Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

O.k., danke an Euch Drei :hug: dass das Interesse da ist auch wenn keine Kommentare kommen. 

 

Das Thema Reißverschluss: ich habe einen dunkelblauen mit feinen Metallzähnen im Fundus, aber das gefällt mir nicht so gut. 

So war ich heute im Nachbarort und habe nur was in weiß bekommen.

Die Alternative wäre der Stoffmarkt morgen in Frankfurt, aber dass passt mir zeitlich so gar nicht in den Kram.  

Da da Reißer eh mit Schrägband verschönert wird Sieht man von dem weiß nicht mehr so viel ;)

 

 

1A963970-0101-4B3C-9231-2AA92FD25E27.jpeg

8B26B416-148F-491B-B31F-0B2A8FF8606D.jpeg

Da ich auch kein passendes Schrägband oder Ripsband besitze und es im Stoffladen auch nix gab, habe ich kurzerhand die Wattierung vom restlichen Futterstoff (also nicht vom ganzen Rest, sondern nur von einem Streifen) gelöst und mir selbst Schrägband hergestellt. 

Der Bund für die vordere Blende ist von der gleichen Hose wie die Armpatches, er ist schon gut verschlissen :classic_rolleyes:

Morgen geht es dann der Vorderen Blende an den Kragen, vorher jedoch muss die Länge genau abgestimmt werden. 

 

Lg

Ariane

Werbung:
  • Antworten 59
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ArianeM

    22

  • Quälgeist

    8

  • rotschopf5

    4

  • Gabriella1

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

So, die Länge ist bestimmt, entsprechend ist das wattierte Futter und auch der Jeansteil abgeschnitten. :)

Den Reißverschluß habe ich einseitig eingefasst, es ist die Seite, die einfach nur unter die Bundblende genäht wird. Die andere Seite wird zwischen die Stofflagen gefasst, ebenso kommt da noch ein Untertritt hin. 

All diese Vorbereitungen habe ich heute erledigt, mehr schaffe ich nicht. :mad:

 

218DFDD6-B6F2-4834-965E-8902C5BE4A1A.jpeg

50362811-F9AA-45AD-906A-7671ABA6642A.jpeg

Auf dem zweiten Foto habe ich mir das mal so hingelegt,  gesteckt und gebogen, wie es später sein muss. Ich arbeite hier ja ohne eine Anleitung und gelernt habe ich das auch nie. Meine Devise ist: gucken an fertigen Sachen und ausprobieren, irgendwie klappt das dann schon :silly:

 

einen schönen Restsonntag wünscht Euch

Ariane

Geschrieben

@ArianeM  Ich bin hin und weg von deiner Jacke. Am Anfang konnte ich mir nicht so recht vorstellen, wie du die Taschen, Flicken und sonstige Gadgets in deine Jacke einbauen wolltest. Das wird ein tolles Lieblingsteil. :klatsch1:

Geschrieben (bearbeitet)

Machst Du den Reißverschluß bis ganz nacht unten ? Oder lässt Du da ein Stück offen ? Weil je nach Länge der Jacke brauchst Du unten vielleicht ein wenig Bewegungsfreiheit.

 

P.S. Ich lese bei WIP´s meistens still mit damit nicht zu viele Unterbrechungen sind.

Bearbeitet von namibia2003
Geschrieben

Ganz toll bis jetzt!

Ich liebe ja Jeans-Recycling, eine Decke (sehr schwer), mehrere Sitzkissen (da ist das Gewicht ja erwünscht), mehrere Nackenrollen (ich nenne sie Bettwürste, Gewicht egal) und wünsche mir, dass du für uns deine fertige Jacke mal wiegst. 

Ich werde auch weiterhin mit offenem Mund vor dem Rechner sitzen und dir zuschauen...

 

lg

birgit

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MickyG:

@ArianeM  Ich bin hin und weg von deiner Jacke. Am Anfang konnte ich mir nicht so recht vorstellen, wie du die Taschen, Flicken und sonstige Gadgets in deine Jacke einbauen wolltest. Das wird ein tolles Lieblingsteil. :klatsch1:

 

Danke :hug: du hattest ja auch wohl die schwarze, längere Jacke gesehen. Sie ist bereits ein Lieblingsteil :) und nun muss noch eine dickere (wärmere) und kürzere her. 

Die schwarze stelle ich auch noch in der Galerie ein damit jeder weiß von was ich hier rede :D

 

 

 

vor 1 Stunde schrieb namibia2003:

Machst Du den Reißverschluß bis ganz nacht unten ? Oder lässt Du da ein Stück offen ? Weil je nach Länge der Jacke brauchst Du unten vielleicht ein wenig Bewegungsfreiheit.

 

P.S. Ich lese bei WIP´s meistens still mit damit nicht zu viele Unterbrechungen sind.

 

Petra ein klein wenig Unterbrechungen mit Fragen, so wie deine hier, gehören zu einem Wip denn sonst habe ich so gar keine Ahnung welche Details von Interesse sind ;)

Der Reißer hier geht bis unten hin und in dem Fall sind das 70 cm Länge. Das ist gar kein Problem da die Jacke unten auch leicht ausgestellt ist und somit genügend Freiheit zum sitzen bietet. Im Gegensatz hat die schwarze Jacke (muss ich noch in die Galerie packen) zwar auch einen Reißer bis unten (knapp 90cm), aber das ist ein 2-Wege RV :)

 

mir wurde heute doch noch Nähzeit geschenkt :jump: 

 

der mit dem Schrägband eingefasste Rv- Teil wurde auf den Hosenbund / Jackenblende genäht. Ich habe ihn nur auf das innere Teil genäht damit ich die Jackenteile später zwischen die Bundteile fassen kann.

0293B6DF-E445-460B-92E4-2476FE8BDB9E.jpeg

 

Die zweite Rv Hälfte hab ich auf den Untertritt genäht u d dann beides zusammen an das Futter der Jacke. Ich hätte das alles zawr auch gleich zwischen Innen- und Außenjacke einnähen können, aber da nähe ich so blind und sehe den RV nicht :mad:

ich mache das halt so, wie es für mich besser funktioniert.

vorher habe ich natürlich geschaut wo genau ich das annähe, wegen Saum und so.

518D9FFD-F251-4C36-92CD-55DB00B56DE2.jpeg

 

DenRV habe ich hier geschlossen um die Position für das annähen der Blende / Hosenbund zu bestimmen.

 

0F21A063-F6F2-4BDA-84D2-DCB47AC6CA17.jpeg

Das muss nämlich an dem Punkt übereinstimmen wo die Schere hindeutet

 

5537F26D-6EAA-4A86-8878-339A1C047BB9.jpeg 

Kurze Unterbrechung, ich habe noch mehr Bilder :cool:

 

Geschrieben

Also, falls Du immer noch Sorge hast, es würde keinen interessieren...:classic_biggrin:.

 

Deine Jacke gefällt mir soooo gut, daß ich auch bei einer weiteren Jacke zuschauen würde. Ich würde Dir auch meine Reste für eine Jacke für mich zur Verfügung stellen :classic_ninja:

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb birgit2611:

Ganz toll bis jetzt!

Ich liebe ja Jeans-Recycling, eine Decke (sehr schwer), mehrere Sitzkissen (da ist das Gewicht ja erwünscht), mehrere Nackenrollen (ich nenne sie Bettwürste, Gewicht egal) und wünsche mir, dass du für uns deine fertige Jacke mal wiegst. 

Ich werde auch weiterhin mit offenem Mund vor dem Rechner sitzen und dir zuschauen...

 

lg

birgit

 

Danke Birgit :hug: auch mir macht das viel Spaß wenn ich aus alten Dingen etwas neues schaffen kann. 

 

Ich habe die Jacke gewogen, 1,3 kg :classic_biggrin: es fehlt zwar noch das Halsbündchen, dafür sind aber die Arme nich zu lang :rolleyes: das gleicht sich aus :classic_biggrin:

 

weiter geht die Bilderflut

 

Ich habe viel gesteckt

Rechts im Bild, die Seite mit dem Untertritt, einmal den Oberstoff umgeklappt und festgesteckt. 

Links im Bild den Ober- und Unterstoff in den Bund reingestopft und festgesteckt

 

BDF1CBCD-B852-43B5-A01F-34875182597F.jpeg

Unten im Bereich des RV auch schon den Saum umgesteckt, bzw. Alles mit wasserlöslichem Garn geheftet. Ich mag das gerne machen wenn mehrere Lagen aufeinanderteffen. Dann sitzt nämlich alles da wo es soll und das nähen mit der Maschine fällt mir leichter. So schaut es dann innen u d außen mit den grtign Nähten aus. 

E4F0C464-270B-41A7-81DB-92EB93DCDED3.jpeg

115DCCAF-568D-4FD3-B514-5364F6AECE77.jpeg

Super, vorne ist alles festgenäht und ich darf die Gürtelschlaufen per Hand annähen. 

 

Lg

Ariane

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb rotschopf5:

Also, falls Du immer noch Sorge hast, es würde keinen interessieren...:classic_biggrin:.

 

Deine Jacke gefällt mir soooo gut, daß ich auch bei einer weiteren Jacke zuschauen würde. Ich würde Dir auch meine Reste für eine Jacke für mich zur Verfügung stellen :classic_ninja:

 

Ich werd ja ganz rot :o

ich nehme dich bei Wort denn das wird sicherlich nicht das letzte Projekt in dieser Art sein :cool: aber für mich, nicht für dich :hammer:

 

lg

Ariane

Geschrieben

Oooooh, jetzt lese ich aber nicht mehr mit :redface:. Quatsch mit Soße. Ich bin schon ganz gespannt, wie er an Dir aussieht. Falls mich mal der Irrsinn reitet, würde ich meinen noch mit ein paar Glitzersteinen oder Nieten pimpen. Nur, damit er nicht zu nachgemacht aussieht, selbstverständlich :winke:

Geschrieben

@ArianeM Ja, deine schwarze Jacke habe ich auch gesehen, besonders berührt hat mich die Geschichte dazu. :hug:

 

Danke für den Hinweis mit den Gürtelschlaufen, ich hatte mich gerade gefragt wie du mit der Nähma durch alle Lagen Stoff nähen willst. :kratzen: Ich musste letztens eine Hose von Sohni reparieren und das Annähen der abgerissenen Gürtelschlaufe hat mich an den Rand des Wahnsinns gebracht. :classic_blush:

Geschrieben

Hallo, Ariane,

 

ich schaue dir auch gern zu. Hab vor einiger Zeit auch mit Begeistungerung die Jeans-zur-Jacke-Ucycling-Wips von Amalthea und ? verfolgt. Vielleicht mache ich mir irgendwann mal selbst eine Jacke oder Weste.

Geschrieben

Ariane, ich bin überzeugt, dass dir sehr viel Interessierte neugierig über die Schulter schauen. Auch ich verfolge immer ganz gespannt die nächsten Schritte deines Projektes. Leider haben deine aussagekräftigen Bilder und Texte kaum Raum für Fragen zugelassen.  Natürlich stellt sich die Frage - kein Feedback, kein Bedarf - dann kann ich es lassen. Arianne, wir sind interessiert :D .

 

Ich sehe, dass du eifrig mit der W6 nähst. Leider habe ich mich noch nicht so gut mit ihr angefreundet und nähe lieber mit der Bernina.

 

Den nicht ganz farblich passenden Reißverschluss mit  Schrägband zu verschönern, auf die Idee muss man erst mal kommen. Ein Merkzettel in meinem Reißverschlussreservoir wird mir helfen, die Idee im Kopf zu behalten.

 

Liebe Grüße *Mika*

 

Geschrieben

Danke liebe Ariane für die vielen Fotos vom Entstehungsprozess der Jacke.

Da bleibt wirklich keine Frage mehr offen.

Deine Tipps wegen dem RV mit Schrägband und den handgenähten Gürtelschlaufen sind unbezahlbar. Ich bin noch am Sammeln der Jeans.

 

Dürfte ich noch fragen auf welcher W6 Du diese tolle Jacke nähst? Ich dachte bisher, die Maschinen sind nur für leichte Sachen.

Wieder was gelernt.

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Friedenstaube:

Danke liebe Ariane für die vielen Fotos vom Entstehungsprozess der Jacke.

Da bleibt wirklich keine Frage mehr offen.

Deine Tipps wegen dem RV mit Schrägband und den handgenähten Gürtelschlaufen sind unbezahlbar. Ich bin noch am Sammeln der Jeans.

 

Dürfte ich noch fragen auf welcher W6 Du diese tolle Jacke nähst? Ich dachte bisher, die Maschinen sind nur für leichte Sachen.

Wieder was gelernt.

 

 

Ariane schrieb, daß sie die W6 9000 nutzt

Geschrieben

Danke für die vielen Kommentare und Fragen :)

ich zitiere mal nicht, gehe aber auf alles ein:

 

Ich nähe mit der W6 N9000 und einer 80er Microtex Nadel. Bei der schwarzen Jacke war es sogar nur eine 70er Microtex. Jeansnadel bei Jeans werde ich wohl nie wieder benutzen, die Microtex ist um Welten besser, die geht da durch wie Butter :D 

Mit der W6 N9000 bin ich sehr zufrieden ;) Ich habe sie glaub ich jetzt ungefähr ein Jahr und im Rahmen einer Eintauschaktion gekauft. Für den Eintausch war ich sehr kreativ da ich keine meiner Maschinen hergeben wollte - ich sag nur: „Kleinanzeigen“ Nachbarort 10 Euro :cool:

 

Gürtelschlaufen annähen ist auch mit der Hand eine Quälerei, da ich nur durch den Jeansstoff nähe, muss ich ständig ins Jackeninnere und umgreifen. Teilweise habe ich eine Zange benutzt denn ich besitze keinen Gescheiten Fingerhut. So ein Lederteil sollte ich mir vielleicht mal zulegen oder selber machen. Mit der Maschine bekomme ich das gar nicht hin, dann lieber mal Quälerei per Hand. Ich habs auch schon geschafft, sie sind fest. 

 

Glitzersteine und Nieten...... Glitzer geht bei mir gar nicht, absolutes no go, Nieten schon eher. So verschieden sind wir und das ist auch gut so :)

 

Das mit dem eingefassten RV habe ich hier irgendwann mal vor vielen Jahren im Forum gesehen und fand es eine tolle Alternative zur Abdeckung mit Ripsband. 

 

Schön, dass Euch die Jacke gefällt und ich Anregungen geben kann und danke für die gegenseitige Hilfestellung bei Fragen :hug:

 

Am späten Nachmittag werde ich mich mit dem Kragen beschäftigen. Hier schon mal zwei Fotos mit brutal abgeschnittenem RV und wie es so in etwas mal werden soll. Ich muss da ausmessen und den Bund in der Hinteren Mitte auf die richtige Länge bringen. D.h zerschneiden und wieder zusammensetzen denn nur so kann ich vorne das Original Knopfloch und den Original Knopf, der vernietet ist, nutzen.

 

4DA98901-5909-4C25-A50B-DF606F3299BF.jpeg

FB735905-9DFC-430C-9808-CC7A1503D395.jpeg

Ich hoffe, dass ich keine Frage übersehen habe

 

Bis später

Ariane

Geschrieben

Mit zwei dicken Pappstreifen als Hebamme am Rand, funktioniert das mit dem Halsbund annähen prima.

Auch wenn es auf dem Foto nicht danach ausschaut, hat das Füßchen problemlos an dem Knopf vorbei gepasst :)

Über den RV hinweg, habe ich die Nadel mit dem Handrad bewegt denn auf diese Art kann ich etwas Spiel reinbringen damit die Nadel nicht auf den Kunststoff kommt. Ich spüre dann ja einen Widerstand , kann mit dem Kniehebel ganz leicht das Füßchen anheben und men Nähgut nen mm weiterschieben und dann mit der Nadel eintauchen :silly: ich seh das nicht so eng wenn da nicht jeder Stich gleich lang ist :classic_biggrin:

75BC1A55-17AB-41A0-9693-5063BCBC76E0.jpeg

An besonders dicken Stellen bin ich immer etwas vorsichtig und drehe auch gerne mal Stich für Stich am Handrad.:)

Die Schlaufen habe ich mir alle mit Sicherheitsnadeln aus dem Weg geschafft.

DF46DE2F-6701-4940-8855-02D755AED0C4.jpeg

Und einen Aufhänger ist auch noch mit eingenäht :classic_ninja:

 

5944B4CE-099A-44FA-96A7-52757679D538.jpeg

 

Ich habe meine wasserlösliche Heftfäden verschwinden lassen und somit ist mir das momentan etwas zu feucht um den Saum zu bezwingen :classic_cool:

 

lg

Ariane

Geschrieben

Ich bin fertig :jump: vorher hat mich aber der Ärmel noch zur Verzweiflung gebracht. 

Aber der Reihe nach..... ne, es kommt nicht erst der Saum, erst muss ich doch den Innen- und Außenarm miteinander verheiraten :) und so ein innenliegendes Bündchen wollte ich doch auch noch haben :rolleyes: nur wie geht das :nix: nach x mal querdenken habe ich es geschafft. Man muss halt den Nippel durch die Lasche ziehen, also durch den noch offenen Saum zwischen den Stofflagen in den Ärmel und dann ein bisschen wurschteln :zahn: Sorry, aber ich kann das nicht wirklich erklären :o aber es ist so geworden wie ich es wollte :jump:

Dann noch der Saum und irgendwo musste auch noch irgendeine Schildi hin :) Das Zaubergarn habe ich dann gestern Abend noch entfernt und konnte heute morgen schon die fertige Jacke ausführen.

 

Jeansjacke_vorne.JPG Jeansjacke_hintenJPG.JPG

Jeansjacke_Kragenverschluß.JPG

Jeansjacke_Vordertasche.JPG Jeansjacke_Kragen_hinten.JPG

Für die Galerie werde ich später auch noch Fotos einstellen. 

 

Ich hoffe, dass ich euch mit dieser Jacke Mut gemacht habe auch mal so etwas auszuprobieren.

 

lg

Ariane

Jeansjacke_innen.JPG

Geschrieben

gut genäht und Jeans verwertet :super:

das Farbspekrtum ist nicht so meins, da gefiel mir die schwarze Version besser. Aber Jeans ist ja eine Farbpalette ohne Ende, immer das, was ich gerade zum Hosenflicken brauche ist nicht da, egal wie vielfarbig der Vorrat ist :nix:

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

:super: sehr schön geworden, besonders die ganzen kleinen Details (wiederverwendete Knöpfe unc Co.)

Geschrieben

Danke :hug:

 

Ja das Farbspektrum von Jeans ist schon riesig und je nach Licht und Kamera kommen die Farben wieder anders raus, man kann das gut hier im Verlauf erkennen, dass die Farben wechseln. 

 

Ideen dürfen sehr gerne geklaut werden ;) und dann bitte aber auch zeigen denn solche Jacken sind immer wieder Unikate. 

Ihr habt ja in der Galerie nun auch den Vergleich zwischen der schwarzen und der blauen Jacke von mir. Die Vorgehensweise und der Grundschnitt waren bei beiden gleich und doch sind sie völlig verschieden :)

 

Der Knopf von der Kragenblende war vorgegeben, es ist ein Nietknopf und in der hinteren Mitte, da musste einfach diese besondere Gürtelschlaufe und ein Knopf von Sohnemanns Hose drangenäht werden. 

 

Nochmals danke für Euer geduldiges Zuschauen :)

 

lg

Ariane

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...