Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich war gestern in einem größeren Stofflagerverkauf und  habe drei Stoffe ohne nähere Beschreibung gekauft.

 

Der dunkle ist ein feiner Wollstoff (bei Wolle bin ich mir sicher, ob er Beimengungen hat, weiß ich nicht - vielleicht ist es Anzugstoff?), der zu einer Hose werden soll.

Der gräulich-beige mit der hellen fransigen Webkante ist etwas fester und mit Stand. Leinen? Baumwolle? Beimengungen? Soll auch ne Hose werden.

Der graue mit der rot-weißen Webkante ist ebenfalls Wolle, angefilzt und etwas fester vom Griff her, eher Mantelstärke. Das ist ein Coupon von 3m, dafür habe ich noch keine Idee.

 

Zumindest die ersten zwei würde ich aber gern in der Maschine waschen können.

Mein Gedanke ist, je ein kleines Stück auf Maß abzuschneiden, mit der Ovi zu umketteln und dann mal in den Wollwaschgang zu werfen.

 

Bevor ich das mache: habt ihr Hinweise, wie ich mit den Stoffen umgehen soll?

Sie waren zwar alle nicht teuer, aber zumindest die beiden Wollstoffe wirken recht hochwertig auf mich - würd sie ungern ruinieren.

DSC_1117.JPG

DSC_1119.JPG

DSC_1118.JPG

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    1

  • xpeti

    1

  • Gallifrey

    1

  • lealeni

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich würde erst einmal ein Probestück von den Stoffen so waschen wie ich gewöhnlich meine Sachen wasche. Dann siehst du zumindest erst mal ob die Stoffe überhaupt waschbar sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wasche alle Stoffe (egal welche Zusammensätzung) nach dem Kauf/vor dem Nähen, weil ich weiß, dass ich auch meine Hosen waschen werde. Aber zuerst mit dem Zig-zag Schnittrand sichern.

Bearbeitet von lealeni
Geschrieben

Reine Wolle verarbeite ich nur zu Kleidungsstücken, die nicht gewaschen werden müssen.

 

(Ich hatte mal zwei Wollkleider, die ich dann gelegentlich von Hand gewaschen habe. Vier mal ging gut, beim fünften Mal auf einmal die Oberfläche völlig verpillt und angefilzt. Offensichtlich hatten die irgendeine langlebige Appretur, die dann irgendwann schlagartig raus war... :classic_wacko:)

 

Wollmischungen kann man meist im Wollwaschgang waschen.

 

Ich schneide mir bei "weiß nicht, was geht" Stoffen meist ein exakt 5x5cm großes Stück, nähe das verzugsfrei mit Zickzackstich auf ein größeres Stück stabilen und vorgewaschenen Stoffs (z.B. Baumwolle, Bettuchstärke) das ein bißchen größer ist. Gerne auch weiß sein darf.

 

Das wird dann so mitgewaschen, wie es hinterher auch gewaschen werden soll.

 

Anschließend sehe ich wie die Oberfläche aussieht, ob es eingegangen ist und wie viel in welche Richtung und (vor allem wenn der Basisstoff weiß oder hell war) ob die Farbe ausgeht.

Ob sich Oberfläche und Farbe verändert haben, vergleiche ich dann auch noch mit den ungewaschenen Originalstoff.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...