Gallifrey Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb rotschopf5: sogar die kleine Scheibe reichen könnte das ist bei meiner ein wirklich winziger Pömpel, den nehm ich für die ganz kleinen Seidenröllchen auf Pappkernen. Vielleicht legen sie inzwischen andere bei? vor 2 Minuten schrieb rotschopf5: Garn so glatt war, daß es von selbst herunterrutschte das ist mir mit dem Brildor-Stickgarn auch an der 750 qe schon passiert- > Netz vergessen.
rotschopf5 Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 Bis jetzt habe ich es mit der Größe vom Plastik gemacht. Und wo Netz drauf muß, kam Netz drauf. Natürlich nervt das beim Farbwechsel...
rotschopf5 Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 Gallifrey, du hast recht, der Kleinste ist nur so ein Nupsi für die Pappröllchen. Dann ist es der Mittlere.
Gallifrey Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 vor 2 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Größe vom Plastik oder Größe incl. Garn? Außendurchmesser vom Kern, also dem Plastikding. So, wie der große Stopper bei dir auf den Boden der Rolle passt, passt bei mir der mittlere Stopper, wenn ich ihn auf die Oberseite stecke. Der passt auch auf die Allesnäher. Der ganz kleine ist bei mir wirklich nur für Seidenröllchen und so zu gebrauchen.
rotschopf5 Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 Jetzt bin ich aber verwirrt. Dumm guck. Das Teil, was Stina unten an der Rolle hat, ist doch keine Fadenablaufscheibe, sondern ein Schaumstoff(dreh)teller, oder?
Gallifrey Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 vor 2 Stunden schrieb StinaEinzelstück: ich mache es genau andersherum ... funktioniert auch: links ist der große Stopper, dann steht die Rolle "auf dem Kopf" (verglichen mit @Nixe28 und wie ich es mache) und dann kommt rechts der Schaumstoffteller. "Unten" an der Rolle hat sie also den Stopper, nicht den Teller.
Nixe28 Geschrieben 20. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2020 (bearbeitet) Das ist die Variante mit der kleineren Scheibe Überzeugt mich jetzt beim probeweisen aufstecken nicht, weil die Rolle durchhängt und sich dadurch unten ein Spalt bildet in dem sich vermutlich der Faden verheddern wird. Die Garnrollenstange ist zu dünne für die 1000m Garnkone Außerdem hat es mit meiner Variante wie gesagt gut funktioniert, völlig ohne Netz Bis auf ein einziges Mal aber da hatte ich die neue Farbe liederlich festgestellt. Bearbeitet 20. Januar 2020 von Nixe28
Gallifrey Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 Gerade eben schrieb Nixe28: Außerdem hat es mit meiner Variante wie gesagt gut funktioniert, völlig ohne Netz Was funktioniert ist richtig. Ich hab nur wiedergegeben, was man mir bei der Einweisung ins Hirn gemeisselt hat. (und mit Netz verheddert sich der Faden nich ) vor 2 Minuten schrieb Nixe28: weil die Rolle durchhängt Klemmen die bei dir nicht mit dem Stopper? Bei mir tun sie das... Vielleicht haben meine bisschen ne andere Höhe.
akinom017 Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 Bei solchen Konen, nehme ich für B580 den kleinsten, dann sitzt die Kone fest, durch die Vorspannung (hinten) ist es auch egal wenn der Faden von der Rolle mal abrutscht wichtig ist nur, dass er sich nicht verhaken kann.
Nixe28 Geschrieben 20. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2020 Nö, die klemmen nicht. Auch nicht mit dem Schaumgummidingsi Merkwürdig finde ich, dass beim Zubehör kein Netz dabei liegt, ich hatte meine ersten Stickereien ja mit Garnrolle auf extra Ständer stehend gemacht und da ein Netz benutzt, dass bei meiner L460 dabei war.
Nixe28 Geschrieben 20. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb akinom017: Bei solchen Konen, nehme ich für B580 den kleinsten, dann sitzt die Kone fest, durch die Vorspannung (hinten) ist es auch egal wenn der Faden von der Rolle mal abrutscht wichtig ist nur, dass er sich nicht verhaken kann. Meinst Du den Mini Pröpsel? ...mehr waren nicht dabei
Gallifrey Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 vor 2 Minuten schrieb Nixe28: Merkwürdig finde ich, dass beim Zubehör kein Netz dabei liegt bei meiner war eins (oder sogar 2?) dabei...
akinom017 Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 vor 40 Minuten schrieb Nixe28: Meinst Du den Mini Pröpsel? Ja tatsächlich der setzt sich da schön innen rein und hält die Kone gut fest.
StinaEinzelstück Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 😊 ... schön, wie jede Ihre Methode hat und es funktioniert. Bei mir war ein Netz dabei ... aber ich habe es bisher nicht genutzt. Den ganz kleinen Stöpsel nutze ich ebenfalls nur für Papröllchen
sonnenwetter Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 Am 14.1.2020 um 17:25 schrieb Nixe28: Heute habe ich dann also die Stickeinheit erstmal weggepackt und aus dem ersten Probestück eine Tasche für meine Nähtreffen genäht. Zusammen mit der Scherentasche und dem ersten ITH Täschchen gibt das ein schönes Ensemble weil sich der pinke Baumwollstoff fies gedehnt hat, habe ich bei der Gelegenheit gleich mal den Obertransport mit dem RV-Fuß ausprobiert und muss sagen, das funktioniert echt klasse! Ach und gestern, bei der Suche nach der Anweisung zum Reinigen des Fadensammlers, habe ich das Display durcheinander gebracht und es reagierte auf nix mehr. Das lässt sich zum Glück aber beheben, indem man die Nadelverstelltasten links und rechts gleichzeitig drückt. Auch das hamwer gelernt.... Das ist ein richtig hübsches Set
Nixe28 Geschrieben 23. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 6 Stunden schrieb sonnenwetter: Das ist ein richtig hübsches Set Dankeschön! Inzwischen habe ich einige dieser Täschen an meine Nähmädels verschenkt und sie haben sich sehr darüber gefreut. Vorhin habe ich mir den 40x21cm Maxi Hoop bestellt, damit kann ich auch die größeren ITH Projekte ausprobieren. Ich freu mich drauf! Gestern haben das Hörnchen und ich die Fleecejacke fertig genäht. Bei dem Doubleface Fleece macht z.B. meine Adler 199-6 gerne mal Fehlstiche - es gab überhaupt kein Problem, auch ohne Obertransport. Als nächstes versuch ich mich an einer Alpenfleece Kuscheljacke, das Material hat mich im Schlußverkauf angelacht
susa1962 Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) Die Täschchen sind echt toll. Sind sie von Nahem betrachtet von innen und außen genauso ordentlich, als wenn man sie kpl. auf normalem Weg nähen würde? Würde mich echt reizen, aber ich bin so pingelig mit mir selber 😳,,, Bearbeitet 23. Januar 2020 von susa1962
Nixe28 Geschrieben 23. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 3 Minuten schrieb susa1962: Die Täschchen sind echt toll. Sind sie von Nahem betrachtet genauso von innen und außen ordentlich, als wenn man sie kpl. auf normalem Weg nähen würde? Würde mich echt reizen, aber ich bin so pingelig mit mir selber 😳,,, Also ich finde die schon ziemlich perfekt, wenn man es nicht so blöd anstellt wie ich (deshalb sieht man bei meiner ersten Tasche außen eine Markierumgsnaht, die werde ich wohl noch trennen) Ich hab die Tasche mal auf links umgekrempelt und bis auf das schlecht zurück geschnittene Vlies ist sie sehr ordentlich geworden ich zeige auch mal meine von Hand zugenähte Wendeöffnung Und dann noch eine Detailaufnahme vom RV Also, sobald ich eine Applizierschere habe, wird das mit dem Vlies besser. Das einzige Problem sind ein paar Schlaufen am Dreifachstich bei der RV Absteppung. Das lag aber ebenfalls an mir und meinen Anfängerfehlern und ich könnte das noch korrigieren aber das mach ich erst, wenn ich sonst nix zu tun habe
stoffmadame Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 52 Minuten schrieb Nixe28: ich könnte das noch korrigieren aber das mach ich erst, wenn ich sonst nix zu tun habe Das würde ich aber auch sagen
susa1962 Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb Nixe28: ich könnte das noch korrigieren aber das mach ich erst, wenn ich sonst nix zu tun habe ne, brauchst Du nicht, das lasse ich gelten ... Ist wirklich ordentlich geworden. Ich habe diese ITHs schon immer beäugt, der Genauigkeit aber nicht getraut. Dann schreibe ich das mal für Weihnachten 2020 auf meine To-do-Liste und LASSE nähen
mecki.m Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Nixe28: Vorhin habe ich mir den 40x21cm Maxi Hoop bestellt, damit kann ich auch die größeren ITH Projekte ausprobieren. Ich freu mich drauf! Meiner ist heute angekommen. Noch habe ich keinen Plan was ich damit sticken werde. Habe aber auch noch Zeit, ist mein Geburtstagsgeschenk und der ist erst Mitte Februar. Bearbeitet 23. Januar 2020 von mecki.m
akinom017 Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 3 Stunden schrieb Nixe28: Vorhin habe ich mir den 40x21cm Maxi Hoop bestellt Den hab ich gestern gleich mitgekauft, wenn schon denn schon
Nixe28 Geschrieben 23. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 22 Minuten schrieb mecki.m: Meiner ist heute angekommen. Noch habe ich keinen Plan was ich damit sticken werde. Habe aber auch noch Zeit, ist mein Geburtstagsgeschenk und der ist erst Mitte Februar. Die Täschchen habe ich im großen ovalen Rahmen gemacht, der bei der Maschine dabei war und kleiner dürften die nicht unbedingt sein... vor 2 Minuten schrieb akinom017: Den hab ich gestern gleich mitgekauft, wenn schon denn schon Das war schlau! Ich hatte ja so gar keinen Plan vom Sticken und hab mich da jetzt ja dann doch recht rasant rangetastet..... vor einer Stunde schrieb stoffmadame: Das würde ich aber auch sagen Dankeschön! vor 30 Minuten schrieb susa1962: ne, brauchst Du nicht, das lasse ich gelten ... Ist wirklich ordentlich geworden. Ich habe diese ITHs schon immer beäugt, der Genauigkeit aber nicht getraut. Dann schreibe ich das mal für Weihnachten 2020 auf meine To-do-Liste und LASSE nähen Dir auch vielen Dank und dann viel Vorfreude auf Weihnachten
StinaEinzelstück Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 6 Stunden schrieb Nixe28: Vorhin habe ich mir den 40x21cm Maxi Hoop bestellt Oh toll 😊 - bitte, bitte erzähl wie er Dir gefällt und wie das Spannen damit klappt. Ich träume ja auch davon ... aber damit muss ich einfach noch warten.
Nixe28 Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Gestern habe ich endlich den schönen Maxi Hoop ausprobiert und bin völlig begeistert, wie gut der zu handhaben ist. Obwohl er echt groß ist, kann die Maschine beim Sticken auf dem Nähtisch stehen bleiben Ich habe die größtmögliche ITH Tasche von Rockqueen gemacht und fertig ist sie knapp 19x29 cm groß. Sie füllt den großen Rahmen in der Breite ganz aus. Eine schöne Größe, vor allem im Vergleich zu den kleineren Taschen, die ich im ovalen Rahmen gemacht habe. Als nächstes werde ich noch eine Tasche in einer Zwischengröße machen und da gleich Schlaufen für einen Gurt mit einnähen. Material ist bestellt, es bleibt spannend!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden