ngl-musician Geschrieben 31. Dezember 2019 Melden Geschrieben 31. Dezember 2019 Guten Morgen, ich überlege, mir eine "Regenhose" aus Walkstoff zu nähen, angefixt von den positiven Erfahrungen mit Kinderkleidung aus diesem Material. Als Stoffempfehlung wurde mir Wollwalk mit einem Gewicht von 380-410 g/m² genannt. Passt das? Oder wäre dieser Stoff schon zu dick für eine Hose? Welche Schnittmuster würdet ihr empfehlen? Könnte man eine Walkhose - wie eine "Plastik-Regenhose" - auch über die Wanderhose ziehen (Wärme / Beweglichkeit)? Über Tipps würde ich mich sehr freuen, da mir Plastik-Vermeidung sehr am Herzen liegt :). Einen guten "Rutsch" wünscht Christina
SiRu Geschrieben 31. Dezember 2019 Melden Geschrieben 31. Dezember 2019 Bei passendem weitem Schnitt... dürfte es keine ungewöhnlichen Bewegungseinschränkungen durch 'ne Lodenhose über der normalen Büx geben. (Da hat man mal Skikleidung draus gemacht...) Und zumindest der Treibhauseffekt dürfte ausbleiben - diese Plastikregenhosen haben ja gern mal 2 Tragealternativen zu bieten: Entweder anziehen und vor Regen geschützt, dafür vom eigenen Saft klatschnass, oder eben auslassen und vom Regen durchnässt. Allerdings wird Wolle, wenn sie dann nass wird, auch sehr schnell sehr schwer. Und braucht Zeit zum trocknen.
Ulrike1969 Geschrieben 31. Dezember 2019 Melden Geschrieben 31. Dezember 2019 Unter Wollwalk wird meistens ein Strickstoff verstanden. Den finde ich eher ungeeignet, da auf ständige Reibung zu empfindlich. Ich würde Loden - auch Walkloden genannt - empfehlen. LG Ulrike
lea Geschrieben 31. Dezember 2019 Melden Geschrieben 31. Dezember 2019 vor 11 Minuten schrieb Ulrike1969: Den finde ich eher ungeeignet, da auf ständige Reibung zu empfindlich. Das sehe ich auch so. Ausserdem würde Strickwalk gnadenlos ausbeulen, z.B. an Po und Knien. vor 3 Stunden schrieb ngl-musician: Könnte man eine Walkhose - wie eine "Plastik-Regenhose" - auch über die Wanderhose ziehen (Wärme / Beweglichkeit)? Könnte man schon - aber rechne vorher mal aus, wieviel die Hose wiegen wird. Das trägst Du dann als zusätzliches Gepäck herum, solange es nicht regnet. Warum ziehst Du die Lodenhose nicht gleich als Wanderhose an? vor 3 Stunden schrieb ngl-musician: Über Tipps würde ich mich sehr freuen, da mir Plastik-Vermeidung sehr am Herzen liegt :). Für eine plastikfreie Regenhose könntest Du auch EtaProof (wasserdichter Baumwollstoff) nehmen. Grüsse, Lea
ju_wien Geschrieben 31. Dezember 2019 Melden Geschrieben 31. Dezember 2019 (bearbeitet) Als ich die Überschrift las, dachte ich zunächst auch an das Zeug, das seit ein paar Jahren als "Woll-Walk" verkauft wird - das ist für den geplanten Zweck sicher nicht geeignet (zu weich und absolut nicht wasserdicht). Walkloden, wie er für Trachtenanzüge und traditionelle Jagdkleidung verwendet wird, sollte sich hingegen eignen. Neben dem schon angesprochenen Gewicht (es gibt allerdings auch leichte Lodenqualitäten, die sind bloß noch ein bisschen teurer) musst du aber bedenken, dass die Hose in die Reinigung muss. Für Sporthosen, die ggf. schon bei der ersten Wanderung so richtig dreckig werden, dass Ausbürsten und Lüften nicht reicht, finde ich das nicht ideal. Ich vermeide Plastik auch gerne, aber die Ski-Überhose, die meine Mutter mir in meiner Schulzeit, vor ca. 50 Jahren!, genäht hat, hält noch immer und begleitet mich noch immer auf Bergtouren. Die besteht aus dunkelblauem Anorakperlon. Bearbeitet 31. Dezember 2019 von ju_wien
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden