Zum Inhalt springen

Partner

Ich entdecke meine 6700 - Erfahrungen nach Maschinenwechsel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich freue mich auf weitere Berichte aus der Praxis...
*mitzaunspfahlwink*

:classic_smile:

Bearbeitet von nurdir
Werbung:
  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • cadieno

    20

  • Paula38

    18

  • Quälgeist

    12

  • SiRu

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@nurdir Wenn du nicht gerade jetzt mit deiner Frage kommen würdest, hättest Du lange warten können ;) Mit dem Accuflex nähe ich max. 2-3 Stiche rückwärts. Wobei.......... Ich kann mich gerade nicht erinnern, ob ich nicht mit dem Fuß nur das Punktvernähen genutzt oder sogar die Fäden nur händisch verknotet habe.

 

@alle Anderen:

Ab nächster Woche arbeite ich nicht mehr für zwei und meine angesammelten Überstunden (immerhin entsprechen die 9 Tagen) kann ich abfeiern :jump: D.h. es gibt Nähzeit! Ein paar Fotos habe ich in den letzten Wochen auch schon gemacht, nur mit dem ausführlichen Schreiben war es nicht so einfach.

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

:classic_blush::classic_blush::classic_blush:

Ich weiß, aber mir ist einfach das Leben dazwischen gekommen, so dass ich keine Lust zu dem hier hatte. Jetzt höre ich gerade einen Bon Jovi-Konzert-Mitschnitt auf Jump und kann mal ein bisschen weitermachen. Ich sags Euch gleich, es hat keine Struktur, sondern es kommt einfach das, was mir so aufgefallen ist.

 

Ihr habt es vielleicht gelesen - irgendwann im März hab ich Trulla außer Gefecht gesetzt. Ich hatte mal eine gründlichere Reinigung vorgenommen und dann ging nix mehr. Die Nadel hatte sich bei der ersten Bewegung unten festgeklemmt und wollte weder vor noch zurück. Beim drüber-nachdenken fiel mir ein, dass die Gute schon kurz zuvor ein bisschen gehakelt hat und dann Fadensalat produzierte. Das war auch der Grund, warum ich mal Frühjahrsputz gemacht hatte.

Sobald ich wieder konnte, bin ich zu meinem Händler. Mit ihm hatte ich zuvor telefoniert und er sagte so schön: "Hände weg und nichts probieren. Wenn wir es hier kaputt machen, warst Du es nicht." :D:D:D Im Laden war das eine Sache von keinen 3 Minuten. Tja, die wussten, wo sie drehen und drücken müssen, damit die Nadel raus ging. Grund: Die Spulenkapsel war aus ihrem Bett gesprungen und hatte sich verkantet. Warum das passiert ist, konnte aber nicht nachvollzogen werden. Der Händler ging zu meinen Gunsten mal davon aus, dass die Kapsel nicht ganz in Ordnung war. Die andere Alternative ist, dass ich beim Wiedereinlegen nicht beachtet habe, dass man bei der Maschine gut darauf achten muss, dass die roten Markierungen (im orangefarbenen Kreis) genau gegenüberliegen und gleichzeitig die Kapsel wirklich gegen eine kleine Feder links an dem silbernen Ding gedrückt wird. Da war bei mir ein bisschen Spiel:

20200525_193612.jpg

 

Jetzt funktioniert wieder alles :super:

 

Weiter vorne hatte ich mal wegen meiner "alten" Nahtzugabe überlegt und @Quälgeist hatte mir dann ja die Breite des schmalen Füsschens für den Dual- oder wie auch immer das Transportdingens heißt-Fuß ausgemessen. Den habe ich mittlerweile auch und nutze ihn definitiv häufiger als den breiten. Ob ich ihn tatsächlich gebraucht hätte, ist die Frage. Ok, was braucht man schon wirklich :classic_wink: Aber schaut mal hier:

 

Stichübersicht.jpg

  

Stich 84 im Modus 2 stellt die Nadel so ein, dass man 7 mm Nahtzugabe hat, wenn man die äußeren Enden der Markierungen auf der Stichplatte benutzt. Aber das habe ich auch erst vor 2 Wochen oder so rausgefunden :D 

 

Welche Fotos habe ich jetzt so spontan gefunden:

 

Dies hier zeigt, wie hoch der maximale Nähfußhub ist. Also in der zweiten Stufe nach oben:

 

20200208_191943.jpg

 

Ich hab dicke Finger - das sind etwa 1,5 cm. Und was ich toll finde: der Fuß lässt sich da oben arretieren. Bei meiner 4120 konnte ich ihn zwar auch weiter hoch lüften, aber nicht feststellen.

 

Und hier seht ihr mal den Profi-Nähfuß mit zugehöriger Platte (HP):

20200208_191710.jpg 20200208_191558.jpg

 

Man sieht schon deutlich, wie schmal der ist. Die Platte hat auch nur in der Mitte ein kleines Loch, mit dem genäht wird. (Ich sollte mal ein Foto der drei mitgelieferten Stichplatten im Vergleich machen *knotenintaschentuchmach* )

Und da jemand gefragt hatte mit dem Stichplatte oder Fuß vergessen und dann falsch benutzen... Wenn man die HP-Platte einlegt, sieht die Anzeige dann so aus:

 

20200208_192419.jpg

 

Es sind alle Stiche aufgeführt, die man mit der Platte nähen kann. Was anderes kann man gar nicht einstellen. Zumindest hab ich noch nicht rausgefunden, wie das gehen sollte. 

Ich nähe sehr gern mit der Kombination. Irgendwie ist das ein Gefühl wie sich das Fahren mit meinem Alfa Romeo angefühlt hat. Flink, spritzig, wendig :D Wenn ich die Maschine vor einem Jahr schon gehabt hätte, hätte mich der Chiffon im Juli bestimmt nicht so wahnsinnig gemacht :classic_biggrin:

 

So, und jetzt geh ich erstmal Säume bügeln, damit ich die Woche noch was zum Nähen habe.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Es geht nicht.

Glaub's mir.

 

Auch mit der anderen Geradstichplatte, die ja immerhin die Nadelposition mitte und rechts auch zulässt, ist kein Zickzack und kein Zierstich anwählbar.

 

(Aber frag mich nicht, woran die Maschine die Platten erkennt. Sie erkennt sie aber sicher.)

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben

Gut, dann probier ich es gar nicht erst :D Kann ich auch nichts kaputt machen.

Geschrieben

Ich hatte das gefragt und ich glaube Euch, schön das die Maschine so schlau ist  :D

Geschrieben

Da sind so kleine "Gnubsis" unter den Platten, bei jeder in einer anderen Position  - dazu wird es einen passenden Sensor geben, und der "meldet" dann das Entsprechende an die "CPU" :D ...
Ich hab die Maschine auch seit einem Vierteljahr und bin seeeehr angetan von ihr.
Ich habe schon mehrere Kleidungsstücke damit genäht, aber den Obertransport habe ich noch nicht gebraucht.

Meistens nähe ich mit dem schmalen Fuß und der dazugehörigen Platte. umbauen brauche ich ja nur für Knopflöcher und Blindstich.

Mit der Schnellentriegelung der Stichplatte geht das ruckzuck, und auch der Fuß ist schnell gewechselt.
Ich bin sehr froh, dass ich mich für die 6700 entschieden habe ...

Geschrieben

:classic_biggrin:Ja, die HP-Platte plus das schmale Füßchen ist schon genial. (Ich bau auch nur auf die Zickzackplatte um, wenn's gar nicht anders geht. Also für Knopflöcher,  und BHs...)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten schrieb SiRu:

:classic_biggrin:Ja, die HP-Platte plus das schmale Füßchen ist schon genial. (Ich bau auch nur auf die Zickzackplatte um, wenn's gar nicht anders geht. Also für Knopflöcher,  und BHs...)

Genau so!

... und ich mag,  dass sie etwas schneller ist als die meisten anderen. 

... und ganz fein zu regulieren im Tempo....

... und dass man den Kniehebel  individuell einstellen kann...

Bearbeitet von Devil's Dance
Geschrieben

Den Obertransport nutze ich schon ab und an, meist beim Absteppen von Taschen oder bei Viskosejersey an Säumen. Aber halt mit dem schmalen. Der breite ist mir irgendwie zu klobig. Auch die normale Platte kommt bei mir recht häufig zum Einsatz, weil ich auch mit der normalen Nähmaschine die Säume nähe. Da kommen dann schon mal Zierstiche zum Einsatz.

 

Das mit den Nuppis ist interessant. So genau habe ich mir die Stichplatten von unten noch nicht angeschaut.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

@cadieno darf ich mal nachfragen, ob Du immer noch so zufrieden bist? Gibt es etwas, das Du bemängeln  würdest, was Dir fehlt? Gern auch, was Dir inzw positiv aufgefallen ist? Was hast Du inzwischen damit genäht?

Geschrieben

Ich antworte dir gerne ausführlicher, aber frühestens morgen Abend. Zur Zeit habe ich nur mein Handy zur Verfügung,  da ist das doof.

 

Soviel vorab: Ich liebe sie immernoch!

Geschrieben

Und ich leide nicht an Nähmaschinenmangel. Da kann ich gut warten. 

Dankeschön! 

Geschrieben

Dann will ich mal:

 

Ja, ich liebe sie immer noch. Einfach weil sie ohne Murren tut, was sie soll. 

Was ich bisher genäht habe? Hauptsächlich Kleidung (von Cordstoff bis Spitze alles), Patchwork mit Quilting dabei, ach eigentlich nähe ich alles außer BHs und Socken :D Auch mit der Maschine.

Zur Zeit repariere ich Sprayhood und Baumabdeckung unseres Segelbootes. Also dickerer, leicht beschichteter Canvas (so lässt es sich am besten beschreiben) und Folienfenster. Näht Trulla ohne dass ich darüber nachdenken muss, was und wie und wo. 

 

Positiv aufgefallen? Nichts besonderes. Oder vielleicht, dass alles einfach so läuft. Ah und der Kniehebel. Und das Fußpedal. Den Fadenabschneider habe ich nicht geholt, weil ich den an der Maschine nur sehr selten nutze und für 5 s treten, bis was passiert, bin ich zu ungeduldig :classic_blush: Aber das Fußpedal ist so schön groß, ich treffe immer und bekomme keinen Krampf in der Fußsohle mehr, wenn ich mal länger nähe.

 

Fehlen tun mir manchmal tatsächlich noch 5 cm mehr Freiraum rechts von der Nadel, aber da könnte ich mir ja die M7 holen :D Und so dringend ist das nicht, eher Bequemlichkeit. Sonst eigentlich nichts.

 

Negativ sind zwei Sachen, wobei sich die eine vielleicht durch ein intensiveres Studium der Bedienungsanleitung in Luft auflöst. Wenn ich einen Musterstich nähe und den Vernähknopf drücke, dann näht sie erst den nächsten Mustersatz zu ende und vernäht dann. Ich muss aber auch zugeben, ich habe noch nicht probiert, ob das auch so ist, wenn ich auf die Rückwärtstaste zum Vernähen drücke. So oft benutze ich Zierstiche nicht (mehr).

Das andere scheint ein Problemchen speziell meiner Maschine zu sein. Mein Techniker und ich können es nämlich nicht reproduzieren. Ab und an springt der Faden aus dem Fadengeber (das Ding, das hoch und runter fährt) und dann blockierts. Ich kann nicht eingrenzen, wann und bei welchen Bedingungen das passiert :nix: und auch mein Techniker ist ratlos. Solange da aber auch mal mehrere Wochen dazwischen sind, kann ich damit leben.

 

Alle Klarheiten beseitigt :classic_biggrin:

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht mal meine Überlegungen/Ausgangslage: ich nähe  hauptsächlich Kleidung für mich bzw Mann und erwachsene Kinder. Ab und zu auch mal Taschen oder einen Quilt. Hast Du schon flutschigen Jersey  oder BH damit genäht? Passen hinten tatsächlich „große“ Overlockkonen drauf? 
 

In einem Video auf YouTube hatte ich die Empfehlung gesehen, immer einen „Hund“ vorweg laufen zu lassen. Okay, bei besonders flutschigen Dessousstoffen. Aber generell fände ich das bei einer so kostspieligen Maschine...merkwürdig...

 

guck, haben wir gleichzeitig geschrieben...

Bearbeitet von Paula38
Geschrieben

Also Konen passen. Es wird ein kleines Teil (roter Pfeil) mitgeliefert, damit die Konen auf dem Stäbchen nicht rutschen. Ich habe es aber noch nicht probiert, ich nähe immer mit 1000 m Röllchen von Alterfil.

 

Konen.jpg Konen 2.jpg

 

Und warum soll ich was mit/vorweg laufen lassen? Das habe ich tatsächlich noch nie gebraucht. Mal ne Unterstützung an einer extrem dicken Stelle (ich hatte bei einem Rock 12 Lagen Jeans unter der Nadel), aber meist nicht mal das. Mit der Profiplatte und dem zugehörigen Füßchen merkt man nicht mal, dass man Flutschestoffe näht :D Und ich bin jemand, der sehr viel Viskose und Viskosejersey näht.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Paula38:

Vielleicht mal meine Überlegungen/Ausgangslage: ich nähe  hauptsächlich Kleidung für mich bzw Mann und erwachsene Kinder. Ab und zu auch mal Taschen oder einen Quilt. Hast Du schon flutschigen Jersey  oder BH damit genäht? Passen hinten tatsächlich „große“ Overlockkonen drauf? 
 

In einem Video auf YouTube hatte ich die Empfehlung gesehen, immer einen „Hund“ vorweg laufen zu lassen. Okay, bei besonders flutschigen Dessousstoffen. Aber generell fände ich das bei einer so kostspieligen Maschine...merkwürdig...

 

guck, haben wir gleichzeitig geschrieben...

ich antworte mal für Anne beim thema der großen konen: ja, die passen auf die maschine. 2 stück nebeneinander. ich habe die vorgängerin, 6600, und spule damit immer meine stickunterfäden von den großen konen auf die kleine spulen.

Geschrieben (bearbeitet)

ups... zu spät :cool:

 

 

 

 

Anne, das mit der M7 .... ja, da habe ich echt lange Zähne. :D

Sollte meine 6600 das zeitliche segnen... die M7, auch wenn ich zwischendurch ein Auge auf die große Juki war, die M7, oder besser die großen von Janome, sind einfach die große Nähmaschineliebe bei mir :classic_love:

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb cadieno:

 

Das andere scheint ein Problemchen speziell meiner Maschine zu sein. Mein Techniker und ich können es nämlich nicht reproduzieren. Ab und an springt der Faden aus dem Fadengeber (das Ding, das hoch und runter fährt) und dann blockierts. Ich kann nicht eingrenzen, wann und bei welchen Bedingungen das passiert :nix: und auch mein Techniker ist ratlos. Solange da aber auch mal mehrere Wochen dazwischen sind, kann ich damit leben.

 

Alle Klarheiten beseitigt :classic_biggrin:

...nein, ist nicht ein Problem DEINER Maschine - meine hat das auch schon 2 x gekonnt :D ...
Ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu - feines Ding!
Wenn die Garantiezeit vorüber ist, werde ich allerdings mal "meine" Mechaniker draufgucken lassen, weil ich denke, der Transporteur könnte etwas entschiedener anpacken.
Vielleicht kann man den 0,2mm höher setzen ...

Geschrieben

@cadieno@Quälgeist 

Ich danke Euch für Eure Erfahrungen. Ich schreibe dann mal an den hiesigen Nähmaschinenhändler. Der hat auch einen Onlineshop. Dort ist die Maschine zwar aufgeführt, aber als  „nicht lieferbar“. Aber vielleicht nur nicht auf Lager und sie würden mir die besorgen. Ich habe dort bisher fast alle Maschinen gekauft und würde das auch gern weiter tun.

Geschrieben

@Quälgeist Ina, ja, die großen Janomes. :classic_love: Jetzt war ich soweit, dass ich mir die 14000 oder die 15000 mal genauer anschauen wollte, aber jetzt bin ich zu spät :silly: Und die S-Linie mag ich nicht so. Ich hoffe, da kommt was nach.

 

@Devil's Dance Ah interessant! Meiner kannte das so noch nicht. Ich bin gespannt, wie es da bei dir weitergeht.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb cadieno:

@Quälgeist Ina, ja, die großen Janomes. :classic_love: Jetzt war ich soweit, dass ich mir die 14000 oder die 15000 mal genauer anschauen wollte, aber jetzt bin ich zu spät :silly: Und die S-Linie mag ich nicht so. Ich hoffe, da kommt was nach.

 

.....

ich war neulich auch völlig verblüfft, daß die 15000 und die 14000, nicht mehr auf der deutschen Seite zu finden sind.

in den USA ist die 15000 noch erhältlich.

wie Du, bin ich gespannt, was da nachkommen soll und ich mag die S-Linie auch nicht

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Eine Frage hätt ich noch...(vielleicht kommen auch noch mehr😁)

 

Wenn man mit dem Kniehebel das Füßchen lüpft, senkt sich dann auch der Transporteur automatisch? Ist das eigentlich immer so, beim Kniehebel? 

Geschrieben

...nein, bei der 6700 ist das nicht der Fall.

Bei den Berninas ab 740 (?) und bei der Baby Lock Euphoria (Cover) ist das so.
Bei der 6700 leider noch nicht (zu "billig" ;) )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...