Qualität wenig Ahnung haben. Aber kennst du jemanden, der quiltet und da absichtlich einen Stoff mit schlechter Qualität verarbeitet? Die Qualität hängt nicht vom Preis ab. Alles klar, ich habe dich da völlig falsch verstanden. Ich persönlich mag übrigens am Liebsten ein Binding aus doppelt gelegtem Stoff. Ich nähe es auf der Vorderseite mit ca. 0,7-0,9 cm Nahtzugabe mit der Nähmaschine fest und auf der Rückseite mit der Hand. Ich finde es einfacher den doppelt gelegten Stoff mit der Hand festzunähen als einen einfachen, der wie Schrägband gefaltet ist. Bearbeitet 13. Februar 2020 von Crowley
StinaEinzelstück Geschrieben 13. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2020 @Crowley genau so mache ich es auch ... bei Tischsets nähe ich aber auch gerne mit der Maschine und hübschen Zierstichen. @schnittmonsterkiki das sieht klasse aus, werde ich in jedem Fall mal ausprobieren.
stoffmadame Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Welchen Stoff du für das Binding nimmst, hängt auch damit zusammen, ob du das an der Rückseite mit der Hand oder der Näma annähst. Ich mache die Rückseite mit der Näma von vorne (in the ditch). Darum kann ich gut Popeline nehmen, den ich dafür früher öfter gern hatte. Der näht sich aber mit der Hand nicht so leicht. Aber jetzt habe ich gemerkt, der stößt sich auch ein bisschen ab an den obenstehenden Stellen. Ich habe oft versucht, im Kaufhaus, oder im PW-Laden einen Stoff (zT auch für die Rückseite) zu bekommen, der farblich und qualitativ passt und deutlich unter 20€ liegt. Man kann das Binding auch ganz auf die Rückseite ziehen, so dass man vorne nur die genähten Ränder hat. Dann wird er etwas kleiner. Viel Spaß jedenfalls
jadyn Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb StinaEinzelstück: ... wollt Ihr mir helfen? Ich habe die Bilder mit Bindingvorschläge mal im Einhornfred eingestellt .... was meint Ihr? Ich glaube, ich würde mit dem Quilt in den Stoffladen und etwas in der Art wie die Umrandung kaufen. Ich finde, ein buntes Binding konkurriert mit den schönen Farben im Quilt...hast Du nicht noch etwas von den grauen Punkten?
StinaEinzelstück Geschrieben 13. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2020 @jadyn grau habe ich jede Menge ... aber ich bin nicht sicher, ob es mit grau zu langweilig wird ... es ist ein Kinderquilt
Großefüß Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Hallo, Stina, Ich würde kein grau nehmen. Ist schon so viel grau. Ich würde das hellgrüne links im anderen Thema nehmen, weil es die fröhlichste von den Farben ist. Die leichte Musterung find ich schön dazu.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden