annette61be Geschrieben 9. Juli 2019 Melden Geschrieben 9. Juli 2019 Hallo, ihr Lieben! Töchterchen möchte ein Dirndl. Die neue Dirndlirevue hat sie gekauft (wahrlich unverschämt der Preis...), Stoff auch. Jetzt ist die Dirndlirevue ja scheinends nur für Dirndl-Näh-Profies gemacht, oder wie kann man sich die "sparsame" Anleitung erklären? Eigentlich gehöre ich ja zu der das-les-ich-eh-net Fraktion, aber wie ein Dirndl zusammengesetzt wird, hätte ich schon gerne beschrieben bekommen! Es geht ja nicht um das Nähen an sich, sondern ums Zusammensetzen von Rock und Mieder. Wenn das Mieder vorn geknöpft wird, wird dann der Rock auch ein Stück vorn geknöpft? Man muß ja irgendwie in das Kleid reinkommen... und da die Schürze drüber ist, sieht man das ja auch nicht. Oder sind die Knöpfe nur Zierde und das Kleid bekommt einen RV in der Seite? Ist aber auch nicht bequem zum Anziehen. Kann mir bitte jemand den Knoten aus meinem Hirn entfernen? Ich hab vor Jahren schonmal ein Dirndlkleid genäht, mit Schürze, ohne Bluse, da das Kleid Ärmel hatte. Aber ich kann mich ums Verrecken nicht mehr dran erinnern, wie das war. Ich meine fast, es hatte einen RV im Rücken. Erstmal Danke fürs Lesen! Grüßle, Annette
knittingwoman Geschrieben 9. Juli 2019 Melden Geschrieben 9. Juli 2019 Die Dirndlerevue richtet sich schon an wissende Näherinnen, bzw. Fachfrauen. Vllt kennst du den Blog von sewinggalaxy, rechts in der Sidebar ist ein Button für ihre ausführliche Dirndlbeschreibung. Auch hier im Forum gibts Dirndlkennerinnen, ein username hexentango fällt mir ein.
MargitK Geschrieben 9. Juli 2019 Melden Geschrieben 9. Juli 2019 Such mal Langzeit WIP Ausseer Dirndl. Da ist alles gut beschrieben. Zusammen mit den Blogeinträgen von Sewinggalaxy solltest Du damit gut zurechtkommen. Und auf mitliebegemacht.at gibt es auch Blogeinträge zum Thema Dirndl. Nicht so ausführlich wie bei den anderen beiden, aber auch nützlich. Und wenn das alles nicht reicht, dann fragst Du hier ;-) MargitK
MargitK Geschrieben 9. Juli 2019 Melden Geschrieben 9. Juli 2019 Ich hab meiner Tochter gerade eine Dirndlbluse aus der Dirndlrevue genäht, da hat der Ärmel gar nicht gepaßt und mußte ziemlich geändert werden. Nur so als Hinweis. Was nicht heißen soll, daß das immer so ist. Beim Oberteil würde ich zuerst ein Probemodell aus alter Bettwäsche machen, damit Du den Stoff erst mit einem passenden Schnitt anschneidest. MargitK
MrsQuack Geschrieben 9. Juli 2019 Melden Geschrieben 9. Juli 2019 Es gibt verschiedene Arten und Weisen ein Dirndl zu schließen.. Reißverschluss, Knöpfe, Haken.. IdR geht das ein Stück in den Rock rein, sonst kommt man da nicht wirklich gut rein und raus kommt (oder eben gar nicht mehr) wie du richtig bemerkt hast, da das Miederteil ja nur bis (oder manche bevorzugen bis ganz knapp über) in die Taille gehen sollte. (wobei jede Näherin meist ihre Lieblingsvariante dazu hat) Manche lassen das Rockteil auch nur überlappen ohne Verschluss da ja sowieso die Schürze drüber ist.. Es gibt gaaaanz viele Sewalongs in diversen Blogs und Facebookgruppen. Google doch mal wie man ein DIrndl näht.. da erhälst du bestimmt mehr Info. Ein guter erster Anlaufpunkt wäre z.B. Dirndlschleifchen (falls ich das nennen darf). Die Dirndlrevue ist in der Tat eher was für Erfahrene (und da ordentliche Schnittmuster dafür eher rar sind erklärt sich da auch der Preis der Revue).. Da Dirndl formend sind, sind Anpassungen in der Regel zumindest im Miederteil immer nötig.. Auch das Faltenlegen/Stifteln macht jeder anders und wenn man es nicht regelmäßig macht brauche (zumindest ich) immer wieder ne gute Erklärung dazu..
annette61be Geschrieben 11. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2019 (bearbeitet) Hallöle! Vielen Dank erstmal! Dann guck ich mich bei den Genannten mal um. Da mein Kind ein sehr zierliches Wesen ist, werde ich wohl den Schnitt anpassen müssen und deshalb ist ein Probeteil des Mieders ja zwingend! Ich werde weiter berichten Grüßle, Annette Bearbeitet 11. Juli 2019 von annette61be Ich kann Tippfehler von mir nicht leiden!
Ulrike1969 Geschrieben 11. Juli 2019 Melden Geschrieben 11. Juli 2019 Ich habe zwar meine Dirndl Revue nicht in der Hand, glaube mich aber zu erinnern, dass der Rock einfach einen Schlitz hat, der offen bleibt. Die Anleitung ist knapp, aber für Näherinnen mit guten Grundkenntnissen machbar. Ich hatte vor ca 4 Jahren ein Kinder Dirndl genäht, das ging besser als erwartet. Da war das Oberteil - Spenzer - getrennt vom Rock. Schürze hatte ich per Hand gesmokt. LG Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden