Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 14.7.2019 um 10:57 schrieb Capricorna:

Wenn man sich in dem Bereich ein bisschen fortbildet, macht man sich unabhängig von der Präsentation der Mode und vom größten Teil der Mode selbst, und kann hinter die Kulissen gucken, was einem wirklich gut steht und so viel besser einen erkennbaren eigenen Stil entwickeln. Das finde ich cool! :)

 

Wir hatten hier in diesem Beitrag mal damit angefangen, die Inhalte von zwei Büchern, die sich mit genau diesem Thema beschäftigen, wiederzugeben; leider bin ich nie damit fertig geworden (ich habe aber gerade wieder was in Arbeit dazu; drückt mir die Daumen... :rolleyes:)

 

 

Aufklappen  

 

Ich habe vor ein paar Monaten damit begonnen mich sehr intensiv mit dem Thema Proportionen und Anpassungen zu beschäftigen. Dadurch habe ich für mich schon Schnitte entdeckt, die ich wahrscheinlich nie gewählt hätte. Es ist leider sehr umfangreich und oft ohne Hilfe nicht einfach zu verstehen. Ende August kann ich an einem Kurs zur  Grundschnitterstellung und Schnittanpassung teilnehmen. Ich erhoffe mir einfach, dass ich noch gezielter für mich nähen kann. Und der Frust über unpassende und schlecht sitzende Kleidung abnimmt. 

 

@CapricornaDeinen Beitrag schaue ich mir gleich mal an. 

 

 

Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Karina.S

    11

  • SiRu

    4

  • Capricorna

    3

  • nowak

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich nähe mir ja auch dafür manchmal ein Probeteil aus Bettlaken (o.ä.), ohne Details... um die Proportionen an mir zu begutachten. Wenn die Mode auf einmal was hochspült, was ich noch nie probiert habe.

 

Manches wird verworfen, aber es gab auch schon positive Überraschungen. Und manchmal machen 2cm mehr oder weniger Länge am Saum einen überraschenden Unterschied.

 

Gerade die Proportionen kann man ja beim selbernähen ändern.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.7.2019 um 13:31 schrieb Karina.S:

Update:

 

Nachdem ich dann Anfang der Woche endlich mal jemanden am Telefon hatte, hieß es nur, es läge unter der Bestellnummer nichts vor. Ich habe dann nochmal die Bestätigung von Burda weitergeleitet. Heute bekam ich eine Mail, in der es lapidar hieß, die Bestellung wäre "hängengeblieben", weil das bestellt Heft ja nicht lieferbar sei. Warum konnte ich es dann bestellen? Okay, das Geld habe ich wieder, aber deswegen habe ich den Schnitt, den ich wollte immer noch nicht. 

 

Bin immer noch ziemlich sauer.

 

Aufklappen  

@Karina.S

Ich habe im April  telefonisch eine Anzahl von burdastyle Monatsheften bestellt und innerhalb von ein paar Tagen erhalten.

Gestern ein Schnittmuster telefofonisch bestellt heute im Briefkasten.

Beides auf Rechnung erhalten.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Ergänzung
Geschrieben

@Karina.S

Hefte beim Pressevertrieb  in Hamburg und Schnittmuster beim Verlag in Offenburg bestellen.

Mein schnitt ist auch von 2015.

Geschrieben
  Am 17.7.2019 um 21:30 schrieb Kiwiblüte:

@Karina.S

Hefte beim Pressevertrieb  in Hamburg und Schnittmuster beim Verlag in Offenburg bestellen.

Mein schnitt ist auch von 2015.

Aufklappen  

 

Ich habe das Heft mittlerweile von jemandem hier im Forum bekommen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...