Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 für eine FBA brauche ich Eure Hilfe. Ich habe zwar viel darüber gelesn, aber auf meine Fragen keine Antworten gefunden:freak:. Es soll eine FBA beim Tshirt Schnitt werden. Die Oberweite beträgt 116 und die Oberbrustweite 109. Ich soll die OBW als OB setzen und die passende Größe zur Erweiterung nehmen. Okay. Habe einmal eine OW Angabe von 107 und einmal 112. Welche nehme ich?

Den Brustpunkt finde ich durch Anhalten des Schnittes. Ist die vordere Mitte, dann meine vordere Mitte, oder gehe ich von der Seitennaht aus?

Der Schnitt ist mit Minusweite konstruiert. Gebe ich trotzdem den vollen Betrag, der bis zur OB fehlt hinzu?

Es ist ein Schnitt mit Fake Abnäher von Vogue

Ich danke fürs denken und schreiben:classic_biggrin:.

Liebe Grüße

Elke

 

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • chittka

    2

  • Ulrike1969

    1

  • Paula38

    1

  • rotschopf5

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich mache es so: Größe des Schnittes nach der Oberbrustweite wählen (bei dir 107). Durch die FBA 2,5cm je Seite zufügen= 112 cm. 

 

Wenn ich den Brustpunkt durch anhalten bestimme, ist er nach  der FBA zu tief.

 

Du hast ja den Fake Abnäher. Wo Zeit der denn hin? Dort müsste der Brustpunkt sein. Und dann kannst du ja dort gut den richtigen Abnäher unterbringen.

Bearbeitet von Paula38
Geschrieben

Da hab ich wohl zu unübersichtlich geschrieben:classic_sad:. Die Oberbrustweite ist 109 und die Oberweite 116. Die Schnittvariation habe ich mit 107 0der 112 cm. Ich hoffe, es ist so besser zu verstehen. Der Fake Abnäher ist ein "normaler" Brustabnäher.

LG

Elke

Geschrieben

Die einzige Auskunft, die ich Dir zu Deinen Problemen geben kann, ist die vordere Mitte. Deine vordere Mitte muß mit der Mitte des Schnitts übereinstimmen. Stell Dir vor, Du würdest ein gaaaanz weites Shirt in A-Linie nähen wollen, dann würde die andere Variante keinen Sinn machen. Viel Erfolg und nicht aufgeben. Es werden sicher noch einige Tips eintrudeln.

Liebe Grüße

Claudia

Geschrieben

Also den brustpunkt würde ich vermessen - istceibe am Schnittmuster eingezeichnet? Dann würde ich meinen Brustpunkt messen und mit dem Schnittmuster vergleichen. Falls größere Abweichung, dann würde ich bei der FBA auch den brustpunkt verlegen. 

Das Schnittmuster würde ich nach oberbrustweite auswählen, mit Tendenz zur nächstkleineren konfektionsgrösse  (bei dir die 107 cm) Sonst sind ja Schulter etc. wieder zu breit/ zu weit. 

Die FBA könnte man mit Minusweite berechnen - wenn man das wünscht.

Wieviel ist die Minusweite, ist das ersichtlich? 

 

LG Ulrike 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...