Zum Inhalt springen

Partner

Das letzte Einhorn... (Bernina B 770 QE Tula Pink)


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 415
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nixe28

    129

  • Miri45

    36

  • StinaEinzelstück

    31

  • akinom017

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Sehr schöne Sachen hast Du da genäht/bestickt :classic_love:

Hihi, jaja, Urban Threads..... warum soll's euch besser geh'n als anderen :D

Geschrieben

 

@Nixe28 Ich hoffe es ist okay, wenn ich Deinen Einhornbeitrag zum Zeigen von Bildern nutze ... wir waren nur gerade beim Thema. :)

 

 @nowak Ich fand lange Zeit eine Stickmaschine auch eher uninteressant - obwohl ich ja sogar Kinderkleidung nähe ... aber auf Kleidung mag ich Stickereien nicht so sehr (außer Applikationen auf Kinderkleidung) ... obwohl es natürlich auch da tolle Sachen gibt.

Aber dann stolperte ich zum einen über die Möglichkeit damit zu quilten (ich weiß, dass ist auch nicht so Dein Bereich) und ich sah all die tollen Sachen von UrbanThreads ... damit wollte ich was machen, die fand ich einfach toll.

Deshalb wurde bei mir Homedeco daraus:

 

Dies sind die Bilder in der Essecke:

IMG_3332.jpeg

 

IMG_3331.jpeg

 

... und die im Flur:

 

IMG_3333.jpeg

Fürs Schlafzimmer habe ich auch welche und im Flur der Kinderzimmer auch ... (aber ich will den Beitrag ja nicht völlig einnehmen :classic_blush:)

 

@Miri45 Du siehst, auch ich werde bei UT schwach.

Geschrieben

Ja ich glaube Deko ist noch weniger meines... aber ich fürchte, da werde ich langfristig die eine oder andere Verwendung finden. (So man auch ohne Paypal bezahlen kann... sonst hat sich das erledigt.)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.1.2020 um 09:02 schrieb nowak:

Ja ich glaube Deko ist noch weniger meines... aber ich fürchte, da werde ich langfristig die eine oder andere Verwendung finden. (So man auch ohne Paypal bezahlen kann... sonst hat sich das erledigt.)

Aufklappen  

UT geht auch mit KK und viele andere stickmuster shops auch

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben
  Am 15.1.2020 um 09:18 schrieb Quälgeist:

UT geht auch mit KK und viele andere stickmuster shops auch

Aufklappen  

 

Ich habe es befürchtet... :classic_ninja:

 

(Wie gut, dass man da kein "Life-Time Abo" abschließen kann, da wäre ich im Moment extrem gefährdet für...)

Geschrieben
  Am 15.1.2020 um 11:02 schrieb nowak:

(Wie gut, dass man da kein "Life-Time Abo" abschließen kann, da wäre ich im Moment extrem gefährdet für...)

Aufklappen  

gockel mal nach DesignBySick :entschuldigung:

Geschrieben
  Am 15.1.2020 um 11:02 schrieb nowak:

 

Ich habe es befürchtet... :classic_ninja:

 

(Wie gut, dass man da kein "Life-Time Abo" abschließen kann, da wäre ich im Moment extrem gefährdet für...)

Aufklappen  

:classic_biggrin: der gefällt mir 

Geschrieben
  Am 15.1.2020 um 04:40 schrieb Paula38:

@Nixe28 joa-, und viele andere schöne Stickies.

Aufklappen  

:classic_biggrin:

 

  Am 15.1.2020 um 06:29 schrieb Miri45:

Sehr schöne Sachen hast Du da genäht/bestickt :classic_love:

Aufklappen  

Dankeschön!

 

  Am 15.1.2020 um 07:58 schrieb StinaEinzelstück:

@Nixe28 Ich hoffe es ist okay, wenn ich Deinen Einhornbeitrag zum Zeigen von Bildern nutze ... wir waren nur gerade beim Thema. :)

Aufklappen  

Passt schon :hug: 

Schöne Bilder hast Du gestickt!

 

  Am 15.1.2020 um 11:19 schrieb Miri45:

gockel mal nach DesignBySick :entschuldigung:

Aufklappen  

Na schönen Dank auch... ich ahne schon fürchterliches... :ohnmacht:

 

Heute war ich shoppen in der Nachbarstadt, ich hoffte auf einfarbige Baumwollstoffe, Sticknadeln und Endlosreissverschluss. Bekommen habe ich gemusterte BW und EndlosRV. Immerhin.

Sie haben das Stickzubehör abverkauft, es lohne sich nicht :confused:

Ich werde dann also künftig gleich im www bestellen...

Geschrieben

Auch dieser Thread hat sich so informativ entwickelt, dass ich ihn mit dem Einverständnis von Nixe28 in den Bernina-Bereich verschoben habe.

Geschrieben
  Am 17.1.2020 um 19:56 schrieb nowak:

Auch dieser Thread hat sich so informativ entwickelt, dass ich ihn mit dem Einverständnis von Nixe28 in den Bernina-Bereich verschoben habe.

Aufklappen  

Dankeschön Marion :hug:

Geschrieben
  Am 13.1.2020 um 07:30 schrieb StinaEinzelstück:

Ich sticke fast ausschließlich mit Marathon ... zum einen auf Janome und nun seid kurzem auf dem Einhorn.

Bei beiden Maschinen nutze ich sie liegend auf dem Standartgarnrollenhalter.

 

Ich achte auf guten Fadenlauf und gut angesetzten Ablaufscheiben, dann klappt es problemlos.

Es muss aber wirklich darauf geachtet werden, dass alles so fest

sitzt, dass nirgends der Faden dazwischenklemmen kann.

Netze nutze ich auch nicht 😊

Aufklappen  

Angeregt durch diese Hinweise habe ich gestern und heute erneut meine Stickkenntnisse erweitert und das Marathon Polyester Garn liegend gut festgeklemmt ohne Netz verwendet. Bis auf ein einziges Mal gab es keinen Fadenriss mehr und das eine Mal hatte ich die Rolle nicht fest genug eingeklemmt.

 

Richtig genial finde ich, dass man die Spulvorrichtung verwenden kann während die Maschine stickt.

Ich habe hierfür das Garn vom Konenhalter auf den Spuler laufen lassen, klappt einwandfrei!

Geschrieben

@Nixe28 😊 ... ja, so mache ich es auch - spulen und sticken gleichzeitig 

Geschrieben
  Am 17.1.2020 um 19:56 schrieb nowak:

Auch dieser Thread hat sich so informativ entwickelt, dass ich ihn mit dem Einverständnis von Nixe28 in den Bernina-Bereich verschoben habe.

Aufklappen  

auch hier mein dank an dich :)

Geschrieben

@Nixe28 wie rum setzt du auf und welche Ablaufscheibe nutzt Du?

Geschrieben (bearbeitet)

 

20200120_155202.jpg

So, nun hab ich endlich ein Foto davon gemacht.

So benutzt lief das Garn nahezu problemlos ab 

Verwendest Du noch die gepolsterten Scheiben zusätzlich :kratzen:

Bearbeitet von Nixe28
Geschrieben (bearbeitet)

😂 - ich mache es genau andersherum ... funktioniert auch:

 

522E9EED-73CF-4E17-B9ED-C8AB025B26E1.jpeg

 

Was mir dabei aufgefallen ist; meine Konen sind unterschiedliche gewickelt - manchmal läuft der Faden im und manchmal gegen den Uhrzeigersinn.

Bearbeitet von StinaEinzelstück
Geschrieben
  Am 20.1.2020 um 15:08 schrieb StinaEinzelstück:

😂 - ich mache es genau andersherum ... funktioniert auch:

Aufklappen  

Das ist ja auch schlau, das obere Ende der Kone so fest in den Schaumstoff zu pressen, dass sich da nix mehr rühren kann :super:

Das probiere ich demnächst mal aus aber erstmal nähe ich die Fleecejacke vom Nähtreff fertig.

Wenn ich den Stickgarnkoffer das nächste Mal öffne, werde ich mal auf die Wicklungen achten und auch gucken, ob das beim.Marathon Rayon und Polyester so ist.

Geschrieben

"sauber, sag i, " heisst es bei den Bayern in solch einem Fall, ich gratuliere :classic_biggrin: ...

Geschrieben

Hallo Nixe28,

kann es sein, das Deine Ablaufscheibe für die Kone zu groß ist? Ich dachte immer, die Größe der Ablaufscheibe sollte der Größe der Garnspule ensprechen.

Geschrieben
  Am 20.1.2020 um 17:36 schrieb rotschopf5:

kann es sein, das Deine Ablaufscheibe für die Kone zu groß ist?

Aufklappen  

Meinst du den Stopper links? Ich hab auch bei der Einführung gelernt, dass der möglichst der Garnrolle entsprechen sollte - in dem Fall dann der mittlere der drei, die B mitliefert.

Und beim Sticken immer mit Netz wurde mir gesagt. Stickgarn sei viel lockerer auf der Kone und bräuchte das. Ich kann zumindest bestätigen, dass es sich gern mal selbstständig macht und sich sehr leicht abwickelt. Das Netz hält es beisammen. Die Schaumstoffteller benutze ich dagegen (bisher) nie.

Geschrieben

Hallo Gallifrey,

ich vermute, daß beim dem pinken Garn von Nixe28 sogar die kleine Scheibe reichen könnte, ich orientiere mich da halt nach dem Durchmesser des Spulenkörpers (also ohne Garn, nur die nackte Spule). Mit den Netzen habe ich bis jetzt immer dann bei meiner 830 gearbeitet, wenn das Garn so glatt war, daß es von selbst herunterrutschte. Und bei dieser Maschine stehen die Garnrollen senkrecht, da sind die Schaumstoffscheiben absolut notwendig. Bei der 590 habe ich noch keine Netze gebraucht, da hielt alles an Ort und Stelle.

Geschrieben

@Gallifrey @rotschopf5  ... aber da stellt sich die Frage: Größe vom Plastik oder Größe incl. Garn?

So rum wie Nixe und mittlere Ablaufscheibe habe ich ausprobiert - aber dann passiert genau das, was Gallifrey anspricht ... das Stickgarn machte sich selbständig.

Netz wäre da sicher hilfreich, aber beim Sticken sind es ja manchmal viele Garnwechsel ... da wäre mir mit Netz wahrscheinlich zu aufwändig und zeitraubend.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...