Kaykay80 Geschrieben 21. Mai 2019 Melden Geschrieben 21. Mai 2019 Hallo, kann mir bitte vielleicht jemand weiter helfen.. Ich wollte mir ganz gerne eine Regenhose nähen. (Da die die man kaufen kann, entweder überhaupt nicht sitzen oder sehr teuer sind) Habe mir auch schon einen Goretex Stoff und das passende Nahtband zum Aufbügeln ausgesucht. Hat jemand damit schon einmal gearbeitet bzw so etwas gemacht? Muss ich da Sonst irgendwas besonderes beachten? Vor allem was für eine Nadel muss ich für den Goretex Stoff verwenden? Danke schon einmal vorab für eure Antworten. Gruß Kaykay
Rumpelstilz Geschrieben 21. Mai 2019 Melden Geschrieben 21. Mai 2019 Ja, sowas habe ich schon verarbeitet. Eigentlich wird es ja stets als mehrlagiges Laminat verkauft, da der Name Goretex nur auf Endprodukten sein darf, die von Gore zertifiziert werden (sofern sich das nicht geändert hat). Hast du 3-lagen Laminat oder 2-lagen-Laminat? Zweilagiges musst du füttern, dreilagiges nicht. Nadel musst du ausprobieren, Goretex (oder was auch immer) ist ja nur die Membran. Es kommt vor allem auf den Oberstoff an. Meist nahm ich ganz normale oder Microtex Nadeln. Die Stichlänge nicht zu kurz wählen, sonst perforiert man das Material so, dass es reissen kann. Ansonsten nichts weiter - nähen, und dann die Nähte mit dem Seamtape überkleben. Beim kleben ist es mir früher mal passiert, dass das Seamtape entweder wieder abgegangen ist oder der Klebstoff durch das Material nach aussen gesickert ist. Das neue Nahtband, das ich vor wenigen Wochen aufgebügelt habe, war aber wesentlich benutzerfreundlicher.
Kaykay80 Geschrieben 21. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2019 In der Beschreibung steht nur Gore Tex Stoff 2lagig Membran beschichtet...er ist von tolko. Hatte dort angerufen und gefragt und sie meinten, dass man ihn so verarbeiten kann. Was meinst du?? Kenne mich damit noch gar keine Erfahrung. Womit fütterst du es denn??
Kaykay80 Geschrieben 21. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2019 P.S. Warum muss er eigentlich gefüttert werden? Die Hose soll sowieso nur über die Hose getragen werden. Sorry, für die blöden Fragen. Danke aber für jede Antwort
lea Geschrieben 21. Mai 2019 Melden Geschrieben 21. Mai 2019 Das Futter dient dem Schutz der Membran vor mechanischer Belastung (Scheuern auf der Kleidung). Es muss ein Stoff sein, der gut dampfdurchlässig ist; Netzfutter geht gut. Schau mal bei den Spezialversendern für Outdoor-Materialien. Dort gibt es übrigens auch Verarbeitungstipps. Grüsse, Lea
Rumpelstilz Geschrieben 22. Mai 2019 Melden Geschrieben 22. Mai 2019 Wie Lea schreibt, 2lagige Membranstoffe müssen gefüttert werden. Das Goretex (wenn es denn welches ist) ist nur die Membran, also die innere Lage. Aussen wird üblicherweise ein robusterer, abriebfester Stoff auflaminiert. Und innen muss ein Futter hin, sonst scheuert die Membran schnell durch und verliert ihre Funkion. Regenhosen werden, wenn atmungsaktiv, meist aus 3lagigen Materialien gefertigt: Aussenstoff, Memebran, auflaminiertes Futter. Ich wundere mich wirklich sehr, dass ein Stoffhändler original Goretexmaterialien anbieten und sogar so nennen darf...
andrea59 Geschrieben 22. Mai 2019 Melden Geschrieben 22. Mai 2019 Goretexstoffe habe ich im Netzt zum Kaufen auch schon gefunden, sind aber auch irre teuer. Gerade Tolko hat auch andere Regenstoffe, die super sind und auch bezahlbar. LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden