andrea59 Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 Hallo, ich hätte ein paar Fragen zu Kam Snaps, da ich dies wohl jetzt einsetzten sollte/müsste. 1. Gibt es verschiedene Größen von Kam Snaps? 2. Was brauche ich alles dazu? 3. Gehen dies auch bei dicken Stoffen, also bei mir wären das Fleece Stoffe, oft doppelt, oder auch Wollstoffe, Teddyplüsch usw. Jersey gar nicht. Wäre sehr lieb, wenn ihr mir weiter helfen könntet
Marieken Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 Wenn du da mal nachgoogelst, wirst du schnell fündig. 1.) Es gibt verschiedene Größen und auch Sonderformen wie z. B. Herzen. 2.) Beim sogenannten Starterset 1 siehst du gut, welche Werkzeuge du dafür benötigst. 3.) Ich glaube nicht, dass das mit dicken Stoffen gut funktioniert, ich habe sie allerdings bislang nur bei Jerseys eingesetzt. 4.) Weiterer Tipp sind die sog. Wonder Dots zur Verstärkung. Die finde ich richtig gut. Auch bei Ösen. Viel Erfolg!
Scherzkeks Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 1. Es gibt verschiedene Größen von Kam Snaps. Auswendig weiss ich die nicht, es gibt ja versch. Shops, die diese anbieten. (Ok, Marieken war schneller... ) 2. Da gibt es ja spezielle Sets für. Es hat auf jeden Fall einen eigenen Aufsatz. Mittlerweile gibt es auch Ergänzungen zur Prym-Zange dazu. Hab mir sagen lassen, funktioniert gut. Ich selbst habe die dazugehörige Kam Snaps-Zange. 3. Bei doppelt Fleece funktioniert das sehr gut - schon mehrfach erprobt. Wenn's zu dick wird, könnte es Probleme geben, hatte ich persönlich aber noch nicht. Plüsch o.ä. habe ich allerdings nicht ausprobiert. 4. Dünne Stoffe, auch Jersey immer verstärken! Es reisst eigentlich nicht aus, aber die Kam Snaps können durch die Löcher "rutschen". Rate mal, vorher ich das weiss... Ich finde sie toll! Was habe ich mich bei Kleidung meiner (damals) kleinen Jungs mit den Prym-Viechern rumgeärgert - und viel später gab es dann Kam Snaps. Ich nutze sie gerne, die Farbauswahl ist auch toll. Gravierte und Formen, wie z.B. Sterne habe ich mittlerweile auch. Liebe Grüsse Silvia
andrea59 Geschrieben 7. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2020 Danke dir, habe es gerade gefunden, zumindestens meine ersten beiden Fragen Ich bin gerade am Stöbern und vollkommen durcheinander. Es gibt ja ganz verschiedene Firmen und dadurch auch verschiedene Preise. Passt das alles untereinander? LG Andrea
andrea59 Geschrieben 7. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2020 @Scherzkeks danke dir. Das wäre toll, wenn es Fleece geht. Ich mache Hundesachen und vllt auch mal anderes, aber nix für Kleine. Habe gerade eine Antwort geschrieben, kannst du mir auch da weiter helfen? LG Andrea
Ulrike1969 Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 Die meisten Hersteller dieser Plastik Snaps sind miteinander kompatibel. Je nachdem welche Sonderformen du möchtest, je nachdem würde ich mich für eine Zange eines Herstellers entscheiden. Denn die Werkzeug Einsätze für manche Sonderformen passen nur in bestimmte Zangen. Dicke Stofflagen sind schwierig - es gibt jedoch auch Snaps mit extra langem Dorn. Musst du mal googeln. LG Ulrike
zwirni Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 Ich kann mir Kam Snaps an Hundemänteln nicht besonders praktisch vorstellen, die sind manchmal ein elendes Gefummel zum Öffnen/Schließen. Liegt aber vielleicht auch an mir.
steinmetz Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 (bearbeitet) Ich hab´s jetzt nur überflogen, aber: Ich hab wirklich zig Paare Socken verschiedenster Qualitäten mit Kamsnaps zum Waschen verbunden, ohne Verstärkung einfach unterhalb vom Gummi reingehauen und tatsächlich halten 99% das grobmotorischen Auseinanderreissen prima aus. Die Socken werden von einem Schichtarbeiter getragen und täglich gewechselt, also haben alle Paare schon einige Wäschen hinter sich... Die Dinger sind um Vieles besser als gedacht, echt preisgünstig und in endlos vielen Farben erhältlich, wenn alles so gut funktionieren würden... Ach ja, ich hab damals den Starter-Koffer Original Kamsnaps gekauft um 30€, da hab ich schon Jahre Spaß dran und ich nähe gar nicht für Kinder. Und das eine % Ausfall bei den Socken waren die Sonderformen, Herzen und Sterne Viel Spaß und LG, Iris Bearbeitet 7. Januar 2020 von steinmetz Rechtschreibung
lore48 Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 Ich habe schon hunderte von KamSnaps verarbeitet. Ich nähe und spende Hicki Taschen für eine Kinderkrebsstation. Die normale Größe ist T5. Ich verarbeite die kleineren T3. Ich habe auch welche mir extra langem Dorn, aber bisher haben die normalen (T5) immer gereicht, auch bei mehrfach Lagen Frottee. Jenachden wie viele du verarbeiten willst, brauchst du eine Zange oder eine Presse. Es gibt auch ein Werkzeug um die KamSnaps wieder zu entfernen. Das ist für mich sehr wertvoll, bei der Menge geht auch mal was schief. Ich finde Kamsnaps toll.
StinaEinzelstück Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 ... okay, dann mal eine andere Meinung. Meine Erfahrung mit KampSnaps in dehnbaren Stoffen sind eher schlecht. sie reißen leicht mal aus und sind zudem schwer zum öffnen und schließen (Kinder bekommen es teilweise nur schwer hin). Für dehnbare Stoffe (auch Fleece oder Sweat) würde ich Jerseydrücker nehmen ( die gibt es doch inzwischen auch in den tollsten Farben und Mustern). Meine Kamps nutze ich für Kissen und Webware.
Scherzkeks Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 vor 12 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Meine Erfahrung mit KampSnaps in dehnbaren Stoffen sind eher schlecht. sie reißen leicht mal aus und sind zudem schwer zum öffnen und schließen (Kinder bekommen es teilweise nur schwer hin). Ich muss die dann verstärken, mit Vlieseline, dann hält es auch - zumindest bis jetzt. Am Anfang sitzen die recht fest, das stimmt - ich mache die einfach 20mal auf und zu, dann geht's direkt leichter. vor 1 Stunde schrieb andrea59: Es gibt ja ganz verschiedene Firmen und dadurch auch verschiedene Preise. Passt das alles untereinander? Ich habe nur die Originalen gekauft, wahrscheinlich gibt's da mittlerweile auch andere ähnliche Produkte, aber die kenne ich nicht. Eine viel nähende Freundin hat die von Prym, und war auch zufrieden. Bei den verschiedenen Preisen muss man auch auf die Packungsgrößen schauen, das war auch sehr verschieden. Liebe Grüsse Silvia
Marieken Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 vor 23 Minuten schrieb StinaEinzelstück: . okay, dann mal eine andere Meinung. Meine Erfahrung mit KampSnaps in dehnbaren Stoffen sind eher schlecht. sie reißen leicht mal aus und sind zudem schwer zum öffnen und schließen (Kinder bekommen es teilweise nur schwer hi Gegen das Ausreißen helfen die Wonder Dots oder auch die von @Scherzkeks genannte Verstärkung. Zum Thema „Aufbekommen“ möchte ich sagen, dass es natürlich andererseits auch gut ist, wenn man die nicht so leicht aufbekommt 😉. Dann hält das Gefüge unter Belastung besser. Da ist aber wohl der Einsatzzweck entscheidend, was eher sinnvoll ist: Zug aushalten oder leicht aufbekommen... Oder eben wie geschrieben einfach zigmal auf- und zumachen damit es etwas leichter geht. Ich muss auch jetzt ganz ehrlich sagen, dass ich sie auf Grund der Plastikoptik nicht gerade schön finde. Aber an manchen Stellen sind sie einfach genial praktisch. Z. B. bei der letzten Verwendung an einem Babyschlabberlatz mit Mehrfachverstellmöglichkeit.
StinaEinzelstück Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 vor 14 Minuten schrieb Scherzkeks: Ich muss die dann verstärken, mit Vlieseline, dann hält es auch - zumindest bis jetzt. Am Anfang sitzen die recht fest, das stimmt - ich mache die einfach 20mal auf und zu, dann geht's direkt leichter. Das hat bei mir leider nicht ausgereicht - trotz Vliesline sind immer wieder welche ausgerissen ... allerdings habe ich meist eher dünne Einlage genutzt ...
Scherzkeks Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 vor 5 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Das hat bei mir leider nicht ausgereicht - trotz Vliesline sind immer wieder welche ausgerissen ... allerdings habe ich meist eher dünne Einlage genutzt ... Ich nehme da H250. vor 9 Minuten schrieb Marieken: Ich muss auch jetzt ganz ehrlich sagen, dass ich sie auf Grund der Plastikoptik nicht gerade schön finde. Aber an manchen Stellen sind sie einfach genial praktisch. Z. B. bei der letzten Verwendung an einem Babyschlabberlatz mit Mehrfachverstellmöglichkeit. Ja, die Optik finde ich auch nicht immer 100% passend, aber sie sind halt sehr praktisch. Manchmal muss man dann einen Kompromiss eingehen. Meine Fleece-Jäckchen die ich damit bestückt habe, sind seit Jahren im Einsatz und dort leisten sie gute Dienste. Ich nutze sie auch gerne auf Taschen an Hosen, und die halten durch, bis die Hosen nicht mehr zu gebrauchen sind. *Foto such* Liebe Grüsse Silvia
andrea59 Geschrieben 7. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2020 (bearbeitet) Danke schonmal für eure Antworten. Bei dem Schnittmuster für einen Hundemantel wird dieser am Rücken mit einem Reißverschluss geschlussen. Das finde ich nicht so gut, weil der RV dann direkt auf der Wirbelsäule ist. Deswegen möchte ich das mit Kam Snaps machen. Welches sind denn die originale Kam Snaps, ich blicke es garade nicht. Ich denke 20€ zu investieren um zu wissen, ob es für die Hundesachen geht ist vertretbar. Ich möchte dann allerdings eine Firma, wo ich auch nach kaufen kann. LG Andrea Bearbeitet 7. Januar 2020 von andrea59 Etwas vergessen
StinaEinzelstück Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 ... aber wieso nutzt Ihr die nicht optimalen, weniger schönen Plastikdrücker, wenn es doch gute, deutlich schönere Metalldrücker gibt?
Scherzkeks Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 vor 5 Minuten schrieb andrea59: Welches sind denn die originale Kam Snaps, ich blicke es garade nicht. Bei meinen Gekauften stand es im Shop immer dran - Quellen weiss ich keine mehr, ist zu lange her... (Und da in den Kleinanzeigen fragen - Einkaufsquellen suchen immer dort.) Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 vor 2 Minuten schrieb StinaEinzelstück: ... aber wieso nutzt Ihr die nicht optimalen, weniger schönen Plastikdrücker, wenn es doch gute, deutlich schönere Metalldrücker gibt? Ich bin mit Metalldrücker nie klar gekommen, die hielten bei mir nie gut, und trotz Zange immer ein Drama zum Befestigen. Da finde ich die Kam Snaps deutlich besser. Und günstig sind sie auch. Und mittlerweile stört mich die Optik von denen auch sehr selten - dann nehme ich halt andere Verschlüsse. Liebe Grüsse Silvia
andrea59 Geschrieben 7. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2020 @Scherzkeks das weiß ich. Ich wollte auch keinen Händler, sondern nur wie die Originale heißen, das meinte ich. LG Andrea
andrea59 Geschrieben 7. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2020 Ich melde mich morgen nochmal. Gehe dann erstmal suchen. Gute Nacht LG Andrea
Scherzkeks Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb andrea59: @Scherzkeks das weiß ich. Ich wollte auch keinen Händler, sondern nur wie die Originale heißen, das meinte ich. LG Andrea Die Originalen heissen Kam Snaps. Liebe Grüsse Silvia
nowak Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 Ich habe tatsächlich mehr Probleme mit den Kam Snaps. Ich habe die mit der originalen Zange damals in einem Laden gekauft. Wenn die mal drin sind, halten sie schon, aber ich finde die Zange unglaublich hakelig und unpraktisch zum einrichten und ich verbrauche immer ungefähr doppelt so viele Snaps, wie ich hinterher wirklich habe, weil ich die gerne erst mal kaputt drücke.Zu viel gedrückt kaputt, zu wenig gedrückt hält nicht. Inzwischen habe ich mir dann mal noch die Aufsätze für meine Prym-Zange gekauft, das habe ich aber nie ausprobiert ob das besser geht. Ich nehme auch lieber die Metalldrücker, bei Jersey die Jersey Drücker von Prym. funktioniert für mich besser.
Gaela Geschrieben 8. Januar 2020 Melden Geschrieben 8. Januar 2020 Ich nutze meine Prym Variozange für meine Snaps. Ich nutze das nucht viel, weil ich relativ wenig moderne Nähstücke fertige, aber die Teile, die es betrifft, da halten die Snaps super. Ich habe nicht die Originalen oder die von Prym, sondern ein günstiges Set für knapp 10 Euro ohne Zange mit Dutzenden von Snaps in verschiedenen Farben. Klar, hat man auch mal "Verdrückte", aber sonst bin ich mit der Qualität zufrieden. Ich nutze die u. a. gern zum Verschließen von Bettwäsche anstelle von normalen Knöpfen.
Trizi Geschrieben 8. Januar 2020 Melden Geschrieben 8. Januar 2020 vor 11 Stunden schrieb StinaEinzelstück: ... okay, dann mal eine andere Meinung. Meine Erfahrung mit KampSnaps in dehnbaren Stoffen sind eher schlecht. sie reißen leicht mal aus und sind zudem schwer zum öffnen und schließen (Kinder bekommen es teilweise nur schwer hin). Für dehnbare Stoffe (auch Fleece oder Sweat) würde ich Jerseydrücker nehmen ( die gibt es doch inzwischen auch in den tollsten Farben und Mustern). Meine Kamps nutze ich für Kissen und Webware. Dafür, wie oben schon erwähnt, gibt es die Wonderdots. Allerdings habe ich soviele Vliseline-Reste, daß ich mir die selbser mache. Vliseline auf ein Quadrat von ca. 1,5 cm schneider und zentriert dahin kleben, wo das Knöpfchen hin soll. lg Trizi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden