Zum Inhalt springen

Partner

Short - WiP Ki-ba-doo Anike Hose


Quälgeist

Empfohlene Beiträge

Nach dem ich die Hose von Hotpattern, 1158, sehr mag, brauchte ich aber noch eine Alternative, die etwas bürotauglicher ist.

Ich schätze es, wenn der Bund vorne fest ist, daher ging  ich auf die Suche nach solch einem Schnitt.

Fündig geworden bin ich bei Ki-ba-doo....

 

IMG_8625.JPG

 

Ein Stoff war bereits im Fundus. Etwas dicker, mit Elasthan. Ursprunglich auch für den HP-Schnitt vorgesehen, jedoch ein wenig zu steif für den Schnitt, aber für Anike genau richtig.

Den Schnitt in Gr. 48 rausgemalt und zugeschnitten.

 

IMG_8626.JPG

 

 

 

Da der Stoff franst, wurden alle Teile durch die Overlock gezogen. Ein 2. Disaster wie mit dem Kartoffelsackkleid wollte ich nicht nocheinmal erleben.

 

IMG_8627.JPG

 

 

 

Als nächstes folgenden die Hüftpassentaschen.

 

IMG_8628.JPG

 

 

IMG_8629.JPG

 

 

Die Naht gut glatt bügeln

IMG_8632.JPG

 

 

und dann die innere Nahtzugabe am Hosenbein festnähen

 

IMG_8633.JPG

 

 

Danach den Taschenbeutel nach innen legen und bügeln. Mit der festgenähten Nahtzugabe läßt sich der Tascheneingriff gut bügeln und auf der Vorderseite sieht es sauber aus.

 

IMG_8635.JPG

 

 

IMG_8636.JPG

 

IMG_8637.JPG

 

 

 

Den 2. Taschenbeutel feststecken und annähen.

 

IMG_8638.JPG

 

 

Danach sollte  der Taschenbereich so aussehen:

 

IMG_8639.JPG

 

 

 

Anschließend hab ich die Seitennaht der Hosenteile geschlossen. Danach die innere Beinnaht, die Hosenbeine ineinander gesteckt, rechts-auf-rechts, und die mittlere Naht gemacht.

Da ich, wie auf der Zeichnung zum Schnitt der Hose, eine Bundfalte wollte, habe ich mir tatsächlich die gesamte Anleitung durchgelesen und versucht herauszufinden, wie es bei diesem Schnitt gemacht wurde.

Denn Passzeichen sind im Schnitt Mangelware und so gab es dafür leider auch keine Hinweise. Weder auf dem Schnitt noch in der Anleitung. Schade, aber da ich gerade im Fluß war, habe ich einfach eine Email an die Schnittmacher geschrieben.

Die Antwort kam auch zeitnah:

 

" Betreff: Hose Anike und die Bügelfalte darin, wie auf den Bildern

Ihre Nachricht an uns: Hallo ki-ba-doo-Team,
nach dem ich jetzt den Schnitt Anike erhalten hatte, habe ich die Hose zugeschnitten und arbeite daran.
Was mir beim Durchlesen der kompletten Anleitung verborgen bliebt, ist der Schritt, an dem Ihr die Bügelfalte, wie auf den gezeichneten Bildern sichtbar, gebügelt habt.
Habt Ihr den auf dem VT-Schnitteil eingezeichnteten Fadenlauf als Kante für die Bügelfalte genutzt?
Der Grund mir den Schnitt zu kaufen war die schmale Form und die Bügelfalte.

 

......

 

Hallo Ina,

die Illustrationen auf dem Cover zeigen Varianten der fertig genähten Hose.

Eine Bügelfalte bügelst Du ein, indem Du die beiden Längs-Nähte, innen und außen, am Saum beginnend, übereinander legst. Der Fadenlauf kann Dir dabei eine Hilfe sein.
Je nach Material deiner Hose solltest Du ein leicht feuchtes Tuch verwenden, bevor Du mit Dampf den nun entstandenen Knick nutzt, um ihn abzubügeln. Klassischer Hosenstoff kann ohne das Tuch "blank" werden. Bei "youtube" kannst Du einige Videos dazu finden. ..."

 

Damit hatte ich die Bestätigung, daß der Fadenlauf als Grundlage für die Bügelfalte genutzt wurde.

 

 

Die Bügelfalte habe ich dann mit viel Dampf in die Hose gebügelt und danach sah die Hose so aus:

 

IMG_8733.JPG

 

 

 

Herr Schatz sah die Hose und frug mich, ob ich die Bügelfalte absteppe um zu vermeiden sie jedes Mal auf das neue einzubügeln.

Nach einer Nacht darüber schlafen, habe ich die Bügelfalte abgesteppt.

 

IMG_8740.JPG

 

 

IMG_8742.JPG

 

 

 

Bis dahin alles kein Hexenwerk und da es ja gerade lief, sollte der Bund ja ken Problem sein. Der Bund ist vorne glatt und wird mit Vlieseline verstärkt.

Läuft... und weil ich faul bin und mir dafür extra vor längerer Zeit die Bügelpresse gekauft hatte, habe ich sie herausgeholt, aufgestellt, angeheizt und eine wunderbar glatt bebügeltes Teil mit Vlieseline bekommen

 

IMG_8734.JPG

 

IMG_8736.JPG

 

 

Wer findet den Fehler? Auch wenn das Bild etwas dunkel ist....

 

IMG_8737.JPG

 

 

 

 

Nochmal 1 Vorderbundteil zuschneiden und dieses Mal darauf achten, daß die Vlieseline auf der richtigen Stelle aufgebügelt wird.

 

IMG_8738.JPG

 

 

Der Bund wird nach der Anleitung erst fertig gemacht und der Gummi an den hinteren Seitennähten befestigt. Da ich aber 1. nicht weiß, ob ich die richtige Schittgröße gewählte hatte - Nina meinte sie sähe zu groß aus- und 2. ich immer gerne den Gummi nachjustiere, wenn ich die Hose anprobiert habe, habe ich den Schritt abgewandelt, zumal mir die Beschreibung zum herausfinden, wieviel Gummi ich benötige suspekt was/ und noch ist.

 

IMG_8739.JPG

 

 

 

 

Also habe ich mich erstmal mit dem ordentlichen nähen des Bundes befasst.

 

IMG_8744.JPG

 

 

IMG_8745.JPG

 

 

 

IMG_8747.JPG

 

 

 

Immer schön ans Bügeln denken :cool:

 

IMG_8749.JPG

 

 

Dann habe ich den Bund an die Hose gesteckt und angenäht

IMG_8750.JPG

 

IMG_8752.JPG

 

und erstmals eine Trageprobe gemacht.

Soweit sieht es mit der Hose gut aus. Ich bin mir nicht sicher, ob sie nicht doch eine Nummer kleiner funktioneren würde. mit der abgenähten Bügelfalte bin ich zufrieden. Die Passform sieht bis jetzt, ohne den Gummi im hinteren Bund, nicht so schlecht aus.

 

Nach dem Mittagessen werde ich versuche mit der Herausforderung mit dem Gummibund zu stellen.

Vielleicht schaffe ich es ja, daß die Hose heute noch ihren Saum bekommt :rolleyes:

 

Bearbeitet von Quälgeist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    5

  • 3kids

    3

  • namibia2003

    3

  • Lehrling

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich bin gerade verwirrt

 

Zitat

und dann die innere Nahtzugabe am Hosenbein festnähen

IMG_8633.JPG

 

müsste man dann nicht hier eine Naht sehen? Oder steppst du an den Taschenbeutel? 

 

Zitat

Danach sollte  der Taschenbereich so aussehen:

IMG_8639.JPG

 

Ich habe ewig nicht solche Taschen genäht, weil die gerne sperren, aber für "gute" Hosen sehen die einfach nobler aus als meine Jeans-Version.

 

LG Rita

Bearbeitet von 3kids
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@3kids  Ja Ina hat die Nahtzugabe an den Taschenbeutel genäht damit sich dieser besser umlegt und nach dem Bügeln auch dort bleibt wo er hin soll. Mit dieser Taschenform stehe ich auch immer ein wenig auf Kriegsfuß, habe aber jetzt zwei Hosen gekauft und da sperren diese Taschen nicht auf.

 

@Quälgeist  Dieser Hosenschnitt sieht gut aus auf dem Foto, da bin ich sehr interessiert an der Passform. Da werde ich Deinem Kurz WIP direkt mal folgen.

Was für einen Stoff hast Du jetzt verarbeitet ?

Bearbeitet von namibia2003
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Petra, das denke ich auch, sie schreibt aber

 Nahtzugabe am Hosenbein festnähen

deshalb frage ich.

 

Ich denke, bei mir kommt das Sperren von der starken Taille-Hüfte-Differenz. So eckig mache ich die Seitennaht nicht. Früher habe ich deshalb in die Bürohosen nur Paspeltaschen genäht. Aber jetzt mit Bäuchlein, weiß ich nicht, ob das noch gut aussieht.

 

LG Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich meine im alten Forum mal gelesen zu haben, daß man bei diesen schrägen Taschen den Eingriff etwas kürzer (1 cm ? ) als die Tasche macht, um das Aufsperren zu verhindern.

 

liebe Grüße

Lehrling

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Lehrling:

ich meine im alten Forum mal gelesen zu haben, daß man bei diesen schrägen Taschen den Eingriff etwas kürzer (1 cm ? ) als die Tasche macht, um das Aufsperren zu verhindern.

 

Meinst du so als sei im Hüftpassenteil ein Abnäher? Das war in einem Schnitt, den ich in den 80ern genäht habe und mache das immer, den 1cm muss ich woanders herschummeln, und ich habe das auch schon oft geschrieben.

 

LG Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Erklärung Petra/ @namibia2003 ... so hatte ich das mit der Tasche gemeint, mich aber wohl etwas unglücklich ausgedrückt.

Wie meinst Du das, was für einen Stoff ich genommen habe? Er ist fest und mit Elasthan. Von der Griffigkeit ein guter Stoff für Hosen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb N!NA:

Ich bin sehr gespannt auf die Tragefotos bzw Dein Passformfazit am Schluss. 

Da sind wir zu zweit @N!NA bist jetzt, ja... könnte was werden. Ich frage mich nur, ob ich den Bund zu breit gemacht habe. Auf den gezeichneten Bildern sieht er nicht ganz so breit aus. Ich werde dazu mal nach weiteren Bildern im Netz recherchieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Quälgeist:

Wie meinst Du das, was für einen Stoff ich genommen habe? Er ist fest und mit Elasthan. Von der Griffigkeit ein guter Stoff für Hosen.

 

Ist das eine Webware oder eher eine festere Wirk-/Strickware mit Elasthan ? Das war meine Frage, weil auf den Fotos ist das nicht so wirklich erkennbar. Und die Hosen in der Art, die man kaufen kann sind meist aus dem zweiten genannten.

Ach und das mit der abgesteppten Bügelfalte ist eine echt gute Idee, das beugt ein wenig den Kniebeulen vor, denek ich.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb namibia2003:

 

Ist das eine Webware oder eher eine festere Wirk-/Strickware mit Elasthan ? Das war meine Frage, weil auf den Fotos ist das nicht so wirklich erkennbar. Und die Hosen in der Art, die man kaufen kann sind meist aus dem zweiten genannten.

Ach und das mit der abgesteppten Bügelfalte ist eine echt gute Idee, das beugt ein wenig den Kniebeulen vor, denek ich.

 

Webware, Petra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Lange hat es gedauert, bis mich die Muse küsste, wie ich das mit dem Bund anständig zu Ende bekomme.

Die Tage war es dann soweit und heute hatte ich endlich die Ruhe mich damit zu befassen.

 

Ich habe den Gummi an die Naht der Seitennähte angenäht - ok nicht ganz korrekt, aber ich hatte keine Lust den Gummi abzutrennen - um anschließend den Bund im Nahtschatten anzunähen.

IMG_0670.JPG

 

IMG_0674.JPG

 

 

IMG_0675.JPG

 

 

 

 

Der Hosensaum ist nach dem Schnitt unterschiedlich lang. Hinten länger wie vorne. Da mir das nicht so gut gefiel für die Art der Hose die ich im Kopf hatte, habe ich eine Beleg erstellt und gegen genäht

IMG_0676.JPG

 

 

 

 

 

 

Mein Fazit für Hose und Schnitt:

Ich mag die Hose. Mit dem Stoff macht sie einen eleganten Eindruck.

Für mich ist die gewählte Größe in 48 zu groß, trotz der Kilos, die ich die letzten Monate zugelegt habe.

Für Frauen mit einem ausgeprägterem Becken wie meinem, sollte die Maßgabe jedoch passen.

Trotz Gummizug hinten, ist sie noch zu groß. Ich hätte noch 2-3cm rausnehmen können, hatte aber keine Lust den Bund nochmal abzutrenne.

Daher werde ich den Schnitt eine Nummer kleiner nochmals nähen.

 

Was mir nicht gefallen hat, ist die Art, wie der Bundgummi hinten angenäht ist. Ich fand die Machart der Schnitterstellerin umständlich.

Sie hat erst den kompletten Bund fertig gestellt und dort den Gummi eingenäht um den Bund am Ende an die Beinteile zu nähen.

Das hat mir sehr widerstrebt, da ich ja nicht weiß, wieviel Gummi ich für den Bund wirklich benötige. Ich passe das gerne am Werkstück an.

Hat einfach damit etwas zu tun, da ich nicht weiß, welchen Bundgummi ich nutze und welche Stabilität er hat. Ich habe verschiedene im Bestand.

Ausserdem habe ich 2 Gummiband Standardmaße hier, 4 und 5cm Breite, die ich für die meisten Kleidungsstücke, die einen Gummibund haben, nutze.

Ich finde den Tragekomfort für mich angenehmer und passe dann auch schon mal die Bundhöhe an.

 

Zudem empfand ich es als etwas befremdlich, daß das Bild der Hose auf dem Umschlag nichts von der starken Kräuselung am Ende zeigt.

Die Bilder in der Nähanleitung zeigen ebenfalls eine starke Kräuselung.

 

Das ist jedoch Gejammer, das dem Wohlwollen der Hose gegenüber keine Abbruch tut.

 

 

 

Jetzt werde ich erstmal die Hose in 46 rausmalen.

 

 

 

@N!NA die Hose liegt zur Begutachtung bereit ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...