Querkopf Geschrieben 10. Februar 2020 Melden Geschrieben 10. Februar 2020 Am 8.2.2020 um 16:49 schrieb Lehrling: also man kann einen Islandpullover auch einfarbig stricken, dann fällt Musterzählen flach. Manchmal braucht es auch Neuerungen..... liebe Grüße Lehrling Das überlege ich ernsthaft, weil ich keine anständigen Kauf-Wollpullover mehr in Unifarben bekomme. Die Kaufpullover, die ich immer im Herbst/Winter/Frühjahr über meinen Blusen trage, werden immer enger und dünner. Ich habe mir letzte Wochen zwei Pullover von P&C in der gleichen Größe (gleiche Modelle) mitgenommen. Leider hatte ich nur einen anprobiert. Zu Hause angekommen habe ich dann festgestellt, dass der Pullover, den ich nicht anprobiert habe (war ja die gleiche Größe) an den Ärmeln 2cm enger ist Das Strickmuster Aftur, welches bei mir prima sitzt, könne ich mir gut in uni vorstellen. Aftur ist übrigens GRATIS Es gibt es auch noch einige andere schöne Gratismuster! Die Muster sind natürlich der Spaßfaktor beim Stricken
gundi2 Geschrieben 10. Februar 2020 Melden Geschrieben 10. Februar 2020 Hallo, ich habe schon mehrere einfarbige Pullover aus Island-Wolle gestrickt, die sich echt bewährt haben, und zwar nach eigenen Berechnungen an Hand der Maschenprobe. Schließlich seht nirgends, dass man die nur mehrfarbig verarbeiten darf... LG gundi
Querkopf Geschrieben 11. Februar 2020 Melden Geschrieben 11. Februar 2020 vor 19 Stunden schrieb gundi2: Hallo, ich habe schon mehrere einfarbige Pullover aus Island-Wolle gestrickt, die sich echt bewährt haben, und zwar nach eigenen Berechnungen an Hand der Maschenprobe. Schließlich seht nirgends, dass man die nur mehrfarbig verarbeiten darf... LG gundi Hast Du die Pullover wie die Island Pullover gestrickt (quasi in einem Stück) oder hast Du ein anderes Muster verwendet?
running_inch Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 (bearbeitet) Am 9.2.2020 um 12:48 schrieb Gundel Gaukeley: Schade, denn Islandpullover sind wirklich nicht so kompliziert. Armkugel is‘ nich‘, Musterzählen ist wirklich nicht so schlimm, Islandwolle ist „hakelig“ genug, dass Maschen, die du verlierst, nicht ungebremst nach unten sausen (ist ja auch zum Filzen geeignet, die Wolle!) und Erfahrung kommt mit dem Machen. (Aber ich verstehe dich schon. Trotzdem wäre mein Votum: probier‘s mal aus.) Kinders, wat habta mit mir gemacht?! Seit dieser Diskussion geht mir das Ding nicht mehr aus dem Kopf! Frage: Wenn die Wolle eher hakelig ist, lässt sie sich trotzdem gut verarbeiten und ggf. auch problemlos wieder aufribbeln, wenn mal was falsch ist? Am 9.2.2020 um 13:39 schrieb sisue: Die Islandpullover haben keine Armkugel. In Achselhöhe macht man aus Körper- und Armteilen eine große Runde und die dann folgenden Abnahmen über die gesamte Passe sind in den Mustern enthalten, die meist ganz meditativ ohne großartige Zählerei sind, so in der Form drei weiß, zwei blau, drei weiß, zwei blau oder so, da ist es kein zählen-zählen. Und dank Muster sieht man normalerweise auch schnell, ob man die richtige Farbe an der richtigen Stelle hat, denn wenn man sich irgendwo vertut und das Muster versetzt ist, merkt man schnell, daß was komisch ist. (Natürlich mußt du nicht.) "Dank" dieses Threads hat sich das Projekt inzwischen in meinem Hirn breitgemacht - also "muss" ich wohl doch... Dass die Dinger keine Armkugel haben, finde ich schonmal sympathisch. Allerdings möchte ich eigentlich lieber einfarbig stricken. Da sieht man eventuelle Fehler aber dann nicht mehr so schnell, gell? Am 10.2.2020 um 09:15 schrieb Querkopf: Das überlege ich ernsthaft, weil ich keine anständigen Kauf-Wollpullover mehr in Unifarben bekomme. Die Kaufpullover, die ich immer im Herbst/Winter/Frühjahr über meinen Blusen trage, werden immer enger und dünner. Ich habe mir letzte Wochen zwei Pullover von P&C in der gleichen Größe (gleiche Modelle) mitgenommen. Leider hatte ich nur einen anprobiert. Zu Hause angekommen habe ich dann festgestellt, dass der Pullover, den ich nicht anprobiert habe (war ja die gleiche Größe) an den Ärmeln 2cm enger ist Das Strickmuster Aftur, welches bei mir prima sitzt, könne ich mir gut in uni vorstellen. Aftur ist übrigens GRATIS Es gibt es auch noch einige andere schöne Gratismuster! Die Muster sind natürlich der Spaßfaktor beim Stricken Das mit dem "immer enger und dünner" ist mir auch schon aufgefallen. Und wirklich dicke (i.S.v. warmen) Sachen scheinen hingegen unmodern geworden zu sein. Danke für den Hinweis auf Aftur. (Ich hatte schonmal nach Strickmustern geguckt - naja, eigentlich nach Islandwolle, und im Zuge dessen bin ich auch bei den StrM gelandet. Das sieht tatsächlich machbar aus, selbst für meinerselbigerwelcher, also rein theoretisch...) Insofern bin ich durchaus geneigt, es mal zu versuchen. Aber wohl erstmal in uni, also ohne Muster. Den Spaßfaktor hebe ich mir für später auf. Wie viele Knäuel braucht erdnuckelfrau (1,54 m) so für einen Pulli in Gr. 36, wenn ohne Muster gestrickt wird? (Die Angaben in den StrM sind ja in der Regel für gemusterte, wo man je Farbe 1 Knäuel kaufen muss, selbst wenn nur 1/4 oder so gebraucht wird.) Ich würde gerne die ganz dicke Wolle (Álafosslopi oder sogar Bulkylopi) nehmen. Reichen da 10 Knäuel? Oder braucht es mehr? - So ungefähr jedenfalls...? (Ich habe ja in nicht allzu ferner Zukunft Geburtstag, und das wäre etwas, was der beste Ehemann von allen mir schenken könnte. Er weiß davon noch nichts, aber es reicht ja, wenn er es erfährt, wenn das Paket da ist. Mach ich immer so. Er fragt mich dann immer nur: "Und: Was habe ich dir dieses Jahr geschenkt?"). Bearbeitet 13. Februar 2020 von running_inch Ergänzung
Querkopf Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Mit den dickeren Qualitäten kenne ich mich nicht aus. In unserem Strickladen kann man aber vollständige Knäuele zurückbringen, die man nicht braucht. Das ist ganz praktisch, wenn man unsicher ist, wieviel man braucht.
Lehrling Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 vor 4 Stunden schrieb running_inch: Wie viele Knäuel braucht erdnuckelfrau (1,54 m) so für einen Pulli in Gr. 36, wenn ohne Muster gestrickt wird? Frag doch mal bei der Designerin nach ( oder falls jemand hier im Forum den schon gestrickt hat? ) wie viel der fertige Pullover in den von dir beabsichtigten Größen wiegt?
Gundel Gaukeley Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Es gibt ja sogar Anleitungen in uni: Strickmusterbuch Nr. 25, Modell 2. Der bunte Kragen ist nur aufgesetzt, der gleichfarbige Rollkragen ist drangestrickt. Ohne Rollkragen sagt die Anleitung 6 Knäuel à 100 g Bulky Lopi sowohl für Größe S, als auch M. Willkommen im Club der Islandpulloverstrickerinnen!
Scherzkeks Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Oh oh, immer diese Viren! *hatschi* Liebe Grüsse Silvia
Paula38 Geschrieben 14. Februar 2020 Melden Geschrieben 14. Februar 2020 Aufribbeln geht im Zweifel. Nicht gut, aber geht. Und Fehler oder unregelmäßiges Stricken fällt nicht soo derbe auf. Fang an und frag! Du weißt doch, hier werden Sie geholfen!
running_inch Geschrieben 14. Februar 2020 Melden Geschrieben 14. Februar 2020 Ihr Lieben, vielen Dank euch allen für eure Mühe und euren Zuspruch!! Ihr habt mich tatsächlich überredetzeugt. Sobald der Onlineshop meine gewünschte Wolle wieder vorrätig hat, wird bestellt. (Leider habe ich keinen brauchbaren Strickladen in Schlagdistanz hier, der Islandwolle führt. An sich kaufe ich lieber beim Händler vor Ort.) Ich freu mich schon drauf!!!
gundi2 Geschrieben 15. Februar 2020 Melden Geschrieben 15. Februar 2020 Am 11.2.2020 um 06:57 schrieb Querkopf: Hast Du die Pullover wie die Island Pullover gestrickt (quasi in einem Stück) oder hast Du ein anderes Muster verwendet? Ich habe dafür andere Strickmuster verwendet, so Richtung englischer Gansey. Also auch in einem Stück, aber nicht mit der islandischen Rundpasse oben. LG gundi
Querkopf Geschrieben 15. Februar 2020 Melden Geschrieben 15. Februar 2020 vor 1 Stunde schrieb gundi2: Ich habe dafür andere Strickmuster verwendet, so Richtung englischer Gansey. Also auch in einem Stück, aber nicht mit der islandischen Rundpasse oben. LG gundi Das ist ja auch interessant! Kannst du ein Buch oder Strickmuster empfehlen? LG Susanne
Topcat Geschrieben 15. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2020 ihr seid schlimmer als die sprichwörtliche Pest vor 11 Minuten schrieb Querkopf: Das ist ja auch interessant! Kannst du ein Buch oder Strickmuster empfehlen? Gansey Michael und hier die Seite dazu
gundi2 Geschrieben 15. Februar 2020 Melden Geschrieben 15. Februar 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Querkopf: Das ist ja auch interessant! Kannst du ein Buch oder Strickmuster empfehlen? LG Susanne Ich habe mehrere Bücher zu dem Thema und mir daraus die Pullover gebastelt, d.h. Maschenproben umgerechnet, Maße angepasst etc. Auf deutsch diese beiden von Sabine Domnick: - Pullover für Wind und Wetter - Pullover für kalte Tage Beide enthalten genaue Anleitungen, wie "man" diese Pullover strickt, und einige komplett ausgearbeitete Modelle. Auf Englisch: - Alice Starmore: Fishermens Sweaters Enthält neben vielen schönen Modellen auch einen allgemeinen Teil zur Bauart der Pullover. Erschienen 1993, überarbeitete Neuauflage 2010 - Gladys Thompson: Patterns for Guernseys, Jerseys & Arans Der Klassiker schlechthin. Die Frau ist in den 60er-Jahren losgezogen und hat die alten Muster gesammelt. Erschienen 1971 - Mary Wright: Cornish Guernsey and Knitfrocks dto. für Cornwall. Erschienen 1979 Mir gefallen diese Pullover, und ich habe die ganze Familie damit bestrickt, meist aus maschinenwaschbarer Wolle, besonders für die Kinder, aber eben auch welche aus Islandwolle... LG gundi Bearbeitet 15. Februar 2020 von gundi2
Topcat Geschrieben 16. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2020 (bearbeitet) Das hab ICH euch jetzt noch anzuhängen Channel Island Cast On - Kanalinseln Maschenanschlag damit euer Fischerpullover dann perfekt wird Bearbeitet 16. Februar 2020 von Topcat
running_inch Geschrieben 18. Februar 2020 Melden Geschrieben 18. Februar 2020 Uaahh, noch mehr Viren!! Nee, ich übersehe das jetzt lieber und probiere es erstmal mit Gemütlichkeit - und einem Islandpulli (sobald ich passende Wolle eingekauft habe).
running_inch Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 Meine Beute! (Mein Schaaaaaaaatzzzzzzzzzzzz! ). Von der grauen habe ich insgesamt 5 Knäuel. Lt. Anleitung sollte das für einen Erdnuckelpullover reichen. Und Lett Lopi: von der roten habe ich drei Knäuel, türkis ist ein Einzelknäuel, von den anderen habe ich jeweils zwei. Mehr gab der Vorrat in dem Laden leider nicht her. Mal sehen, ob rot und grau/beige für einen [url=http://www.raggedsoldier.com/sontag.html]Sontag[/url] reichen. Was ich mit dem türkisen mache, weiß ich noch nicht. Aber die Farbe ist so toll; die musste einfach mit! Jetzt muss ich mich ranhalten, damit das Dreiecktuch fertig wird und ich loslegen kann.
Paula38 Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 Hmmm..... schöne Farben (aufdieFingersetz)
Querkopf Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 ...ganz schlimm ist es, wenn man sich eine Farbkarte holt! Dann kann man sich gar nicht entscheiden... Die Farben sind allesamt sooo Schön!!! Susanne
running_inch Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 @Paula38 Danke schön! @Querkopf Stimmt! Zum Glück weiß ich, welche Farben mir stehen - und welche ich besser nicht am Körper tragen sollte... Das grenzt es dann zumindest schonmal ein ganz kleines bisschen ein. Es bleibt aber immer noch sehr viel Auswahl übrig.
Paula38 Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 vor 54 Minuten schrieb Querkopf: ..ganz schlimm ist es, wenn man sich eine Farbkarte holt! Ich weiß, meine habe ich versteckt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden