Zum Inhalt springen

Partner

"RuckZuck" oder "Stück-für-Stück" gestrickt geht es ins Quartal III 1.7. - 30.9.


charliebrown

Empfohlene Beiträge

Unser neues drittes Strick-"Quartal" startet am 1.7.19 und dauert bis zum 30.9.19.

Drei Monate um ein oder mehrere Strickteile unter einer "gemeinsamen Thematik" zu stricken.

Die Tage werden ganz langsam kürzer, aber wir haben natürlich die wärmsten Monate noch vor uns und da braucht man schon etwas "Willen" um was "wolliges" in Angriff zu nehmen. Ich habe ja leider keinen Zopf zustande gebracht, was nicht heißt, dass ich garnicht gestrickt habe, aber es war klein und aus Baumwolle.

 

Für unser kommendes Quartal III probieren wir es jetzt mal mit "RuckZuck-Projekten". Die sollen in wenigen Strick-Stunden fertiggestellt werden können.

Was mir auch noch eingefallen ist,  wäre ein "patchwork"-Strick, der ein großes Teil werden kann, aber aus vielen kleinen Stücken entsteht.;) (Da gibt es dann allerdings noch was zu nähen :classic_biggrin::classic_unsure:.

 

Etwas ähnliches gab es schon in der Vergangenheit einmal...

;):kratzen: bei der Recherche habe ich jetzt von diesen "alten" Beispielen, die ich gefunden habe einige aus dem alten "Strickmotivations-Thema" wiederbelebt...

 

Hier also "RuckZuck"-Projekte:

...die schon damals verwendeten sind die mit *** markiert

Hier die Barfuß-Sandale***

oder auch diese sohlenfreien Sandalen***

und die Bikinisocken***

oder diese Kette***

für FlipFlops*** geeignet

und "praktisches (?)" das schnell geht Spül-Wellen***

 

Hier zur Abteilung "witzig" aber nicht übermäßig "nützlich" ;) einige Anregungen:

kleine Eule

Mini-Schweinchen

Woll-Donut

 

Erneut einige "Haushaltsdinge":

Schicker Spülen mit diesen Spüllappen

ganz sommerliche Topflappen 

fruchtige

Topflappen

oder diese mit Hebemaschen um Töpfe 

anzufassen...

 

Jetzt zu den "Stück-für-Stück" - Arbeiten, die zum großen Ganzen werden dürfen:

Die Memory-Decke

mit verschiedenen Beispielen hier noch eins

könnte man mit einzelnen Quadraten stricken, oder auch gleich zusammenfügen.

Hier ebenfalls eine Decke aus Patches

eine heißt "kraft-tanken-decke"

oder die kleinen Fische die ich schon lang auf einer Tapetenrollen-Liste habe ;)

 

 

Ich wünsche euch allen einen guten Start ins Quartal III und freue mich über eure Beiträge.

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • charliebrown

    12

  • running_inch

    8

  • birgit2611

    7

  • akinom017

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Am 18.6.2019 um 23:07 schrieb charliebrown:

 

Ich wünsche euch allen einen guten Start ins Quartal III und freue mich über eure Beiträge.

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr noch weitere Tipps für „ruck-Zuck-Strickereien“ einbringt. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bikinisocken, was es nicht für Namen gibt. Aber solche kurzen Füsslinge sind durchaus nützlich wenn der Sommerschuh den Fuss ärgert aber man eigentlich weder Socken anziehen will noch tagtäglich Pflaster kleben will. Ich habe schon ein paar Jahre welche und die sind wirklich ruckzuck gestrickt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann streu ich mal Einkaufsnetz-Viren:

 

https://www.ravelry.com/projects/JackieoHE/mein-leichtes-netz

 

https://www.ravelry.com/projects/Zwitscherbee/easynetz

 

https://www.ravelry.com/patterns/library/mein-netz-fur-alle-falle

 

Und dann gibt es ja auch noch die Topflappen des Jahres:  

 

https://www.ravelry.com/patterns/library/baker-s-twine  (Kaufanleitung)

 

lg

birgit

  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde diesmal wahrscheinlich eher zuschauen. Hab meine Strickjacke vorübergehend beiseite gelegt und hab auch im Moment keine Lust auf Wolle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb birgit2611:

Dann streu ich mal Einkaufsnetz-Viren:

 

https://www.ravelry.com/projects/JackieoHE/mein-leichtes-netz

 

https://www.ravelry.com/projects/Zwitscherbee/easynetz

 

https://www.ravelry.com/patterns/library/mein-netz-fur-alle-falle

 

Und dann gibt es ja auch noch die Topflappen des Jahres:  

 

https://www.ravelry.com/patterns/library/baker-s-twine  (Kaufanleitung)

 

lg

birgit

  

Die ersten beiden Netze konnte ich nicht sehen, da ich nicht angemeldet bin, aber der 3. Link hat bei mir funktioniert. Und ich habe gleich heute Abend noch angefangen. Die ersten 5 Runden sind geschafft. nun gehts es an die Griffe. Allerdings erst morgen 😁

 

Vielen Dank für die tolle Idee :hug: Jetzt habe ich wieder ein Projekt für das Sofa abends.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es freut mich, dass ihr hier weitere Ideen eingefügt habt.:):hug:

Einkaufsnetze habe ich mir auch angesehen, allerdings nur Häkelprojekte.

Die gestrickten finde ich auch schön, vor allem den dritten Vorschlag.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • charliebrown hat Thema angepinnt

Den ersten Link habe ich auch noch nicht ausprobiert.

 

Link 2 EasyNetz nach der modifizierten Anleitung, 1 Knäuel Katia Bombay

 

Link 3 Mein Netz für alle Fälle, aus den Resten der maritimen Baker's Twine

 

und nochmal Baker's Twine in Pink, Magenta und Limette

 

lg

birgit

 

DSCN1650.JPG

DSCN1648.JPG

DSCN1647.JPG

DSCN1649.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind ja zum Teil sehr witzige Dinge, die Du hier vorgeschlagen hast :) Ideen gibt's, die gibt's gar nicht...

Bei dem Motto Kleinteile bleibe ich allerdings einfach bei normalen Socken für das Obdachlosen-Projekt. Die werden gebraucht, Spüllappen und Einkaufsnetze habe ich hingegen eigentlich genug. :engel:

Aber ich gucke neugierig zu, was Ihr alles macht!

 

LG Junipau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

Dankeschön für die Ideen.

Ich würde mich ja für die Decke aus Wollresten interessieren....Sockenwollreste habe ich schon lange liegen..

Mal sehen wenn ich wieder zuhause bin....

 

Herzliche Grüße Christiane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Decke aus Wollresten kursiert im www eine 10Maschen Decke wo ich aber denke dass man da auch jede beliebiege Anzahl von Maschen nehmen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, bei diesem Thema bin ich definitiv dabei! Danke dafür! :hug: :) 

Da ich an Sockenwolle kaum vorbeigehen kann, ist mein Vorrat entsprechend groß. :eek: Allerdings denke ich nicht, dass ich bis zum Ende des Quartals fertig sein werde, da ich zwei Decken gleichzeitig stricke... Aber ich hoffe, ein gutes Stück voranzukommen mit Hilfe der Motivation hier. :)

 

Aktuell habe ich noch ein Paar Stinos für mich auf den Nadeln, das ebenfalls parallel zu den Decken gestrickt wird. Je nachdem, worauf ich jeweils gerade Lust habe. - Die Temperaturen bei uns im Norden sind mit unter 20 Grad durchaus wollverarbeitungstauglich. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Die Stinos sind fertig. Foto gibt es, wenn auch die Fäden fertig vernäht sind. (Darauf habe ich meistens keine Lust... :o :classic_unsure:).

 

Mal schauen, ob ich am Wochenende stricken mag. Zeit genug hätte ich wohl (es sind bei einer Veranstaltung einige Längen zu überbrücken), aber es soll auch über 30°C warm werden... :classic_wacko: Gut möglich, dass ich da doch lieber was anderes mache. Vielleicht stichel ich ein wenig an Gögas Lendenschurz; den braucht er Anfang August vermutlich. :)

 

Ansonsten habe ich noch ein Sommer-Schultertuch aus Sockenwolle angeschlagen (zum zweiten Mal, da der erste Versuch nicht so gelungen war). Aber der zählt bei mir nicht wirklich zu den Ruckzuck-Projekten, fürchte ich. :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei deeeeeeeeeeeer Hitze hat man keine Lust zu stricken, ich hänge noch mit meinem Seelenwärmer hinterher.

Allerdings ist das kein Ruck-Zuck- Projekt.

Die gestrickten Spüllappen mag ich gar nicht :classic_wacko:, deshalb mache ich keine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Karbonmäuschen:

Bei deeeeeeeeeeeer Hitze hat man keine Lust zu stricken

😊

ich stricke auch bei der Hitze (abends ist es sehr erträglich) tagsüber bin ich ohnehin arbeiten😉

Bei Gelegenheit zeige ich es dann auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@charliebrown

Bei mir rutschen die Fäden nicht so richtig vom Finger und das Strickgut auf dem Schoß wärmt🤔🤔zusätzlich. 😓

Bearbeitet von Karbonmäuschen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem, es ist hier ja kein Wettbewerb :D.

Ich komme aus verschiedenen Gründen nicht voran. Die Hitze ist weniger ausschlaggebend.

Es ist gerade eine Einladung nach der anderen. Viele Sommerfeste, Grillabende, „vor-den-Ferien-nochmal-treffen“ Abschiede  usw. 

Da komme ich wenig zum „Handarbeiten“...;) Hier meine “baker‘s twine“ 

71485E1D-0625-4DB4-9785-CD10E2A77D37.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@charliebrown

Deine blauen Bakers Twine gefallen mir sehr gut.

 

Ich stricke mir im Moment einen Raglano aus einer Leinenmischung...bin schon an den Ärmeln und sollte bald fertig werden. Das Garn ist selbst bei der großen Hitze sehr schön zu Stricken. Eine Kleinigkeit gibt es also erst wieder nach dem Pulli. Sehr wahrscheinlich ein Einkaufsbeutel.

 

lg

birgit 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo alle beteiligten Stricker*innen hier im "Sommerloch".

Wie geht es euch?

Bei mir strickt es sich sehr zäh, ich habe gerade wenig Motivation Projekte zu starten, bzw. endgültig zu beenden.

Es müssen ein paar Fäden vernäht werden:classic_rolleyes:

So richtig von der Hand geht mir gerade nichts...

Allerdings habe ich schon mal in Gedanken an das kommende Quartal vom 1.10.19 bis zum 31.12.19 gedacht und finde ja, die Zeit rast mal wieder dahin...

Sollte jemand Ideen hier lassen wollen, dann sind die natürlich herzlich willkommen...

Weiterhin einen schönen Sommer ob mit oder ohne Stricknadeln.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Raglano ist fertig und passt sehr gut...bin ja keine Elfe.

Dann habe ich in der letzten Woche einen Einkaufsbeutel gestrickt, eine Mischung aus Hiroba https://www.ravelry.com/projects/handmadebygabs/hiroba (quadratischer Boden) und dem EasyNetz https://www.ravelry.com/patterns/library/easynetz (in der Runde 1 Reihe 1 Umschlag 1 rechts, in der nächsten Reihe die rechten Maschen rechts und die Umschläge fallen lassen).

Und gerade stricke ich aus einem gut abgelagerten Bändchengarn einen Deschain https://www.ravelry.com/patterns/library/deschain ...werde bald fertig. 

 

Leider bin ich eine grottige Knipse...:ohnmacht:

 

lg

birgit

DSCN1651.JPG

DSCN1652.JPG

DSCN1653.JPG

Bearbeitet von birgit2611
Links eingefügt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.8.2019 um 14:20 schrieb charliebrown:

Hallo alle beteiligten Stricker*innen hier im "Sommerloch".

Wie geht es euch?

Bei mir strickt es sich sehr zäh, ich habe gerade wenig Motivation Projekte zu starten, bzw. endgültig zu beenden.

Es müssen ein paar Fäden vernäht werden:classic_rolleyes:

So richtig von der Hand geht mir gerade nichts...

Allerdings habe ich schon mal in Gedanken an das kommende Quartal vom 1.10.19 bis zum 31.12.19 gedacht und finde ja, die Zeit rast mal wieder dahin...

Sollte jemand Ideen hier lassen wollen, dann sind die natürlich herzlich willkommen...

Weiterhin einen schönen Sommer ob mit oder ohne Stricknadeln.:)

 

Mir geht es wie dir: es geht gerade nichts so richtig von der Hand. Selbst die Fäden der längst fertigen Stinos warten noch immer darauf, vernäht zu werden... :classic_rolleyes:

Bei den Ausflügen hatte ich zwar das Stickzeug mit, aber es blieb in der Tasche. Keine Lust zum Stricken. :nix:

 

Daher hätte ich persönlich nichts dagegen einzuwenden, wenn wir das Thema einfach mit ins nächste Quartal nähmen. (Vielleicht schaffe ich ja dann endlich mal was... :o ).

Für Lochmuster o.ä. ist es ja inzwischen ein wenig spät; der Herbst steht ja bereits vor der Tür (mein bereits angefangenes Sommer-Schultertuch - mit Lochmuster :classic_rolleyes: - werde ich aber trotzdem weiterstricken, sonst wird es definitiv ein Ufo; ich kenne mich... :o ).

Hmmmm. Vielleicht Winteraccessoires? (Mütze, Schal, Handschuhe, Socken, Tuch, Cacheur...?).

 

 

@charliebrown  Deine Baker's gefallen mir - besonders die blauen. (Gelb-schwarz ist nicht so meins.)

 

@birgit2611 Glückwunsch zum fertigen Pulli. :)  Bei den Einkaufsbeuteln bin ich immer etwas skeptisch, was die Haltbarkeit bzw. Tragfähigkeit angeht, ehrlich gesagt. Funktionieren die tatsächlich gut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.8.2019 um 20:43 schrieb birgit2611:

erstaunlich dehnbar

 

Genau das ist Teil meiner Befürchtung... :o (Gleiches gilt für Taschen aus alten T-Shirts). Ich mag einfach keine dehnbaren Taschen. Als Erdnuckel habe ich nämlich nicht so viel "Luft nach unten"... :classic_rolleyes::D Und meine Einkäufe sind meistens etwas schwerer, wobei ich alles zu Fuß erledige, also etwas längere Wegstrecken damit zurücklegen muss als "nur bis zum Auto"... :o  Danke daher für deine Einschätzung. :hug: Dann spare ich mir diese Arbeit zumindest vorerst. 

 

Mein Sommer-Schultertuch habe ich gestern auch wieder aufgeribbelt; das Muster hat mich einfach nur genervt (vom Stricken her; die Optik fand ich eigentlich hübsch).

Nun wird aus der Wolle eventuell ein Zacki, sofern mir das Ergebnis gefällt. Hab´s gestern mal angefangen. Es sind aber erst 5 Reihen, daher kann ich noch nicht viel sagen... :nix:

 

Auf die Patches für die Decken - passend zum hiesigen Thread - habe ich noch immer keine Lust. Aber ich werde das Material auf jeden Fall im September mit in den Urlaub nehmen. Vielleicht wird es ja doch noch was. *hoff* :rolleyes:

 

Allen weiterhin gutes Gelingen! :)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...