Näh-Elflein Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 Hallo liebe Nähbegeisterte! Ich würde gerne so einen Rock nähen: https://d2ieorefj5ilau.cloudfront.net/old_uploads/639878-152-2016-05-01524631.JPG Die weißen Streifen müssen auf schwarzen Stoff appliziert werden. Ich würde sagen, dass der Rock einfach aus Rechtecken besteht, sodass man die Streifen einfach gerade und in rechten Winkeln aufnähen muss und dann den Rock zusammennähen, einreihen und einen Bund anbringen. Allerdings müsste dann eine große Weite eingereiht werden (der Rock soll unten ca. 2,50 m Weite haben, damit ein Petticoat drunter passt), ich habe Angst, dass das dann oben zu "dick" wird. Wenn ich aber Trapeze verwende, dann hab ich keine Ahnung, wie ich die Streifen aufnähen soll... was meint ihr?
Miss Parlic Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 Ich würde es genauso machen =) Das hört sich nach jeder Menge Stoff an (zumindest aus moderner Sicht) - aber sogar ein dicker Wollstoff ließe sich das oben Verteilen. Der Trick ist: wenn Falten zu viel auftragen, dann musst du Stifteln. Das ist die effektivste Methode um große Mengen Stoff in einen kleinen Bund zu bekommen (und gleichzeitig so herrlich dekorativ :P) Bei deinem Beispiel wurde übrigens ein Organza/Organdy Stoff als oberste Lage verwendet, auf dem die weißen Karos sitzen und darunter vermutlich ein dünner schwarzer Baumwollstoff (und mir scheint, dass beides an der unteren weißen Kante verbunden ist, weil die kommt mir sehr massiv vor...)
Näh-Elflein Geschrieben 6. September 2019 Autor Melden Geschrieben 6. September 2019 Danke für die Antwort! Aber was ist "Stifteln"? *grübel* der Begriff ist mir noch nie untergekommen 🙄
sikibo Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 (bearbeitet) Guck mal bei Dirndeln, die Röcke und Schürzen sind oben gestiftelt, in Minifältchen gelegt. Vielleicht könntest du unter den weißen Streifen kleine Abnäher verstecken, um zumindest etwas Weite wegzunehmen. Bearbeitet 6. September 2019 von sikibo
Topcat Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb Näh-Elflein: Aber was ist "Stifteln"? Das ist Handziehen mittls eines Hilfsstoffs: klick meistens im Trachtenbereich (Rock, Schürze ) eingesetzt Bearbeitet 6. September 2019 von Topcat
Näh-Elflein Geschrieben 6. September 2019 Autor Melden Geschrieben 6. September 2019 Oh, das sieht nach etwas aus, das mir gefallen könnte 😊 muss ich unbedingt ausprobieren!
Topcat Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 nur solltest du bedenken, daß (grad bei dicken Stoff und da zählt auch schon guter BW-Stoff dazu) das Gestiftelte relativ steif werden kann. Also entweder nicht so fest ziehen (was die Gefahr des unschönen Verschiebens birgt) oder du trickst, indem du die unteren Fäden nicht so fest wie die obersten ziehst, dann hast du die A-Linie schon ein bisschen *vorgegeben*
Lehrling Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 ich denke auch, daß sich unter den weißen Längsstreifen Abnäher verstecken lassen. Das hört sich jetzt blöd an, aber die Rockform erinnert mich stark an einen Lampenschirm, daran könntest du in Kleinformat alles ausprobieren. liebe Grüße Lehrling
Näh-Elflein Geschrieben 6. September 2019 Autor Melden Geschrieben 6. September 2019 Hahaha Lampenschirm 😁 das ist übrigens ein ganz normaler Lolitarock, die sehen von der Silhouette her alle so aus! Wenn es steif wird finde ich es nicht schlimm, ich trage auch öfter breite Miedergürtel. Jedenfalls werde ich das mit dem Stifteln ausprobieren, kommt man damit gut auf die gewünschte Weite? Der Bund soll am Ende ca. 70 cm weit sein.
Miss Parlic Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 Locker - ich hab schon 6m in 70cm bekommen und da ginge sogar noch mehr...alles eine Frage wie tief die Stiftelfalten dann liegen, aber du hast ja nicht ganz so viel Stoff, da reichen kleine Falten bereits aus =)
Cora_H Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 Nähelflein, Ich würde ihn als Stufenrock nähen. Erhält die schlanke Taille und geht einfach. Die vertikalen weißen Streifen dann auf den fertigen Rock. Ja alle Perfektionisten dürfen mich jetzt erschlagen......ist nur ähnlich und nicht genau der gleiche Rock... LG CoraH
Akelei Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 Ich würde einen Tellerrock nähen,die weißen Streifen dann wie Schrägband zuschneiden und in Runden aufnähen.Ist sicher aufwändiger,fällt aber mit Petticoat drunter sicher gut. LG Ursula
Näh-Elflein Geschrieben 6. September 2019 Autor Melden Geschrieben 6. September 2019 Danke für eure Anregungen! Aber Tellerrock geht gar nicht, das gibt keinen lolitatauglichen Rock. Und Stufenrock fällt auch flach, ich zähle zu den Perfektionisten, möchte also den gleichen Rock haben wie im Bild
lea Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 Hast Du keine näheren Informationen über den Rock? Gefühlsmässig ist dieser hier am Saum keine 2,50 weit, oder? Aber ich halte den auch für ein Rechteck, zum Ring geschlossen und oben eingekräuselt. vor 12 Stunden schrieb Miss Parlic: Bei deinem Beispiel wurde übrigens ein Organza/Organdy Stoff als oberste Lage verwendet, auf dem die weißen Karos sitzen und darunter vermutlich ein dünner schwarzer Baumwollstoff Das mit dem Organza glaube ich auch; der schwarze könnte etwas mit Stand sein, etwa ein Taft. Der Petticoat drunter scheint mir etwas zu kurz zu sein, deshalb hängt wohl die weisse Saumblende so komisch runter. Grüsse, Lea
Näh-Elflein Geschrieben 6. September 2019 Autor Melden Geschrieben 6. September 2019 (bearbeitet) NÄhere Infos hab ich leider nicht, der Rock ist auch uralt, von 2012 oder so. Lolitaröcke müssen mindestens 2,20 m Saumweite haben, besser mehr. Ich glaube eher nicht an Organza, das ist doch dieser glänzende Stoff, oder? Hab den Rock allerdings noch nie in echt gesehen, nur auf Bildern. Glänzende Stoffe sind in dieser Mode eigentlich verpönt, meistens wird Baumwolle verwendet, heutzutage auch viel Chiffon. Der Petti ist vielleicht etwas kurz, wahrscheinlich, damit er nicht vorschaut, weil das sonst kritisiert wird Bearbeitet 6. September 2019 von Näh-Elflein
Topcat Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 vor 37 Minuten schrieb lea: Der Petticoat drunter scheint mir etwas zu kurz zu sein, deshalb hängt wohl die weisse Saumblende so komisch runter. ich kenn mich so gar nicht aus mit deiner Lolitamode und ob das nicht auch unter nogo fällt - aber mir scheint eher daß sich da drunter eine Art Reifrock verbirgt............. *deshalb hängt wohl die weisse Saumblende so komisch runter.*
Näh-Elflein Geschrieben 6. September 2019 Autor Melden Geschrieben 6. September 2019 doch, Reifrock kann durchaus sein, das ist erlaubt
Topcat Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 vor 13 Stunden schrieb Miss Parlic: Bei deinem Beispiel wurde übrigens ein Organza/Organdy Stoff als oberste Lage verwendet, auf dem die weißen Karos sitzen und darunter vermutlich ein dünner schwarzer Baumwollstoff (und mir scheint, dass beides an der unteren weißen Kante verbunden ist, weil die kommt mir sehr massiv vor...) Miss Parlic rechtgeb, das ist Organza/weicher Tüll mit den weißen Rechtecken als Oberschicht (an den Kanten zum Hintergrund kannst du das gut sehen) und an der unteren weißen Kante wieder zusammengefaßt -> siehe oben
lea Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 vor 38 Minuten schrieb Näh-Elflein: meistens wird Baumwolle verwendet, heutzutage auch viel Chiffon Chiffon kann auch sein, auf jeden Fall sind das 2 schwarze Lagen und die obere, auf die die weissen Streifen aufgenäht sind, ist durchsichtig. Das sieht man an einigen Stellen. Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 Die oberste Lage könnte auch Tüll sein... den gibt es ja in sehr vielen unterschiedlichen Qualitäten. Aber definitiv eine transparente Lage zuoberst.
Näh-Elflein Geschrieben 7. September 2019 Autor Melden Geschrieben 7. September 2019 Es scheint wirklich Organza zu sein, ihr seid wahre Genies <3 Hab noch ein Bild von einem Jumperskirt gefunden in anderer Farbe - wusste gar nicht, dass es den gab, gefällt mir noch besser als der Rock https://ic.pics.livejournal.com/melvayan/45467381/21838/21838_original.jpg
Näh-Elflein Geschrieben 7. September 2019 Autor Melden Geschrieben 7. September 2019 Meint ihr, ich kann Ripsband für die Streifen nehmen? Als Oberstoff Organza und als Unterstoff Baumwolle, wie ich die Unterkante mache, weiß ich noch nicht.
Topcat Geschrieben 7. September 2019 Melden Geschrieben 7. September 2019 würd ich dir abraten, das sieht bald wie Gurtband aus Einfaches Satinband in unterschiedlichen Breiten, du fasst die Rüsche vor dem letzten weißen Streifen mit, schneidest den Unterrock gleich lang wie den Organzarock mit letztem Streifen und verstürzt. Jetzt kannst oben den Hansel (so heißt der Stoff mit den eingewebten Karos) anheften, ziehen wie du lustig bist, den Bund dran und - FERTIG! (Falls das die Methode der Wahl ist )
Näh-Elflein Geschrieben 7. September 2019 Autor Melden Geschrieben 7. September 2019 An Satinband hatte ich auch gedacht, ich finde aber, dass Ripsband cooler aussieht - naja, kann ich mir noch überlegen und vorher austesten. Es wird auch nicht Schwarz mit weißen Streifen werden, eher Grün mit schwarzen Streifen
Kaethchen Geschrieben 7. September 2019 Melden Geschrieben 7. September 2019 Ich lese hier mit grossen Augen mit, lässt du uns am Ergebniss teilhaben?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden