Zum Inhalt springen

Partner

2020 - UWYH von flocke1972, Junipau, haniah, sikibo und sunshine06


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Junipau: Danke für deine Beschreibung, Burda meint zumindest das versäubern wäre überflüssig im ersten Schritt. Ich hatte da schon nachgefragt und nicht damit gerechnet dass die so schnell antworten. Ich bin manchmal etwas ungeduldig. Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Die äußerste Falte hast du die auch abgesteppt. Die Naht würde ja dann direkt auf der Nahtlinie von VT und Einsatz sein ? Laut dem Schnitt hätte ich die jetzt nicht abgesteppt. Danke nochmal für deine Hilfe.

 

Zitat

Und fürs Reinschneien mußt Du Dich ganz sicher nicht entschuldigen; wir freuen uns über alle, die hier mitmachen!

Leider kann ich mich aktuell nicht soviel hier im Forum beteiligen. Ich lese zwar immer was so los ist, aber aktuell  fehlt mir die Zeit. Daher hab ich schon ein schlechtes Gewissen wenn ich einfach nur Wissen abgreife und mich dann ewig nicht melde. Irgendwann nächstes Jahr wirds vielleicht wieder besser mit der Zeit :)

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    338

  • haniah

    190

  • sunshine06

    170

  • Junipau

    139

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Kathrine:

@Junipau: Danke für deine Beschreibung, Burda meint zumindest das versäubern wäre überflüssig im ersten Schritt. Ich hatte da schon nachgefragt und nicht damit gerechnet dass die so schnell antworten. Ich bin manchmal etwas ungeduldig. Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Die äußerste Falte hast du die auch abgesteppt. Die Naht würde ja dann direkt auf der Nahtlinie von VT und Einsatz sein ? Laut dem Schnitt hätte ich die jetzt nicht abgesteppt. Danke nochmal für deine Hilfe.

 

Leider kann ich mich aktuell nicht soviel hier im Forum beteiligen. Ich lese zwar immer was so los ist, aber aktuell  fehlt mir die Zeit. Daher hab ich schon ein schlechtes Gewissen wenn ich einfach nur Wissen abgreife und mich dann ewig nicht melde. Irgendwann nächstes Jahr wirds vielleicht wieder besser mit der Zeit :)

Ich habe alle Falten gesteppt, die Naht zum Zusammensetzen liegt ca. 2mm neben der Steppnaht. Auf diese Weise fällt die Falte dann über die Naht und verdeckt sie. Ich finde die Lösung gut, ob Burdas das so geplant hat, habe ich gar nicht nachgeschaut... :engel:

Das ist ja gut zu wissen, daß Burda so schnell antwortet!

Wenn Du magst, freuen sich hier auch bestimmt alle über ein Foto von Deiner Bluse, so zum Vergleich zu meinem Werk ;). Aber manchmal ist es wirklich so, daß zuviel echtes Leben tobt, dann ist die Zeit zum Nähen wichtiger als die zum Forum-Lesen, das kann ich gut verstehen.

LG Junipau

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb sunshine06:

Was für ein Werk! Aber Deine Muskeln erschlaffen nicht coronabedingt. Zumindest nicht die in den Armen. :lol:

Morgen darf ich sogar mal wieder in meine Rücken-Mucki-Bude :D Für das Gegentraining zum Kampfstricken...

LG Junipau

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb sunshine06:

Dann hab ich mal aus den anderen noch eine Collage gebaut. Extra für Dich. ;)

 

 

Ich fühl mich dann auch mal angesprochen :D. Die Tasche sieht wirklich toll aus und irgendwann muss ich die auch haben. aber zunächst wären ein paar Sommerröcke wichtiger. Mindestens so lange muss die Haribokiste funktionieren.

Geschrieben (bearbeitet)

So, die Tunika ist fast fertig. Anders allerdings als Burda das vorgesehen hatte, ohne Stehkragen und hinten mit Kellerfalte gegen die Mehrweite, kräuseln unterm Beleg hätte wohl nicht gut ausgesehen. Außerdem habe ich den Ärmelsaum nach außen geklappt und nochmal den Zierstich verwendet, um ihn festzustellen. Und die Ärmel habe ich ganz klassisch in die fertigen Armlöcher eingesetzt. Hinterher haben ich gesehen, daß Burda die erst einsetzt und dann erst die Seitennähte schließt. Hat aber auf Anhieb geklappt, und sie beulen auch nicht, anders als bei dem Foto von Burda. Damit bin ich sehr zufrieden.

Jetzt noch kräftig bügeln und einen Saum, dann ist das gute Stück fertig.

LG Junipau

Ach so: Taschen in den Seitennähten sind auch noch dazugekommen, die waren nicht vorgesehen... Dafür ist vom Stoff jetzt nicht mal mehr eine Rest für einen Maulkorb übrig.

IMG_20200516_190101.jpg

IMG_20200516_190109.jpg

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben
Am 12.5.2020 um 20:53 schrieb sunshine06:

Dann hab ich mal aus den anderen noch eine Collage gebaut. Extra für Dich. 

 

Oh, ich hatte noch gar nicht Danke gesagt. Am Handy hatte ich meine Extra-Collage gesehen, da ist Tippen aber so mühsam... Alex, die ist wirklich toll, die Tasche. Und vielen Dank für die zusätzlichen Fotos :classic_love:

 

Am 12.5.2020 um 23:57 schrieb Junipau:

Der Pulli wächst.

Meine Güte, der ist umwerfend und nicht mal fertig... :ohnmacht:

Geschrieben
Am 13.5.2020 um 14:23 schrieb Junipau:

Morgen darf ich sogar mal wieder in meine Rücken-Mucki-Bude

 

Sorry für den Extra-Post, aber ich kann offenbar nicht über den Seitenwechsel antworten mit Zitaten. Wie ist es denn in der Mucki-Bude so mit Abstand und Frischluft?

 

vor 10 Minuten schrieb Junipau:

So, die Tunika ist fast fertig.

 

So schön geworden! Wie lang ist sie denn, trägst Du sie mit Strümpfen oder engen Hosen?

 

Ich habe heute den Futtermantel zugeschnitten und auch schon fast fertig zusammengesetzt (mal wieder geheftet, will erstmal anprobieren). Die Ärmel müssen noch genäht und eingesetzt werden. Wird aber jetzt wieder etwas dauern. Die Zeit heute hatte ich, weil das Möpp nicht angesprungen ist. Das Wetter wäre traumhaft gewesen für eine kleine Tour, aber na ja... klappt nicht immer.

Geschrieben

@haniah  Gut, daß Nähmaschinen nicht so häufig Anlasserprobleme haben wie Möpps :) Ist doch prima, wenn Dein Mantel bis zu den nächsten Eisheiligen doch noch fertig wird!

 

Ich muß die Tunika anprobieren, um sagen zu können, wie lang sie jetzt eigentlich ist. Normalerweise darf das sowohl als auch gehen, also als Kleid oder über Hosen. Wobei Hosen nicht gerade viele im Schrank sind, seit ich meine Lieblingsjeans zur Short kürzen mußte. Ein Stück weißer Jeansstoff liegt hier noch, wäre auch so ein Projekt. Dreiviertel-Hosen mag ich im Sommer gerne. Andere Baustelle...

 

Muckibude war besser als befürchtet. Es sind nur wenige Leute auf einmal zugelassen, zwei Drittel der Maschinen gesperrt. Und den Maulkorb darf man ausziehen, während man trainiert. Also keine Gefahr, bewußtlos vom Gerät zu fallen. Montag habe ich wieder einen Termin ergattert. Mein Kopf freut sich über weniger Ibuprofen. Training ist die bessere Lösung.

 

Ich gehe mal den Saum bügeln.

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)

Uh, der Kaftan ist bestimmt schon fertig und du kannst uns verraten, ob die Länge zu allem geht. :clown:

 

Ich näh mir noch ein Täschchen zum Täschchen. Die Schneidegewichte  möchten eine eigene Heimat. :cool:

DSC_2399~2.JPG

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb haniah:

 

Sorry für den Extra-Post, aber ich kann offenbar nicht über den Seitenwechsel antworten mit Zitaten. Wie ist es denn in der Mucki-Bude so mit Abstand und Frischluft?

 

Ich war vorhin auch, habe aber nur ein bisschen das Rudergerät benutzt. Auf den Zirkel hatte ich keine Lust. Das hatten sie in den kleinen Kursraum verbannt und 8 von 10 Minuten war ich da alleine. Auch bei den Geräten war nicht viel los, aber Sonntags am frühen Nachmittag ist es eh relativ leer.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb sunshine06:

Ich näh mir noch ein Täschchen zum Täschchen. Die Schneidegewichte  möchten eine eigene Heimat. :cool:

 

Sehr schön den Schnitt aufgelegt. Ist der RV eingefasst und auf die rohe Kante genäht oder ist die Kante eingefasst?

 

@JunipauJa der Kaftan. Der sieht  sehr gelungen aus. Dieser Einsatz mit den Biesen macht schon was her und der Zierstich passt wunderbar.

Geschrieben

Mein "orthopädischer Stützstrumpf" (Zitat Phelo) ist fertig. die Änderung hat gut geklappt, die Cups passen. Das Mittelteil dürfte im unteren Bereich noch ein paar Millimeter schmaler sein, aber das geht schon fast in den Bereich der Nähgenauigkeit. Ein Bild ist in der Galerie.

Der ist mit der "Dicken", wie Katja sie respektlos genannt hat, genäht - das hat sie tadellos gemacht.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Junipau:

Normalerweise darf das sowohl als auch gehen, also als Kleid oder über Hosen.

 

Issi denn schon fertich? Also mittlerweile? ;)

vor 19 Stunden schrieb Junipau:

Und den Maulkorb darf man ausziehen, während man trainiert. Also keine Gefahr, bewußtlos vom Gerät zu fallen.

 

Du wirst ähnlich staunen wie ich: eben fuhr hier eine Radfahrerin vorbei mit Maulkorb. Und kein e-bike, nee! Die ist den steilen Berg hoch geradelt kraft ihrer eigenen Beine - und das mit Maulkorb :ohnmacht:

vor 52 Minuten schrieb sunshine06:

Die Schneidegewichte  möchten eine eigene Heimat

 

Sehr standesgemäß, muss ich sagen. Und wirklich schön platziert mit dem Mädchen drauf!

vor 28 Minuten schrieb sikibo:

Der ist mit der "Dicken", wie Katja sie respektlos genannt hat, genäht - das hat sie tadellos gemacht.

 

Ich bin ja nur so respektlos, weil ich schon ein bischen neidisch bin... (ich gebe aber zu, dass ich viel zu geizig bin, um soviel Geld für eine Nähmaschine auszugeben)

Geschrieben (bearbeitet)

Was eine schicke Tasche für die Gewichte! Sehr hübsch!

Die Radlerin mit Maulkorb klingt beeindruckend. Aber es ist wohl wirklich so, daß es Menschen gibt, die offenbar gar keine Atemprobleme haben. Anders kann ich mir nicht erklären, daß manche ganz freiwillig mit Maulkorb herumrennen und andere leiden wie doof. Dumm nur, wenn die Leidenden dann berufsbedingt ganztägig die Dinger anziehen müssen. Was bin ich dankbar für mein Home-Office! Ich gucke jedenfalls neidisch auf jeden, der offensichtlich mit den Dingern atmen kann.

 

Die Tunika ist fertig, knieumspielend. Jetzt muß ich mir überlegen, ob ich das Teil eher als Kleid anziehen will, dann ist die Länge ok. Falls ich eine gute Hose für darunter entdecke, sollte ich drei cm kürzen... Dann muß ich aber auch die Schlitze in der Seite noch mal ändern.

Ich schaue jetzt die alten Burdas durch und suche mir einen Schnitt für eine schmale dreiviertel Hose aus dem weißen Jeansstoff.

LG Junipau

 

Edit: Das ist übrigens alles, was von dem 1,60m Stoff übrig ist, inclusive des nicht verwendeten Kragens (Doppellagig).

IMG_20200517_164831.jpg

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Junipau:

Edit: Das ist übrigens alles, was von dem 1,60m Stoff übrig ist, inclusive des nicht verwendeten Kragens (Doppellagig).

 

Perfekt!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sikibo:

Perfekt!

 

Jaha, das ist was für Heidrun, unsere Puzzle-Queen! :super: Wir haben ja auch schon gemeinsam auf dem Boden gerobbt, um das letzte Fizzelchen aus einem eigentlich zu kleinen Stück raus zu kriegen. Und wenn so wenig von einem Stoff übrig bleibt, hüpft ihr Herzchen, nicht wahr, Heidrun? :hug:

Geschrieben (bearbeitet)

Heidrun, der Reißer wird zwischen Oberstoff und Futter gefasst. Das Binding ist bloß Zierde. 

 

Und wenn ich beim Umrechnen des Schnittes auf das von mir gewünschte Maß nachher auch noch die Nahtzugaben an den paar Stellen berücksichtigt und zugefügt hätte, hätte ich mich zwischenzeitlich weniger geärgert. Jetzt istsie kürzer als geplant und von der Seitenansicht auch nicht mehr quadratisch. :banghead: Da aber von dem Japanmotiv ungefähr nichts mehr übrig ist - das hier ist schon aus Resten zusammen gesetzt - muss das nun so bleiben. :nix:

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben

Passen denn alle Gewichte hinein? So auf dem Foto sieht das ganz perfekt aus...

Solche Puzzle-Aufgaben mag ich auch gerne, dann bleibt wenigstens nicht so ein doofer Rest übrig, mit dem man gar nichts Vernünftiges mehr machen kann. Diese Reste wegzuwerfen, ging eben ganz leicht😅

 

Ich glaube, der weiße Jeansstoff bräuchte als Hose ein Futter. Ob ich das will?? Ich gehe am Mittwoch mal in die Stadt, vielleicht gibt's da auch fertige Hosen, bevor ich das angehe.

 

LG Junipau

Geschrieben

Die Tasche ist jetzt in der Galerie. Junipau, meine etwas größeren Beschläge passen durch den Patzer halt nicht mehr rein. Ärgerlich, aber nicht zu ändern. Da ich heute Nachmittag schon ausreichend mit mir selbst geschimpft habe, kaufe ich mir einfach neue Beschläge, die genauso schwer sind wie die anderen, aber rein passen. :clown:

Geschrieben

Im September hatte ich bei Alex einen Rock zugeschnitten, die Culotte "Gobi":

 

Gobi (1).JPG

 

Ist dann nach relativ lustlosem Nähen im Nähkurs in der Versenkung verschwunden :rolleyes:. Gestern habe ich wieder hervorgeholt. Die vielen Knöpfe will ich nicht, ich habe stattdessen einen Reißverschluss eingenäht. Vielleicht muss ich ganz oben einen Knopf hinsetzen, darüber mache ich mir am Schluss Gedanken.

Ich muss jetzt die Längnähte/Falten absteppen - kleines Eigentor: Ich steppe die Taschen oben etwas zu, aber da wird es wohl nicht stören. Hintergrund: Das Ganze kam mir damals etwas eng vor, da wollte ich zum weitermachen nicht noch Steppnähte auftrennen müssen (in Leinen). Ich werde sehen, nach dem Steppen (die Falten müssen natürlich noch warten) ist der Rock soweit, dass die Seitennähte geheftet werden und Anprobiert werden kann.

 

Gobi (2).JPG

 

Geschrieben (bearbeitet)

@sikibo Das ist ja ein schöner Schnitt, den kann ich mir sehr gut an Dir vorstellen! Hoffentlich paßt und klappt alles, wie es soll. Leinen ist ja wirklich nicht der ideale Stoff für Änderungen...

 

Meine Tunika ist jetzt endgültig fertig und wird gerade zur Probe getragen. Ein Foto gibt es tatsächlich auch schon, das muß jetzt nur noch den Weg in die Galerie finden.

Ich habe aber auch gerade wieder etwas Schwung und das Titelmodell aus meinem Burda-Sonderheft "Oberteile" zugeschnitten. Da lag noch ein Rest pflaumenblaue Waschseide herum und wußte nicht, was er werden will. Jetzt weiß er es 😅 Natürlich fehlten prompt 20cm Gesamtlänge. Jetzt bekommt das gute Stück eine Blende unten, mit Schlitzen an den Seiten. Damit ist es dann klar, daß das genauso sein sollte. :)

Mal schauen, wieviel Nähzeit mir Familie und Haushalt heute gönnen.

LG Junipau

Ach so: Stand aktuell - die Falten sind gesteckt, jetzt verstürze ich den Beleg wieder mit der Bügeleinlage, bevor ich das Zeug festkleben. Die Lösung finde ich echt klasse für ein sauberes Innenleben.

IMG_20200523_123433.jpg

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Junipau:

@sikibo Das ist ja ein schöner Schnitt, den kann ich mir sehr gut an Dir vorstellen! Hoffentlich paßt und klappt alles, wie es soll. Leinen ist ja wirklich nicht der ideale Stoff für Änderungen...

 

Es ist auch kein schönes Leinen für ein "ordentliches" Kleidungsstück, also nichts für "gut".

 

Zitat

Ich habe aber auch gerade wieder etwas Schwung und das Titelmodell aus meinem Burda-Sonderheft "Oberteile" zugeschnitten.

 

 

Gefällt mir gut.

 

Zitat

Natürlich fehlten prompt 20cm Gesamtlänge. Jetzt bekommt das gute Stück eine Blende unten, mit Schlitzen an den Seiten. Damit ist es dann klar, daß das genauso sein sollte. :)

 

Gute Idee, das passt bestimmt schön dazu.

 

Zitat

 jetzt verstürze ich den Beleg wieder mit der Bügeleinlage, bevor ich das Zeug festkleben. Die Lösung finde ich echt klasse für ein sauberes Innenleben.

 

Ich auch. Allerdings habe ich es bis jetzt jedesmal vergessen.

 

Deshalb bin ich mit meiner hellblauen Strickjacke noch nicht weiter. Die hat einen angeschnittenen Beleg von 2 cm Breite. Nur!- was habe ich mir dabei gedacht :banghead:. Ich will aber auch keinen Beleg annähen. Der Strick ist so fein, da stört mich jede überflüssige Naht. Ich denke noch drauf rum. (Ich glaube, da wollte ich das machen, habe es aber vergessen)

Wenn ich es mir zutraue, mache ich eine Flatlocknaht - die "Versäuberung" innen an der Belegkante und die "Leiter" außen als Zierstich. Mich hintert nur, dass dann Halsausschnitt und Saum auch so sein sollten und das traue ich mir nicht zu. Vor allem die Rundung dürfte sehr heikel sein.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

@sikibo Hast du nicht auch so eine große Bernina als Nähmaschine? Die hat doch bestimmt schöne elastische Stiche, die dafür besser gelingen und schöner aussehen als Flatlock der Ovi.

 

Mir sind letztens einige Flatlocknähte  der Ovi nicht gut gelungen, aber meine Hus Sapphire macht tolle feine Nähte in Feinstrick und Jersey.

Geschrieben

Heidrun, das gefällt mir aber gut. So ein schönes Teil und schaut echt interessant aus!

 

Junipau, das Oberteil hat mich auch angesprungen :classic_love:. In Waschseide sicher mit einem wunderbaren Fall.

Geschrieben

Ich bin recht weit gekommen, aber jetzt habe ich erst einmal kurz die Lust verloren. Ich weiß wieder, wieso mich der Stoff beim letzten Mal schon tierisch genervt hat... Er flutscht in alle Richtungen, und dazu dehnt er sich... Die Falten sind gelungen, aber die hatte ich auch so etwas von platt geheftet, die hatten keine Chance. :D  Dafür sind die Armausschnitte total ausgeleiert beim doppelt eingefalteten Absteppen; da muß ich nochmal von vorne anfangen, so mag ich die nicht. Und die Länge ist noch zu klären - beim Zuschneiden habe ich es geschafft, daß die Teile trotz Stecken und NZ gleichmäßig verteilen jetzt unter schiedlich lang sind... Keine Ahnung, wie das passiert ist. Ohne Saum hat das Ding jetzt aber fast rundherum (bis auf den zu langen Zipfel) die richtige Länge, um auf einer Hose getragen zu werden. 2cm Saum, und es ist zu kurz... Also kann ich entweder einen falschen Saum dagegen setzen, oder es etwas kürzen und doch noch meine bereits zugeschnittene Blende mit Seitenschlitz ansetzen. Muß sich jetzt erst einmal in meinem Kopf sortieren; solange kläre ich mal ein paar Dinge am Rechner und suche mir vielleicht auch noch etwas Bewegung? Außer dem Weg zum Bäcker war da heute noch nicht so viel.

LG Junipau

 

Seidentop 2.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...