Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.8.2020 um 11:14 schrieb Win:

Maschine nicht original, aber auf der Rechnung steht was von Dürkopp-Adler mit einer genauen Bezeichnung? Damit verstrickt er sich ja in noch mehr Widersprüche.

Aufklappen  


Genau DAS hab ich ihm auch gesagt: Wenn er denn wusste, dass das eine Minerva ist, warum hat er dann im Laden einen DIN A4 Zettel mit der Aufschrift „69-373....(Preis)“ drangemacht, und genau DAS auf die Rechnung geschrieben?
 

ICH persönlich glaube ja, dass er immer noch glaubt, dass die baugleich ist.

Aber der Werkstattmuggel wusste GENAU Bescheid.

Werbung:
  • Antworten 289
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Petersilie.Krause

    122

  • Technikus

    46

  • Gallifrey

    22

  • det

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Auf der Straße nach Süden...

 


 

 

Jetzt muss der Kukuck aber wirklich raus!!!

7C2FE848-B051-47E8-A409-305D356D90F2.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.8.2020 um 08:09 schrieb Indianernessel:

Ohh das ist ja ein Riesenteil :classic_ohmy:

Aufklappen  


140cm breit 😉😇
Ganz offensichtlich kann man links einen Hund auf den Tisch setzen, der die technische Überwachung beim Geschirrnähen übernimmt 🤣

 

 

  Am 23.8.2020 um 08:41 schrieb Großefüß:

@Petersilie.Krause Dann viel Freude mit der echten DA.

Aufklappen  

 

Sie muss erstmal wohlbehalten ankommen. Mit Speditionen hab ich schon Erfahrungen in alle Himmelsrichtungen gemacht, von „oh wie lieb von Ihnen, dass Sie mir das reintragen helfen“ bis hin zu angespuckt werden, weil ich die Annahme ganz offensichtlich beschädigter Ware verweigert habe.

Ich glaub‘s erst, wenn sie an ihrem Platz steht... 😬

Bearbeitet von Petersilie.Krause
Geschrieben

Morgen Vormittag kommt sie, die Echte 🤗

 

Und mit dem Kuckuckshändler hab ich gerade telefoniert. Der ist nun endlich bereit, morgen einen Abholtermin für den Stummel zu vereinbaren. 😅 Er hat mir angeboten mit dem Preis runterzugehen, aber das nützt mir ja nichts, wenn ich keine Ersatzteile und kein Zubehör bekomme. Dafür nimmt sie mir zuviel Platz weg, selbst, wenn er sie mir schenkt.

Geschrieben
  Am 24.8.2020 um 15:52 schrieb Petersilie.Krause:

Morgen Vormittag kommt sie, die Echte 🤗

 

Und mit dem Kuckuckshändler hab ich gerade telefoniert. Der ist nun endlich bereit, morgen einen Abholtermin für den Stummel zu vereinbaren. 😅 Er hat mir angeboten mit dem Preis runterzugehen, aber das nützt mir ja nichts, wenn ich keine Ersatzteile und kein Zubehör bekomme. Dafür nimmt sie mir zuviel Platz weg, selbst, wenn er sie mir schenkt.

Aufklappen  

 Ich habe noch eine kreative DA-Maschine gefunden, eine DA 355. Grundlage ist eine Global 355, dann sind je ein schwarzer D- und A-Aufkleber auf dem Oberteil angebracht. Die Bezeichnung Dürkopp-Adler wird in der Beschreibung sorgfältig vermieden. Auf einer Seite mit echten DA-Maschinen wird sie als das Schnäppchen beworben. Soviel Chuzpe hätte ich den Holländern gar nicht zugetraut.

 

Ich hatte mal so ein oder zwei Geschichten, als ich mich für Pfaff-Nähmaschinen interessiert habe.

 

Gruß

Ralf C.

Geschrieben
  Am 24.8.2020 um 18:58 schrieb Ralf C. Kohlrausch:

Die Bezeichnung Dürkopp-Adler wird in der Beschreibung sorgfältig vermieden. Auf einer Seite mit echten DA-Maschinen wird sie als das Schnäppchen beworben.

Aufklappen  


Das hat mir der nette Herr bei DA so erklärt: Der Konzern, dem Dürkopp und später auch Adler gehört hat, hat munter weiter kleine Firmen geschluckt, die teilweise sowieso nur 1-2 nennenswerte Modelle im Programm hatten. Statt gleich alles zu verschrotten, hat man halt noch die Brocken zusammen gebaut, die sowieso schon da waren, hat diese Maschinen mit besagten Aufklebern versehen, und (vorzugsweise ins Ausland) abverkauft. Und zwar dort hin, wo Maschinen nicht viel kosten durften. 
Und deshalb haben diese Teile auch keine Typenschilder bekommen. So wie mein Kuckuck.

 

Das als Schnäppchen zu bewerben ist...äh...ja...“kreativ“...🙈

 

 

  Am 24.8.2020 um 18:58 schrieb Ralf C. Kohlrausch:

ch hatte mal so ein oder zwei Geschichten, als ich mich für Pfaff-Nähmaschinen interessiert habe

Aufklappen  


Also bei Pfaff steige ich durch diese ganzen 27stelligen Bezeichnungen nicht durch, vielleicht bin ich einfach zu doof.

Das ist ja eine Wissenschaft, da herausfinden, was man eigentlich vor sich hat. Sehr anstrengend.

 

Nachdem mir neulich eine angeboten wurde (463), und ich da jetzt nicht wirklich schlau geworden bin, weil es so viele Unterformen gibt, weil ein derartig schneller Schnellnäher wohl nicht das ist, was eine sinnvolle Ergänzung für mich wäre, bin ich mittlerweile wieder bei einer Adler gelandet, die ich vorerst aus der Ferne anschmachte.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Suchbild: Finde die 227 Unterschiede in der „gleichen“ Maschine 😉
 

Schon nicht schlecht, wenn die Maschine plötzlich zum Handbuch passt...

 

EA5D26B3-A4FB-478B-A7FD-FD9286453900.jpeg

Bearbeitet von Petersilie.Krause
Geschrieben

Schick - und die hat gleich nen guten Anschiebetisch!

Näht der Vogel schon? :)

Geschrieben (bearbeitet)

Guckstu:

 


 

Okay, ich übe noch...

Aber wir haben schon zusammen gespult, und ich hab mal eingefädelt (das dauert beim ersten Mal alles länger, wenn man an jedem Haken nach dem Weg fragen muss), nachher muss ich sie mal ölen.

 

Das Nähgeräusch: Kein Vergleich! Der Adler ist echt leichtfüßig, während der Kuckuck eher wie ein Emu daherkommt.
 

Und die „echte“ wiegt ungefähr doppelt soviel, wie die andere: Der Kuckuck ist ganz geschmeidig die Kellertreppe runtergesegelt, bei der Adler mussten wir erst mal ein bisschen Zeugs demontieren, damit wir die zu zweit in den Horst reinmanövrieren knonnten. Gottseidank muss die Leichte wieder raus, nicht das Schwergewicht 😅

 

An der Stelle hab ich gleich noch ne Frage, vielleicht weiß das wer:

 

Ich hab ganz viele Nadeln, System 134, dazugekriegt.

Die haben hinten so Buchstabenbezeichnungen. „R“ ist die Universalnadel, „LR“ ist eine Ledernadel, usw. Ich konnte alle Sorten identifizieren, bis auf die Sorte „134 D“, die auch als „D/TRI“ daherkommt. 
Das einzige, was ich dazu gefunden habe, ist, dass „D“ eine „Industrienadel“ bezeichnet. Und was näht man damit? Ich dachte erst, das „TRI“ steht vielleicht für „Tricotage“, aber wer näht Strickwaren mit ner 120er Nadel?

 

Irgendeine Idee, irgendwer?

 

 

A9F82AB0-226B-4DD5-B10D-9C3C56491353.jpeg

Bearbeitet von Petersilie.Krause
Geschrieben (bearbeitet)

@lea

 

Danke! 😘
 

Die sind dann wahrscheinlich für so richtig dicke Schwarten 😂

Bearbeitet von Petersilie.Krause
Geschrieben

@Petersilie.Krause Tolle Nähte auf dem Leder. Ich wünsche dir und dem Adler stets eine sehr gute Zusammenarbeit. Viel Freude und Erfolg mit ihr. (Und viel Erfolg in der Sache mit dem Kuckuckshändler.)

Geschrieben

@Großefüß 

Vielen Dank!
 

  Am 25.8.2020 um 18:33 schrieb Großefüß:

(Und viel Erfolg in der Sache mit dem Kuckuckshändler.)

Aufklappen  


Rat‘ mal, wer gestern Abend vorbeikam, und den Kuckuck mitgenommen hat!
Nachdem ich gestern dreimal da angerufen habe, um endlich nen Abholtermin auszumachen, sagt er beim letzten Telefonat, um 17 Uhr, sein Bruder kommt 18.30 Uhr. Kann sein, ich war etwas hartnäckig.

 

Der Bruder wollte gleich wissen, warum die Maschine zurück geht, wo der Neffe die doch erst gebracht hat. Und alle miteinander waren sie ganz fassungslos, dass ich jetzt momentan da erstmal keine andere Maschine kaufen will.

 

Wenn er mal ne Adler 199 oder ne Adler 189a reinkriegt, vielleicht. 
Wenn ich nicht vorher eine finde, woanders.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...