Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe vor mittlerweile 2 Wochen 3 Hefte bei Burda bestellt. Mitte letzter Woche habe ich dann den Kundenservice angeschrieben, was denn mit der Bestellung sei. 

Da kommt kein Muh und kein Mäh. Mittlerweile bin ich echt ärgerlich, denn wenn sich ein Versand verzögert oder vielleicht etwas nicht verfügbar ist, kann man doch mal den Kunden anschreiben, oder? Zumindest wird das in der Firma, in der ich arbeite so gehandhabt. Zumal ich mir gerne noch aus einem Heft was für den Urlaub genäht hätte, daraus wir wohl nichts mehr.

 

Ist das bei Burda normal?

 

Grüße

Karina

Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Karina.S

    11

  • SiRu

    4

  • Capricorna

    3

  • nowak

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Update:

 

Nachdem ich dann Anfang der Woche endlich mal jemanden am Telefon hatte, hieß es nur, es läge unter der Bestellnummer nichts vor. Ich habe dann nochmal die Bestätigung von Burda weitergeleitet. Heute bekam ich eine Mail, in der es lapidar hieß, die Bestellung wäre "hängengeblieben", weil das bestellt Heft ja nicht lieferbar sei. Warum konnte ich es dann bestellen? Okay, das Geld habe ich wieder, aber deswegen habe ich den Schnitt, den ich wollte immer noch nicht. 

 

Bin immer noch ziemlich sauer.

Geschrieben

Ich wäre auch sauer, von burda habe ich das bisher nicht gehört.

Da gibt andere Anbieter, da scheint das öfter vorzukommen, bis hin zu ungefragten Ersatzlieferungen.

 

Also nicht aufregen, umplanen. Ich habe in den letzten Jahren alle Hefte, von denen ich, als sie im Laden lagen, noch nicht wusste, dass ich sie haben muss, hier bekommen. 

Schreib hier in den Kleinanzeigen eine Suchanzeige, mit etwas Glück findet sich eine, die dieses Heft abgibt.

 

VielErfolg

Rita

Geschrieben

Mir ist mal das Gleiche passiert, Karina; ich hatte einen (Papier-)Schnitt bestellt, nicht erhalten, nachgefragt, und bekam dann erst die Antwort, dass der nicht lieferbar wäre. Da ärgert man sich wirklich, in Zeiten von extrem gut geführten Online-Shops anderswo. Von einem so großen Namen erwartet man einfach etwas anderes... :rolleyes: :nix:

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Capricorna:

Mir ist mal das Gleiche passiert, Karina; ich hatte einen (Papier-)Schnitt bestellt, nicht erhalten, nachgefragt, und bekam dann erst die Antwort, dass der nicht lieferbar wäre. Da ärgert man sich wirklich, in Zeiten von extrem gut geführten Online-Shops anderswo. Von einem so großen Namen erwartet man einfach etwas anderes... :rolleyes: :nix:

 

Auf jeden Fall. Vor allem weil ich nach dem betreffenden Heft schon lange Suche. Da ist es auf einmal wieder im Shop und dann heißt es "April, April" . Ich  bin zugegeben kein Freund von Burda, aber wenn es doch mal einen Schnitt gibt, der mir wirklich gefällt, dann kaufe ich das Heft oder den Schnitt. Nun ja, ich werde hier mal ein Gesuch einstellen, vielleicht habe ich ja Glück.

 

Geschrieben

Tja, ich finde Burda eigentlich total super... Wenn nicht diese sub-optimale Website wäre... :rolleyes:

Geschrieben

Ich finde immer wieder Schnitte in den Heften, die ich super finde.

 

Nur sind die nicht in meiner Größe und mein Körper passt nicht zur Passform von Burda. Wobei sie für letzteres nur begrenzt was können.

 

Und die Anleitungen sind sinnvoll, haben nur extrem selten Fehler und im Vergleich zu den meisten anderen Heftschnitten (von Heften, die nicht nur für drei bis fünf Teile Schnittmuster haben) sind die Bögen auch einfach kopierbar.

 

Aber die Webseite... die ist unterirdisch. Die ist völlig unbenutzbar.

(Was neben der Passform der andere Grund ist, warum ich quasi nie Einzelschnitte von Burda nutze. Da finde ich einfach auf anderen Webseiten anderer Firmen schneller, was ich suche. Bis Burda komme ich nie. Und so viel Zeit, bei denen was zu suchen habe ich nicht.)

Geschrieben

So schrecklich ist die Site gar nicht. Also zumindest im Shop-bereich nicht...

Man kann da inzwischen sehr gezielt suchen, und das geht ziemlich fix. Man muss nur einmal gefunden haben, wo sich die verfeinerten Suchoptionen verstecken... dann kann man z.B. auch nur Burda-Heftschnitte (das Monatsheft, bei den 2 x im jahr erscheinen Sonderheften eher nicht) eines Jahrgangs anzeigen lassen. Sortiert nach diversen weiteren Kategorien.

 

Ähm... @Karina.S Rock, Oberteil, Kleid?

 

Geschrieben

Ja, aber die Kategorien sind so absurd, dass ich die nie suche. Und zumindest bei mir ist der Seitenaufbau zum Kaffeekochen langsam. So viel Kaffee kann ich aber gar nicht trinken...

Geschrieben

(Du könntest bestimmt schon, aber danach könntest du nicht mehr nähen... ;))

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb SiRu:

So schrecklich ist die Site gar nicht. Also zumindest im Shop-bereich nicht...

Man kann da inzwischen sehr gezielt suchen, und das geht ziemlich fix. Man muss nur einmal gefunden haben, wo sich die verfeinerten Suchoptionen verstecken... dann kann man z.B. auch nur Burda-Heftschnitte (das Monatsheft, bei den 2 x im jahr erscheinen Sonderheften eher nicht) eines Jahrgangs anzeigen lassen. Sortiert nach diversen weiteren Kategorien.

 

Das muß ironisch gemeint sein.

 

Mein Körper und Burda-Schnittmuster passen gut zusammen, deshalb übe ich mich in Geduld mit der Seite, aber die Suche ist eine Katastrophe, die Kategorien in der Regel nicht hilfreich und der Seitenaufbau dauert eine halbe Ewigkeit.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Capricorna:

Tja, ich finde Burda eigentlich total super... Wenn nicht diese sub-optimale Website wäre... :rolleyes:

 

Geht mir genau gleich!

 

vor 3 Stunden schrieb nowak:

Aber die Webseite... die ist unterirdisch. Die ist völlig unbenutzbar.

(Was (...) der Grund ist, warum ich quasi nie Einzelschnitte von Burda nutze. Da finde ich einfach auf anderen Webseiten anderer Firmen schneller, was ich suche. Bis Burda komme ich nie. Und so viel Zeit, bei denen was zu suchen habe ich nicht.)

Volle Zustimmung! Wie oft passiert es mir, dass ich weiss, dass es einen Schnitt gibt, es für mich aber unmöglich ist, ihn zu finden. Das macht mich wahnsinnig.

 

vor 2 Stunden schrieb SiRu:

So schrecklich ist die Site gar nicht. Also zumindest im Shop-bereich nicht...

Man kann da inzwischen sehr gezielt suchen, und das geht ziemlich fix.

Leider nein. Die Optionen sind sehr schräg. Und dann findet man noch nicht mal alle Schnitte, die darunter fallen, unter einem bestimmten Stichwort. Passiert mir immer wieder. Und die Suche spuckt "interessanterweise" auch nicht immer die gleichen Schnitte aus (aktuelles Beispiel: "Wickelkleid" - es gibt aber sehr viele andere Beispiele).

 

Sehr schade!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb nowak:

Ich finde immer wieder Schnitte in den Heften, die ich super finde.

 

Nur sind die nicht in meiner Größe und mein Körper passt nicht zur Passform von Burda. Wobei sie für letzteres nur begrenzt was können.

 

 

Das ist bei Burda auch mein Problem. Schöne Schnitte, aber die Passform ist mit meinem Körper nur begrenzt vereinbar. Wobei ich auch die Modell-Präsentation in den Heften schrecklich finde. Können die nicht mal "normale" Frauen nehmen und nicht nur solche Size Zero Stangen? Angeblich hatte Frau Burda damals in den Anfängen ja normale Frauen vermessen, dass sollten sie heute vielleicht wiederholen. 

 

vor 3 Stunden schrieb SiRu:

Ähm... @Karina.S Rock, Oberteil, Kleid?

 

In dem Heft ist eine Culotte drinnen, ich habe die bei einer Bekannten gesehen und der Schnitt gefällt mir sehr und wäre auch von der Passform ganz gut. Leider hatte sie das Heft damals auch nur von einer Bekannten geliehen. 

Geschrieben

hast du die Möglichkeit, in einer Bücherei nachzufragen, ob die die Hefte zur Ausleihe besorgen können?

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Lehrling:

hast du die Möglichkeit, in einer Bücherei nachzufragen, ob die die Hefte zur Ausleihe besorgen können?

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Ja, habe ich schon, eine Freundin arbeitet in einer Bibliothek. Die normale Burda ja, aber nicht die Sonderhefte.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin mir relativ sicher, das die H/W 2016 Plus eines der hefte mit praktisch nur Wiederverwertung von längst im normalem heft veröffentlichten Schnitten war.

(Das ärgert mich nämlich dann - ich kauf die normale eh, und ich seh nicht ein, für ein "best of" der Plus-Modelle der letzten 12 bis 48 Monate nochmal richtig Geld hinzulegen...)

 

So auf die Schnelle:

https://www.burdastyle.de/produkt/magazinschnitt/culotte-midi-hosenrock-08-2015-131_131-082015-DL

https://www.burdastyle.de/produkt/magazinschnitt/culotte-11-2015-129_130-112015-DL

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben

@SiRuDer Schnitt war aus der Easy HW 16. 

 

Ich habe jetzt einen Schnitt bei einem kleinen Label gefunden, den werde ich mal bestellen. Das was ich bislang auf den einschlägigen Plattformen gesehen habe, gefällt mir ganz gut.

 

 

Geschrieben

Oh, dann hab ich im falschen Größenspektrum gesucht. Die Easy sind ja die eher kleineren Normalgrößen...

Wenn Du jetzt was nettes gefunden hast, dann spar ich mir das weitersuchen.:hug:

 

Viel Erfolg beim Hoseln...

 

Geschrieben

@SiRu das ist nicht so schlimm. Ich muss bei Burda eh immer etwas anpassen. Meine Größe und die Proportionen sind nicht mit Burda kompatibel. :classic_biggrin:

 

Ich probiere den anderen Schnitt heute mal aus. Immerhin sind in dem anderen Easy Heft fast alle Sachen was für meinen Kleiderschrank.:classic_rolleyes: 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Karina.S:

 

Das ist bei Burda auch mein Problem. Schöne Schnitte, aber die Passform ist mit meinem Körper nur begrenzt vereinbar. Wobei ich auch die Modell-Präsentation in den Heften schrecklich finde. Können die nicht mal "normale" Frauen nehmen und nicht nur solche Size Zero Stangen? Angeblich hatte Frau Burda damals in den Anfängen ja normale Frauen vermessen, dass sollten sie heute vielleicht wiederholen.

 

"Normale" Frauen kommen in allen Größen. Deine Äußerung diskriminiert schlanke Frauen.

Geschrieben

ich bin auch eine Size Zero Stange und dann auch noch klein, Schnitte ändern ist also völlig normal für mich.

Als >normal< und schön empfinden wir wohl hauptsächlich ausgewogene Proportionen nach dem goldenen Schnitt.

Zum Glück - in der Mode oft auch zu unserem Ärger - sind wir aber nicht alle 0/8/15 normal, sondern sehr unterschiedlich. Eigentlich gefällt uns das ja auch: nicht so zu sein wie die >graue Masse<.

Bei Kochrezepten erwarten wir ja auch nicht, daß sämtliche Geschmäcker und Unverträglichkeiten berücksichtigt sind, da wählen wir aus was wir für uns als gut befunden haben.

Ich überlege gerade, bei einem Schnittmusteranbieter ( ich bekomme den Newsletter) zeigen sie die Modelle in verschiedenen Größen, ja, es sieht sehr unterschiedlich aus am lebenden Objekt. Nein, ich komm jetzt nicht drauf, ich muß wohl den nächsten Newsletter abwaerten.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kassandrax:

 

"Normale" Frauen kommen in allen Größen. Deine Äußerung diskriminiert schlanke Frauen.

 

Diskriminierend war das nicht gemeint, es ist einfach eine Feststellung. In allen Burdaheften sind es superschlanke Modells.  (Von Plusgrößen mal angesehen) Es gibt aber auch Schnittmusterhefte, die nehmen als Modelle auch ganz "normale" Frauen mit mehr oder weniger Kurven und in verschiedenen Kleidergrößen. Da kann frau doch besser einschätzen, wie das Wunschmodell aussehen könnte , auch wenn man keine 1,76m ist. :classic_wink:

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Lehrling:

ich bin auch eine Size Zero Stange und dann auch noch klein, Schnitte ändern ist also völlig normal für mich.

Als >normal< und schön empfinden wir wohl hauptsächlich ausgewogene Proportionen nach dem goldenen Schnitt.

Zum Glück - in der Mode oft auch zu unserem Ärger - sind wir aber nicht alle 0/8/15 normal, sondern sehr unterschiedlich. Eigentlich gefällt uns das ja auch: nicht so zu sein wie die >graue Masse<.

Bei Kochrezepten erwarten wir ja auch nicht, daß sämtliche Geschmäcker und Unverträglichkeiten berücksichtigt sind, da wählen wir aus was wir für uns als gut befunden haben.

Ich überlege gerade, bei einem Schnittmusteranbieter ( ich bekomme den Newsletter) zeigen sie die Modelle in verschiedenen Größen, ja, es sieht sehr unterschiedlich aus am lebenden Objekt. Nein, ich komm jetzt nicht drauf, ich muß wohl den nächsten Newsletter abwaerten.

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Ich beneide zugegeben jede Frau, die groß und schlank ist und gefühlt alles tragen kann. Deswegen finde ich es ja so schön, sich seine Kleidung zu nähen. Mir ist es aber bei Burda schon zu oft passiert, das Modelle, die mir gefallen haben, an mir (Anpassung hin oder her) schrecklich aussahen weil einfach die Proportionen einfach nicht mehr gestimmt haben. Deshalb finde ich Hefte oder Schnittmusteranbieter gut, wenn die Modelle auch an Frauen mit ganz unterschiedlichen Figuren gezeigt werden. Eventuell sogar mit Tipps zur Anpassung oder Veränderung. Das fehlt mir bei Burda leider komplett. 

 

Wenn Du mir denSchnittmusteranbieter vielleicht bei Gelegenheit schreibst, würde ich mich sehr freuen. 

 

 

Geschrieben

Ich bin auch eine normale Frau mit Größe 34. Und auch mir passt und steht nicht jeder Schnitt, obwohl/weil ich schlank bin.

 

Es gibt eigentlich nur ein paar wenige Regeln, die man kennen muss, um zu beurteilen, ob ein Schnitt einem selbst steht. Dann ist man nicht mehr davon abhängig, eine Person mit gleichem Körperbau zu sehen, um das beurteilen zu können.

 

Es reicht dann, sich die technische Zeichnung anzuschauen und sich die Designlinien anzuschauen. Und, ganz wichtig: Das Ziel der klassischen Figurberatung ist, optisch so nah wie möglich an die X-Figur zu kommen, oder auch 90-60-90 (fast), weil die meisten Menschen einen ausgewogen proportionierten Körper mit erkennbarer Taille als „schön“ empfinden. - Wer mit diesem Ziel nicht einverstanden ist, braucht sich damit nicht weiter zu beschäftigen und kann anziehen, was er will. ;)

 

Die Regeln sind dabei die altbekannten aus dem Bereich der optischen Täuschung, denn eine solche wollen wir mit Kleidung erzielen:

 

- Längslinien strecken

- Querlinien stauchen in der Länge, verbreitern in der Breite (hieraus folgt auch: Uni wirkt streckender als Color Blocking)

- aufeinander zu laufende Linien lassen dort schmaler wirken

- auseinander strebende Linien wirken verbreiternd

- mehr Stoff täuscht mehr (Körper)Masse vor

- abweichende Details (zB anderes Muster, Farbe, Hell-Dunkel-Kontraste) ziehen das Auge dorthin

 

Ich habe zum Beispiel proportional gesehen kurze Beine, deswegen halte ich mich fern von weiten 7/8-Hosen und Stufenröcken - zu viele Querlinien in ungünstiger Höhe. Ich habe auch einen flachen Hintern; deswegen liebe ich meinen knielangen Skort mit nur hinten eingelegten Falten, der mehr Ar... vortäuscht als da ist. ;)

 

Wenn man sich in dem Bereich ein bisschen fortbildet, macht man sich unabhängig von der Präsentation der Mode und vom größten Teil der Mode selbst, und kann hinter die Kulissen gucken, was einem wirklich gut steht und so viel besser einen erkennbaren eigenen Stil entwickeln. Das finde ich cool! :)

 

Wir hatten hier in diesem Beitrag mal damit angefangen, die Inhalte von zwei Büchern, die sich mit genau diesem Thema beschäftigen, wiederzugeben; leider bin ich nie damit fertig geworden (ich habe aber gerade wieder was in Arbeit dazu; drückt mir die Daumen... :rolleyes:)

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...