Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich nähe gerade eine Bluse aus Viscose-Webware und  verzweifele an den Brustabnähern. Die re. Seite ist o.k. aber die li. sitzt nicht an Ort und Stelle. Nachdem ich das SM noch mal aufgelegt und auch die Höhe verglichen habe (Spitze d. Abnähers) passt es trotzdem nicht.

Was das ganze noch erschwert, ist der flutschige Stoff. So gerne ich Viscoseblusen trage, aber nähen ist eine Katastrophe.

Habt Ihr einen Tip für mich wie ich den Stoff bei den Abnähern bändigen kann?:kratzen:

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stoffmaus

    6

  • Capricorna

    2

  • 3kids

    2

  • Lehrling

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich sprühe in solchen Fällen den Stoff mit fabric booster ein.
Gruß Andrea

Geschrieben

Bist Du sicher, dass DEIN Brustpunkt links und rechts auf der gleichen Höhe sitzt (ich hab das jetzt so verstanden - laut Schnitt ist das richtig genäht - aber angezogen sitzt es dann nicht so, wie es soll) ?

 

Sabine

Geschrieben

Das könnte auch an den Schultern liegen, wenn eine höher ist als die andere, liegt natürlich auch der Abnäher auf einer Seite höher.

Geschrieben

oups, entschuldige bitte - ich war wohl nicht aufmerksam genug und hab zu schnell drüber gelesen. Sorry.
Gruß Andrea

Geschrieben

Kann es sein, dass der Stoff verzogen ist? 

Auf einen Bügel und aushängen lassen ... und dann mal schauen, wie sich das entwickelt. 

Ich wasche meine Stoffe vor und beim zusammenlegen achte ich darauf, dass die Webkanten glatt aufeinander liegen, oft sieht man dann wie schief die Querfäden liegen. Dann nehme ich gerne den Szoff am Bruch hoch und lasse den Stoff die richtige Position finden. Dann entsteht zwar mehr Abfall und ich habe auch schon Dinge anders zuschneiden müssen als geplant, aber dann ist wenigstens nichts verzogen.

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe vorhin die Bluse auf li. anprobiert und den Brustpunkt markiert. Jetzt liegt das Teil vor mir a.d. Tisch und da ist ein Unterschied v. ca. 1,5 cm.

Die Abnäher sind nicht waagerecht sondern schräg nach oben verlaufend.

Verzogen ist der Stoff nicht, aber Viscose rutscht ja schön hin und her.

Bearbeitet von Stoffmaus
Geschrieben (bearbeitet)

Anbei msl ein Foto. Links sind zwei Abnäher, der untere ist  v. SM. Die Nadeln markieren die Brustpunkte.

20190909_183649.jpg

Bearbeitet von Stoffmaus
Geschrieben

die Abnäher sind alle zu hoch. Wenn du durch die Naht eine Linie weiter zeichnest, muss diese den Brustpunkt schneiden. 

Viel Erfolg, das wird

Rita

Geschrieben

Ich habe gestern abend den Abnäher so gelegt, daß es mit dem BP passt. Als ich die Bluse anprobiert habe, traf mich fast der Schlag. Der Abnäher war so weit unten, daß er schon in Tailllennähe war. Leider kann ich kein Foto machen.

Geschrieben

Huh, schwierig. Viskose ist wirklich sehr verzieh-freudig...

 

Man könnte jetzt durch Ausmessen und Vergleichen herausfinden, ob und wie es verzogen ist, aber im Grunde ist das ja alles egal. Wichtig ist, wie es jetzt bei dir sitzt. Da würde ich das Teil anziehen, die Brustpunkte markieren und die Abnäher dann so einzeichnen, dass sie ca 2 cm davor enden, und den vorgegebenen Winkel und die Tiefe des Abnähers aus dem Schnittmuster beibehalten. Das dann heften und gucken, ob es sitzt. - Das Schnittmuster basiert ja immer auf einem Durchschnitt; man selbst ist aber individuell. :)

Geschrieben

Hm, der Abnäher selbst sieht für mich normal schräg und tief aus; nicht übertrieben. (Könnte man aus Designgründen ja auch anders machen.)

 

Dann mache ich noch eine persönliche Anmerkung: Viele Frauen tragen die falsche BH-Größe, mit zu weitem Unterbrustband und zu kleinen Körbchen. Das führt dann dazu, dass die Brust zu tief hängt. Da könnte ein Besuch in einem guten Wäsche-Fachgeschäft helfen.... :)

Geschrieben

wäre in diesem Fall bei diesem Stoff  vielleicht dieser Fakeabnäher von Ulla die einfachere Lösung? vom unteren Abnäherschenkel bis zum Armloch einkräuseln die Seitennaht, dann ist die Weite verteilt.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Lehrling, du machst mich neugierig. Das hört sich ja gut an. Wo finde ich die Anleitung?

Geschrieben

Hallo,

 

dagegen, dass ein flutschiger Stoff auf dem glatten Nähtisch hin- und herrutscht, hilft eine rutschhemmende Auflage. Das kann die Schneidmatte sein oder noch besser eine Tischdeckenunterlage (diese mit einer Seite Molton und einer Seite Gummi).

 

Ich habe zu dem Zweck auf meinem Zuschneidetisch, der gleichzeitig Bügeltisch ist, 3 Lagen Molton-Matrazenschoner plus eine Lage Damastwebstoff. Das bremst den flutschigen Stoff.

 

Viel Erfolg mit der Bluse.

Geschrieben

So, die Bluse ist fast fertig. Ich muss noch die Ärmel einsetzen und den Saum nähen.

Die Abnäher habe ich wieder aufgetrennt und nach der Methode von Anna ( bei Youtube)  versetzt. Klappte gut und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Der Schnitt war übrigens " Alma" von Freuleins.

Geschrieben

@Stoffmaus ja, mach der Anleitung habe ich das auch schon gemacht und ich muss sagen, seitdem finde ich das nicht mehr schwierig. Okeeeeeeeeh, vorausgesetzt der Stoff ist nett :classic_rolleyes:. Bekommen wir denn auch noch ein Foto?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...