Lieby Geschrieben 12. Januar 2020 Melden Geschrieben 12. Januar 2020 Über diesen Artikel bin ich auf die Aktion aufmerksam geworden: https://www.wochenblatt-reporter.de/speyer/c-lokales/hilfe-fuer-australiens-tiere_a157633 und habe eine Mail an den Tierschutzverein Vox Animalium VG Römerberg Dudenhofen e.V. geschickt. Zurück habe ich Infos und Schnittmuster bekommen: Vielen Dank für Ihr Interesse, uns bei der Hilfe für die armen Tiere in Australien zu unterstützen. Sehr gerne nehmen wir Ihr Spendenangebot an und übermitteln Ihnen wichtige Hinweise bzw. Spendenideen. Als Anhang haben wir Ihnen paar Hägelbeispiele und Schnittmuster angehängt. Die Spenden schicken Sie dann bitte an unsere Vereinsadresse, von da aus werden wir gesammelte Spenden direkt nach Australien an die Hilfsorganisationen vor Ort schicken. Unsere Vereinsanschrift lautet Tierschutzverein VOX Animalium VG Römerberg Dudenhofen e.V. Brucknerstraße 6 67354 Römerberg Material: Bitte nur neue Baumwoll-Stoffe, Fleecedecken, Füllmaterial (mit Label - für den Zoll) Baumwoll-Bettwäsche (darf gebraucht sein). Neue Wolle (Acryl, Baumwolle, Mischgewebe, superwash Sockenwolle - ohne Knubbel, Fäden oder Glitzer. Wasch-Filz-Wolle (mit Label - für den Zoll) sonst bitte keine tierische Wolle Alle anderen Materialien (Jeans oder andere Bekleidung) oder gebrauchte Decken bitte nicht anbieten! Das bekommen wir beim Zoll nicht durch und verzögert bzw. verhindert die Lieferung nach Australien. Wir bitten um Verständnis ! Bitte beachten Sie folgendes beim Versenden: Stoff/Materialangaben machen und beilegen bei den dafür notwendigen Materialien. Sachen waschen - bitte ohne Weichspüler Gerne aufschreiben was euer Paket beinhaltet und beilegen umso leichter für die Sammelstellen alles zu sortieren. Achten Sie bitte auf Sauberkeit wenn Sie benutzte Pakete verwenden. Packen Sie die Sachen bitte extra in saubere neue Tüten ein, dass die Werke keinen Kontakt zum Paket haben und denken Sie bitte daran KEINE Pakete oder Kartons zu benutzen in denen vorher Obst, Gemüse, Lebensmittel, Pflanzen oder Tierfutter waren ! Kontrollieren Sie bitte alles ob es tierhaarfrei ist. Auch hier bitten wir um Verständnis ! Unser Team möchte Ihnen im Voraus ein herzliches Dankeschön für Ihre Hilfe aussprechen. Liebe Grüße Tierschutzverein Vox Animalium Feldermauswickel Nähanleitung.pdf · Version 1.pdf Häkelnest ..pdf
Lieby Geschrieben 12. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2020 Vielleicht mag ja jemand auch was dahin schicken, mal sehen, was ich so zusammen bekomme, Wolle oder Stoff dahin zu schicken bekomme ich auf jeden Fall hin, möchte aber auch gerne noch ein paar Fledermauswickel nähen. Liebe Grüße, Lieby
Sissy Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Ich würde ja auch ein paar Fledermauswickel nähen, aber ich habe keine Ahnung, wo ich Flanell her bekomme. Und habe ich das richtig verstanden, Baumwollstoffe müssen auch ein Label haben?
Miri45 Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 vor 6 Minuten schrieb Sissy: aber ich habe keine Ahnung, wo ich Flanell her bekomme. alte Bettwäsche? Hmmm, ich hab' nur andere Bettwäsche zum aussortieren. Ich mag Feldermäuse und würde auch gerne was nähen. Die strengen Auflagen sind für mich nachvollziehbar und sinnig! Allerdings werde ich es - gerade bei Flanell - wohl eher nicht schaffen, irgend etwas ohne Katzenhaare aus meiner Wohnung zu bekommen
Sissy Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Flanellbettwäsche besitze ich nicht, nur Biber.
Miri45 Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Hmmm, ich glaub' ich auch....... hab' aber beim googeln gleich 2 größere Online-Läden gefunden, die ihn haben
Bineffm Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Ich möchte Euch ja nicht in Eurer Hilfsbereitschaft bremsen - abe wenn ich mir anschaue, was ein Transport von Gütern nach Australien kostet (zusätzlich zum beträchtlichen Aufwand in der Organisation / Zollerklärung / Kontrolle der Einhaltung aller Vorgaben) - macht es dann nicht deutlich mehr Sinn, Geld zu spenden, dass dann vor Ort direkt eingesetzt werden kann - insbesondere, wenn hier erst noch Material gekauft werden muss? Sabine
jadyn Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Hier ein Beitrag dazu.. https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle-stunde/video-aktuelle-stunde---588.html Bei Facebook wird schon eine Weile genäht...und ich weiß nicht, wieviele Auffangstationen es in Australien gibt, die nun überschüttet werden sollen... Außerdem kann ich nur @Bineffm zustimmen...was würden wohl die "Friends for future" dazu sagen... Verkauft doch das, was Ihr spenden wollt hier und spendet das Geld...das würde ich als sinnvoller sehen... Dann helft Ihr beim Schaffen neuer Lebensräume für die geretteten Tiere...
Gallifrey Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 vor 40 Minuten schrieb Bineffm: Ich möchte Euch ja nicht in Eurer Hilfsbereitschaft bremsen Ich schon. Aus den gleichen Gründen. Spendet bitte Geld! Und wenn ihr was für Tiere machen wollt: machts hier.
Makerista Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Ich finde es sehr schön, den Auffangstationen in AUS helfen zu wollen, würde aber aus den von Bineffm und Jadyn genannten Gründen mit Geld tun statt Sachspenden.
Miri45 Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Ihr habt natürlich recht! Die Auflagen bekäme ich eh' nicht hin (allein die Katzenhaare)....
Junipau Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 vor 35 Minuten schrieb Gallifrey: Spendet bitte Geld! Und wenn ihr was für Tiere machen wollt: machts hier. Weiterer Aspekt: die Kosten für den Transport - wenn allein das Geld gespendet wird, freuen sich schon die Tiere, nicht die Transportfirmen (und im Zweifel auch noch der Zoll). Und gar das Flugticket für die Dame aus Mühlheim in dem WDR-Bericht... Was man mit dem Geld helfen könnte (vom Thema Klima mal ganz abgesehen). Und in Australien rattern bestimmt auch die Nähmaschinen Im nahen Umfeld gibt es soviele Möglichkeiten, sich sinnvoll zu engagieren - und das ist dann viel klimafreundlicher... LG Junipau
Miri45 Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 vor 12 Minuten schrieb Junipau: Im nahen Umfeld gibt es soviele Möglichkeiten, sich sinnvoll zu engagieren Genau! Mit Geld spenden hab' ich ein Problem, und zwar: für wen, wo fange ich an? Hier ein Tierheim, da ein Kinderheim, dort noch Obdachlose und da hinten ist grad 'ne Katastrophe passiert....... Für alle reicht's nicht, und so 'ne Entscheidung fällt mir schwer. Bei Material/Sachspenden-Aktionen fällt's mir viel leichter: wenn ich's hab'/machen kann/zeitlich hinbekomme muss ich mich nicht für Aktion A entscheiden, und hab' dann bei Aktion B ein schlechtes Gewissen...
Indianernessel Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 (bearbeitet) Ich fürchte Sachspenden sind in diesem speziellen Fall trotz der Entfernung durchaus sinnvoll. Tierschützer in Australien haben gewiss alle Hände voll zu tun um Wildtiere zu retten und zu versorgen. Gewisse Dinge kann man nicht kaufen. Müssen, wie geschrieben, genäht, gestrickt oder sonst wie hergestellt werden. Ich gehe davon aus, dass auch manche Nähmaschine in den Flammen geschmolzen ist. Ich bin raus, weil 1. hier mein Hund lebt und 2. bin ich schon genug hier engagiert mit Hühnerpullis und Hundemäntel Bearbeitet 13. Januar 2020 von Indianernessel
jadyn Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Ich fahre demnächst in ein Tierheim und bringe deutsche Bücher für ihren Garagenverkauf hin und kaufe vielleicht auch eins...
Lehrling Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Bei Bettwäsche gilt wohl: Biber=Flanell, Flanell ist die ältere Bezeichnung. Ob der Transport nach Australien sinnvoll ist weiß ich nicht, es wäre gut, da Stimmen von Organisationen aus Australien zu hören. Diese Häkelkörbchen wären vielleicht auch eine sinnvolle Hilfe für Tierstationen hier https://www.handarbeitsfrau.de/threads/unser-waldzoo-benoetigt-gehaekelte-vogelnester.31813/
Gallifrey Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Ich finds extrem rührend. Aber es ist wirklich auch extrem unsinnig. Die haben da unten selbst riesige Handarbeits-Communities, die gut vernetzt sind. Zitat Experten für humanitäre Hilfe sprechen angesichts solcher gut gemeinten, aber letztlich nutzlosen Materialspenden von SWEDOW, "Stuff we don't want". Praktisch jeder Experte sagt auch jetzt angesichts der australischen Buschfeuer: Geldspenden helfen am meisten. Tatsächlich weist ein anderer großer australischer Tierrettungsverband auf seiner Facebook-Seite in Großbuchstaben darauf hin, dass man gegenwärtig leider nichts mehr annehmen könne - die Freiwilligen kämen mit dem Sortieren nicht mehr hinterher. Quelle: https://www.sueddeutsche.de/leben/australien-tiere-buschbraende-feuer-1.4747394 Wenn ihr was langfristiges tun wollt: verbraucht weniger Co2, überdenkt eure Urlaubsflüge, euren Fleischkonsum, eure Ölheizung, fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
lea Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 @Gallifrey Danke für den Link! (Das linke abgebildete "Känguru-Babys" ist übrigens eindeutig ein Flughund) Lea
Miri45 Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Sowas finde ich auch nicht schlecht (hab' ich mal eingekauft): https://quiltartdesigns.blogspot.com/?fbclid=IwAR0BuW_To4276TkBhRV2pHvbAuT6Py1nNtdJeLGZJacfH0GILaLBimWXtj0
slashcutter Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Hallo Ihr Lieben, Ich war schon 4 mal längere Zeit in Australien....Versand dorthin ist wahnsinnig teuer und Ihr läuft Gefahr das die Teile entsorgt werden, es gibt dort sehr strenge Einfuhrbestimmungen....! Ich musste am Flughafen in Melbourne mal alle meine Schuhe gründlichst reinigen weil ich zuvor auf einer Schaffarm in Neuseeland war. Ich leide sehr, denn manche Plätze die ich besuchte sind total verbrannt, es tut weh diese Tiere zu sehen und nicht helfen zu können.... Ich habe etwas Geld gespendet...danach aber überlegt ob das richtig war....? Die jetzige Situation wird durch die Abholzung für Weudeflächen und den Kohleabbau verursacht und da hilft nur Umdenken ... Ich hoffe das dies gelingt! Gestern habe ich einen Bericht im Internet gelesen, das gerade 10.000 wilde Kamele Elitetruppen erschossen werden um die Wasserproplematik zu entschärfen und tonnenweise Karotten und Süsskartoffeln für die Felsenkängeruhs aus dem Helikopter abgeworfen werden, ich denke für solche Einsätze werdd ich gezielt Spenden.... Einfach meine Gedanken... Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald Christiane
Makerista Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 vor 7 Minuten schrieb slashcutter: Ich habe etwas Geld gespendet...danach aber überlegt ob das richtig war....? Die jetzige Situation wird durch die Abholzung für Weudeflächen und den Kohleabbau verursacht und da hilft nur Umdenken ... Ich hoffe das dies gelingt! Gestern habe ich einen Bericht im Internet gelesen, das gerade 10.000 wilde Kamele Elitetruppen erschossen werden um die Wasserproplematik zu entschärfen und tonnenweise Karotten und Süsskartoffeln für die Felsenkängeruhs aus dem Helikopter abgeworfen werden, ich denke für solche Einsätze werdd ich gezielt Spenden.... Mein Ansatz: Die oft einzigartigen Wildtiere von Down Under können nichts fürs politische Handeln oder Unterlassen der demokratisch gewählten australischen Regierungen der letzten Jahrzehnte, fürs Handeln oder Unterlassen der australischen Wirtschaft und Bevölkerung. Daher plane ich ähnlich wie du gezielt für von den Bränden betroffenen Wildtiere Geld zu spenden, aber nicht allgemein fürs Rote Kreuz oder andere australische Organisationen.
Junipau Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 vor 30 Minuten schrieb Miri45: Sowas finde ich auch nicht schlecht (hab' ich mal eingekauft): https://quiltartdesigns.blogspot.com/?fbclid=IwAR0BuW_To4276TkBhRV2pHvbAuT6Py1nNtdJeLGZJacfH0GILaLBimWXtj0 Das ist eine pfiffige Idee; danke für den Link! Koalas wären ja etwas - ich tu es mal auf Wiedervorlage im Februar Lg Junipau
Lieby Geschrieben 13. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Danke für die Informationen, das macht richtig Sinn.... die Frage ist nur, was für Infos hat dieser Verein? Wenn das doch in Australien nicht gewollt wird, was soll das dann? Das ist ja wirklich raus geworfen "Geld" - die ganze Arbeit die sich alle machen und die Versenderei der Pakete.... ich glaub ich sammel jetzt erst mal noch mehr Infos, bevor ich überhaupt was mache, egal in welche Richtung. Liebe Grüße, Lieby
Gallifrey Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb Lieby: Wenn das doch in Australien nicht gewollt wird, was soll das dann? Ein Teil ist vielleicht gut gemeinter aber blinder Aktionismus. Ein anderer Teil ist sicher auch das Generieren von Aufmerksamkeit. Und zwar nicht nur für Viecher in Australien, sondern durchaus auch als Reichweitenverlängerung für die eigenen Aktivitäten. Letzten Endes sind das immer die gleichen Mechanismen.
Bineffm Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Jepp - und in Zeiten von Social Media und so verselbständigt sich halt sehr vieles und zieht ganz schnell sehr große Kreise. Da fängt jemand an, der vielleicht demnächst privat nach Australien fliegt, dort jemanden kennt, der da entsprechend engagiert ist - und aus - ich näh da mal ein paar Teile, die ich im Gepäck mitnehmen kann wird dann ganz schnell eine Riesenlawine....Erst helfen nur ein paar persönliche Bekannte beim Nähen - irgendwann taucht das bei Facebook oder Twitter auf - und dann kann es halt ganz schnell sehr groß (und unsinnig) werden. Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden