Zum Inhalt springen

Partner

SEWALONG - Bavoni, Gallifrey und Miri45 nähen sich Buxen (Hosen), wer näht mit? :-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallihallo,

 

da das mit dem Mantel so super geklappt hat mit dem gemeinsam nähen - ein bisschen Druck muss sein ;-), hab' ich mal angefragt, wie's denn mit "zusammen Hose nähen" wäre.

@Bavoni und @Gallifrey haben "hier" geschriehen und müssen jetzt mitmachen :D

 

ALLE, die eine Hose nähen wollen, sind herzlich eingalden mitzumachen (nur Slips gehören vielleicht besser in den Dessous-Thread)

Es gibt keine Termine, keine begrenzte Anzahl, ihr dürft auch 5 Hosen nähen :D.

 

Wir freuen uns auf Infos (Schnitte, Stoffe, Anpassungen, Besonderheiten) und natürlich auf Fotos :klatschen:

 

Also: auf geht's, ran an die Buxen :bier:

Werbung:
  • Antworten 233
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gallifrey

    30

  • Miri45

    29

  • StinaEinzelstück

    27

  • Bavoni

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

:bier:

 

Na dann fang ich mal an. Ich nähe meine Standard-Hose: die Sasha Trousers von Closet Case. Das ist eine sehr polierte und raffinierte Hose. Der Schnitt braucht Stretch-Stoffe, sie sitzt eher anliegend. Außen sieht sie sehr klassisch aus, das tolle sind die Verarbeitungsdetails: Die Paspeltaschen hinten werden mit französischen Nähten gemacht, die Taschen vorne mit einem "Pocket Stay" - das bedeutet, dass die Taschenbeutel so geschnitten sind, dass sie am Zipper mitgefasst werden. Zum einen gibt das wunderbar große Hosentaschen und zum anderen behaupten manche, dass es nen flachen Bauch macht. Dazu auch wieder französische Nähte, also auch von innen ne schöne Optik. Mir ist das wichtig. Meine Sashas werden meistens bisschen sportlicher mit diversen Steppnähten.

 

Geplant hab ich zwei:

Zunächst eine aus grauem Köper mit eher wenig Stretch

 

DSC_2349.JPG

Dann noch eine aus gröber gewebtem keine-Ahnung mit mehr Stretch und auch weniger Rücksprung.

DSC_2348.JPG

Ich mach die Hose nicht zum ersten Mal, sondern das werden Nr. 4 und 5. Diesmal habe ich ein bisschen an der Schrittkurve rumgespielt und nach der Methode ein bisschen Feinschliff betrieben. Dabei gehts mir mehr um Komfort, die Optik war okay. Gerade bei Stoffen mit wenig Stretch verspreche ich mir da bisschen was. Mal schauen.

 

Die dunkle Hose ist schon zugeschnitten und die Paspeltaschen hinten sind halb fertig. (Falls jemand den Schnitt auch nähen will: Ich hab die Paspeltaschen breiter und deutlich tiefer gemacht. Die originalen waren mir zu klein fürs Telefon) Als nächstes kommen die Knopflöcher und die französischen Nähte um die Taschen auszuformen. 

_20200128_212459.JPG

Und ich muss mir Gedanken über Steppnähte machen: Will ich welche? Wenn ja: Farbe?

Bearbeitet von Gallifrey
Geschrieben

Ich auch, ich auch:winke::winke::winke:

Ich habe hier schon seit Jahren einen Kaufschnitt liegen, den ich auch schon angepaust habe (wenn ich mich richtig erinnere:rolleyes:).  Ein Stöffchen für den 1. Versuch habe ich damals gleich mitgekauft. Hoffentlich ist da mittlerweile nichts anderes drausgeworden....:rolleyes:.

Ich gehe dann mal kramen.

Kaufhosen sind bei mir ein Problem, irgendwas ist immer nicht passend.

Am Anfang geht es bei mir sicherlich schleppend, da ich erst noch die Tasche für die Challenges fertig machen möchte, da gibt es einen Termin.:freak:

 

 

 

Geschrieben

Ich setz mich erst mal hier dazu und schaue was ihr so macht. Hosen n#hen steht bei mir auch ganz oben, aber ich hab da im Moment ein Zeitproblem und außerdem will ich meine angefangene irgenwie tragbar bekommen. Moment ich schau mal ob ich Fotos hier rüber bekommen

....

hm...

 

Hier das Bild von der genähten Seitennaht

 

20200126_165631.jpg

 

So sieht das aus, wenn ich die Innenbeinnaht passen legen würde

 

20200126_165716.jpg

 

Und das passiert, wenn ich die Beinteile aufeinander lege, ohne dass Schrägzüge entstehen

 

20200126_165734.jpg

 

Ich trenne gerade eine Seitennaht wieder auf, um zu schauen wie das paßt, wenn ichzuerst die Innenbeinnaht passend nähe.

 

Falls ich diese Hose tragbar bekomme, werde ich dann einen neuen Thread aufmachen und mir eine Hose konstruieren. Habe ich gestern Abend beschlossen. :beleidigt

Ach ja, dieses ist kein Kaufschnitt, sondern von einer gut sitzenden Jeans abgenommen. Das ganze habe ich aber vor 3 Jahren gemacht und kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern. Zu viel Leben dazwischen.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ist ja schon richtig was los hier!

 

ich komme frühestens am Wochenende zum Hosen-schneidern, erst muss ich noch ein Karnevalskostüm fertig nähen :p

 

Geplant ist eine schwarze Cordhose recht kurz mit weitem, geraden Bein, ich glaube man nennt es Culotte.

Das Schnittmuster ist selbst erstellt nach einem Makerist-Kurs von Vivien Altmann. Die Anpassungen habe ich auch schon gemacht und 1 Hose danach genäht. Diese saß für meinen Geschmack auf Anhieb erstaunlich gut, kann aber noch ein bisschen Feinschliff gebrauchen.

Also ihr Lieben : ran an die Buxen :bier:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten schrieb flocke1972:

Ach ja, dieses ist kein Kaufschnitt, sondern von einer gut sitzenden Jeans abgenommen.

Die Innenbeinnaht ist manchmal an den beiden Beinteilen unterschiedlich und muss (oberhalb vom Knie) eingehalten werden. Ich weiß nur nicht auswendig, ob das Vorder- oder das Hinterbein dann länger ist.

Ist nicht bei allen Schnitten so, aber bei manchen wird das mit Passform! als Argument gemacht.

 

(ich hab bei meiner glaub Mist gebaut. Ich hab zwar die Schrittkurve angepasst, aber ich hab vergessen, außen das weggeschnittene wieder zuzugeben. Ich weiß aber auch nicht mehr, wie viel das war. :banghead: Jetzt hoff ich mal, dass ich es über die recht großzügige Nahtzugabe rein kriege.... Seh ich leider erst, wenn ich die Beine hefte und probiere... Dann ist aber auch schon ewig viel Arbeit drin.)

Bearbeitet von Gallifrey
Geschrieben

Ui, hier is' ja schon richtig Trubel :D

Ich werd' daheim mal ein Bildchen machen, ich finde keinen passenden Link (FashionStyle).

 

vor 6 Minuten schrieb Gallifrey:

Die Innenbeinnaht ist manchmal an den beiden Beinteilen unterschiedlich und muss (oberhalb vom Knie) eingehalten werden. Ich weiß nur nicht auswendig, ob das Vorder- oder das Hinterbein dann länger ist.

Ich hab' eine Kaufhose, da ist das (richtig beschschscheiden zu bügeln) ein Designelement, da ist die Vorderhose länger und ums Knie herum gerafft.

Rein vom logischen würde ich auch sagen, dass das wegen passform am Vorderteil sein muss, wegen Knie beugen, oder? :kratzen:

 

Aus was macht ihr eigentlich Probeteile, wenn die Hose für Stoffe mit Stretchanteil gedacht ist?

Ich glaube bei einer Hose muss ich da echt mal durch...... nicht wegen Passform, sondern wegen der Optik.

Bei mir is' überschüssiges Fett Reiterhosenmäßig verteilt :classic_rolleyes:, wenn eine Hose perfekt sitzt, heißt das nicht, dass ich die auch freiwillig anziehe.....

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Miri45:

Aus was macht ihr eigentlich Probeteile, wenn die Hose für Stoffe mit Stretchanteil gedacht ist?

das allererste aus Nessel - die Seitennähte hefte ich immer erst mal, da kann ich dann nach Gefühl bisschen mit der Nahtzugabe schummeln um den fehlenden Stretch auszugleichen. Wenn alles andere passt, mach ich eins aus günstigem aber akzeptablem Stretchstoff. Die nähe ich dann nach Plan runter. Das ist dann eine der wenigen Gelegenheiten, wo bei mir mal ein tragbares Probeteil rauskommen kann. :D

 

Für die (später) geplante Jeans hab ich extra nen Jeans-Probestoff mit dem nötigen Stretch besorgt, der tatsächlich wirklich billig war. Ich will die Ginger Jeans machen, die ist aus dem gleichen Stall wie die Sasha. Da kann ich wohl viel von der Sasha übernehmen. Und Hosen fallen mir leichter in Sachen Passform als Oberteile.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Gallifrey:

das allererste aus Nessel

Dann fange ich auch mal wie geplant mit Bomull (hab' ich vorrätig) an :classic_smile:

Geschrieben

Ich würde ja auch gerne, aber ich habe keinen Stoff und absolutes Kaufverbot....vielleicht finde ich aber noch eine Lösung....ihr fangt ein bißchen plötzlich an....

Vielleicht mache ich einfach Vorarbeiten und nähe endlich Hosentaschen :classic_cool:

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb jadyn:

Ich würde ja auch gerne, aber ich habe keinen Stoff und absolutes Kaufverbot....vielleicht finde ich aber noch eine Lösung....ihr fangt ein bißchen plötzlich an....

Vielleicht mache ich einfach Vorarbeiten und nähe endlich Hosentaschen :classic_cool:

du könntest mixen: zuerst Hosentaschen nähen und daraus dann eine Tasche zusammenbauen?

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb jadyn:

....ihr fangt ein bißchen plötzlich an....

Nur weil Gallifrey gesagt hat, dass sie schon dran ist, als ich die Frage in den Mantel-Thread geworfen hab'.

Ich muss vorher auch noch bisschen was anderes fertigmachen (Taschenchallenge und so...)

 

vor 40 Minuten schrieb jadyn:

aber ich habe keinen Stoff und absolutes Kaufverbot

Kleinanzeigen: tausche xy gegen Hosenstoff :D

Geschrieben

Die Sasha Hose hängt mir ja schon auch ganz schön in der Nase :classic_rolleyes: Und da hätte ich auch keine Ausrede von wegen "muss erstmal heilen, und schauen wie es hinterher ist". Und Stoff hätte ich auch da. Die kann man nämlich auch gut aus dem grünen Jeans nähen, den ich letztes Jahr gekauft hatte

 

Puh. ich muss mal in mich gehen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Miri45:

Kleinanzeigen: tausche xy gegen Hosenstoff :D

 

das klappt bei mir nicht, Porto nach Südafrika ist teuer...

 

vor 1 Stunde schrieb Lehrling:

du könntest mixen: zuerst Hosentaschen nähen und daraus dann eine Tasche zusammenbauen?

 

 

So habe ich es mir gedacht...ich habe eine schöne Anleitung für eine RV Tasche in Leder gefunden 

 

https://www.youtube.com/watch?v=WI9SbfAoBU0

 

Geschrieben

Hallo, 

Wenn ein Teil länger, dann m. E. hinten. Die Po-Kurve ist viel länger als vorn. Zumindest bei mir. Und bei meinen Kauf- Hosen ist das hintere Teil auch deutlich breiter als das VT. Ich hab die Langgröße zu 48 = 96.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Großefüß:

Wenn ein Teil länger, dann m. E. hinten. Die Po-Kurve ist viel länger als vorn.

Aber wenn's am Knie eingehalten wird, nützt das dem Po nix, oder? :kratzen:

(meiner ist breit, da würde ich eher in der hinteren Mitte verbreitern als verlängern.....)

Geschrieben

 

vor 5 Stunden schrieb Gallifrey:

Die Innenbeinnaht ist manchmal an den beiden Beinteilen unterschiedlich und muss (oberhalb vom Knie) eingehalten werden. Ich weiß nur nicht auswendig, ob das Vorder- oder das Hinterbein dann länger ist.

Ich kenne es so, dass das hintere Hosenteil vom Knie bis zur Schrittnaht an der inneren Naht ca. 1-2 cm kürzer als das vordere Hosenteil ist und entweder beim nähen gedehnt wird oder dressiert d.h. mit Dampf und Hitze gedehnt. So steht es auch in meinem schlauen Buch.
Das soll wohl Falten in den Kniekehlen verhindern.

Geschrieben

Hallo,

 

vor 20 Minuten schrieb Bavoni:

 

Ich kenne es so, dass das hintere Hosenteil vom Knie bis zur Schrittnaht an der inneren Naht ca. 1-2 cm kürzer als das vordere Hosenteil ist und entweder beim nähen gedehnt wird oder dressiert d.h. mit Dampf und Hitze gedehnt. So steht es auch in meinem schlauen Buch.
Das soll wohl Falten in den Kniekehlen verhindern.

Interessant.

 

vor einer Stunde schrieb Miri45:

Aber wenn's am Knie eingehalten wird, nützt das dem Po nix, oder? :kratzen:

(meiner ist breit, da würde ich eher in der hinteren Mitte verbreitern als verlängern.....)

Denke ich so.

 

Nur, meine Erfahrung beim kaufen und vom ändern bei Hosen (Typ Jeanshose und ähnlich): Bei kräfigem Po, reicht es nicht, wenn die Hose nur breit ist. Beim Sitzen wird auch zusätzliche Länge benötigt, sonst zieht es die Hose hinten von der Taillie runter im Sitzen. Die dann im stehen zum leichten bollern der Hose unterm Po führt. Oder Frau hat den Hosenstoff aus Superstretch. Das richtige Verhältnis da zu finden ist nicht so einfach. (Deswegen ist es ja auch für viele so schwer, gut passende Hosen zu finden bzw, selbst zu schneidern.)

 

Geschrieben

Das wäre ja jetzt genau mein Ding, weil ich über die Patternmaker-Software noch einen Hosenschnitt zum Ausprobieren habe. Parallel läuft aber ein BH-Projekt, bei dem ich auf Input warte :klatsch1:. Und da ich meine Zeitfenster kenne...weiß ich noch nicht.

 

Schade eigentlich :classic_sad:.

Geschrieben

Ich würde etwas später zu Euch stoßen - für meinen Mini-Swap ist sind jedem Fall eine oder zwei Hosen geplant.

Werde aber erst Shirts und eine Bluse nähen ... und meine Tasche für den Wettkampf ist auch noch nicht fertig 😂

Geschrieben

So, ich habe heute mit meinem Hosenrock angefangen....in meinem UWYH hatte ich den Stoff und den Schnitt schon vorgestellt...Die Seitentaschen und der nahtverdeckte RV sind drin morgen werde ich ihn zusammennähen und anpassen...nächste Woche dann Futter und Bund...Ich habe ihn 10cm länger gemacht...abschneiden geht immer...mal sehen ob er tragbar wird

Schnitt 6621 Bernina Inspiration und Stoff.jpg

Geschrieben

:winke: bin ich nun die Einzige?

 

Ich brauche mal einen Rat...die Schrittnaht habe ich mit 1cm NZG genähten werde sie noch ausbügeln, die innere Beinnähte sind mit 2cm NZG...und ich habe im Schritt gefühlt zuviel Stoff...

 

Wenn ich nun den Hosenrock komplett fütter, wird es ja noch dicker...Ich muß Futter einnähen, da die  Stofflagen  teilweise  nur aus Tüll bestehen. Könnte man irgendwie im Schritt das Futter aussparen?

Leider habe ich keinen Hosenrock, um zu sehen, wie es da ist....und der Schnitt sieht  kein Futter vor.. 

nach erster Anprobe....jpeg

Geschrieben

Wo hast du denn zuviel  Stoff? Ist die Schrittnaht zu lang oder die Beine innen zu weit? 
Wenn die Beine nur innen zu weit sind kannst du ja mal versuchen die Mehrweite abzustecken oder besser zu heften.

Die Weite der Hosenbeine sollte eigentlich nur außen geändert werden.

 

Und nein, du bist nicht die Einzige, ich liege nur gerade mit einer Erkältung flach und stoße bald dazu :winke:

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb jadyn:

:winke: bin ich nun die Einzige?

Nööööööö,

ich bin aber noch nicht an der Stelle der ToDo-Liste angekommen......

Ich Depp! Hab' die Woche RVs und Kleinteile bestellt... dann schau' ich in die Anleitung der anvisierten Hose: RVs 14, 15 und 20 cm........

Könnt' ich zwar tatsächlich aus dem Bestand zusammenkriegen, allerdings sollten sie schon ein wenig zueinander passen :classic_blink:

Aber bis auf die am Hosensaum sind eigentlich alle Endlos-tauglich, und die will ich eigentlich auch nicht schließen (ich mag keine Hosen, die unten eng sind), da fällt mir noch was ein, essenziell sind sie eh' nicht, nur Zierde.

Beim schwarzen Enlos_RV mit Regenbogen-Zähnchen konnte ich mich nämlich nicht bremsen, ich glaube, die passen ganz gut zu "komisch ausgewaschen schwarzem" Stoff.

'ne Hose mit Futter näh' ich bestimmt nicht freiwillig :D, da kann ich leider nix zu sagen.

 

@Bavoni Gute Besserung!!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb jadyn:

:winke: bin ich nun die Einzige?

Nö. :D

 

Ich habe fertig.

_20200201_190453.JPG

Mehr Bilder gibts wenn ich Licht habe.

 

Hier noch die Garnauswahl, die ich für die Steppnähte probiert hatte...

_20200131_124826.JPG

(Sieht man mal, was das Licht fürn Unterschied macht - die grauen Stoffe sind gleich. Bei den Garnmustern ist es allerdings links)

 

Bei deinem Hosenrock steig ich nicht ganz dahinter: Warum hast du den Schritt mit 1cm und die Beine mit 2 cm genäht?

Ich hab keine Erfahrung mit Culottes, aber die sind doch eigentlich eh eher schlabberig im Schritt. Fühlt sich das nur ungewohnt an oder siehts kacke aus?

Bearbeitet von Gallifrey

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...