Trizi Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Ich mag Kinder - wirklich! Aber erst, wenn sie älter als 5 sind, man sich mit ihnen unterhalten kann, sie aus dem Gröbsten raus sind und nicht mehr sabbern ...Babys sind für mich wie Pferde: ich find sie toll, solange ich sie nur von fern betrachten kann. Das zur Einleitung, weil ich noch nie im Leben in Versuchung gekommen bin, für Babys was zu nähen. Jetzt hat aber das Patenkind meines Mannes ein Baby bekommen, einen kleinen Jungen... und wünscht sich unbedingt von mir was Genährtes fürs Baby. Wahrscheinlich besitze ich über 1000 Schnittmusterhefte - aber keines, wo was fürs Baby drin ist. Eigentlich will ich mir solche Zeitschriften auch nicht anschaffen. Deshalb meine Frage: * Wo kann man gut ebooks mit Schnittmuster für Teppichratten kaufen? * Was brauchen Mamas für Babys am meisten/ehesten? * Welche Größe? Das Kind kam Mitte Nov. auf die Welt. Ich würde gern was machen, was so für ein Alter von 4 - 6 Monaten passt. Um weitere/ sonstige Tipps und Empfehlungen bin ich echt dankbar. lg Trizi
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 https://schnabelinablog.de Hat etliche wirklich schöne und erprobte Freebooks.
Miri45 Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 vor 16 Minuten schrieb Trizi: * Was brauchen Mamas für Babys am meisten/ehesten? 'ne Tasche für Unteregs, wo WIndeln & Co. drin PLatz haben, ich glaube, die findet man auch unter "Windeltasche" Lätzchen, Sabbertücher, Hemdchen, Hosen, Bodys, ......
xpeti Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Wirklich gar nichts verkehrt machen kann man mit Hosen zB RAS von Nähfrosch. Die werden in jedem Alter gebraucht und man kann sie verschieden aufwändig gestalten
Makerista Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Hast du eine Bücherei in der Nähe? Dort könnten sie Bücher mit Baby-Schnittmustern haben.
lea Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 (bearbeitet) Ich habe auch keine Erfahrung mit Kindern, habe aber zum Verschenken schon folgende Sachen gemacht, die viel getragen und auch noch an mehrere Kinder weitergereicht wurden: Fleeceoverall mit Kapuze und grosser "Ladeluke" Latzhose aus Cordsamt gestrickter Pullover aus (Baby-)Wolle mit passenden Socken Eine Freundin hat sich auch mal ein "schönes" Kleid für bessere Gelegenheiten für ihr kleines Mädchen gewünscht. vor 32 Minuten schrieb Trizi: Eigentlich will ich mir solche Zeitschriften auch nicht anschaffen. Deshalb meine Frage: * Wo kann man gut ebooks mit Schnittmuster für Teppichratten kaufen? Bevor Du irgendwelche dubiosen ebooks kaufst (es gibt da ja solche und solche...) würde ich lieber in ein Burda Sonderheft "Baby" oder sowas investieren, da kriegst Du mehr fürs Geld und kannst relativ sicher sein, dass die Schnitte in Ordnung sind. Oder, wie Makerista sagt, in der Bücherei schauen. Grüsse, Lea Bearbeitet 16. Dezember 2019 von lea Komma
Großefüß Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Hallo, normale Kleidung gibt es so reichlich zu kaufen, oft sehr günstig. Was ich damals nicht gut kaufen konnte, sind große (!) Lätzchen und Ärmellätzchen dann für die Zeit, in der das Kind mit dem Löffel gefüttert wird. Anleitung: https://werhatdieschere.wordpress.com/genahtes-couture/armellatzchen/ (Bindeband ist ab einem gewissen Alter am besten, es sei denn mensch hat Lust, ewig "Guckmal, wie schnell ich das abreißen kann" zu spielen.) In der Optik kannst du dann so kreativ sein, wie du möchtest. Übrigens: Ein dickes Pfui für die Verwendung des Wortes Teppichratte.
running_inch Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 In den normalen Burdas finden sich auch immer mal wieder ein paar Schnittmuster für Babysachen. Falls du also Burdahefte hast, würde ich die einfach mal durchstöbern.
Paula38 Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Ich würde auch eher Richtung Krabbeldevke raten. Kleidung gibt es meistens viel geschenkt, eine Wickeltasche habe die bestimmt s, wenn das Kind schon da ist. Meine Töchter haben ihre Krabbeldecken lange benutzt (am wenigsten im Krabbelalter). Zuerst drauf gelegen und gestrampelt. Später gern beim Spielen drauf gesessen und im (fast) Erwachsenenalter mit nach draußen genommen und auf Dr Wiese gesessen und das Kaninchen betüddelt. Es waren allerdings keine Babyfarben und -Motive verarbeitet, daher quasi „alterslos“.
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Sind Links zu "Schnittmusterherstellern" nicht mehr erlaubt? Schnabelina googeln ... weil mein Link wurde entfernt ... etliche Freebooks, die erprobt und Basic sind.
running_inch Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 vor 1 Minute schrieb StinaEinzelstück: Sind Links zu "Schnittmusterherstellern" nicht mehr erlaubt? vor 1 Minute schrieb StinaEinzelstück: Schnabelina googeln ... weil mein Link wurde entfernt ... etliche Freebooks, die erprobt und Basic sind. Ich sehe deinen Link noch und konnte ihn auch anklicken.
namibia2003 Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Ich habe damals von Farbenmix ein Schnitt Set für Babys gekauft, weil ich dachte ich muß gaaaaanz viel nähen. Da beide Enkelinnen aus diesem Alter raus sind würde ich Dir das Set schenken. Das hier ist es glaube ich klick mich ich kann gerade nicht nachschauen bin auf der Arbeit.
Marieken Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Wenn das Baby im November auf die Welt kam, ist mit ziemlicher Sicherheit davon auszugehen, dass eine Krabbeldekce und Wickeltasche bereits vorhanden sind. Babyhose Ras vom Nähfrosch, dazu diverse kostenlose Muster von Schnabelina. Vor allem das Short, das lässt sich gut anziehen und passend zur Babyhose zusammenstellen. Das ergibt eine gute, bequeme Kombi. Dazu noch ein Spucktuch und nen Schlabberlatz. Da gibt es Anleitungen zu Haus. Und IMMER würde ich die Eltern fragen, was fehlt und gefällt. Wäre sonst zu schade um deine Arbeit!
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 @running_inch witzig ... am Handy ist er da, am PC war er nicht da ... dann liegt das Problem wo anders 🙂
Rumpelstilz Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Was man viel braucht: Bodys (finde ich aber mühsam zu nähen), Hosen, Pullis Strampelanzüge fand ich nur bei den ganz Kleinen praktisch, bei 4-6 Monaten war bei mir "Standardkleidung" eben Body, Hose, Pulli Latzhosen fand ich immer unpraktisch, die ziehen sich über die Windeln total hoch. Und sind mühsam beim wickeln. Grosser Fleeceoverall ist praktisch, aber man braucht davon nur einen und nur in der kalten Jahreszeit. Da würde ich fragen, ob Bedarf besteht. Für Hosen und simple Pullis findest du leicht Gratisschnitte.
Trizi Geschrieben 16. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Ui, ganz viele Tipps. Vielen lieben Dank. @namibia2003, genau sowas hatte ich gesucht. Wenn Du das für Deine enkelchen nicht mehr verwendest, wär' ich echt glücklich darüber. Kannst du mir eventuell noch einen Tipp bzgl der Größen geben (sollte mit 4 - 6 Monaten passen). Ich schreib Dir direkt mal ne PN lg Trizi
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 @Rumpelstilz lustig ... ich liebe Latzhosen für die Kleinen. Meine Kinder waren immer sehr früh recht aktiv und haben sich durchs Zimmer gekugelt und geschoben ... mit Latzhose verschiebt sich dann nicht immer alles ... super 👍🏻
Kitkath Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Noch eine Stimme für schnabelina. Zum Beispiel das Shirt Trotzkopf, sehr bequem anzuziehen
lanora Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 (bearbeitet) Du kannst mal auf meiner Pinterest Seite stöbern, vielleicht wirst du fündig (falls das Baby sehr klein ist - Frühchen z.B. setz ich den Link mit den Puppenschnittmustern dazu 🙈) Kleidung Puppen/Frühchen Spielzeug Zubehör Mützen/Schals etc. Bearbeitet 16. Dezember 2019 von lanora
Trizi Geschrieben 17. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Bei Schnabelina bin ich immer etwas zurückhaltend - tolle Sachen, aber wenn ich an die Tasche denke - oioioi - ein Jahrhundertwerk @lanora, wahnsinn, da bin ich echt überfordert! Das Drachenkostüm ist ja super!!! Ich fürchte aber, die Mami hat doch nicht so viel Humor. lg Trizi
StinaEinzelstück Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 @Trizi Der Klassiker wäre Trotzkopf von Schnabelina (wirklich einfach und super) und die Hose Frieda von Milchmonster (da geht das Freebook aber nur bis Gr. 62). .... meine kleinste Tochter kuschelt gerade genau in dieser Kombi auf meinem Schoß Für das Alter 4-6 Monate würde ich 62/68 nähen ... bei meinen ersten drei Kindern wäre es 62 gewesen - die Jüngste ist mit 6 Monaten aber deutlich bei 68 - also lieber eine 68 und dann passt es evtl. erst etwas später. In jedem Fall würde ich darauf achten nichts zu nähen, was nur im Sommer oder nur im Winter funktioniert - dann spielt die Größe nicht so eine große Rolle, es ist egal ob es 2 Monate früher oder später passt (deshalb Jerseyhose mit Jerseyshirt).
Dharia Geschrieben 19. Dezember 2019 Melden Geschrieben 19. Dezember 2019 Hallo Trizi, ich werfe noch Halstücher mit Druckknopf als praktisches, schnell genähtes Kleidungsstück in den Ring. Meine Kinder haben bis etwa 1,5 Jahren dauernd Halstücher getragen, so konnte ich statt dem ganzen Oberteil nur das Halstuch gegen ein neues, sabberfreies austauschen. Schnitt kann ich leider nicht anbieten, da habe ich von einem gekauften Exemplar den Schnitt kopiert. Viele Grüße, Dharia
Trizi Geschrieben 19. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2019 Hi Dharia, das mit den Halstüchern hatte ich schon des öftern gesehen, wundere mich aber, warum Babys immer Halstücher tragen. Aber wenn Du sagst, daß das innvoll ist ... es gibt einige freebooks dafür, u.a. von pattydoo. Vielleicht mache ich davon auch einige - und bringe so meine Reste unter ... lg Trizi
Paula38 Geschrieben 19. Dezember 2019 Melden Geschrieben 19. Dezember 2019 Bei Gr. 68 wäre ich vorsichtig. Mein Neffe war mit 6 Monaten bei Gr. 80....‘ Mir wars am liebsten, wenn ich gefragt wurde, was noch fehlt. Wir haben viele größere Größen zur Geburt geschenkt bekommen und mussten in Gr. 50 dann schnell noch dazu kaufen, bei Gr 68 - 80 herrschte dann wieder kein Mangel. Und da die Mutti sich was selbstgenähtes gewünscht hat, kann man ja nachfragen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden