AndreaS. Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 2 Stunden schrieb sunshine06: @AndreasS der Stoff macht sich dann irgendwann auf den Weg. Danke schön
sikibo Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 14 Minuten schrieb haniah: Dir geht es darum, dass der Mantel separate Schnittmusterteile für das Futter hat? Und bei den Ärmeln sind die gleich lang wie die Schnittmusterteile für den Oberstoff? Genau. Warum keine 2 cm kürzeren für die Ärmel? vor 15 Minuten schrieb haniah: Evtl. hängt das mit der nötigen Bewegungslänge zusammen, wenn man den Arm stark beugt? ......aber die "Röhre" für die Arme ist enger und bietet deshalb weniger Platz Damit könntest du recht haben. Uff, mit meinen Coupons wirds knapp, geht sich aber gerade aus. Das Futter quer nehmen, sollte ja gehen. Die 80 cm Couponlänge sind definitiv zu kurz.
flocke1972 Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 @sikibo das ist die "Bewegungsfalte" im Ärmel. Du hast am Außenstoff einen Saum, den du nach innen umschlägst. Wenn du jetzt den Futterärmel genau so lange zuschneidest wie den Außenärmel und das Futter dann nach oben an den Saum heftest, hast du ein bißchen Futter das nach unten hängt (nicht aus dem Ärmel raus, aber nach unten in die Saumzugabe hinein). Das brauchst du damit du deinen Arm/ die Ärmel bewegen kannst. Riesen Satz, ich hoffe du hast verstanden was ich meine. Wenn nicht such ich mal eine selbstgenähte Jacke und mache Fotos. LG flocke1972
sikibo Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 @flocke1972Ich glaube schon, dass ich dich verstanden habe. Aber das Nachuntenhängen des Futters habe ich ja auch beim Rumpf, nur halt 2 cm weniger, damit das Futter nicht rausguckt. Braucht der Futterärmel doch soviel mehr Länge dass man da beide gleich schneidet?
Junipau Geschrieben 10. August 2020 Autor Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 7 Minuten schrieb sikibo: Braucht der Futterärmel doch soviel mehr Länge dass man da beide gleich schneidet? So habe ich das auch gelernt... Und fluche dann immer über das zu lange Futter, das ich dann per Hand noch ein bißchen nach innen schiebe. Wenn ich rechtzeitig dran denke, mache ich das Futter dann doch immer einen cm kürzer. LG Junipau
Lehrling Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 ist bei Kaufteilen im Ärmel eine Querfalte eingebügelt, daß einem das Futter dort kürzer vorkommt?
Junipau Geschrieben 10. August 2020 Autor Melden Geschrieben 10. August 2020 Oh, es ist einfach nur heiß... Mein Hirn kommt aber ganz langsam wieder zu sich, ich habe vorhin Quatsch geschrieben: Im Nähkurs bei meiner Schneidermeisterin wird der Ärmelsaum auf die endgültige Länge eingeschlagen, dann das Futter auf der entsprechenden Länge abgeschnitten (also Schnittkante bündig mit dem Knick im Saum) und dann mit dem netten Wendetrick von innen festgesteppt. Dabei paßt das dann theoretisch. Irgendwie schaffe ich es dann trotzdem meistens, daß es noch zu herausblitzt. Fragt mich wie... LG Junipau
flocke1972 Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 vor 17 Stunden schrieb Junipau: der Ärmelsaum auf die endgültige Länge eingeschlagen, dann das Futter auf der entsprechenden Länge abgeschnitten ich habe dann das Futter unten raus hängen und schneide 1cm länger als mein Ärmelsaum. Dann hab ich die Nahtzugabe dran. Das setzt aber vorraus, dass ich einen 4cm Saum habe und das Futter zu dem Zeitpunkt an allen wichtigen Stellen (Schulterpolster, unter dem Arme) festgesteckt ist. @sikibo Ich denke schon, dass das Futer im Ärmel mehr Länge braucht. Mit dem Mantel/der Jacke setzt du dich "nur" hin. Mit den Ärmeln machst du ja noch viel mehr Bewegungen, die dann auch eine enstprechende "Weite" brauchen. LG flocke1972
sikibo Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 @Junipau, @flocke1972Danke für eure Meinungen. Ich habe jetzt das Futter genauso zugeschnitten wie den Ärmel, also Schnittteil plus 4 cm NZG. Und dann guck ich mal - kürzen geht immer.
sikibo Geschrieben 12. August 2020 Melden Geschrieben 12. August 2020 Der Futtermantel ist fertig, eigentlich ein Klacks. 12 -13 Nähte, das wars. Mal gucken, ob ich ihn heute noch einstecken mag.
AndreaS. Geschrieben 12. August 2020 Melden Geschrieben 12. August 2020 @sikibo Wow, das hast Du aber schön hinbekommen mit den Karos, Heidrun 😊
sikibo Geschrieben 12. August 2020 Melden Geschrieben 12. August 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: @sikibo Wow, das hast Du aber schön hinbekommen mit den Karos, Heidrun 😊 Danke schön. Sind ja glücklicherweise klein und ein wenig unregelmäßig - ich konnte aus Platzmangel keine Rücksicht drauf nehmen. Hinten hat es zufällig genau gepasst (ich habe in den Bruch gelegt). Aber gefällt mir auch. Bearbeitet 12. August 2020 von sikibo
sikibo Geschrieben 12. August 2020 Melden Geschrieben 12. August 2020 Die Ärmel im Außenmantel muss ich noch einnähen. Und der Saum wird lt. Anleitung jetzt schon abgsteppt. Dafür bräuchte ich aber jemand zum Abpusten. Vielleicht erbarmt sich mein Sohn morgen. Aber ich denke, das kann auch bis zum Schluss warten.
haniah Geschrieben 13. August 2020 Melden Geschrieben 13. August 2020 Du bist ja echt schon auf der Zielgeraden, Heidrun Unglaublich. Und vermutlich top verarbeitet, wie immer bei Dir - und das in dem Tempo... Ich habe heute mein Blüschen fertig gestellt und ich bin recht zufrieden. Kleinigkeiten stören mich ja immer, aber diesmal habe ich beschlossen, großzügig darüber hinweg zu sehen Hier geht es in die Galerie, für den geneigten schnellen Leser hier ein Büldchen:
akinom017 Geschrieben 13. August 2020 Melden Geschrieben 13. August 2020 @haniah hübsches Blüschen das Heft ist tatsächlich auch bei mir eingezogen liegt hier irgendwo herum und im Familienvorrat fand sich ein Stoff für ein solches Blüschen für die Tochter man wird sehen wann das was wird.
sikibo Geschrieben 14. August 2020 Melden Geschrieben 14. August 2020 vor 12 Stunden schrieb haniah: Du bist ja echt schon auf der Zielgeraden Ausgebremst. Gestern Nachmittag noch ein Termin und nach dem Essen war es dann schon Abend. Der Sohn hatte nicht sofort Lust, ich habe in der Küche ein Glas zerschmettert und hatte danit genug zu tun und dann kam Dirty Dancing im Fernsehn, immer wieder schön, wenn auch inzwischen leicht verändert zum Original.
Junipau Geschrieben 15. August 2020 Autor Melden Geschrieben 15. August 2020 Ich hoffe, der Mantel muß nur kurz Pause machen und darf dann fertig werden! Der wird wirklich schön, und die Hitze wird ja nicht ewig dauern... Und die Bluse ist auch sehr schön! Ich hoffe, sie trägt sich dann auch länger gut, nicht nur beim Anprobieren! Ich habe das Schnittmuster-Heft ja auch, und denke, die Tunika darf noch ein zweites Mal entstehen. Die trage ich gerade sehr gerne, weil sie so schön luftig ist. Und schöne Webstoffe habe ich noch im Fundus. In den letzten Wochen ist bei mir gar nicht viel entstanden. Einige PW-Blöckchen, und ein Brustkrebs-Herzkissen für eine liebe Freundin. Schon das zweite, das wir hier in diesem Jahr nähen mußten, es gibt spaßigere Geschenke zum Selbermachen. Ich glaube, ich mache gleich weiter und schneide eine Tunika zu, bevor ich mich wieder verzettele - gerade regnet es, da funktioniert der Kopf besser. LG Junipau
sikibo Geschrieben 15. August 2020 Melden Geschrieben 15. August 2020 vor 41 Minuten schrieb Junipau: Ich hoffe, der Mantel muß nur kurz Pause machen und darf dann fertig werden! Ist ja noch genug anderes zu tun. Heute habe ich Korrekturarbeiten gemacht bei unterschiedlich gewordenen Nähten. Die unteren Schnittkanten hatte ich z. B. teilweise zu stark eingestellt, das passte dann hochgeschlagen nicht, bzw das Futter passte nicht dran. Ich brauche mal einen Kurs in genauem Zuschneiden und Markieren .
haniah Geschrieben 15. August 2020 Melden Geschrieben 15. August 2020 vor 1 Stunde schrieb sikibo: Ich brauche mal einen Kurs in genauem Zuschneiden und Markieren . Gibt's da nicht was von Ratiopharm? Mal zurück zum Ernst des Lebens: ich hab' nicht ganz verstanden, was Du zu stark eingestellt hast. Meinst Du den Saum? Junipau, finde ich gut, dass ich nicht die Einzige bin, die dasselbe Modell mehrfach näht! Die steht Dir aber auch gut und hat es absolut verdient, nochmal genäht zu werden. Deine Blöckchen ergeben ganz sicher einen tollen Quilt. Da wird man sicher mal drunter sitzen und sich stundenlang beschäftigen können beim Anblick von den vielen verschiedenen Blöckchen . Weniger schön der Anlass für das Herzkissen. Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wäre es, dass keine Frau auf der ganzen Welt jemals wieder solch ein Kissen benötigt... und ein Mann auch nicht. Das trifft nämlich auch Männer Ich habe mich heute ein wenig mit den Ärmel-Templates beschäftigt, die Andrea im Forum aufgebracht hat. Mit Heidrun habe ich schon ein wenig konferiert und ich habe in Vorbereitung heute ein paar Sachen übergezogen und überlegt, ob mir die Armlöcher gefallen. Überraschenderweise gefallen mir Armlöcher von "das perfekte Oberteil" für ärmellose Tops am besten (wobei ich das ja auch überarbeitet hatte). Damit hätte ich also für ärmellos schon mal eine Vorlage. Beim T-Shirt bin ich ein wenig überfragt. Von vorne gut ist ein Ottobre-Schnitt (war damals das Patchwork-Shirt, das es auch mit der Kräuselung vorne im Ausschnitt gab), hinten wirft der Ärmel aber Falten. Sehr gut gefällt mir der Ärmel vom Zipfelkleid/Garconne - aber ich habe nur die Variante mit Wasserfall-Ausschnitt und da ist das vordere Armloch sehr stark gerundet. Ob ich das auf einen normalen Shirt-Schnitt mit Rundhals übertragen kann? Ich überlege, das mal mit Liv von pattydoo zu testen. Dafür brauche ich aber Zeit. Für Blusen habe ich gar nichts passendes. Die Blusenstoffe liegen immer noch auf dem Tisch. Ich kann mich nicht durchringen, aus Alex' schönem Blusenstoff diesen Sack zu nähen...
sikibo Geschrieben 15. August 2020 Melden Geschrieben 15. August 2020 vor 57 Minuten schrieb haniah: ich hab' nicht ganz verstanden, was Du zu stark eingestellt hast. Meinst Du den Saum? Ja. Die Längsnähte gehen ja nach außen und müssen an der Saumzugabe wieder nach innen. Das passte nicht ganz und ein paar andere Stellen auch nicht. Ich will es nicht mit dem Futter zurechtzerren .
Junipau Geschrieben 15. August 2020 Autor Melden Geschrieben 15. August 2020 (bearbeitet) @sikibo Mit dem Futter zurechtzuppeln wäre wohl wirklich keine gute Idee, das zieht... Aber Du machst das bestimmt wieder richtig! @haniah Ja, gar keine Herzkissen mehr zu brauchen, wäre wirklich traumhaft... Ich bin gerade schon dankbar, daß es nach den jüngsten Diagnosen wenigstens nur eins für die Freundin braucht, das war erstmal nicht ganz klar. Doppelt wäre schon unglaublich heftig. Mein Kaftan/meine Tunika ist zugeschnitten und die Falteneinsätze sind fertig. Den Stoff finde ich immer noch wunderschön, ein Urlaubsmitbringsel aus Dublin. Eine tolle Qualität und mein Junipau-Blau in etwas dunkler, mit Blümchen, wie es sie in meinem Vorrat häufiger gibt 😅 Jetzt will ich das Teil ganz schnell fertig machen und anziehen, nachdem die Entscheidung einmal gefallen ist.... Einen Schnitt mehrfach nähen, tue ich ja häufig. Anderer Stoff, ein paar Details ändern - etwas anderes macht Burda ja auch nicht.😇 Diesmal teste ich den offiziell vorgesehenen Stehkragen. Und warum soll ich mir jedes Mal aufs Neue die Arbeit mit dem Anpassen machen... Hier habe ich die Schultern leicht verändert und vor allem zusätzliche Länge in das Oberteil und (entsprechend) in die Armkugel eingefügt. LG Junipau P.S. Von den Falten sieht man bei dem Licht leider nicht sehr viel... Bearbeitet 15. August 2020 von Junipau
sikibo Geschrieben 16. August 2020 Melden Geschrieben 16. August 2020 (bearbeitet) @JunipauDas ging ja flott. Zumindest links sind die Fältchen gut erkennbar. Ich habe mal an den Ärmeln weitergemacht. Der Schnitt sieht keine Polster vor - ist mir genehm - aber ein klein bisschen Stand um die Schulter herum schadet bei mir nicht. Ich nehme da immer einen ca 2 cm breiten Streifen Volumenvlies, den ich locker um sich selbst drehe und von Teilungsnaht vorn bis Teilungsnaht hinten auf der NZG befestige. Eigentlich macht man das auf der Ärmelseite, es sah hier aber tatsächlich auf der Schulter besser aus. So dick, wie das hier aussieht ist das gar nicht, höchstens Kleinfingerdick. Dann der Saum. Hier war ich mal genau: Der Futterärmel guckt nach Befestigung mit Stiel unter dem Arm 4 cm heraus. Da hatte ich gestern Abend schon mal provisorisch gesteckt: Das finde ich zu lang. Ich denke, ich kann die Kante 1,5 cm im Verhältnis zum Oberstoff überstehen lassen und dann kürzen natürlich. Der Außenärmel wird sichtbar festgesteppt. Hier habe ich eine Technik angewendet, die ich von Frau S. gelernt habe. Also was das Annähen eines Saumes generell betrifft, hat nix mit sichtbarem Absteppen zu tun. Sie näht Säume nicht genau an der Kante an, sondern mindestens 1 cm "im Saum". "Nein, das klappt nicht um. Aber dann kann ich das Futter danach noch gut mit der Maschine annähen", sagte sie damals. So habe ich es gemacht. Die Saumzugabe beträgt 4 cm, ich habe bei drei genäht. Dann den Futterärmel auf den überstehenden Zentimeter angesteckt und geheftet, dabei 1,5 cm überstehen lassen (s.o.). Das Ganze dann unter die Maschine geschoben - ging wunderbar, gordischer Knoten inklusive. Und so sieht es fertig, aber noch ungebügelt, aus. Perfekt, finde ich Bearbeitet 16. August 2020 von sikibo
AndreaS. Geschrieben 16. August 2020 Melden Geschrieben 16. August 2020 @Junipau Deine Blöcke sind wieder wunderschön geworden @sikibo Heidrun, das wird ein richtiges Meisterstück, das Du da nähst! Sehr sauber und sehr ordentlich, und ziemlich perfekt
sunshine06 Geschrieben 16. August 2020 Melden Geschrieben 16. August 2020 Katja und Junipau sind im blaue Blusenfieber. Sehr schön sind bzw. werden die Teilchen. Junipau, die Blöckchen mag ich auch. Für so ein Kissen hätte man lieber tatsächlich keinen Bedarf, aber es ist schön, dass Du eines nähst. Danke, Heidrun, dass Du Deine Mantelverarbeitung so detailliert zeigst. Nicht, dass ich je so was nähen werde, aber gucken guck ich immer gern. Ich bin mit dem Top fertig und habe ein Bild in die Galerie geladen. Es gibt noch ein bisschen Bedarf zum Finetuning fürs nächste Mal, aber ein Kleid mit so einem Ausschnitt wäre auf jeden Fall auch hübsch. Im Moment sackt halt der Rücken etwas durch. Kann sein, dass ich da einfach ein bisschen Weite einhalten muss oder einen in die Seiten verschobenen Abnäher einbauen sollte. Jedenfalls muss die Kante etwas kürzer werden. Gerade für ein Kleid, wo ja noch das Rockgewicht dazu kommt. Außerdem Loch ein bisschen schmaler. Dass dann mit leicht uberschittenen Schultern gibt ein sommertaugliches, angezogenes Kleid. Denke ich mir so.
elbia Geschrieben 16. August 2020 Melden Geschrieben 16. August 2020 vor 7 Minuten schrieb sunshine06: Es gibt noch ein bisschen Bedarf zum Finetuning fürs nächste Mal, aber ein Kleid mit so einem Ausschnitt wäre auf jeden Fall auch hübsch. Im Moment sackt halt der Rücken etwas durch. Kann sein, dass ich da einfach ein bisschen Weite einhalten muss oder einen in die Seiten verschobenen Abnäher einbauen sollte. Jedenfalls muss die Kante etwas kürzer werden. Hast du mal erwogen das "U" anders herum zu machen? Also gerader Abschluss oben, U-förmig nach unten. Würde zumindest das "Trägerproblem" lösen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden