Kiwiblüte Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 Hallo , habe noch einen Tip zum bequemen und rückenfreundlichen Zuschneiden , mein Zuschneidetisch wird bei Bedarf mit einem 3teilgen, höhenverstellbaren und klappbarenTapierziertisch vergrößert. Die Höhe past zufällig zum Zuschneidestich. Ist fast in jedem Baumarkt erhältlich und erschwinglich. Früher bin ich auch auf dem Boden rumgeruscht. Wenn er nicht mehr gebraucht wird, einfach zusammenklappen und wegstellen.
3kids Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 ähm, wie groß bist du? Ein normal hoher Tisch ist für mich anstrengender als auf dem Boden zuzuschneiden. Ich habe einen durch Rollen drunter erhöhten Tisch, aber selbst der ist bei 1,72 zu niedrig, um bequem und rückenschonend zuzuschneiden. LG Rita
Lehrling Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 Die Tapeziertische lassen sich ganz schnell bis auf 0,92 m hochstellen. liebe Grüße Lehrling
StinaEinzelstück Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 Für mich ist die Kücheninsel optimal ... aber da steht doch so einiges, besonders die Kaffeemaschine. Im Nähzimmer habe ich ein Modulküchenelement, steht aus Platzgründen leider nicht frei und ist auch etwas zu vollgeräumt. 🤫
Ulrike1969 Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 Das ist ein toller Tip für alle, die nicht so groß sind ☺ bzw nicht langbeinig 😂 Mein Zuschneidetisch im Geschäft hatte glaube ich 115 cm Höhe - das war angenehm. (Der Schreiner hat sich gewundert, aber Ich fand es toll! Und auch meine größeren Nähkurs Teilnehmer) Ansonsten schneide ich im Sitzen zu, sehr viel Fläche habe ich jetzt nicht mehr. Früher habe ich immer wieder mal am Boden zugeschnitten und falls ich wieder sehr große Teile hätte, würde ich es wieder tun. LG Ulrike
Kiwiblüte Geschrieben 29. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 (bearbeitet) Ich bin 1,79 m und derTisch ist 0,80 m komme gut zurecht. Ich schneide auch mal im sitzen zu. Der Zuschneidetisch Talor von RMF ist 0,89 m hoch. Die Tapeziertische sind 0,60m x 1,00m und ganz ausgezogen 0,935m hoch. Ulrike 1969 wie groß bis Du 1,15m wäre mir reichlich hoch. LG Kiwiblüte Bearbeitet 29. Dezember 2019 von Kiwiblüte Zusatz
Großefüß Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 Hallo, @Kiwiblüte danke fürs Zeigen. Mein Mann und ich haben zusammen einen Rollwagen umgebaut, mit zwei klappbaren Seitenteilen. Leider nur 70 cm in der Tiefe, weil er durch Türen gehen sollte. Breit 170cm oder 240cm. Hoch so wie meine Küchenarbeitsplatten, 91/92 cm für 181 Körpergröße. Das ist genau passend für mich. Die Tiefe ist schon mal zu wenig, da wäre ein Anstelltisch toll.
Kiwiblüte Geschrieben 29. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 @Großefüß Gerne. Das gleiche Problem wie bei uns die Tür ist 69,5 cm. Der Tisch vom RMF paßt auch nicht durch die Tür, deshalb die Tapeziertische. LG Kiwiblüte
3kids Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht. Unser Esstisch, den ich auf über 3m ausziehen kann ist leider nur 75cm hoch und viel zu niedrig für mich. Der mit den Rädern ist 86cm hoch. Wie hoch mein Selbstgebauter war, kann ich nicht sagen, der steht seit dem Umzug noch zerlegt rum. Kleinkram schneide ich auf einem Brett auf dem Bügelbrett zu, das Brett ist 120*50cm, sogar für Ärmel reicht das. Die Oberkante ist dann 96cm hoch. Für mich eine gute Hôhe. Und bei wenig Tiefe stehe ich schön gerade LG Rita
SiRu Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 Die Körpergesamtlänge ist für die optimale Zuschneidetischhöhe genauso wumpe, wie für die Arbeitsflächenhöhe in der Küche. Wichtig sind Beinlänge und Armlänge. Die eine gibt den Punkt vor, an dem man den Körper mit geradem Rücken abknicken kann, das andere, wo man bei aufrecht-gerader Haltung gut mit den Händen arbeiten kann. Ohne z.B. die Schultern hochziehen zu müssen.
Scherzkeks Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 @Kiwiblüte Das ist auf jeden Fall eine interessante Idee. Ich rutsche ja immer noch auf dem Boden rum, aber mit Ü40 macht das immer weniger "Spass". Ich teile mir das Hobbyzimmer (und das wird auch noch einige Jahre so bleiben), Platz für einen Zuschneidetisch ist da jetzt nicht. Ein wegräumbare Lösung müsste es schon sein, da das Zimmer auch für Übernachtungsbesuch gebraucht wird. Nur mit der 60er Breite bin ich mir nicht sicher... Liebe Grüsse Silvia
Kiwiblüte Geschrieben 30. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 @Scherzkeks Wenn Du die Tische so hinstellst, dass die Längsseite also 1m hintereinander stellst, dann hättest Du 1,00m breit x 1,80m lang., da sind auch Klammern dabei, die halten die Tische zusammen. LG Kiwiblüte
Scherzkeks Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 vor 30 Minuten schrieb Kiwiblüte: @Scherzkeks Wenn Du die Tische so hinstellst, dass die Längsseite also 1m hintereinander stellst, dann hättest Du 1,00m breit x 1,80m lang., da sind auch Klammern dabei, die halten die Tische zusammen. LG Kiwiblüte Das wäre auch eine Variante, allerdings wäre das recht eng dann im Zimmer. Ich überlege mal wie was machbar wäre, aber die Idee gefällt mir immer besser. Danke erstmal dafür. Liebe Grüsse Silvia
StinaEinzelstück Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 @Scherzkeks https://www.sewezi.eu/de/sewezi-schneidetisch Das wäre vielleicht auch eine interessante Lösung.
3kids Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 das kannst du ja auch in einem anderen Raum aufbauen. Ich finde es wichtig, dass ich rundherum laufen kann, deshalb die Räder unter meinem Tisch Ich hatte mir solch eine Tisch-Kombi vor etlichen Jahren Mal angeguckt, da war aber mit Höhenverstellung, also drauf achten LG Rita
Scherzkeks Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb StinaEinzelstück: @Scherzkeks https://www.sewezi.eu/de/sewezi-schneidetisch Das wäre vielleicht auch eine interessante Lösung. Ein sehr schöner Tisch - aber *hust* etwas deutlich drüber (für mich) für eine Zwischenlösung für ein paar Jahre. vor 12 Minuten schrieb 3kids: das kannst du ja auch in einem anderen Raum aufbauen. Ich finde es wichtig, dass ich rundherum laufen kann, deshalb die Räder unter meinem Tisch Das hilft mir leider auch in anderen Räumen nicht, da ist nirgends Platz dafür... Die Tapeziertische hätten wirklich den Vorteil, dass ich sie bei Übernachtungsbesuch auch Mal ganz aus den Raum in den Keller räumen kann. Das kommt ja auch nicht je Woche vor, deswegen wäre das auch machbar. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 30. Dezember 2019 von Scherzkeks
Rosenliebe2012 Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 habe extra einen hohen Arbeitstisch 3 m lang, 86 hoch und 1m tief in meinem Nähzimmer, da die Nähmaschine auch drauf steht, arbeite ich mit einem Stehstuhl, ist aber sehr angenehm so! Der Sewzi ist ja interessant, aber der Preis....... im Normalfall reicht mir mein Tisch, da muss die Nähmaschine in der Zeit auf den Boden, das ist kein Problem
StinaEinzelstück Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 @Scherzkeks ja 😂 ... ich habe gerade auch nach dem Preis geschaut und war etwas verdutzt. Mich interessiert von SewEzi der Nähtisch ... und der ist im Vergleich zu anderen Nähtischen nicht auffallend teuer - kein Schnäppchen, aber ähnlich wie der von Janome und deutlich günstiger als richtige Nähmöbel mit Lift.
Scherzkeks Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 vor 8 Minuten schrieb StinaEinzelstück: ich habe gerade auch nach dem Preis geschaut und war etwas verdutzt. Ich bin ja froh, dass das alles unter die Kategorie "Luxusprobleme" fällt. Ich bin ja schliesslich Hobbynäherin, und nähe auch nicht (oder extrem seltens) zig Stunden, und Zuschneiden muss ich auch nicht im Akkord - aber etwas mehr Komfort wäre da schön. Die Tapeziertische scheinen mir ein guter Kompromiss für ein paar Jahre zu sein, danach ist ein eigenes Zimmer gedacht, und dann möchte ich auch einen Zuschneidetisch haben. Liebe Grüsse Silvia
3kids Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 Ich fände die auch als Dauerlösung gut, wenn sie stabil genug sind. Einer steht immer und die anderen werden ergänzt, wenn sie braucht werden. Mein selbst gebautes Möbel ist halt sehr unhandlich, und bei langen Bahnen muss ich immer noch verlängern mit dem Bügelbrett. LG Rita
StinaEinzelstück Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 @Scherzkeks wie sieht es denn mit der Arbeitsfläche in der Küche aus? Wir haben eine Kücheninsel ... und wenn ich mal einen Zuschneidemarathon mit Kinderkleidung oder Shirts oder ... angehe, dann nutze ich diese echt gerne, da sie eben in angenehmer Arbeitshöhe ist.
Scherzkeks Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb StinaEinzelstück: wie sieht es denn mit der Arbeitsfläche in der Küche aus? Auch nicht besser. Lieb, dass Ihr Euch so Gedanken macht. Ich will gar nicht klagen, die Wohnung ist schön, und wir haben vor 3 Jahren deswegen bewusst weniger Platz in Kauf genommen. Es war klar, dass es etwas "kuschelig" zu Dritt hier wird, aber es war auch klar, dass unser (damals) fast erwachsener Sohn nicht ewig bei uns wohnen wird. Und ich nehme hier mit meinem Hobby schon eindeutig den meisten Platz ein (kleiner Nähtisch mit Nähmaschine, Stoffschrank, Overlock steht wegen besseren Bedienung meist schon auf dem Esstisch im Wohnzimmer). Theoretisch gäbe es da denn Esstisch im Wohnzimmer, aber der ist so empfindlich von der Oberfläche, und ein Erbstück - deswegen ist der keine Option dafür. Und im Alltag ist da auch immer irgendwas drauf, was dann weggeräumt werden müsste - ein klappbarer Tisch könnte da schneller zur Hand sein. Ich habe geschaut: bei meinem Baumarkt des Vertrauens, Obi in dem Fall (weil um die Ecke), gibt es kleine Tapeziertische auch einzeln in einer etwas besseren Variante - die schaue ich mir mal an. Mehr als zwei bekomme ich eh nicht vernünftig unter, und das reicht sicher für das meiste, was ich so zuschneide (meist Shirts, Hosen). Für wirklich grosse Teile muss ich dann halt wieder auf den Boden, aber das mache ich auch nicht andauernd. Weil das Problem ist mittlerweile wirklich, dass ich mich vorm Zuschneiden drücke, weil das Rumgeturne auf dem Boden so blöd ist. Mit Zuschneiden an sich habe ich kein Problem. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 30. Dezember 2019 von Scherzkeks
Nähmatode Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 Als kleiner Tipp für den Rücken, falls die Tischhöhe eben nicht optimal ist: einfach breitbeinig hinstellen, sodass die Höhe passt! In der Regel geht es ja nur um ein paar Zentimeter, das lässt sich auf diesem Weg gut ausgleichen, ohne einen halben Spagat hinzulegen...
stoffmadame Geschrieben 31. Dezember 2019 Melden Geschrieben 31. Dezember 2019 Komisch, ich schneide auch nur noch extrem ungern auf dem Boden zu Aber ich habe gemerkt, dass mein Schreibtisch so klein gar nicht ist. Wenn ich die Näma runter stelle... Aber optimal ist es auch nicht, besonders wenn ich mit den Schnittteilen rumpuzzlen muss, weil ich zu geizig für 15 weitere cm Stoff war... Und dann passen 2 weite Hosenbeine eben nicht hintereinander dadrauf. Und das Bett.. Ich habe mir (mittels Bett) gemerkt, wo das 1. Hosenbein liegen sollte, und das schneide ich demnächst auf dem Schreibtisch zu, und dann gucke ich mal weiter...
Kiwiblüte Geschrieben 31. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2019 @Scherzkeks Hab die Aufbauanleitung zu meinem Tapeziertisch/ Multi-Funktiontisch gefunden da steht Maximale Belastung 30 KG je Tisch Da wäre ich vorsichtig , es werden soviele angeboten, die preiswerter sind. Den Baumarkt gibt es nicht mehr. Habe mal gegoogelt https://www.hellweg.de/index.php?cl=details&anid=2647042 Der kommt meinem am ähnlichssten. LG Kiwiblüte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden