Zum Inhalt springen

Partner

Hilfe bei Problemen mit Singer Maschine


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen đŸ˜ŠâœŒđŸ»

Ich bin neu im Forum, aber definitiv kein NĂ€hanfĂ€nger 😊
Ich habe leider Probleme mit meiner Singer one plus NĂ€hMa.
Die Maschine hatte ich mir vor einigen Jahren fĂŒr 600 Euro gekauft und sie hat mir bislang viele viele Stunden treue Dienste geleistet- die ein oder andere Zickerei mal außen vor. 

Nun ist von jetzt auch gleich die Naht unsauber. Die obere Naht ist sauber und schön wie immer, auf der Unterseite ist es unsauber. Der Oberfaden hat den Unterfaden nicht richtig eingefasst, zieht kleine Schlaufen so dass der Unterfaden nicht festgehalten wird und leicht rausgezogen werden kann. 
Ich NÀhe weder mit anderen Stoffen als sonst, noch habe ich was an der Fadenspannung verÀndert. 
- ich NÀhe mit QualitÀtsgarn
- habe natĂŒrlich die Spule richtig und in die richtige Richtung eingelegt, wie immer 
- Spule ist korrekt aufgespult. 
- trotzdem bereits Dutzende Male neu eingefÀdelt, neue Nadel, sauber gemacht komplett und auch geölt. Andere Stoffe und Stiche probiert, Fadenspannung verÀndert... Spulenhalter habe ich mir auch genau angeschaut. 

Hatte auch alles „offen“- es macht weder merkwĂŒrdige GerĂ€usche, noch sieht im Innenleben beim langsamen nĂ€hen irgendwas anders aus als sonst. 

Hat ggf. jemand noch einen Tip?
Könnte irgendwas mit der Fadenspannung defekt sein? Ist das ĂŒberhaupt möglich?

Ich bin echt ratlos- Handbuch gibt außer den ĂŒblichen Hinweisen auch nichts her. 

Gruß und Danke
Janina (hoffnungsvoll auf letzte Hilfe 😊)

EFA6ED92-DC70-4652-8047-60783C47739E.jpeg

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NinaNaNa

    5

  • StinaEinzelstĂŒck

    3

  • 3kids

    2

  • Susisue

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Da ist keine (oder zu wenig) Spannung auf dem Oberfaden. 

Ich wĂŒrde den Faden raus machen und eine  dickeren oder Zahnseide nehmen und mal durch putzen, wo die Spannung entstehen soll.

Da du bisher gut nĂ€hen konntest, kennst du ja die Grundbegriffe, also einfĂ€deln, Faden ĂŒber den Fuß, Fuß runter. Leicht am Faden ziehen, der darf sich nicht bewegen!

 

Schreib mal, wie das ist

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo- vielen Dank, ich probiere das mit der Zahnseide mal! 
 

Glaube allerdings nicht dass der Faden zu wenig Spannung hat, da ich den „Ziehtest“ (am Faden) gemacht habe- und bei unterschiedlicher Fadenspannung der Faden leichter bzw. schwerer bzw. gar nicht zu ziehen ist. 
weiterhin verĂ€ndern sich die „Schlaufen“ im unteren Fadenbild je nach Fadenspannung. 
 

Aber es wĂ€re natĂŒrlich toll wenn das helfen wĂŒrdeđŸ™đŸ»

Bearbeitet von NinaNaNa
Geschrieben

Auf dem Bild das sieht aus wie Kunstleder, da brauchst du evt eine dickere Nadel.

Wie sieht die Naht mit doppelt gelegtem einfachem Baumwollstoff aus? 

viel Erfolg

Rita

Geschrieben

Es ist tatsĂ€chlich Kunstleder mit einer dĂŒnneren Ledernadel, bei Baumwolle mit einer Standartnadel sieht es aber leider auch so aus...

 

den Tip mit der Zahnseide versuche ich gleich mal. 

Geschrieben

Du musst die eine dickere Nadel nehmen und die Fadenspannung etwas fester drehen. Das Loch, das die Nadel sticht, schließt sich zu schnell, ehe die Fadenspannung den Faden wieder hochgezogen hat.

Das gleiche Problem hat man oft auch bei Ziersteppungen mit dickerem Garn an Reverskanten oder Àhnlichem. Es kann bei allen Maschinen vorkommen.

LG

Inge

Geschrieben

@Minga Danke - ich habe das Problem gerade - in sehr abgeschwÀchter Form beim Absteppen einer Jeans ....auf die Idee noch dickere Nadel bin ich nicht gekommen ... werde ich aber gleich mal ausprobieren.

Geschrieben

@NinaNaNa wĂŒrdest Du nochmal alles sauber einfĂ€deln, 80er Universalnadel, mitteldicke Webware in doppelter Stofflager, Zickzack 3/3

 

... dann kann man sich sinnvoll ĂŒberlegen - so gibt es zuviele Probleme, die nicht in erster Linie Maschinen bedingt sind 

Geschrieben

ich habe ein anderes Thema und bin kurz vorm verzweifeln. Meine Singer Quantum Stylist 9960 sagt mir, ich soll den Oberfaden neu einfÀdeln . Er ist aber richtig eingefÀdelt. Kennt jemand dieses Problem

Geschrieben (bearbeitet)

FĂŒr Stina! Es kann sein, dass es garnicht an der Nadel liegt, sondern am NĂ€hfuss! Ich habe das auch schon beim VernĂ€hen von Kunstleder gehabt und siehe da, es lag daran, dass der Transport vom Kunstleder unter dem NĂ€hfuss nicht flutschte, weil es durch den NĂ€hfussdruck ausgebremst wurde. Entweder man nimmt dann einen mit Teflon beschichteten-,  einen RollnĂ€hfuss oder legt etwas Seiden-, bzw. Butterbrotpapier zwischen NĂ€hfuss und Kunstleder. Evtl. musst Du auch den NĂ€hfussdruck etwas korriegieren, indem du den Druck etwas lockerst.

Ich wĂŒnsche dir viel Erfolg!

Bearbeitet von Susisue
ErgÀnzung
Geschrieben

Das weiß ich nicht mehr, es ist schon ein paar Jahre her, dass ich das letzte mal Kunstleder verarbeitet habe. Ich weiß aber noch, dass es Probleme gab und ich mir daraufhin, aber spĂ€ter, einen Teflonfuss angeschafft habe. :)

Geschrieben

Hallo zusammen-

teflonfuss habe ich, ich NĂ€he schon seit eh und je Kunstleder und alle anderen Materialien. Ich weiß welches Garn und welche Nadeln gut funktionieren und wie eingefĂ€delt wird.... die NĂ€hMa macht den selben Fehler auch bei dĂŒnnem Baumwollstoff und ander Nadel bzw. Garn. 

habe leider den Fehler nach wie vor nicht gefunden, und habe mir eine neue Maschine bestellt. Werde diese ggf. Als defekt verkaufen. 

Geschrieben

Oh je, Ninanana, das ist ja blöd. Mir fĂ€llt zur Fadenspannung noch ein, dass die ja durch das Senken des NĂ€hfußes aktiviert wird. Aber wo dann da ein Fehler liegen könnte? Ich bekomme manchmal richtige "Fadennester" wenn der Stoff so dick ist, dass der NĂ€hfuß nicht einrastet und der Maschine nicht "unten" meldet. Dann drĂŒcke ich nochmal auf den Fuß, bis es knackt, und dann lĂ€ufts.

 

@retepennasus herzlich willkommen hier :winke:

Mach am besten ein eigenes Thema in diesem Unterforum auf, dann bekommst du evt. auch Antworten ;) (mir fÀllt dazu leider nichts ein).

Geschrieben
Am 23.11.2019 um 17:51 schrieb retepennasus:

ich habe ein anderes Thema und bin kurz vorm verzweifeln. Meine Singer Quantum Stylist 9960 sagt mir, ich soll den Oberfaden neu einfÀdeln . Er ist aber richtig eingefÀdelt. Kennt jemand dieses Problem

hast du schon mal versucht wie es ist, wenn du die Maschine ausschaltest, wieder einschaltest, neu einfÀdelst und dann nÀhst?

eigenes Thema aufmachen ist auf jeden Fall besser.

 

liebe GrĂŒĂŸe

Lehrling

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

wie sieht es denn mit der Unterfadenspannung aus ?
Kennst Du das mit dem Jojo-Test ?
Du hÀlst die Spulenkapsel an dem eingelegten Faden und versuchst sie wie einen Jojo nach unten zu bewegen.
Wenn sie gleich "abhaut" ist die Spannung zu locker . An der Spulenkapsel ist eine Schraube, die du nach rechts drehst um die Spannung zu erhöhen.
Aber bevor Du das machst fotografierst Du den aktuellen Stand.
Bewegt sie sich gar nicht ist sie zu fest und die Schraube muss nach links gedreht werden.
Ideal wÀre wenn sie ruckweise nach unten geht.
Es wird ja immer davor gewarnt an der Spulenkapsel etwas zu verÀndern, aber mit diesem Test kannst Du gut herausfinden, ob die Unterfadenspannung passt.

Bearbeitet von darot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...