Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich bin 15 und tanze auf Bronzelevel. Ich möchte mir für die wöchentlichen Übungsparties ein Kleid oder einen Rock nähen. Ich hatte mir schonmal ein Kleid mit Tellerrock genäht, aber für z.B Discofox schwingt mir der zu hoch. Ich habe mal einen Rock gesehen, der war aus einem Halbkreis gemacht, und wie hoch der geschwungen ist, hat mir sehr gut gefallen. Auch fände ich es gut, wenn der Rock bis mindestens zum Knie geht. 

Ich bin keine Anfängerin mehr, aber noch lange kein Profi im Nähen.

Falls jemand ein Schnittmuster hat, dass dafür passen könnte, würde ich mich sehr darüber freuen. 

Danke

 

Werbung:
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    5

  • Miri45

    5

  • SiRu

    4

  • Lehrling

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Solch ein Schnittmuster wird Burda im Sortiment haben, aber auch andere Herstelller.

 

Raten würde ich dir aber, selbst einen nach genau deinen Maßen konstruieren. Schau mal im Netz nach "halber Tellerrock", dort finden sich meiner Erinnerung nach auch Webseiten, in denen Tabellen oder sogar Rechner sind, die dir die benötigten Maße (ohne Nahtzugabe) ausspucken. :)

 

Viel Erfolg.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Elinchen,

den Halbkreisrock kannst du sehr einfach nähen und das Schnittmuster selbst machen.

HPIM6203.JPG

Entweder hinten oder seitlich mit Reißverschluß oder etwas weiter in der Taille mit einem elastischen Bündchen.

Die Schnitterstellung für den Halbkreisrock ist angewandte Geometrie.

 

liebe Grüße

Lehrling

 

 

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben (bearbeitet)

Oh, Du öffnest grad die Abgründe meiner ToDo-Tapetenrolle :classic_blink:

Erstmal *klugscheiss* Standardröcke/-kleider sind immer lang. Mein gekaufter Standard-Übungsrock ist übrigens ein Bahnenrock (recht schweres, dehnbares Material).

Knielang wäre dann eher Richtung Latein-Amerikanisch.

Von Burda hab' ich mal einen gekauft, da sind beide Längen dabei, und wichtig bei schwingenden Röcken: mit Höschen drin :classic_biggrin:.

(das ist das Teil, das seit Jahren auf meiner ToDo-Liste steht.....)

Genäht hab' ich den hier mal KLICK 

da hatte cih sogar die Anleitung verlinkt: http://www.schneidern-naehen.de/zipfelrock

noch'n Ticken einfacher als Lehrlings Vorschlag, weil's viereckig ist (für mich jedenfalls ;-))

 

Edit: extra ein Foto vom Schnitt gemacht, und dann vergessen.......

IMG_7605.JPG

Bearbeitet von Miri45
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus in die Runde, 

 

Ich glaube du möchtest nicht wirklich einen knöchellangen Rock für Tanzparties haben, oder? Das wäre ein Standardrock. 

Tellerröcke drehen immer bis zum Ansatz hoch. Was man aber dagegen machen kann : einen Sattel an den der Teller dran kommt.  Siehe Foto unten, ein reinrassiger Trainingsrock für Standard. Muss ja nicht schwarz sein... 

Den Schnitt habe ich selbst gezeichnet, kann also nicht mit einem Schnitt dienen. 

Aber :

Pinterest ist eine gute Quelle für Inspirationen und Schnittskizzen. Grad die russischen Skizzen liefern echt viel Wissen. 

 

_20200112_003439.JPG

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Schnipps:

Ich glaube du möchtest nicht wirklich einen knöchellangen Rock für Tanzparties haben, oder? Das wäre ein Standardrock.

Ich denke eher, mit Standard-Rock hat sie sich falsch ausgedrückt:

Am 2.1.2020 um 14:56 schrieb Ellinchen:

tanze auf Bronzelevel. ............. aber für z.B Discofox schwingt mir der zu hoch.

und beim Jive kann sich beim ersten Schritt schon der Standard-Rock bösartig um die Hacke wickeln (frag' nicht woher ich das weiß.....)

Am geschicktesten wär eigentlich ein Bahnenrock, da kann man die Weite unten noch rausnehmen, wenn's zu hoch schwingt.

Wobei's ja eigentlich schwingen soll....

Mein Latein-Rock hat eine eingenähte Hose :D (da ist die Passe schräg und der Rock viel kürzer, ansonsten wie der schicke Rote Standard Rock - gefällt mir gut :super:

Geschrieben

(Seit wann gehört Discofox eigentlich in's Standard (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep)-Reportoire?

Das ist doch eher ein eigenes Ding - dabei ist der doch  nur im "normalem" Tanzkurs, oder läuft komplett gesondert.)

 

Und Allzweckrock für Tanzschule... Bahnenrock, Midilänge. Höchstens Mitte Wade.

Schwingt schön, und der Tanzlehrer sieht die Füße gut. Und man steht nicht so schnell mal auf'm/im Saum.

 

(Jive gehört btw. zu den Latein-Tänzen. Wie Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha, Paso Doble ...)

 

Tanzschule lässt Paso Doble gern mal aus (den tanzt man heut eh nur noch in Tanzschulen oder im Sport), Discofox gibt's oft dazu (weil  einfach und gut freie Wildbahn tauglich), und statt Quickstep gibt's erst mal Foxtrott...

Slowfox kommt auch erst ziemlich spät, weil vom Rhythmus ziemlich komplex, bei Quickstep ist es die Geschwindigkeit...

Geschrieben

(Wir haben den Paso Doble noch gnadenlos im Basistanzkurs der Schüler gelernt... braucht man aber nach dem Abschlussball wirklich nicht mehr, es sei denn, man geht Richtung Turniertanz. Der wird auch bei Bällen nicht gespielt. :p)

Geschrieben

Disco-Fox gehört nicht zu den 10 Tänzen, wird aber am Anfang meist gelehrt, wahrscheinlcih um Lust auf die Spezial-Kurse zu machen.

Paso-Doble wird so ab Goldstar erst interessant, bei den Bällen hier (spreche nur von der Tanzschule, in deren Verein ich tanze) läuft das tatsächlich ab und an mal.

 

vor 2 Stunden schrieb SiRu:

und statt Quickstep gibt's erst mal Foxtrott...

Hihi, Foxtrott hab' ich vor 30 Jahren gelernt, gibt's hier aber nicht, dafür gibt's langsamere Quicksteps (Slowfox auch später)

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Miri45:

Paso-Doble wird so ab Goldstar erst interessant

 

Kann ich  mir gut vorstellen. (Ich kam nie über Silber hinaus, den dafür drei Mal... :classic_rolleyes:)

Geschrieben

:D Elinchen war seit Einstellen ihres Beitrags nicht mehr hier, aber ich weiß jetzt einiges mehr über Tanzen.......

werde ich mir wohl kaum merken ;)

Geschrieben

Hauptsache wir unterhalten uns gut.

 

Abgesehen davon... die Chancen sind gut, dass der nächste mit der gleichen Frage das hier findet und dann auch schon die Antworten.

Geschrieben

*grins*

Wir haben zwar bis Gold durchgehalten, aber wir waren  in der "lockersten" Tanzschule ringsum.

Kein paso doble, kein Quickstep.

(Uns haben sie irgendwann für's dabei bleiben bewundert. :p;) den Takt haben wir gern mal den anderen überlassen.)

 

Aber für Discofox ist Elasthan-lastige Jeans  so ziemlich das passenste...

Oder Leggings und T-Shirt, nicht zu schlabberig. Der wird nämlich ziemlich akrobatisch mit der Zeit.

Geschrieben

Ende Dezember war ich auf einem 60. Geburtstag und habe mal wieder festgestellt, dass der Disco-Fox noch das Alltagstauglichste ist... den kann man tatsächlich ab und an mal brauchen.

 

(Wobei Silber bei uns deswegen drei Mal stattfande, weil immer ein Jahr Pause dazwischen war oder mehr... nach dem ersten Silberkurs mußte mein Partner zur Bundeswehr, nach dem zweiten kam eine Bänderdehnung und nach dem dritten sind wir weggezogen. Und in der neuen Unistadt kosteten die Kurse das doppelte, das war nicht mehr finanzierbar. Das Abzeichen hatten wir schon nach dem ersten Mal bestanden. Quickstep war bei uns aber schon im Grundkurs, der Slowfox wäre erst bei Gold gekommen, da hatten wir bei Silber nur Vorübungen.)

Geschrieben

Eins-zwei-schluff vom Foxtrott passt auch oft...

(der geht fast immer, wenn die Könner zum Quickstep greifen würden. Und er passt etwas besser in die freie Wildbahn, weil weniger Platz brauchend.)

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb SiRu:

Eins-zwei-schluff vom Foxtrott passt auch oft...

(der geht fast immer, wenn die Könner zum Quickstep greifen würden. Und er passt etwas besser in die freie Wildbahn, weil weniger Platz brauchend.)

genau ! :super: den kann ich auch :D

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb SiRu:

Eins-zwei-schluff vom Foxtrott passt auch oft...

(der geht fast immer, wenn die Könner zum Quickstep greifen würden. Und er passt etwas besser in die freie Wildbahn, weil weniger Platz brauchend.)

 

Wahr, aber der Disco-Fox tanzt sich dann doch netter.

 

Und hat den Vorteil, daß man relativ stationär bleiben kann, wohingegen Foxtrott oder Quickstepp eine Bewegungsrichtung haben. Da muß man ständig zwischen den anderen durch, was auf kleiner Tanzfläche schwierig ist. Beim Disco-Fox tanzt man sich einmal seinen Platz frei und gut ist. :silly:

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb SiRu:

Eins-zwei-schluff vom Foxtrott passt auch oft...

(der geht fast immer, wenn die Könner zum Quickstep greifen würden.

 

Hihi, ich hatte den so mit 16/17 gemacht, und dann mit fast 40 nochmal

 

Ich glaub', Foxtrott kann ich gar nicht mehr....

Geschrieben

*abwink* So'n paar Grundschritte-Reste sind noch da... Das ist immer noch mehr, als die große Masse da draussen drauf hat.

(ich weiß zumindest, wann's 'ne Samba, 'nen Walzer oder 'nen Rumba ist.

Geschrieben

Ich krieg's noch so halbwegs hin, weil ich Formation tanze (die ganzen Figuren, die ich mal drauf hatte, sind meinem internen Speicher verloren gegangen.....)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Tjo schade, mal hier schön ne Welle machen, aber nix mehr an Reaktion.. Abbild des heute üblichen Benehmens.... 

Vielleicht hilft es ja dem nächsten.. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...