Zum Inhalt springen

Partner

2020 - UWYH von flocke1972, Junipau, haniah, sikibo und sunshine06


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb haniah:

Das hier: https://www.threadsmagazine.com/2011/02/07/facing-a-facing wollte ich machen. Hab ich gemacht. Hat auch geklappt. Aber mit Backpapier halt nicht, weil die NZ nicht zu sehen waren.

 

Foto vom fertigen Beleg kann ich nachreichen, heute bin ich faul... ;)

oh ja, hab ich bei meiner Bluse am rückwertigen Besatz gemacht. am vorderen Besatz mit dem V hab ich mich nicht getraut 😁

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    338

  • haniah

    190

  • sunshine06

    170

  • Junipau

    139

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb haniah:

Das hier: https://www.threadsmagazine.com/2011/02/07/facing-a-facing wollte ich machen. Hab ich gemacht. Hat auch geklappt. Aber mit Backpapier halt nicht, weil die NZ nicht zu sehen waren.

 

Foto vom fertigen Beleg kann ich nachreichen, heute bin ich faul... ;)

OK... Grundsätzlich ist das wohl sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinen Belegen gemacht habe, allerdings habe ich darauf verzichtet, die NZ auseinander bügeln zu wollen. Ich wußte offenbar im Unterbewusstsein, warum 😅 Wenn es also eine winzige Nummer weniger perfekt sein darf, würde ich beim Verstürzen mit klebender Bügeleinlage auf diesen Schritt verzichten und mir den Streß sparen. Letztendlich ist es halt doch nur auf der Innenseite Deines Kleidungsstücks... Und ohne den Schritt sieht es auch schon deutlich besser aus, als wenn so ein Beleg offen bleibt und nur eine Versäuberungsnaht hat.

 

Ich bin froh, mein Nähmaschinen-Doktor konnte meine Maschine ambulant reparieren!  🎉Jetzt steht sie wieder an ihrem Platz und wartet, wann ich den neuen Quilt-Anschiebetisch einweihe. Den habe ich mir noch schnell gegönnt, bevor es mit dem Zubehör für mein Schätzchen zu kompliziert wird. Sie ist jetzt neun Jahre alt, da wird das langsam spannend.

Und meiner Freundin haben wir eine schöne Maschine ausgesucht, ich hoffe, sie sitzt jetzt gerade dran und lernt sie kennen.

 

LG Junipau

Geschrieben

Wie schön, dass die Maschine repariert und Du sie gleich wieder mit nach Hause nehmen konntest! :hug: Fast überlesen: noch ein Zubehörteil mitgenommen? Und die Freundin näht jetzt auch? Was hat sie sich denn ausgesucht?

 

Wie hast Du das denn gemacht mit dem Beleg, einfach rechts auf rechts genäht und dann umgeschlagen und gebügelt?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Junipau:

Quilt-Anschiebetisch

 

Dieses Plexiglasteil?

Schön, dass der Einfädler wieder tut, man ist ja doch dran gewöhnt :D.

 

Ich mache heute Murx, wer findet den Fehler? Jalie einteilig.JPG

 

Richtig, die Naht des Bündchens ist in der vorderen Mitte gelandet. Glücklicherweise nur minimal befestigt, eine Näma-Naht mit großem Stich und eine Covernaht. Das Bauschgarn auf der Rückseite hat sich etwas geziert, aber nach den ersten Zentimetern rutschte es dann doch. Kann also neu beginnen.

 

 

 

 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb haniah:

Wie schön, dass die Maschine repariert und Du sie gleich wieder mit nach Hause nehmen konntest! :hug: Fast überlesen: noch ein Zubehörteil mitgenommen? Und die Freundin näht jetzt auch? Was hat sie sich denn ausgesucht?

 

Wie hast Du das denn gemacht mit dem Beleg, einfach rechts auf rechts genäht und dann umgeschlagen und gebügelt?

Ja, den Beleg habe ich einfach rechts auf rechts genäht, NZ zurückgeschnitten, gewendet und dann erst ausgebügelt. Die Beschreibung in der Threads finde ich, klingt nach Verlegenheitslösung: mit nicht klebenden Stoff ist das prima, dann hat einer gemerkt, daß das mit Bügeleinlage schwierig wird und noch schnell geschrieben, daß man dann aufpassen muß. Ausprobiert haben die das bestimmt nicht.🙄

 

Meine Freundin näht schon länger, allerdings nur Kleinkram. Dafür hat sie sich bislang eine alte Maschine von einer anderen Freundin ausgeliehen, die im gleichen Haus wohnt. Wir haben eine schöne Maschine von Janome ausgesucht, obere Einsteigerklasse. DC7100, macht einen guten Eindruck und dürfte Lust aufs Nähen machen. Die Freundin ist kreativ und braucht dringend Zeit für sich - da ist so ein Hobby genau das Richtige. Die letzten Jahre war sie nur mit Baby, Arbeit und Zusatzausbildung beschäftigt, wir haben uns kaum gesehen in der Zeit... Ich hoffe, sie hat Spaß daran. Die Maschine schien jedenfalls Liebe auf den ersten Blick, so soll es sein.

 

Und genau, ich habe den Quilt-Anschiebetisch aus Plexiglas. Ein riesiges Teil, ich muß erstmal umräumen. Aber das erste Blöckchen, daß ich vorhin darauf genäht habe, hat Spaß gemacht. Ich kann die Hände besser abstützen, das schadet dem Rücken bestimmt nicht. Und der Preis war auch ok.

Jetzt habe ich noch einige weitere Blöcke zugeschnitten und gehe mal wieder nähen. Die kleinen Teile passen auch auf den Balkontisch😀

LG Junipau

Geschrieben

Jetzt habe ich auch noch ein Foto vom neuen Tisch in Aktion 😅 Ich bin sehr angetan.

Doppelte Ebene, tlw. noch etwas verwirrend, weil die Handgriffe noch nicht eingeübt sind...😀

LG Junipau

 

IMG_20200611_190345.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sikibo:

Richtig, die Naht des Bündchens ist in der vorderen Mitte gelandet

 

Wem ist es noch nicht passiert? Der trete vor und wir bewerfen ihn mit irgendwas. Vorzugsweise mit blöden Sprüchen  :clown:

 

vor einer Stunde schrieb Junipau:

Ein riesiges Teil, ich muß erstmal umräumen

 

Ja, hallo, da braucht es wirklich Platz. Da liegt ja sogar noch ein Buch drauf!!!

 

Ich wollte nur mal eben ins Nähzimmer, den Beleg anheften und dann mal schauen. Wie lange man Zeit verdaddeln kann beim Faltenlegen, habe ich dabei völlig verdrängt. Beim zweiten Mal heften waren die Falten dann aber auch gleich groß...

IMG_6535.JPG

 

Und hier dann die Innenverarbeitung incl. gebügelter Falte und herumfliegenden Fädchen (Untersteppen habe ich auch gemacht, sonst geht es wohl nicht bei diesem Schnitt)

IMG_6536.JPG

 

IMG_6537.JPG

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Und kein Platz mehr, um die schöne Maschine zu loben, die die Freundin sich ausgesucht hat :super:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Junipau:

Die Beschreibung in der Threads finde ich, klingt nach Verlegenheitslösung: mit nicht klebenden Stoff ist das prima, dann hat einer gemerkt, daß das mit Bügeleinlage schwierig wird und noch schnell geschrieben, daß man dann aufpassen muß. Ausprobiert haben die das bestimmt nicht.🙄

 

Ich hab das schon ein paar mal gemacht, und es geht auch mit klebenden Stoff. Da muss man allerdings ein wenig aufpassen, aber es geht. Jetzt zuletzt habe ich es am rückwärtigen Besatz meiner Susie Bluse gemacht. Sieht man jetzt nicht so doll, sorry :o Ich mach noch mal eins, wenn der Beleg angenäht und ordentlich rum liegt.

beleg.jpg

Aber hier hatte ich das an einem Beleg von einer Sweatjacke gemacht. Ich finde das sieht einfach schön aus :) 

 

@haniah Dein Beleg sieht aber auch wunderschön aus! Ich hoffe, ich bekomme meinen auch so hin. Hab ja noch nen Kragen dazwischen. Ich befürchte allerdings das wird so eingewelltes Irgendwas, was wir schon mal bei den Sewing Bees gesehen habe. Ich meine das hat so ne Blonde genäht, die sich auch bis fast zum Schluss durchgemogelt hatte. Oh well :o 

 

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben (bearbeitet)

Den verstürzten Beleg habe ich ja auch bei meinem Seidentop gemacht, nur ohne den Schritt mit auseinander gebügelten Nahtzugaben vor dem Wenden. Ich finde, meiner sieht nicht so viel schlechter aus, hat mich aber keine weiteren Nerven gekostet (das kam bei dem Top erst später 🙄).

LG Junipau

Ach so, untergesteppt habe ich das auch, wie man sehen kann, das ist wirklich nötig.

 

IMG_20200523_170646.jpg

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Junipau: nur ohne den Schritt mit auseinander gebügelten Nahtzugaben vor dem Wenden. 

Ach das meintest Du :klatsch: Ja, nee, das habe ich auch nicht gemacht 🤓

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb haniah:

Ja, hallo, da braucht es wirklich Platz. Da liegt ja sogar noch ein Buch drauf!!!

Ja, das ist beim Arbeiten so, als hätte ich meine Nähmaschine jetzt im Tisch versenkt. Richtig gut! Und die doppelte Ebene schenkt Ablageplatz. Da mein Tisch flexibel bleiben muß, damit ich die Maschinen nach Bedarf herumschieben kann, ist die Lösung optimal. Ich habe halt nur wenig Platz in meinem Eckchen.

So sieht's mit größerem Abstand aus. :) Ich habe Buch und ausgelegten Block neben mir und trotzdem Platz zum Nähen...

 

Deine Sterne werden wirklich schön! Der Stoff ist brav? Hast Du die Armausschnitte schon gesteppt?

 

LG Junipau

 

 

 

IMG_20200611_213713.jpg

Geschrieben

Der Anschiebetisch ist doch toll. Es macht Spaß mit einer versenkten Maschine zu nähen. Das ist mittlerweile das Einzige was ich noch vermisse an meinem Brüderchen.

 

Das Sternenoberteil gefällt mir.

 

Ich habe gerade einen alten weißen Kopfkissenbezug auseinander genommen. Ist so tolle BW wie das Top. Das wird jetzt die unterste Lage von meinem Rock aus der Diana Nähmode D 2636. Leider finde ich keinen Link. Da muß ich wohl morgen mal ein Foto machen.

:idee: hat es dann gemacht als ich Teile des Schnittmusters auf Folie gebracht habe. Jetzt muß ich das aber noch verlängern, denn ich habe keine Lust einen 42cm breiten Jerseybund zu setzen. Das wird bei mir anders gelöst. Ich hoffe das klappt wie ich das möchte.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Junipau:

Ach so, untergesteppt habe ich das auch, wie man sehen kann, das ist wirklich nötig.

 

Das ist aber wie mit dem Lineal gezogen, chapeau! Zum Glück hab ich mein Foto von weiter weg gemacht, so dass der direkte Vergleich nicht möglich ist :lachen:

 

vor 15 Stunden schrieb Junipau:

So sieht's mit größerem Abstand aus. :) Ich habe Buch und ausgelegten Block neben mir und trotzdem Platz zum Nähen...

 

Ich hab ja auch einen Tisch, nur nicht so einen Großen. Tu mich schwer damit, irgendwie scheint es mir immer etwas zu hoch, um entspannt damit zu arbeiten. Wie hoch ist das denn bei Dir vom Boden aus und wie hoch ist Deine Sitzfläche, Junipau?

 

vor 15 Stunden schrieb Junipau:

Deine Sterne werden wirklich schön! Der Stoff ist brav? Hast Du die Armausschnitte schon gesteppt?

 

Der ist eher unkompliziert, ein bischen rutschig,  weil so viel Poly drin ist. "Soviel" ist gut, das ist reinstes Polytierchen.  Weiter als gestern bin ich noch nicht, heute Morgen war ich im Garten und hab' mich müde gemacht. Man sieht nicht wirklich, dass ich was gemacht habe (das Ergebnis vom Sohn schon, der hat den Rasen gemäht). Aber wenn ich mich aufraffe und immer wieder ein bischen, dann kriege ich mein lauschiges Plätzchen unten an der Gartenhütte vielleicht doch noch...

 

Viele Grüße, Katja

Geschrieben

So, jetzt bin ich auch etwas verschnupft mit der Bluse. Um die Ärmel so hübsch umnähen zu können wie Junipau hätte ich sie zuerst nähen und dann erst die Seitennähte steppen sollen. Hab isch abba nisch, weil ich ja anprobieren musste (Seitennähte etwas taillieren) und dann ruckzuck die Ovi zum Zug kam. Wobei: ruckzuck ist auch verkehrt, die hab ich erst noch sauber gemacht, währenddessen hätte mein Hirn ja mal melden können „Du, erst die Ärmel...“ - hat es abba nisch. 

 

Ich hab jetzt die Hälfte der Zugabe (gesamt 3 cm) abgeschnitten und werde den Saum schmaler machen. Zum Glück hab ich auch noch ein Loch reingeschnitten. Da können die Ärmel etwas weniger weit überhängen, finde ich :classic_ninja:

 

Ich trinke nun erst mal einen Kaffee auf der Terrasse und schau mir die Welt von oben an

Geschrieben

@haniah dann nennen wir das Teil in Zukunft Schnupfenbluse ;) Ich habe aber auch erst die Seitennähte geschlossen... Und dann die Nahtzugaben unterhalb vom Armloch ca 1cm tiefer angefangen einzuschlagen, von da ausgehend dann den ganzen Ausschnitt doppelt eingeschlagen und gebügelt. Mit einem anderen Stoff hätte das alles gut geklappt, schwierig wurde es erst beim Absteppen, da kamen dann die hübschen Wellen ins Spiel.

Nicht aufgeben! :hug:

LG Junipau

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb haniah:

 

Ich hab ja auch einen Tisch, nur nicht so einen Großen. Tu mich schwer damit, irgendwie scheint es mir immer etwas zu hoch, um entspannt damit zu arbeiten.

Ich antworte einfach mal: Mein en Nähmaschinentisch habe ich recht niedrig eingestellt, viel niedriger als meinen Schreibtisch. Arbeitshöhe ist ja die Stichplatte der Maschinen und nicht die Tischplatte. Anschiebetisch sollte dann kein Höhenproblem mehr sein.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Großefüß:

Ich antworte einfach mal: Mein en Nähmaschinentisch habe ich recht niedrig eingestellt, viel niedriger als meinen Schreibtisch. Arbeitshöhe ist ja die Stichplatte der Maschinen und nicht die Tischplatte. Anschiebetisch sollte dann kein Höhenproblem mehr sein.

Stimmt, die Frage war noch offen... Ich habe nicht genmessen, aber es ist die Höhe vom Ikea-Schreibtisch, plus die Höhe der Nähmaschine. Und weil mir das auch einen Hauch zu hoch war, habe ich schon länger ein Luft-Wackelkissen auf dem Stuhl (das Ding hatte ich mal als "Ersatz" für einen Sitzball gekauft, funktioniert auch ganz gut).

Wenn ich mal groß bin, kaufe ich mir vielleicht noch einen höhenverstellbaren Stuhl?

Die Frage hat natürlich auch mit Körpergröße zu tun, mit meinem 1,76m brauche ich da andere Zahlen als jemand von 1,60m... Ist also wieder alles relativ.

 

LG Junipau

 

Geschrieben

Das Halsbündchen beim beerenfarbenen Shirt ist neu gemacht und das Shirt fertig. Jetzt weiß ich auch, warum der Stoff bei Alex für ein Kleid funktioniert hat - er ist zwar leicht und total weich anzufassen, ist aber trotzdem stabil. "Das (ihr) Kind" und ich hatten uns nämlich auf dem Stoffmarkt letztes Jahr den gleichen Stoff ausgesucht, Kind in petrol und ich diesen.

 

Jalie.JPG

Grmpf, der Ärmelsaum macht Hans-guck-in-die-Luft. Ist bei dem Schnitt zu erwarten, weil der Abschluss nicht gerade ist, sondern ein Bogen, aber es hat auch schon ordentlich funktioniert. Ist wohl Stoffabhängig.

 

Und als Vormittagsprojekt ist noch ein Kimono Tee entstanden. Aus einem Jerseypaneel - in der Breite zweimal das Muster nebeneinander. Wegen des Musters habe ich extra diesen Schnitt ohne eingesetzte Ärmel genommen. Den Ausschnitt habe ich tiefer geschnitten, das Original ging mir für ein leichtes Shirt zu hoch.

 

Kimono Tee.JPG

 

Passende Sterne zu den Rockknöpfen :D.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb sikibo:

Und als Vormittagsprojekt ist noch ein Kimono Tee entstanden. Aus einem Jerseypaneel - in der Breite zweimal das Muster nebeneinander. Wegen des Musters habe ich extra diesen Schnitt ohne eingesetzte Ärmel genommen. Den Ausschnitt habe ich tiefer geschnitten, das Original ging mir für ein leichtes Shirt zu hoch.

 

Also Heidrun, DAS gefällt mir sehr gut - tiptop zu den Knöpfen von der Culotte. Und auch so ein bischen rockig, finde ich. Sehr gut gemacht! Das beerenfarbene Shirt ist natürlich auch sehr hübsch geworden, trotz Fauxpas beim Halsbündchen.

 

Am 12.6.2020 um 17:10 schrieb Junipau:

Die Frage hat natürlich auch mit Körpergröße zu tun, mit meinem 1,76m brauche ich da andere Zahlen als jemand von 1,60m... Ist also wieder alles relativ.

 

Ach, ich hatte Dich größer geschätzt! Aber nun ja, Tisch niedriger schrauben würde theoretisch gehen (Tischbeine sind verstellbar) - allerdings ist die Platte zusätzlich mit Winkeln an der Wand befestigt. Da ist es dann nicht mehr ganz so einfach...

 

Ich bin auch fertig mit dem Blüsken, wollte ich vermelden. Hier geht es zur Galerie.

Burda Blusentop mit Falten..jpg

 

 

Geschrieben

Sterne scheinen irgendwie als Katalysator zu wirken? Gleich zwei schicke neue Oberteile mit Sternen finde ich klasse :) Gut gemacht, Ihr beiden! :hug: Und das pinke Teil sieht auch gut aus; daß da mal ein anderes Bündchen im Hals war, steht ja nicht dran.

@haniah, ist das jetzt die Originallänge laut Schnitt, oder hast Du noch etwas dran- oder abgeschnitten? Sitzt jedenfalls gut.

 

Meinen Tisch kann ich leider nicht ohne weiteres in der Höhe verstellen, denn da ist so ein Schubladenteil drunter und liegt bündig auf. Hilft also nur ein anderer Stuhl... Aber so kritisch ist das alles nicht, zumal ich ja nie wirklich lange am Stück an der Maschine sitze. Wenn ich mal in Rente bin, sieht das vielelicht anders aus :p

 

Ich habe gerade mit der Jüngsten ein Stück Stoff gekauft, sie will sich tatsächlich mal wieder an ein Nähprojekt setzen. Ein Rock soll es werden, aus der April-Burda, ziemlich lang, vorne geknöpft. Ich hoffe, das gelingt ihr; einzig spannender Punkt werden die Knopflöcher. Aber das ist wenigstens ein Projekt für die Ferien, das nichts "mit Büchern auf dem Bett liegen" zu tun hat. :D

 

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Junipau:

Ein Rock soll es werden, aus der April-Burda

 

Der gefällt mir auch gut, sowas hatte ich vor Jahren schon mal. Ein schönes Ferienprojekt. Die Knopflöcher macht ja vielleicht deine Bernina?

Ich habe die Burda zufällig hier,   @ukbonn/Uschi hat sie mir geliehen wegen der Culotte, die @StinaEinzelstückgenäht hat. Schadet zumindest nicht, den Schnitt zu haben :D, vielleicht läuft mir mal passender Stoff über den Weg. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Junipau:

ist das jetzt die Originallänge laut Schnitt, oder hast Du noch etwas dran- oder abgeschnitten? Sitzt jedenfalls gut.

 

Nein, nicht original. Ich hatte das gleiche Problem wie Du - Stoffknappheit. Im Grunde genommen ist es die Original-Länge minus 1 cm (weil ich den 1 cm NZ, den ich angeschnitten habe, zweimal umgeschlagen habe). Also Länge zuzugeben, wie ich es ursprünglich geplant hatte, ist völlig unnötig. Dass es auf der breitesten Stelle meiner Hüfte endet, wie Heidrun richtig in der Galerie bemerkt hat, stört mich genauso wenig wie sie. So könnte ich die Bluse vorne auch einstecken und sie fällt wirklich sehr locker und leicht. Von der Seite sieht es auch leicht schwanger aus, aber das ist schlicht und ergreifend den Falten geschuldet. Wo soll der Stoff denn auch hin...stört mich nicht.

 

Ich kenne jetzt den Rock nicht, den Deine Jüngste da im Auge hat. Aber etwas länger und vorne geknöpft - gab es da nicht schon mal ein Lieblingsteil? Ich find's ja immer gut, wenn die Kinder sich auch für's Nähen interessieren und bei Dir sind sie auch an der richtigen Adresse ;)

 

Ich hab ein schönes Buch geschenkt bekommen "Nähen für den großen Auftritt". Da sind wirklich schöne Sachen drin, die mich sehr reizen. Allerdings muss ich sehen, was der Stoffschrank noch so hergibt. Irgendwas wird noch da sein, da bin ich sicher. Da mich die Bluse aber jetzt echt etwas verschnupft zurück gelassen hat (denn sooo sauber ist sie leider nicht genäht wie Deine), sollte ich vielleicht erst aus Christianes tollem Leinen ein paar Gästehandtücher nähen. Gerade Nähte sollte ich meistern können :clown: und das Leinen ist wirklich wunderschön...

Geschrieben

Dann ist der Originalschnitt ja wirklich üppig lang für das Blusenshirt - wenn man sich das dann auf 1,68m Körperlänge vorstellt, geht es bis über den Poppes?

Das hier ist der Rock:click

Lieblingsteil in der Art hatte sie noch nicht (ich habe da aber gleich zwei in der Art) - sie sucht gerade nach ihrem Stil; ganz lustig. Schließlich wird sie demnächst 14 - höchste Zeit. Also hat sie einen Stoff ausgesucht, den die große Schwester und ich im Leben nicht ausgesucht hätten - aber wenn es ihr gefällt, ist alles gut. Ein Leinengemisch mit gelben und schwarzen abstrakten Blumen auf hellem Grund; eine willkommene Abwechslung nach eingen Jahren strenger Diät in Blau.

LG Junipau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...