Zum Inhalt springen

Partner

Jäckchen Betty von Freuleins - Passform vor allem des Armausschnittes


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

dieses Jäckchen - vor allem die vielen schönen Varianten davon - hat es mir angetan und ich habe mir den Schnitt bestellt.
Den Brustabnäher habe ich verlegt, dabei ist mir aufgefallen , dass der Armausschnitt nicht sehr tief ausgeschnitten ist.
Ich habe es mit dem Schnitt einer Freundin (sie hat den Rosa P. Schnitt aus dem Buch) verglichen und gesehen, dass der Armausschnitt dort am Vorderteil 3,5 cm tiefer endet.

Bestimmt hat jemand hier schon dieses Jäckchen genäht und kann mir was dazu sagen.

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sewbee

    5

  • darot

    4

  • 3kids

    3

  • AndreaS.

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo darot,

 

mir ging es genau so, ich habe drei Probemodelle genäht wegen der schlechten  Passform (bei mir).

Die Brustabnäher habe ich verlegt und auch verkürzt.

Die Armkugel ließ kein Platz für Bewegungen, das habe ich auch angepasst.

Meine Probemodelle wurde so lange bearbeitet, bis alles gut saß.

Die Arbeit hat sich gelohnt. Nun passt es perfekt.

Da der Schnitt durch die Stoffwahl sehr wandelbar ist, werde ich sicher noch mehr davon nähen.

Sonst hätte ich mir die viele Arbeit sicher nicht gemacht.

 

Viele Grüße von sewbee

Geschrieben

Also ich bin ein Fan kleiner Armlöcher, weil ich mich damit besser bewegen kann.

Dieser ewig alte Fredel war für mich das Aha Erlebnis überhaupt:

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/40932-hände-hoch/

 

Gegenüber Burda sind meine Armlöcher mini.

Deshalb würde ich dir empfehlen, die Schnittteile für die Ärmel mal weit weg zu legen und den Körper zuzuschneiden und zu nähen. Und wenn das Loch dir tatsächlich zu klein ist, kannst du es größer schneiden. Dann musst du nur den Ärmel auch anpassen

 

LG Rita

 

Geschrieben

Hallo,

nach der Anpassung sind die Ärmel jetzt nicht wirklich weit.

Bei Betty handelt es sich schließlich um ein Jäckchen, wo auch noch ein Shirt oder eine Bluse darunter getragen werden.

Ich mag es überhaupt nicht, wenn das Armloch so eng ist, dass man Ärmel von darunter Getragenem "nachstopfen" muss.

Mit meinen geänderten Ärmeln kann ich mich ganz normal bewegen, sie haben nun für mich eine normale Weite.

 

Viele Grüße von sewbee

Geschrieben

Hallo,

danke für die Rückmeldung, sewbee und für die Tipps, Rita.
Das ist ein guter Gedanke: den Ärmel erstmal nicht zuzuschneiden.
Es wäre schade um meine schönen Alb-Stoffe .

Sewbee: weißt Du noch ungefähr, um wieviel tiefer Du das Armloch gemacht hast ?

 

Geschrieben

Hallo darot,

habe gerade mein erstes Probemodell noch mal gegen meine Betty gehalten, das Originalschnittmuster wurde schon umgeändert.

Es sind bei Größe M tatsächlich 3,5 cm, wenn man einseitig die Naht zwischen Rumpf und Ärmel misst, also 7 cm Mehrweite insgesamt.

Also keine 3,5 cm das Armloch nach unten verschieben, sondern einen "eleganten" Bogen ziehen, um auf 3,5 cm Mehrweite zu kommen pro Seite.

Ist das verständlich formuliert?

Meine Probemodelle habe ich übrigens aus günstigen Fleecedecken genäht, die Stärke des Stoffs war gut vergleichbar mit meinem Jacquard.

Viel Erfolg!

 

Liebe Grüße von sewbee

 

Geschrieben

Hallo,

danke schön - vor allem für den Tipp mit dem eleganten Bogen. Ich hätte es natürlich einfach tiefer ausgeschnitten.
Jetzt kombiniere ich eure Vorschläge.
Aber auf Probemodelle habe ich eigentlich keine Lust....Ich werde versuchen das Optimum vorher anhand von Vergleichen mit ähnlichen Schnitten anzunähern und dann einen nicht ganz so wertvollen - aber doch brauchbaren - Stoff aus meinen Vorräten zu verwenden.

Geschrieben

Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass das nicht generell schlecht sein muss. Ich habe mehrere Jäckchen, unter die kann ich keine Bluse anziehen, das Geknubbel würde mich stören, aber kurze enge t-sirt Ärmel gehen immer. 

Schneid es doch zu, wie es ist und pass das Armloch an deinen Körper an.

Wenn du dann ein perfektes Armloch hast, musst du nur zu einem passenden Ärmel kommen

LG Rita

 

Geschrieben

Hallo,

ja, das ist eine gute Idee. 

Ich war zu der Zeit noch Anfänger und habe mich ohne Probemodelle noch nicht getraut und hatte auch keine Erfahrungswerte

oder andere Schnittmuster, auf die ich hätte zurückgreifen können.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

der Armausschnitt war mir doch zu eng und ich habe einen Schnittmustermix aus Freulein Betty und Rosa P. s Jacke (aus dem Buch : Ein Schnitt - vier Styles) gemacht.
Schaut mal hier in der Galerie ist das Ergebnis.

Geschrieben

Sehr schön ist das Jäckchen geworden, deine Ärmel sehen aus wie bei meiner Betty.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...