trimedi Geschrieben 10. Januar 2020 Melden Geschrieben 10. Januar 2020 Hallo zusammen, bin begeisterte Hobbynähering. Ich möchte aktuell eine Kurzjacke nähen. Nun habe ich das Problem am Ärmel. Es ist noch das Probestück. Der Ärmel passt gut rein aber egal was ich verändere, er schlägt eine Falte. Ich habe ihn schon gedreht und die Ärmelkugel 1 cm höher gemacht. Ohne Erfolg. Anbei ein paar Fotos. Eure Hilfe wäre super.
haniah Geschrieben 10. Januar 2020 Melden Geschrieben 10. Januar 2020 Hallo und herzlich willkommen! Um das genau sagen zu können, bräuchten wir Bilder von vorne, seitlich und von hinten (mit dem Stativ oder dem hilfreichen Mitmenschen fotografiert). Ins Blaue hinein spekuliere ich, dass der Ärmel für Dich zu weit ist. Du scheinst schmale Schultern zu haben (von vorne nach hinten gesehen) und dadurch könnte die Armkugel zu breit sein. Genaueres kann man aber nur mit drei Ansichts-Fotos sagen. Viele Grüße, haniah
Capricorna Geschrieben 10. Januar 2020 Melden Geschrieben 10. Januar 2020 Längsfalten deuten idR darauf hin, dass etwas zu weit ist; das würde ich hier auch vermuten. Es gibt bei Burda eine Änderung, wie man den Oberarm weiter machen kann. Zum enger machen schneidest du die Teile genau so ein (aber nicht durch!) und schiebst dann die beiden oberen und die beiden unteren Teile jeweils etwas übereinander in der gewünschten Breite; zwischen oben und unten öffnet sich ein Spalt. Teile so fixieren, wie es dir passt, und dann den Ärmel neu abzeichnen; ggf. Außennähte anpassen. https://www.burdastyle.de/schnittanpassung-starke-oberarme (Immer vorausgesetzt, es sind nur die Oberarme zu schmal, und Schulter- und Brustweite stimmen.)
Makerista Geschrieben 10. Januar 2020 Melden Geschrieben 10. Januar 2020 Auch ich würde aufgrund dieser Perspektive auf eine zu weite Armkugel tippen, genauer gesagt auf zu weite vordere Armkugel. Würde aber versuchen, die Änderung am Körper zu machen, indem du die Falte nach vorne wegstreichst, die dort neu entstehende Falte=Mehrweite am vorderen Armloch feststeckst und verlaufend nach unten wegpinnst. Dann neue Fotos machen und neu den Sitz beurteilen. Gegebenenfalls ist auch das Vorderteil zwischen Schulterpunkt und Armloch eine Idee zu breit (nicht genügend ausgerundet), aber das kann man aus der schräg-seitlichen Perspektive schwer sagen. Wichtig wäre, dass du fürs Anprobieren das dickste an Pulli oder Shirt anziehst, was du planst unter der Jacke zu tragen. Es kann sein, dass du für einen dicken, losen Sweater untendrunter die Mehrweite brauchst.
trimedi Geschrieben 10. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2020 Ganz lieben Dank für Eure Tipps, ich werde es ausprobieren. Vielleicht muss ich mich nochmal dazu melden falls nix gelingt
nowak Geschrieben 10. Januar 2020 Melden Geschrieben 10. Januar 2020 Und wenn es gelingt, lesen wir gerne, welcher Weg zum Erfolg geführt hat!
trimedi Geschrieben 11. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2020 Guten Morgen, nun ja der Erfolg war nicht so da. Wenn ich nur die Armkugelhöhe um 1 cm höher (länger) mache, ist immer noch eine Falte. Dann habe ich noch das Vorderteil (Antwort Members) die Rundung etwas angepasst (Stoff weggenommen 1cm). Jetzt ist der Ärmel zu eng oben. Logisch. Mit dem Stoff wegnehmen wird er über dem Arm eng.
trimedi Geschrieben 11. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2020 sorry, nicht members sondern makerist
trimedi Geschrieben 11. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2020 vor 21 Stunden schrieb Capricorna: Längsfalten deuten idR darauf hin, dass etwas zu weit ist; das würde ich hier auch vermuten. Es gibt bei Burda eine Änderung, wie man den Oberarm weiter machen kann. Zum enger machen schneidest du die Teile genau so ein (aber nicht durch!) und schiebst dann die beiden oberen und die beiden unteren Teile jeweils etwas übereinander in der gewünschten Breite; zwischen oben und unten öffnet sich ein Spalt. Teile so fixieren, wie es dir passt, und dann den Ärmel neu abzeichnen; ggf. Außennähte anpassen. https://www.burdastyle.de/schnittanpassung-starke-oberarme (Immer vorausgesetzt, es sind nur die Oberarme zu schmal, und Schulter- und Brustweite stimmen.) Hallo capricorna, vielleicht bin ich ja zu blöd aber das bei burda verstehe ich nicht ganz, vor allem da so wie die Bilder aussehen das Schnittmusterpapier nicht im ganzen durchgeschnitten werden soll und übereinander kommt. Egal ob vergrößern oder verkleinern. So lege ich ja die Muster schief übereinander.
Makerista Geschrieben 11. Januar 2020 Melden Geschrieben 11. Januar 2020 vor 9 Minuten schrieb trimedi: Guten Morgen, nun ja der Erfolg war nicht so da. Wenn ich nur die Armkugelhöhe um 1 cm höher (länger) mache, ist immer noch eine Falte. Dann habe ich noch das (Antwort Members) (Stoff weggenommen 1cm). Jetzt ist der Ärmel zu eng oben. Logisch. Mit dem Stoff wegnehmen wird er über dem Arm eng. Das war nicht ganz das, was ich beschrieben hatte. Zuerst die Falte im Ärmel, also die Mehrweite nach vorne streichen und stecken. Dann sieht man, wo Mehrweite weggenommen werden sollte: Nur die Armkugel verschmälern, von beiden Teilen (Ärmel und VT) oder nur vom VT. Die Armkugelhöhe hätte ich nicht verlängert, die sieht auf den Fotos unproblematisch aus. Hast du an der vorderen Armkugel Weite herausgenommen? Das war ja die allgemeine These hier.
Gallifrey Geschrieben 11. Januar 2020 Melden Geschrieben 11. Januar 2020 vor 16 Minuten schrieb trimedi: Egal ob vergrößern oder verkleinern. So lege ich ja die Muster schief übereinander. Ja, sollst du auch. Du willst nur am Oberarm Mehrweite wegnehmen. Danach neuen Fadenlauf einzeichnen und dann ist nichts mehr schief.
Capricorna Geschrieben 11. Januar 2020 Melden Geschrieben 11. Januar 2020 Ja, das sieht „schief“ aus. Der Sinn der Sache ist aber, dass sich die Nahtlinien außen in der Länge nicht verändern bei dieser Methode, sondern nur der innere Teil. So braucht man sich keine Gedanken darüber zu machen, dass der Ärmel immer noch ins Armloch passt, weil sich da nichts verändert. :) Wenn der Oberarm aber nach dem Wegnehmen von nur 1 cm schon zu eng ist, kommt mir das komisch vor... Beziehungsweise: Hast du nur 1 cm insgesamt weggenommen, oder zwei (durch Abkneifen von 1 cm, die doppelt liegen)? Welches Schnittmuster hast du denn verwendet, und was für einen Stoff? Vielleicht hat es auch etwas mit einer unpassenden Zusammenstellung zu tun... (Webware/dehnbare Stoffe)
lea Geschrieben 11. Januar 2020 Melden Geschrieben 11. Januar 2020 Wir stochern hier ziemlich im Nebel.... liefere doch bitte ein paar Informationen, nämlich vor 10 Minuten schrieb Capricorna: Welches Schnittmuster hast du denn verwendet und vor allem Am 10.1.2020 um 08:59 schrieb haniah: bräuchten wir Bilder von vorne, seitlich und von hinten (mit dem Stativ oder dem hilfreichen Mitmenschen fotografiert) Weil Du verdreht stehst und bei der schlechten Beleuchtung kann man kaum erkennen, wo die Falte eigentlich verläuft und wie der sonstige Sitz ist. Ich hätte aber wie @Makeristadarauf getippt, dass an der vorderen Armkugel was weg muss (die Kurve etwas mehr ausrunden). Das kannst Du ja ausprobieren, indem Du dort etwas wegsteckst. Grüse, Lea
trimedi Geschrieben 11. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2020 Also das ist eine etwas längere Geschichte. Im August 2019 hatte ich einen Kurs bei Peggy Morgenstern gemacht. Grundschnitt Oberkörper. Danach habe ich 8,5 kg abgenommen. Zudem hatte ich das Gefühl das der Schnitt etwas zu groß war. Verkleinern ging schief, irgendwie passte nix mehr zueinander. Selbst neu Maß nehmen alleine ohne 2.Person ist nicht so gut. Also nun Schnittmuster aus dem Buch Oberteil-Grundschnittvariationen von Harumi Maruyama. Erstes Probeanziehen war dann insofern nicht ganz passend als das es ja eine Kurzjacke werden soll und der Arm insgesamt zu eng war. Nach eigener vergrößerung so wie im Kurs gelernt fing das Drama mit der Falte an. Problem hier im Forum ist, schriftliche Kommentare von Euch sind ganz leicht falsch zu interpretieren. Wie es genau gemeint ist usw. Eine Zeichnung oder Foto mit Zeichen wäre für mich leichter. Bin ja leider kein Profi.
haniah Geschrieben 11. Januar 2020 Melden Geschrieben 11. Januar 2020 vor 31 Minuten schrieb trimedi: Eine Zeichnung oder Foto mit Zeichen wäre für mich leichter. Bin ja leider kein Profi. Das verstehe ich. Wir können Dir jedoch besser helfen, wenn Du die drei Ansichtsfotos hochladen würdest. Dann kann man nämlich ganz genau sehen, woran es hapert. Und dann kann man Dir auch in ein Foto der Schnittteile die benötigten Änderungen einzeichnen. Im Moment raten wir ja alle nur, weil wir nicht genau erkennen können, woran es zu 100% liegt. Na, klingt das für Dich nach einem Plan? Wir haben alle mal angefangen
SiRu Geschrieben 11. Januar 2020 Melden Geschrieben 11. Januar 2020 Stimmt eigentlich der Fadenlauf in dem Ärmel? (So eine Falte kann auch durch "falschen" Fadenlauf im ausreichend weitem Ärmel auftreten, weil der Stoff versucht, genau senkrecht zu fallen. Und bei ausreichender Weite auch das dafür nötige Spiel um den Arm herum hat. Es kann auch sein das der Fadenlauf vorher schon nicht ganz stimmte, und die Erweiterung verstärkt dann ... Einen "falschen" Fadenlauf kann man sich schnell mal dazuerweitern... frag nicht. Aber ich weiß nicht mehr, wie ich den rausgekriegt hab. Ist schon zu lange her, die Jacke...)
3kids Geschrieben 11. Januar 2020 Melden Geschrieben 11. Januar 2020 Ich bin ganz weg von denen fachen Ärmeln, rat mal warum. Also entweder Zwei-Naht-Ärmel oder einer mit Abnäher. Mein Arm ist nun mal nicht gerade. Von den Versuchen mit gedrehtem Ärmel hast du keine Bilder. Bei mir werden die Ärmel durch Drehen nämlich viel besser LG Rita
trimedi Geschrieben 12. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2020 vor 11 Stunden schrieb 3kids: Ich bin ganz weg von denen fachen Ärmeln, rat mal warum. Also entweder Zwei-Naht-Ärmel oder einer mit Abnäher. Mein Arm ist nun mal nicht gerade. Von den Versuchen mit gedrehtem Ärmel hast du keine Bilder. Bei mir werden die Ärmel durch Drehen nämlich viel besser LG Rita Hallo Rita, das mit dem Drehen (Naht nicht auf Naht) hatte ich bereits ausprobiert bevor ich hier Mitglied wurde und um Hilfe bat. vor 11 Stunden schrieb 3kids:
trimedi Geschrieben 12. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2020 vor 13 Stunden schrieb haniah: Hallo, ich muss gucken was ich als nächstes überhaupt probieren kann, da mein Probestoff nun aufgebraucht ist. Wäre nun nur noch der linke Ärmel. Bisher waren die Versuche auf der rechten Seite. Sobald ich etwas habe, sende ich eine neue Nachricht samt Fotos. Ich bin ja stur und gebe nicht so schnell auf. Ich habe sehr viel Freude am Nähen aber es fehlen mir halt mehr Erfahrugen. vor 13 Stunden schrieb haniah: Das verstehe ich. Wir können Dir jedoch besser helfen, wenn Du die drei Ansichtsfotos hochladen würdest. Dann kann man nämlich ganz genau sehen, woran es hapert. Und dann kann man Dir auch in ein Foto der Schnittteile die benötigten Änderungen einzeichnen. Im Moment raten wir ja alle nur, weil wir nicht genau erkennen können, woran es zu 100% liegt. Na, klingt das für Dich nach einem Plan? Wir haben alle mal angefangen
trimedi Geschrieben 12. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2020 vor 23 Stunden schrieb Makerista: Das war nicht ganz das, was ich beschrieben hatte. Zuerst die Falte im Ärmel, also die Mehrweite nach vorne streichen und stecken. Dann sieht man, wo Mehrweite weggenommen werden sollte: Nur die Armkugel verschmälern, von beiden Teilen (Ärmel und VT) oder nur vom VT. Die Armkugelhöhe hätte ich nicht verlängert, die sieht auf den Fotos unproblematisch aus. Hast du an der vorderen Armkugel Weite herausgenommen? Das war ja die allgemeine These hier. An sich selbst allein etwas während des Anziehens verändern ist schlecht. Da fehlt die 2.Person oder eine Schneiderpuppe. Verschmälern heisst ja die Armkugel rechts und links oben an der Kugel schmaler und wie mache ich am VT schmaler? Meines Erachtens da man ja 3 D mässig denken muss, die Ausrundung vorne flacher, also Stoffzugabe.....
Makerista Geschrieben 12. Januar 2020 Melden Geschrieben 12. Januar 2020 (bearbeitet) @trimedi Du wirst deinen eigenen Weg finden, wie du Anpassungen vornimmst. Wir können nur verschiedene Wege aufzeigen, indem wir berichten, was wir machen und für uns funktioniert. Das ist nicht bei jeder das gleiche, weshalb die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass irgend eine hier etwas besteuern wird, was dich ein paar Schritte weiterbringt. Dein Körper sowie deine persönlichen Vorlieben an Mehrweite bestimmen, wie die Schnittteile aussehen, nicht Konstruktionsbücher. Daher ist es sehr wohl möglich, dass du nur an der vorderen Armkugel oder nur am VT oder an beiden (und ob den gleichen Betrag oder ungleiche Beträge) etwas wegnehmen musst. Das merkt man beim Glattstreichen und Stecken. Es kommt auf deine ganz individuelle Anatomie und Haltug an. Gerade die Konstruktion von Ärmeln arbeitet, egal nach welchem System gearbeitet wird, mit vielen Annahmen, weil man die Region Oberarm/Schultergelenk, also was die Armkugel bedecken soll, schlecht messen kann. Eine Schneiderpuppe, die nicht genau der eigenen Anatomie und Haltung entspricht (z.B. nur Brust-, Taillen- und Hüftumfang reflektieren), ist mMn für Anpassungen ziemlich wertlos. Vor allem wenn sie keinen Arm hat und ein Ärmel angepasst werden soll. Eine 2. Person, die keine Ahnung vom Abstecken hat, nervt mich persönlich mehr als sie mir erleichtert. Eine Person mit Ahnung zur Verfügung zu haben, ist Gold wert, aber nicht einfach zu finden. Man kann Geld in die Hand nehmen und zu einer anpassungskompetenten Änderungsschneiderin, einer Schneiderin oder einer Nähkursleiterin gehen, um sich Hilfe zu holen. (Vielleicht kann dir Peggy Morgenstern jemanden in deiner Nähe empfehlen? Ich meine mich auch zu erinnern, dass sie manchmal auf Messen Kurse anbietet. Sollte eine in deiner Nähe stattfinden, kannst du vielleicht eine Privatstunde vereinbaren.) Abstecken an sich selbst ist (mit Ausnahme des Rückens) mEn vor allem eins: Übungssache. Und für mich persönlich alternativlos. Viel Erfolg auf deinem Weg! Du wirst für dich herausfinden, wie du zum Ziel von gut sitzendem Selbstgenähtem kommst. Bearbeitet 12. Januar 2020 von Makerista
AndreaS. Geschrieben 12. Januar 2020 Melden Geschrieben 12. Januar 2020 Ich habe ein ähnliches Problem, also an mir selbst ändern, und habe bei mir in der Nähe ein kleines Studio entdeckt, in das ich gehen kann. Dort buche ich eine Stunde, wir machen die Änderungen an mir und am Schnitt, und ich gehe wieder nach Hause und nähe dort. Manchmal bin ich ziemlich häufig dort, jetzt das erste mal wieder seit bestimmt 6 Monaten. Vielleicht gibt es ja auch so ein kleines Studio, eine Maßschneiderei, eine gute Änderungsschneiderei. Dort würde ichmal anfragen 😊 Viel Erfolg!
3kids Geschrieben 12. Januar 2020 Melden Geschrieben 12. Januar 2020 Ich hatte sehr wohl gelesen, dass du das mit dem Drehen schon probiert hast. Die Bilder davon hätten mich interessiert. Unabhängig davon, dass ein gerader Ärmel an einem Bananen-Arm nie glatt hängen kann. Wenn der Stoff auf dem Handgelenk aufstößt, schiebst er sich evt noch und die Beule bildet sich da, wo Platz dafür ist. Wieso geht dir der Stoff aus, wenn du den Ärmel nur drehst? Hast du Einhalteweite? Evt anders musst du die nur anders verteilen. Wenn du uns verrätst, wo du wohnst, findest du evt jemand, der dir hilft oder zumindest einen Tipp dazu. Ich bin selber Einzelkämpfer und kenne deine Projekte nur zu gut. Auch dass Helferlein es noch nicht mal schaffen, aussagekräftige Fotos zu machen. Aber versuch es doch noch mal. Viel Erfolg Rita
trimedi Geschrieben 12. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2020 vor 29 Minuten schrieb 3kids: Ich hatte sehr wohl gelesen, dass du das mit dem Drehen schon probiert hast. Die Bilder davon hätten mich interessiert. Unabhängig davon, dass ein gerader Ärmel an einem Bananen-Arm nie glatt hängen kann. Wenn der Stoff auf dem Handgelenk aufstößt, schiebst er sich evt noch und die Beule bildet sich da, wo Platz dafür ist. Wieso geht dir der Stoff aus, wenn du den Ärmel nur drehst? Hast du Einhalteweite? Evt anders musst du die nur anders verteilen. Wenn du uns verrätst, wo du wohnst, findest du evt jemand, der dir hilft oder zumindest einen Tipp dazu. Ich bin selber Einzelkämpfer und kenne deine Projekte nur zu gut. Auch dass Helferlein es noch nicht mal schaffen, aussagekräftige Fotos zu machen. Aber versuch es doch noch mal. Viel Erfolg Rita Bisher hatte ich nur rechte Seite an der Jacke probiert. Nach vielen Veränderungsversuchen, auch Stoff anders geschnitten (verändert) ist die rechte Seite ausgereizt. Der linke Ärmel liegt noch im Original vor schon zugeschnitten. Jetzt ist keinStoff mehr da um neu auszuschneiden. so meine ich es.
Capricorna Geschrieben 12. Januar 2020 Melden Geschrieben 12. Januar 2020 vor 4 Stunden schrieb trimedi: An sich selbst allein etwas während des Anziehens verändern ist schlecht. Da fehlt die 2.Person oder eine Schneiderpuppe. Verschmälern heisst ja die Armkugel rechts und links oben an der Kugel schmaler und wie mache ich am VT schmaler? Meines Erachtens da man ja 3 D mässig denken muss, die Ausrundung vorne flacher, also Stoffzugabe..... Ja, das ist alleine etwas aufwendiger. Ich mache das immer so, das ich pi mal Daumen was wegkneife (wenn es zuviel ist) und mit einer Stecknadel fixiere. Dann ausziehen und die Änderung in einem „hübschen“ Nahtverlauf provisorisch stecken, dann wieder anprobieren. Und stimmt, wenn du eine Innenrundung (Hals- oder Armausschnitt) enger machen möchtest, musst du etwas dazugeben; da hast du ganz richtig erkannt! - Ich weiß grad nur nicht, ob mit schmaler machen hier nicht gemeint war, dass die Ärmelnaht weiter nach innen Richtung Vorderteil rutschen soll. Dabei würde man die Ärmelnaht gar nicht verändern, sondern nur die Position, an der sie sitzt, weiter nach innen legen, zB indem man am Vorderteil auf halber Höhe der Schulterbreite eine senkrechte Linie nach unten zieht und das Teil daran entlang verschmälert. Zum Ausmessen kannst du vielleicht mal in einer Maßschneiderei fragen, ob die das für dich machen gegen einen kleinen Obulus; oder mal hier im Forum fragen, wenn du uns deinen Aufenthaltsort nennst, ob jemand in deiner Nähe dazu bereit wäre. Unbedingt die Anleitung von Peggy Morgenstern mitnehmen, denn die verschiedenen Schnittsysteme messen teilweise etwas anders.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden