Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

na, da kannst Du aber nicht meckern Claudia/ @rotschopf5 ... die B590 ist schon ne andere Hausnummer wie so nen Plotter.

Ich bin eigentlich froh, daß ich meinen Maschinenpartk etwas reduziert habe.

Werbung:
  • Antworten 79
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    35

  • rotschopf5

    11

  • Daggi01

    6

  • haming

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb rotschopf5:

Beim Discounter gibt es gerde die Brother Scan and Cut 900 für 399,- Euro.

 

Lass Dich mal nicht vom Discounter-Angebot blenden, im großen Laden in **** kostet er genausoviel, der 700er ist dort sogar 50€ günstiger! (hatte wegen den Matten geschaut, die lange ist ist beim Discounter auch teurer.......

 

Ich gucke hier nämlich auch gerne zu und lasse mich inspririeren :klatschen:

Geschrieben

Oh, gut, daß Du das sagst. Ich hatte schon länger nicht mehr geschaut. Das letzte Mal hatte er noch 499 Euro gekostet.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Quälgeist:

na, da kannst Du aber nicht meckern Claudia/ @rotschopf5 ... die B590 ist schon ne andere Hausnummer wie so nen Plotter.

Ich bin eigentlich froh, daß ich meinen Maschinenpartk etwas reduziert habe.

Nee, Quälgeist, da mecker ich wirklich nicht und freu mir ein Loch in den Bauch, daß ich jetzt mit einer Bernina auch mal Glück habe. Bis jetzt bin ich wirklich begeistert. Und das für den Preis... Ist ja auch noch 'ne Menge Geld, aber immerhin rund 1/3 gespart. Das kann ich wieder woanders investieren :classic_love:.

Aber ich freue mich genauso über Deinen Plotter und hoffe, noch ganz viel darüber zu hören. Ich habe ja die Cricut. Jetzt gibt es das neuere Modell mit Rollmesser... Nein, Claudia, nein, Du brauchst keinen Neuen :classic_ninja:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rotschopf5:

Nee, Quälgeist, da mecker ich wirklich nicht und freu mir ein Loch in den Bauch, daß ich jetzt mit einer Bernina auch mal Glück habe. Bis jetzt bin ich wirklich begeistert. Und das für den Preis... Ist ja auch noch 'ne Menge Geld, aber immerhin rund 1/3 gespart. Das kann ich wieder woanders investieren :classic_love:.

Aber ich freue mich genauso über Deinen Plotter und hoffe, noch ganz viel darüber zu hören. Ich habe ja die Cricut. Jetzt gibt es das neuere Modell mit Rollmesser... Nein, Claudia, nein, Du brauchst keinen Neuen :classic_ninja:

:D

 

 

 

 

ja, es kann passierne, daß ich mich mehr damit beschäftige. ich habe mich heute angefangen mich intensiver mit inkscape und silhouette studio zu beschäftigen. es gibt da einige dinge, die ich ausprobieren möchte :cool:

Geschrieben

Ja, Inkscape habe ich auch. Nur macht es selten auf Anhieb, was ich möchte. Oder es passiert etwas und ich weiß nicht, warum :silly:. Schon längere Zeit versuche ich mich an einer Datei in Drachenform. Ich möchte daraus gerne eine Plexiglasschablone schneiden, die mein Papierschnittmuster ersetzt. Da muß natürlich jedes Maß und jeder Winkel stimmen, sonst paßt ja hinterher die Tischdecke, für dieses Schnittmuster ist, ja nicht. Aber jetzt hilft mir ein lieber Arbeitskollege :freu:. Ich selbst bekomm es einfach nicht gebacken.

 

Aber Inkscape ist auch hilfreich, wenn ich eine Plotterdatei habe und in meiner Cricut-Software nicht ungruppiert bekomme. Dann öffne ich sie mir in Inkscape und kann dann an allen Bereichen arbeiten. Mir ist z. b. mal ein Plotterbild nicht gelungen und es wäre nicht nötig gewesen, alles neu auszuschneiden. In meiner Cricut-Software war es aber nicht möglich, die Datei so klein zu zerlegen, daß ich nur den nicht gelungenen Bereich neu schneiden konnte. Das habe ich dann in Inkscape erledigt.

Geschrieben

@rotschopf5 / Claudia, welchen Cricut hast Du denn? Ich habe heute auf der Kreativ Messe in Ffm den Cricut Maker gesehen und der ist ja nochmal 100€ teurer wie die Cameo4.

So recht verstehe ich die Differenz nicht, aber ich habe gesehen, daß die Werkzeuge deutlich wertiger aussehen. Ist das der Hauptunterschied?

Geschrieben

Hallo Quälgeist,

ich habe die Cricut Air, davor die Expression. Das Schöne an der Air ist, daß sie 2 Halterungen hat, eine zum Schneiden und eine zum Schreiben oder um Falzlinien zu prägen. Das war bei mir das Zünglein an der Waage, das war bei der Silhouette noch lange nicht geplant. Und da ich sie mir aus den USA mitbringen konnte, war der Preisunterschied noch ein Vorteil. Allerdings wußte ich da noch nicht, daß die Software nicht zum downloaden war, sondern ich nur auf dem Server von Provocraft arbeiten konnte. Das ist ein absoluter Nachteil. Dafür wurde mir von einer anderen Silhouette-Benutzerin gesagt, daß die Cricut hochwärtiger verarbeitet sei. Da kann ich nix zu sagen. Allerdings war die Ausstattung schon besser. Es gibt ein Utensilienfach in der Klappe, in der Du Deine Werkzeuge unterbringen kannst, wenn Du sie nicht brauchst. Und auf de Oberseite kannst Du in einer Vertiefung die Werkzeuge während der Arbeit unterbringen. Das ist schon praktisch. In Wieweit man bei der Silhouette-Software fertige Dateien verändern kann, weiß ich nicht. Da bin ich gespannt, wie Deine Erfahrungen werden.

Die Cricut Maker ist der Nachfolger der Air und auch mit 2 Halterungen ausgestattet, aber anstellte des Schneidmessers ist ein Rollschneider angebracht, der aber auch durch ein Messer, welches Du zusätzlich kaufen kannst, ersetzt werden kann. Dadurch soll man Stoffe besser schneiden können. Da ich den Plotter noch nie zum Stoffschneiden brauchte, war für mich der Haben-Faktor nicht so groß. Wenn ich eine Applikation mache, nutze ich dafür die Stickmaschine. Vielleicht eröffnet sich die Notwendigkeit noch irgendwann.

Gut finde ich an meiner Cricut, daß ich mir nicht die teuren originalen Ersatzmesser kaufen muß, sondern ich andere Anbieter nehmen kann. Wenn mich nicht alles täuscht, kosten da dann fünf Messer keine 3 Euro und ich kann zwischen 30, 45 und 60 Grad Messern wählen. Das ist ganz praktisch, da die Folienhersteller in der näheren Beschreibung der Folien oft das passende Messer empfehlen.

Geschrieben

Das mit der wertigeren Verarbeitung ist auch mein Eindruck nach dem Blick auf die große Cricut.

 

Der junge Mann, der daran arbeitete, war aber sehr fair und hat nichts schlechtes in dem von mir "belauschten" Beratungsgespräch über die Cameo gesagt und sie auch als gutes Gerät dargestellt.

 

Das mit der Software ist ein negativ Punkt, da hast Du Recht. Das würde mir auch nicht gefallen.

Geschrieben

Habe gestern noch ein bischen recheriert. Bei der Cricut Make kannst Du das Rollmesser gegen ein Doppelrollmesser, eine normal Schneidklinge oder eine tiefe Schneidklinge austauschen. Finde ich eine gute Idee. Vielleicht sollten wir beide Maschinen in eine Kisten packen, ordentlich durchschütteln und alle positiven Komponenten vereinen:freu:

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb rotschopf5:

Habe gestern noch ein bischen recheriert. Bei der Cricut Make kannst Du das Rollmesser gegen ein Doppelrollmesser, eine normal Schneidklinge oder eine tiefe Schneidklinge austauschen. Finde ich eine gute Idee. Vielleicht sollten wir beide Maschinen in eine Kisten packen, ordentlich durchschütteln und alle positiven Komponenten vereinen:freu:

Ich finde, ein sehr gute Idee

Geschrieben

Hallo, mal eine Frage: Dann könnte man auch Stoff mit dem Cameo schneiden, z.B. kleinere Taschen, wenn man das Schnittmuster selbst mit der Software als eine Art Bild macht? Ich hab das beim Cricut in einigen amerikanischen Gruppen gesehen, geht das mit dem Cameo auch? Ja, das mit der Software auf einem externen Server - also abhängig von dieser Firma - ist mir auch nicht angenehm, daher frag ich ob der Cameo auch so benutzt werden kann.  Weiss da jemand Bescheid?

Geschrieben

Ich meine, es soll für den 4er  künftig verschiedene Werkzeuge für den zweiten Halter geben und unter anderem auch ein Messer, mit dem Stoff/Filz und sowas geschnitten werden kann. Nagel mich aber nicht drauf fest. 

Geschrieben

Soweit ich weiß, lädt man die Software für die Silhouette auf den eigenen PC herunter. Die Basisversion ist kostenlos. Es können dann Upgrades dazugekauft werden, dann kann man zum Beispiel Schablonen für Glitzersteine herstellen. In den USA manchmal schon für 40 - 50 $ zu bekommen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb rotschopf5:

Soweit ich weiß, lädt man die Software für die Silhouette auf den eigenen PC herunter. Die Basisversion ist kostenlos. Es können dann Upgrades dazugekauft werden, dann kann man zum Beispiel Schablonen für Glitzersteine herstellen. In den USA manchmal schon für 40 - 50 $ zu bekommen.

korrekt

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gerade habe ich entdeckt, daß es ein aktuelles Handbuch für die Cameo 4 gibt.

Derzeit als kostenfreier Download bei https://www.silhouettedesignstore.com

Allerdings braucht man dafür einen Account, aber das sollte ja nicht das Problem sein, oder? ;)

 

Und... man kann den Store auf Deutsch einstellen für diejenigen, die im Umgang mit Englisch nicht so geübt sind.

Bearbeitet von Quälgeist
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen, neben dem Nähen habe vor vier Jahren auch das Plotten entdeckt. Mein Cameo ist in die Jahre gekommen, die Messerhalterung total ausgeleiert. Jetzt musste ein neuer her. Es wurde der Cricut Maker.....er liegen Welten zwischen Cameo und cricut, Cricut ist für mich Plotten in neuen Dimensionen.

 

Bearbeitet von Miss Grace
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Miss Grace:

Guten Morgen, neben dem Nähen habe vor vier Jahren auch das Plotten entdeckt. Mein Cameo ist in die Jahre gekommen, die Messerhalterung total ausgeleiert. Jetzt muust ein neuer her. Es wurde der Cricut Maker.....er leigen Welten zwischen Cameo und cricut, Cricut ist fpr mich Plotten in neuen Dimensionen

kostet aber nochmal 100€ mehr und jeder muß sich da selber fragen, ob das für die eigene nutzung sinnvoll ist.

 für mich war es das nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.11.2019 um 10:52 schrieb Quälgeist:

kostet aber nochmal 100€ mehr und jeder muß sich da selber fragen, ob das für die eigene nutzung sinnvoll ist.

 für mich war es das nicht.

Der Cricut Maker ist zwar 100 € teurer aber die Verarbeitung des Gerätes und die Technik sind mehr als wert.  Sicher muss sich das jeder fragen, aber es ist wie mit dem Nähmaschinenkauf, der eine hat eine Brother, Juki Elna oder eben eine Bernina

Bearbeitet von Miss Grace
Geschrieben

Ich finde die Hinweise auf die Cricut gut und ich bin immer für den Austausch, aber in diesem Strang ging und geht es hauptsächlich um die Silhouette Cameo und dabei soll es bitte bleiben.

 

Für die Cricut Fans bitte ich, daß dafür ein eigener Strang aufgemacht wird, da es sonst unübersichtlich wird.

Ich bin auch an den Cricut Features interessiert, aber ich fürchte, es geht unter wenn alles durcheinander geht.

 

Der Hinweis @rotschopf5 zum Thema der Cricut Software fand ich schon mal sehr hilfreich um zu wissen, daß ich, wenn sich da nichts ändert, nicht auf Cricut gehen werde.

Es sei denn, in einem neuen Cricut Strang werden sooooo tolle Features und herausragende Werkzeuge gezeigt, daß ich nicht nein sagen kann ;)

Geschrieben

OK, da hast Du recht. Sorry, ich bin mit den Gewohnheiten hier im Forum nicht so vertraut. Soll ich mein Posting löschen? Ich kann auch ein neues Thema beginnen.

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Miss Grace:

OK, da hast Du recht. Sorry, ich bin mit den Gewohnheiten hier im Forum nicht so vertraut. Soll ich mein Posting löschen? Ich kann auch ein neues Thema beginnen.

 

alles gut, aber ein neuer strang über deine erfahrungen mit deinem plotter wäre toll :)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe heute die bluetooth-Funktion ausprobiert und bin angetan davon.

Ausser dem Stromkabel habe ich keinen unnötigen Kabelsalat und kann bequem am Rechner arbeiten, den Plott vorbereite und dann abschicken :D

Ja, klar... die Funktion gibt es schon länger, ich meine ab Cameo 3, aber die 1 konnte das nicht und ich freue mich darüber gerade wie Bolle :cool:

Auch wenn ich, eigentlich, altmodisch bin, wenn der neumodische Kram mein Leben einfacher macht und erleichtert, dann bin ich durchaus bereit diesen auch zu nutzen.

Geschrieben

Ist auch gut, daß Du den neuen Cameo hast. Das letzte Update von Windows zusammen mit der Software von Silhouette hat den Cameo 1 unbrauchbar gemacht :mad:. "We apologize for any frustration or inconvenience that may cause"

Alle schwafeln von Nachhaltigkeit und da werden absichtlich technisch völlig intakte Geräte unbrauchbar gemacht. Leider kann ich sowas so gar nicht leiden und halte das einfach für ganz ganz schlechten Service. Ich hatte ja vor den Cameo 4 mit 50iger Breite zu kaufen, aber da habe ich jetzt keine Lust mehr zu. Ich werde mich jetzt erstmal in Ruhe über Alternativen informieren. Wer weiß wann sie denn bei der nächsten Generation beschliessen es wäre Zeit zum Aussortieren.

 

Viele Grüße

 

Nina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...