Ibohiga Geschrieben 18. Oktober 2019 Melden Geschrieben 18. Oktober 2019 Die Tage werden kürzer und das Wetter trüber - da braucht man etwas mehr Farbe Ich hab mal wieder in dem 3D-Buch von Marci Baker geblättert. Da gab es doch ein Muster das mir schon lange gefiel. Aber genauso wollte ich es nicht nachmachen. Bei mir sollte das Licht nicht von Außen kommen und Untergrund auch nicht schwarz sonder hell sein. Also Stifte und Papier geschnappt und gezeichnet. Dann in dem Karton mit den Batik-Stoffen gewühlt. Herausgekommen ist das dabei : Das Projekt könnte etwas länger dauern wie man anhand der Zeichnung sieht ….. LG hilde
mecki.m Geschrieben 18. Oktober 2019 Melden Geschrieben 18. Oktober 2019 (bearbeitet) Ich bin gespannt und geduldig, weil bei dir immer so schöne Sachen entstehen. Schon vorab mal schönen Dank, dass du uns wieder teilhaben lässt. Bearbeitet 18. Oktober 2019 von mecki.m
Allysonn Geschrieben 19. Oktober 2019 Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Da ist wohl ein Würfelblase geplatzt und alle Würfel fliegen kreuz und quer durch den Raum... das wird schön. Besonders mit den gezeigten Stoffen! Ich gugg da auch mal zu...
Ibohiga Geschrieben 19. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Oh, die ersten Zuschauer …. und ich hab vergessen Stühle aufzustellen Wie wäre es mit Kaffee Tee und Keksen ? Inzwischen ist es weitergegangen - hier seht Ihr die erste Farbe zugeschnitten: Dann die Teilchen zu Halfhex zusammennähen - denn schließlich will ich mich nicht endlos mit Y-Nähten herumschlagen:
Ibohiga Geschrieben 19. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Das Ganze zu Streifen anordnen und die Zwischenräume mit dem hellen Untergrundstoff auffüllen. Der ist gaaanz leicht cremefarben und kein Unistoff, sondern ein Grunge von moda : In der nächsten Runde geben wir uns nicht mehr mit 6 Würfeln zufrieden und erhöhen auf 12 …..
Ibohiga Geschrieben 19. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Liebe Allysonn , vielen Dank für Deinen Vergleich mit der Blase Jetzt weiß ich endlich wie ich das Ding nenne "Urknall der Würfel" LG hilde
Tilli Geschrieben 19. Oktober 2019 Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Hallo Hilde, du machst es mal wieder sehr spannend und wahrscheinlich wird wieder ein schöner Quilt mit toller Anleitung daraus. Ich bin gespannt. Liebe Grüße Sabine
Ibohiga Geschrieben 19. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Keine Sorge, Sabine, es geht schon weiter Wie versprochen verdoppeln wir die Anzahl der Würfel bei Farbe 2 hier erst mal die Einzelteile: und dann geht es ans Zusammenpuzzeln: immer schön Spalte für Spalte. Nach einer Weile sieht es dann so aus:
Ibohiga Geschrieben 19. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Nun wurde es Zeit, das Tuch an die Wand zu hängen, damit man die halbfertigen Teile aufstecken kann und nicht den Überblick verliert. Das Ganze sieht etwas zu breit geraten aus, aber zur Zeit sind das einzelne Streifen und da ist noch die Nahtzugabe dabei, die es in die Breite zieht. Doch für heute ist Schluss, sonst muß ich wieder den Nahttrenner benutzen …. LG hilde
rotschopf5 Geschrieben 19. Oktober 2019 Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Liebe Ibohiga, da hast Du Dir eine schöne Stoffauswahl zusammengestellt. Ich bin auf weitere Fotos schon ganz gespannt, denn die vorangegangenen gefallen mir
StinaEinzelstück Geschrieben 19. Oktober 2019 Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 wow ... da möchte ich gerne zuschauen. Ein wirklich wunderschönes Projekt.
Ibohiga Geschrieben 20. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2019 Ich erzähl Euch auch mal einiges zum Muster. Ich hatte es ja in dem 3D-Buch gesehen und wollte es aber etwas abändern. Also hab ich einige Zeichnungen gemacht. Hier die Grundlage: die Hexagons sind in 3er Gruppen und davon bilden immer 6 Stück eine Art Kreis. Nun heißt es entscheiden, wohin sozusagen die Würfel "schauen" ob nach innen oder nach außen: Zunächst hab ich ausprobiert, wie es ist mit der dunkeln Seite ins Zentrum: das fand ich hatte keine richtige Richtung - man muß schon der hellen Seite also dem "Licht" eine Richtung geben und nicht dem "Schatten" Also nächster Versuch: Hier sehen wir auf der rechten Seite die Version aus dem Buch - das Licht kommt von außen - das Ganze scheint sich aus der Mitte hervor zu wölben und links (das habe ich dann gemacht) kommt das Licht von Innen und das Ganze scheint von der Mitte her weg zu fliegen. Eine weitere Möglichkeit wäre verschiedene Mittelpunkte zu nehmen: Also ein Muster mit vielen verschiedene Möglichkeiten, die optisch ganz verschieden wirken Ich hab bei den meisten Probezeichnungen immer nur die Hälfte gemacht und dann vor den Spiegel gehalten um zu sehen wie es wirkt. So, jetzt ist Tee angesagt und nachher geht es in die nächste Farbrunde …. LG hilde
MickyG Geschrieben 20. Oktober 2019 Melden Geschrieben 20. Oktober 2019 Wow, das finde ich toll. Wie unterschiedlich die Wirkung ist, je nachdem wie du die hellen und dunklen Stoffe anordnest. Vielen Dank für deine Erklärung.
Uschi2608 Geschrieben 20. Oktober 2019 Melden Geschrieben 20. Oktober 2019 Wow, das wird wirklich ein Urknall der besonderen Art, ich bin sehr auf das Endergebnis gespannt, die Farben finde ich auch super.
Lehrling Geschrieben 20. Oktober 2019 Melden Geschrieben 20. Oktober 2019 toll, ich schau dir gerne zu , das wird wieder ein ganz phantastischer Quilt und es ist erhellend, wenn du uns den Werdegang so deutlich erklärst. liebe Grüße Lehrling
flocke1972 Geschrieben 20. Oktober 2019 Melden Geschrieben 20. Oktober 2019 Auch ich sitze schon wieder ganz gespannt dabei. LG flocke1972
Ibohiga Geschrieben 21. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2019 Freut mich, daß es Euch gefällt Und nun geht es weiter mit der dritten Farbe und die Zahl der Würfel erhöht sich wieder: Zunächst wieder Dreiecke und Diamonds in den verschiedenen Farben zuschneiden: Die werden dann zu Half-Hex zusammengesetzt. (Warum ich nicht die Methode aus dem Buch nehme erzähl ich gleich noch) Dann die Teile nach Plan an die bereits vorhandenen Streifen annähen:
Ibohiga Geschrieben 21. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2019 Irgendwas ist nun mit dem letzten Bild schief gelaufen Also nochmal das Ergebnis mit der dritten Farbe:
Ibohiga Geschrieben 21. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2019 Nun dazu, warum ich die Half-Hex alle einzeln zusammengesetzt habe. In dem 3D-Buch werden je 3 Streifen in zwei Farben zusammengenäht und daraus die Half-Hex zu je 2 Stück geschnitten: Ich hab das mal hier mit den beiden Linealen angedeutet. Der Streifen zwischen den beiden wird dann nochmal dort geteilt, wo der Bleistift liegt und man erhält dabei zwei identische Half-Hex. Das ist sehr nützlich, wenn man jede Menge gleicher Würfel machen will - dafür braucht man dann nur zwei Sorten Half-Hex. Aber in diesem Fall sind es drei verschiedene Sorten Würfel - je nachdem woher das Licht kommt: Das heißt es gibt sechs verschieden Sorten Half-Hex: Die Sache wird dann ziemlich unübersichtlich und produziert jede Menge Abfallstreifen … und die Streifen die man dafür zuschneiden muß, sind noch nicht mal gleich breit... Und zusätzlich haben die Ober- und Unterkanten der Half-Hex einen schrägen Fadenlauf - also auch die langen Streifen - nicht gerade ein Freude beim Zusammennähen der langen Teile So, jetzt ruft die Teekanne und danach geht es weiter mit der nächsten Farbe LG hilde
rotschopf5 Geschrieben 21. Oktober 2019 Melden Geschrieben 21. Oktober 2019 Das Du überhaupt den Überblick behälst...
Ibohiga Geschrieben 21. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2019 Das klappt irgendwie besser als ich erwartet habe - hab bisher nur zweimal zum Trenner greifen müssen - aber vielleicht kommt das noch
Scherzkeks Geschrieben 22. Oktober 2019 Melden Geschrieben 22. Oktober 2019 Toll! Ich nehme mir eine Tasse Tee und setze mich dazu. Liebe Grüsse Silvia
running_inch Geschrieben 22. Oktober 2019 Melden Geschrieben 22. Oktober 2019 Ich stell noch eine große Dose Kekse auf den Tisch und setz mich ebenfalls dazu.
Ibohiga Geschrieben 22. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2019 Oh, Kekse - da nehm ich auch gerne einen …. und eine weiter Runde ist fertig geworden: Jetzt muß ich so langsam meine Taktik ändern …. denn das Ganze wird zu breit. Also werden zunächst die mittleren Reihen ganz fertig gemacht, damit ich sie zusammennähen kann und damit Platz gewinne … LG hilde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden