SiRu Geschrieben 17. August 2019 Melden Geschrieben 17. August 2019 Wenn es bei Lutterloh Probleme gibt, dann am ehesten aus verrutschen beim Vergrößern. Und danach aus unsauberem Druck. Wenn die Miniatur ein winziges verrutscht, ist die Vergrößerung deutlich schief... Ja, Lutterloh funktioniert. Das Ergebnis passt so gut oder schlecht, wie jeder Fertigschnitt, oft etwas besser, weil es eben nicht diese von-bis Maße hat, innerhalb derer man zu Größe A oder B gehört, und wenn man Pech hat, eben genau auf der Grenze landet. Bei meiner Körbchenfrage hatte ich aber auch eher an A als C gedacht - die Konstruktion bei Lutterloh geht, wie so ziemlich jedes System, von einem B/C-Körbchen aus. Ich weiß aber nicht, ob bei den aktuellen Schnitten da eventuell inzwischen auch welche für Frauen mit viel Verantwortung bei sind. (Das würde aber irgendwie irgendwo beistehen. Extra Schnitte für besonders wohlgerundete Weiblichkeit gibt's inzwischen...)
3kids Geschrieben 17. August 2019 Melden Geschrieben 17. August 2019 unten ist das Vorderteil, oben die Rückenpasse. Eigentlich ist die rote Linie die Nahtlinie, an die der Kragen gehört. Nur dass die vom Vorderteil 9mm weiter außen endet als vorgesehen. Nur so verschwindet das zuviel an Stoff in der vorderen Mitte. Auf der anderen Seite ist es genauso. Der Hausausschnitt muss für mich also hinten 1,8cm breiter sein als Standard, wenn ich den vorderen Halsausschnitt nutzen will. Tatsächlich wird es wohl so aussehen, dass ich, um nicht neue Teile zuschneiden zu müssen, dieNahtlinie irgendwie dazwischen legen werde. Der Kragen ist noch nicht zugeschnitten, weil ich das ja schon kenne. Gleiches gilt für die Ärmel. Das Ding liegt in def Ecke, weil ich mit den Teilungsnähte nicht klar komme, da sitzt nix. Viel Erfolg Rita
Stefstef Geschrieben 17. August 2019 Autor Melden Geschrieben 17. August 2019 vor 2 Stunden schrieb 3kids: falsch! Hinten weniger, vorne mehr, aber die Begründung stimmt. Ach ja, hinten weniger und vorne mehr, wenn man von der Waagerechten aus geht oder hinten etwas mehr und vorne etwas weniger, wenn man von der senkrechten Mittellinie aus misst. (So hatte ich gemessen.)
Stefstef Geschrieben 17. August 2019 Autor Melden Geschrieben 17. August 2019 vor 3 Stunden schrieb SiRu: Nimm mal Dein Dummie von oben, wo Du das mit der Schulter zu demonstrieren versucht hast. Und schneid ungefähr auf geschätzter brusthöhe von der Mitte aus ein, und dann schiebst Du die Teile solange übereinander, bis sie wieder Parallel liegen, statt das Du oben an der Schulter rumbastelst. (Bei dem Dummie dürfte das einen ähnlichen Keil, nur weiter unten statt an der Schulter, ergeben.) Die Längsabnäher müssten bei geringerem Abnäherinhalt schmaler werden, das Problem ist halt, das das mm je Abnähernaht sind. Hmmm... doch. Trenn mal, und hefte ihn schmaler. Oder besser: Steck ihn schmaler. Höchstens 5 - 6 mm im ersten Schritt. Heißt 2,5 bis 3 mm neben der bisherigen naht im Abnäher heften/stecken. Aber wieder bis zur ursprünglichen Spitze. (Es sei denn, der endete eh zu hoch, dann kannst ihn auch gleich kürzer machen.) Den Abnäher in der Teilungsnaht ignorieren wir erstmal. Genauso wie die möglicherweise doch zu gerade Schulter. Meinst du das so?
3kids Geschrieben 17. August 2019 Melden Geschrieben 17. August 2019 vor 30 Minuten schrieb Stefstef: hinten weniger und vorne mehr, wenn man von der Waagerechten aus geht oder hinten etwas mehr und vorne etwas weniger, wenn man von der senkrechten Mittellinie aus misst. (So hatte ich gemessen.) In der Konstruktion misst man von der waagrechten, die durch den Schulterpunkt geht. Die Schulterlinie berührt doch die senkrechte gar nicht, wie hast du das gemessen? LG Rita
Stefstef Geschrieben 17. August 2019 Autor Melden Geschrieben 17. August 2019 @SiRu ich glaube, so wird mir das zu kompliziert. Da finde ich es einfacher, an den Schultern etwas zu ändern. @3kids Ich habe die Senkrechte, also die Mittellinie, parallel bis zum Schulterpunkt verschoben. Um die Waagerechte bestimmen zu können, hätte ich erst einen rechten Winkel zur Senkrechten zeichnen müssen. Und über der Schulter war ja gar kein Papier mehr. Der Schnitt ist ja schon zugeschnitten. Das alles erschien mir als Umweg.
lea Geschrieben 18. August 2019 Melden Geschrieben 18. August 2019 vor 19 Stunden schrieb Stefstef: Der Abstand vom Halsschulterpunkt bis zur Taille (auf Bauchnabelhöhe) stimmen mit dem Schnittmuster exakt überein. Das fällt mir gerade erst auf: die Taille liegt um einiges höher als der Bauchnabel Gummiband umbinden und eine Weile dranlassen, dabei bewegen - das Gummi rutscht dann automatisch in die Taille. Grüsse Lea
Stefstef Geschrieben 18. August 2019 Autor Melden Geschrieben 18. August 2019 vor 3 Stunden schrieb lea: Das fällt mir gerade erst auf: die Taille liegt um einiges höher als der Bauchnabel Gummiband umbinden und eine Weile dranlassen, dabei bewegen - das Gummi rutscht dann automatisch in die Taille. Grüsse Lea Das ist ja interessant. Bei mir flutscht das Gummiband dann so ungefähr auf die letzte Rippe. Das ist tatsächlich fast eine Handbreit über dem Bauchnabel. Also ist die Taille wohl eher der untere Rippenumfang als der Bauchumfang. 🤔
SiRu Geschrieben 18. August 2019 Melden Geschrieben 18. August 2019 (bearbeitet) Eigentlich knapp unter dem letzten Rippenbogen - wo der Körper halt wieder abknicken kann. Die Rippen verhindern ja, das Du Dich im Lungenbereich seitlich verbiegen kannst. Und auf Bauchnabelhöhe stört der Beckenkamm schon wieder die Beweglichkeit... Taille - also dieser natürlich Knickbereich, eigentlich bei einem schlanken Menschen auch die schmalste Stelle des Körpers - kann aber individuell ein bißchen höher oder tiefer sein... aber er liegt immer zwischen den Knochen, die seitwärts Form halten. (Oben eben die Rippen, unten der Beckenkamm.) Bearbeitet 18. August 2019 von SiRu
Capricorna Geschrieben 21. August 2019 Melden Geschrieben 21. August 2019 Die Taille ist per Definition die schmalste Stelle des Oberkörpers zwischen Rippen und Hüften. Bei den wenigsten Menschen sind die Rippen dünner als der Bauch darunter. Der Bauchnabel liegt meist etwas darunter: https://de.wikipedia.org/wiki/Taille
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden