Myriam Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Hallöchen Wie reinige ich ein Raps- Kissen, das mehere Kammern hat. Raps darf nicht nass werden sonst keimt er. Euer Rat ist gefragt.
Lehrling Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 das einzige,, was mir einfällt ist: ähnlichen Kissenbezug nähen, umfüllen, den anderen Bezug waschen und wenn wieder nötig, das Ganze retour. liebe Grüße Lehrling
Großefüß Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Hallo, ich nehme lieber Kissen mit Weizen o.ä.. Problem ist dort aber das gleiche. Meine Lösung: Das Körnerkissen an der Naht, an der es geschlossen wurde auftrennen, Körner bzw. Raps rausschütten und den Stoff waschen. Anschließend wieder einfüllen und zunähen. Oder gleich neuen Raps nehmen. Da das schon ein Aufwand ist, habe ich mir dann für unsere Körnerkissen Kissenbezüge mit Knopfverschluss genäht. (Dafür können gut Stoffreste verwendet werden oder das Material von ausgemusterten Oberhemden, Blusen, Shirts aus Baumwolle.) Viel Erfolg dabei.
Ulrike1969 Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Raps entfernen, Kissen waschen, raps wieder einfüllen. Und dann einen Bezug dafür nähen! Meine Körner- und rapskissen haben alle einen extra Überzug. LG Ulrike
Myriam Geschrieben 5. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Das scheint mir das Einzige zu sein was in Frage kommt. Kann man für die Microwelle auch einen Klettverschluß annähen ??
lore48 Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Ich nähe meine Körnerkissen mit Hotelverschluß. Das kann in die Mircowelle und das Kissen ist überall weich.
Großefüß Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 @Myriam Hallo, ich denke Klett geht auch. Ich bin aber kein Klett-Fan und würde lieber Knöpfe nehmen. Hotel Verschluss mag ich gar nicht , weil nicht richtig geschlossen.
Scherzkeks Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 vor 3 Minuten schrieb Großefüß: ich denke Klett geht auch Da wäre ich recht vorsichtig mit, schliesslich ist es Kunststoff, und wenn der zu heiss wird, kann der schmorren und sogar anfangen zu brennen... Liebe Grüsse Silvia
Großefüß Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Es gibt eine Menge Kunststoff,der locker 95° abkann. Siehe Mikrowellenhauben u.a. Wenn bei 95 waschbar sollte es gehen. Mensch muss eh drauf achten, dass er das Kissen in der Mikrowelle nicht überhitzt.
Scherzkeks Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 vor 12 Minuten schrieb Großefüß: Wenn bei 95 waschbar sollte es gehen Da sehe ich das auch so. Seit einer (früheren) Freundin Mal wegen so einem Kissen Ihre Microwelle in Flammen stand, bin ich da etwas vorsichtiger mit geworden "was geht". Liebe Grüsse Silvia
Ulrike1969 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Die Frage ist, was da in der Mikrowelle als erstes gebrannt hat - wohl eher die Füllung, als der Stoff. Ich persönlich erhitze nur das Kissen und stecke es dann in die Umhüllung - welche ich mit Reißverschluss versehe. (Da geht das Einstecken schnell und es bleibt zu) Bei Klettverschluss käme mir die Überlegung, ob das Material mikrowellenfähig ist - im Sinne von Schadstoffe herauslösen? LG Ulrike
andrea59 Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 Klettverschuss geht ohne Problem in der Microwelle. Ich habe spezielle Rapskissen mit Klett seit Jahren. Sonst: Naht auftrennen, Raps raus, entweder ein neues nähen oder das Alte waschen, Raps rein und wieder zunähen. LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden