Gast Tamsin Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Hi, ich suche nach einem Schnittmuster für ein wärmendes, ärmelloses Teil, das über der Bluse getragen wird. Leider kenne ich die Bezeichnung nicht und konnte deswegen die Suchfunktion nicht nutzen. Dieser Link führt zu einem Bild zweier Frauen, die so etwas tragen. Kann mir jemand helfen? wärmendes Oberteil Danke und Gruß Tamsin
lea Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Mir fiel spontan "Seelenwärmer" ein, aber bei der Bildersuche ist dann nichts dabei, was zum Wickeln ist. Grüsse, Lea
Quälgeist Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 (bearbeitet) schau mal ob du hier dein gesuchtes findest. es sind verschiedene schnittmuster unter den epochen aufgeführt https://www.epochs-of-fashion.com/kostümgeschichte-de/viktorianische-mode/ im prinzip sieht es für mich wie ein schultertuch aus, dessen enden verlängert sind Bearbeitet 7. Dezember 2019 von Quälgeist
Nera Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Ich trage meine Dreiecktücher fast immer so. Im Rücken geknotet.
Lehrling Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 gestrickt kenne ich die als "Heidetuch" liebe Grüße Lehrling
Gast Tamsin Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Vielen Dank für eure Antworten. Ich suche gerade in "Accessoires". Dieses Oberteil habe ich auf dem Foto eines schwedischen Veranstaltungsortes gefunden. Vielleicht ist es schwedenspezifisch? Die kalten Winter haben bestimmt manches Kleidungsstück entstehen lassen, das anderswo eher nicht getragen wird, weil zu warm. Ich suche weiter und hoffe auf weitere Ideen hier aus dem Forum. Wenn ich eine Bezeichnung hätte, wäre es vermutlich leichter. LG, Tamsin
Lehrling Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 genäht vielleicht schwedenspezifisch, gestrickt überall da, wo man die Schultern warm und die Arme frei haben wollte schau hier liebe Grüße Lehrling
Gast Tamsin Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Vielen Dank, @Lehrling. Diese Tücher kenne ich. Sie sind sehr ähnlich diesem genähten Teil. Unter Möbius habe ich auch geschaut, in der Hoffnung, dass mich das Schlagwort weiterführt. . Ich habe mich in dieses schwedische Teil verguckt. So schön die Tücher sind, es ist nicht dasselbe. Tamsin
Gundel Gaukeley Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Ich kenne sowas von Kostümen aus dem 19. Jahrhundert, dabei eher aus dem „einfachen Volk“. Meine Herangehensweise wäre so: Ich würde sowas auch eher stricken, aber grundsätzlich sollte auch nähen gehen. Vom Prinzip wie einen riesigen Loopschal, der eben die Länge haben müsste, um am Rücken über beide Schultern unter den Armen durch wieder über die gesamte Rückenbreite passt. Die obere Rücken“passe“ entsprechend breiter, geschätzt würde ich sagen oben mindestens 30 cm breit, unten eher nur 10 - 15 cm, je nach Material. Natürlich müsste es man das aus elastischem Material nähen, Stricksachen dürften elastisch genug sein. Oder natürlich unten offen, dann ist es quasi ein langes Dreieckstuch, das hinten gebunden wird (was mich vermutlich beim Sitzen mit Rückenlehne stören würde, aber das ist Geschmackssache). Herzliche Grüße nach Schweden.
Gundel Gaukeley Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Man sieht auf dem Bild von dir allerdings nicht eindeutig, ob das Rückenteil spitz zuläuft wie in dem Link von Lehrling, oder nur wie ein Bolero sitzt. Ich würde ja vermuten, dass die spitz zulaufende Version sinnvoller ist, weil sie den ganzen Rücken bis über die Nieren wärmt. Im Grunde müsste man also nur so ein Tuch abwandeln, ggf. eben als Riesenloop, wenn für dich die Sache mit dem Verknoten im Rücken der Knackpunkt ist.
Topcat Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Entschuldige den etwas entgleisten Vergleich Für mich sieht das wie ein umgekehrt getragene PippiLangstrumpfschürze aus, das war es was mich als erstes angesprungen hat nein ernsthaft. als Grundschnitt schon gar nicht so schlecht. Wenn du nämlich den Teil zwischen den langen Bändern (wo Knopf dransteht) ausrundest (also Hals- und Schulterpartie wegläßt), müßtest du die Grundform haben - Bandeln anpassen, rw. mit Knopf oder ähnlichem schließen Du kannst ja deine Fantasie spielen lassen, ob das Rückenteil dann unten rund, eckig oder spitz auslaufen soll und wie du es ausgestaltest (eingefaßt, gedoppelt.....)
Gast Tamsin Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Vielen Dank @Gundel Gaukeley. Vielleicht ist es ein Kleidungsstück des Bürgertums? Soweit ich erkennen kann ist das Rückenteil abgerundet und "steckt" irgendwie hinten fest. Da ist keine Bindung/nichts geknotet. Es könnte mit Haken angesteckt sein. Der untere Bereich überlappt hinten ein wenig. Ich werde beim Veranstaltungsort anfragen, woher das Foto kommt, bzw. ob jemand weiß, wie das Kleidungsstück heißt und hoffe weiterhin auf euer Wissen. Tamsin
Gast Tamsin Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 @Topcat - daran dachte ich auch. Vielleicht ist das Teil aus so einer Schürze entstanden? LG, Tamsin
Topcat Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Tamsin: Vielleicht ist das Teil aus so einer Schürze entstanden? wenn du es befestigen willst/sollst/mußt - ganz einfach. Mitte Rückenteil unten am Saum, an den Enden der Bänder Knopflöcher rein und hinten in den Bund den Knopf Zum Verstecken würd ich mit dem Rückenteil anfangen zum knöpfen und innen dann die Bänder Bearbeitet 7. Dezember 2019 von Topcat
Gundel Gaukeley Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 (bearbeitet) Google mal „shawl cross vest“, vielleicht hilft dir das weiter. Bearbeitet 7. Dezember 2019 von Gundel Gaukeley
Gundel Gaukeley Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Hier gibt es ein entsprechendes Strickmuster. Zwar nicht in Schwedisch, sondern Französisch, aber im Zweifel sollte das Königshaus ja beim Übersetzen helfen können...
running_inch Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 (bearbeitet) Das Ding nennt sich SONTAG. Ich schau mal nach der passenden Anleitung... Gefunden: Hier bekommst du das Strickmuster - allerdings auf englisch. Viel Erfolg. Bearbeitet 7. Dezember 2019 von running_inch Link hinzugefügt
lea Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 vor 28 Minuten schrieb running_inch: Das Ding nennt sich SONTAG Oder "bosom friend" laut Deinem Link, wie nett Grüsse, Lea
Gundel Gaukeley Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Cool, danke für den link!
running_inch Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Gundel Gaukeley: Cool, danke für den link! Gerne! Ich freu mich ja, wenn ich auch mal was helfen kann. Bearbeitet 7. Dezember 2019 von running_inch
Gast Tamsin Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 @running_inch WOW - Danke! LG, Tamsin
running_inch Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 vor 18 Stunden schrieb Tamsin: @running_inch WOW - Danke! LG, Tamsin
achchahai Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 (bearbeitet) Oh man, das kommt davon, wenn man sonntags einfach auf der faulen Haut liegt und im Forum stöbert anstatt aufzuräumen, weihnachtlich zu dekorieren, Plätzchen zu backen oder auch nur schon mal die Tasche für die Geschäftsreise zu packen, die in 2 Stunden beginnen soll. Jetzt wird meine DIY Liste doch glatt noch länger! https://www.etsy.com/de/listing/164688920/knitting-pattern-knit-sweater-cowl-vest?ref=cart Bearbeitet 8. Dezember 2019 von sisue Bild durch Link zur Webseite ersetzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden